fredis-garage Posted November 27, 2021 Share Posted November 27, 2021 (edited) Nach der 850er hat man lange nichts gehört. Jetzt habe ich erstmals in der aktuellen Motorrad ein Bild des für kommendes Jahr angekündigten Modells V 100 Mandello gesehen, dass mit einigen technischen Daten garniert war (115 Ps, 1045 ccm, 105 Nm). Eine Kardanmaschine, die mich anmacht- mehr als die Honda. Leider fehlen Angaben zum Gewicht. fred Edited November 27, 2021 by fredis-garage Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Edi Posted November 27, 2021 Share Posted November 27, 2021 bleibt zu hoffen dass der Motor besser gemacht wird als bei der 850er, die konnte nicht mal gegen eine 650er mit halten. Das ist schon ein bisschen wenig. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Silver Rider Posted November 27, 2021 Share Posted November 27, 2021 (edited) Servus Fred. Warum nur ist dir das Gewicht so wichtig ! Es gibt leichte Motorräder, die wiegen deutlich unter 200 kilo. Es gibt schwere Motorräder die wiegen von 230 bis 280 kilo. Die Guzzi Mandello gehört sicherlich zu den Schweren. Ob jetzt 240 oder 260 kilo ist doch völlig egal, sie ist eh schwer. Viel wichtiger ist mir schon immer ....... wie ein schwereres Motorrad ausbalanciert ist . Eine gute Balance merkt man beim schieben, rangieren und beim fahren . Eine gute Zentralisierung der Massen , leichte Räder usw. war mir schon immer wichtiger als letztendlich das reine Gewicht. Ok, wenn sie mal umfällt sieht es natürlich wieder anders aus. Im übrigen gefällt mir die Guzzi Mandello nebst ihrer Eckdaten so richtig saugut. Da stört mich auch der Wasserkühler nicht, denn bei der extrem mageren Motorabstimmung heutzutage scheint es wegen fehlender Innenkühlung nicht mehr anders zu gehen - auch wenn die beiden Zylinder wunderschön in den Fahrtwind ragen Letzteres ist auch so ein Punkt, der mich alten Herren anmacht . Der Motor ist auch als ein solcher noch gut zu erkennen. Unglaublich was es da inzwischen bei manchen Herstellern/Modellen für ein undefinierbares Gewürge gibt . Auch der aktuelle Boxer sieht immer weniger nach Boxer aus vor lauter Plastik . So gesehen ist der Guzzi V 2 anderen eine ganze Nasenspitze voraus - einfach deswegen weil Sie schon im Stand eine ganze Menge Emotionen in mir weckt. Ich liebe Motorräder bei denen man/n noch das Gefühl hat ...... Maschinist sein zu dürfen Grüße gerhard Edited November 27, 2021 by Silver Rider Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
fredis-garage Posted November 27, 2021 Author Share Posted November 27, 2021 vor 4 Stunden schrieb Silver Rider: Servus Fred. Warum nur ist dir das Gewicht so wichtig Meine 3te TEX habe ich mit meinen 72 kg und ihren 270 kg nicht mehr wirklich im Griff gehabt. Deshalb habe ich nun unter anderem die GT 900 pro. Eine sehr gute Lösung -für mich. Läge die Guzzi unter 250 kg würde ich neu nachdenken- wobei auch die Stzhöhe mitentscheidend wäre. Da ich auch ein älterer Herr bin werden auch bei mir Emotionen geweckt- sprich Gehirn contra Gefühl. fred 1 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
HeRo Posted November 29, 2021 Share Posted November 29, 2021 Hallo Fred, ich freue mich sehr für Guzzi und die gesamte Szene, dass es gelungen ist, die V100-Mandello zu entwickeln. Kein leichtes Unterfangen für einen Nieschenhersteller. Habe das hier schon mal angesprochen: Dieser neue WASSERKEKÜHLTE Guzzi-Motor wird wohl auch als Basis für weitere Konzepte dienen. Vielleicht gibt es in absehbarer Zukunft ja sogar wassergekühlte 850er oder gar 1200er etc. Schön, dass der Piaggio-Konzern (u.a. Aprilia) sich mit diesem neuen Motor weiterhin zur Tratitionsmarke Moto-Guzzi bekennt. Und wegen dem Gewicht: Durch den 1000er Motor,zugehörigen Komponenten und Kardan etc wird es wahrscheinlich auch kein Leichtgewicht. (diese Diskussion kennen wir ja aus dem 1200er Tiger-Threat hier im Forum) Jedoch bin ich sicher, dass die verantwortlichen Aprilia-Ingenieure in Noale hier einen guten Job machten. Das "überlegene Konzept" des längseingebauten V2-Motors (wie es in Guzzi-Kreisen gerne genannt wird) kann auch bei ein paar Pfunden mehr, sehr gut bewegt werden. Ich fuhr selbst 3 Guzzis. (ich merke gerade, dass in meinem Herzen scheinbar immer noch ein bisschen Guzzi-V2 pocht .) Bauartbedingte zentrierte Massen und der niedrige Schwerpunkt des V2 sind irgendwie schon sehr cool zu fahren, finde ich. Leider wurden Gewicht und Preis auf der EICMA noch nicht genannt. Sollte beides aber "erträglich" sein, wird das vielleicht auch ein paar Neukunden zu Guzzi ziehen. Eine Alternative zu den etablierten Marken ist es allemal. Zumal es ja auch einen Drang nach Individualität gibt (siehe Customizing-Industrie). schönen Wochenbeginn Hermann 1 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Dani Posted December 6, 2021 Share Posted December 6, 2021 MG hat mich schon immer fasziniert, und die Mandello gefällt mir ausserordentlich gut Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
shorty Posted November 18, 2022 Share Posted November 18, 2022 Guzzi hat auf der EICMA eine neue Stelvio mit dem neuen Motor angekündigt! Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Landy88 Posted November 18, 2022 Share Posted November 18, 2022 In der aktuellen Motorrad News spricht man von 233Kg Leergewicht. Gruß - Harald Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Frankie_TEX Posted November 18, 2022 Share Posted November 18, 2022 Also das ist ja mal ne Meldung! Die Guzzi Alteisentreiber die ich kenne, waren sich eigentlich einig, dass die besten (MG) Zeiten vorbei sind! Wird eine interessante Alternative in der Reiseenduro Mittelklasse. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
enduro_drive Posted November 19, 2022 Share Posted November 19, 2022 Und hier zum Bericht: https://www.motorradonline.de/tourer/moto-guzzi-v-100-mandello-im-fahrbericht-moderne-zeiten-in-mandello/ Ein Gewicht was ich erwartet habe, wie sich dass dann live anfühlt, darauf wird es ankommen. Apropos Gewicht: ich hatte in meinem Stall mal eine Guzzi Stelvio. Ein ganz famoses Bike, tolle Reiseenduro, aber wehe die mußte man mal irgendwo rausschieben.... Insofern ist bei mir alles, was mehr als 210kg hat, seit 2 Jahren raus. Trotzdem darf man sie schön finden, auch wenn wohl, wenn man den Fahrbericht glauben soll, dass gute alte Gestampfe des Motors nun passe´und dass hatte wirklich was. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
shorty Posted November 19, 2022 Share Posted November 19, 2022 Ich hatte eine Breva 1200 und zwei Stelvios. Da ich nach 2 bis 3 Jahren meine Mopeds wechsele, könnte ich mir vorstellen, wohin die Reise dann geht. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Meisterjäger Posted November 19, 2022 Share Posted November 19, 2022 Und hier die Meldung von Motorrad online zur neuen Stelvio (wenn wir kein neues Thema eröffnen wollen). Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Swiss82 Posted November 20, 2022 Share Posted November 20, 2022 Die neuen Guzzis sind interessante Bereicherungen, für mich als Reiseenduro Liebhaber ist die Ansage einer neuen Stelvio noch interessanter. Mal schauen was da komme wird, 233 kg leer ist echt viel für ein 1000ccm Motorrad vermutlich sind das noch Spekulationen von denn Zeitschrift kann mir nicht vorstellen das es so schwer wird. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Frankie_TEX Posted November 21, 2022 Share Posted November 21, 2022 Am 20.11.2022 um 09:50 schrieb Swiss82: 233 kg leer ist echt viel für ein 1000ccm Motorrad 233 KG ist doch völlig OK. Klassenstandard würde ich sagen. Wenn du mal eine Vstrom oder Honda AT CRF 1000 anschaust sinds 232 KG bei der Honda und bis zu 247 KG bei der Suzi in XT Ausstattung. Kann es sein, dass du das Leergewicht mit dem Trockengewicht gleichsetzt? Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
shorty Posted November 21, 2022 Share Posted November 21, 2022 Die 233kg beziehen sich auf die Mandello. Von der Stelvo ist außer der Radgröße noch gar nichts bekannt. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Swiss82 Posted November 22, 2022 Share Posted November 22, 2022 Ist irgendwie egal, es kommt auf die Fahrbarkeit an. Mich freut es sehr für Moto Guzzi das sie ein neuen Modernen Motor als Basis haben, war der Marke nie ganz abgeneigt und bin gespannt wie die Stelvio aussehen wird. Der einzige Wermutstropfen ist das Händler Netz in der Schweiz das in meinen Augen zimmlich schlecht ist, denn meist verkaufen die Roller und nur nebenbei Motorräder der Marke Guzzi oder Aprilia. Wie ist das bei euch so??. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
bemo Posted November 22, 2022 Share Posted November 22, 2022 (edited) Ist bei uns mit den Guzzi Händlern und Werkstätten genauso. Niederbayern, Einwohnerzahl = 1,25 Millionen. Guzzi Händler = 1, und den gibt es erst seit kurzem. Der Name: Landtechnik und Zweirad Geier. Früher sagte man ja, dass Guzzis bei Landmaschinenmechanikern besser als bei Edelschraubern aufgehoben sind. Ich fahre seit 1991 Guzzi und kann diese Aussage weder bestätigen noch dementieren. Aber Triumph!!!!. Niederbayern, Einwohnerzahl = 1,25 Millionen. Triumph Händler = 1, zumindest gibt es diesen Händler schon lange. Edited November 22, 2022 by bemo Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
shorty Posted November 22, 2022 Share Posted November 22, 2022 Da habe ich hier im Westen der Republik wohl Glück. Ich habe 2 Guzzihändler innerhalb von 45 min Weg. Mein "ehemaliger", mit dem ich sehr zufrieden war und auch von dem anderen habe ich nichts schlechtes gehört. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
bemo Posted November 22, 2022 Share Posted November 22, 2022 (edited) Vespa, Aprilia, Moto Guzzi, alle sind die Fa. Piaggio. Vespa Händler gibt es an jeder Ecke. Eigentlich dürfte es nicht so schwer sein einige passende Vespa Händler zu überzeugen auch Aprilia und Guzzi zu verkaufen. Dann wäre das Händlernetz schnell etwas dichter. Bei einem dichteren Händlernetz würde sich die V100 und die weiteren Modelle mit dem neuen Motor bestimmt gut verkaufen. Ich würde die V 100 der BMW R 1250 RS auf alle Fälle vorziehen. Von Triumph gibt es derzeit ja keinen Sporttourer. Edited November 22, 2022 by bemo Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Kallebadscher Posted November 22, 2022 Share Posted November 22, 2022 vor 7 Stunden schrieb bemo: Guzzi Händler = 1, und den gibt es erst seit kurzem. Der Name: Landtechnik und Zweirad Geier. ......da bekommt das geflügelte Emblem von Guzzi doch gleich ne andre Bedeutung...... hoffen wir dass es kein Pleite-Geier wird 😜 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
DKW-Dieter Posted November 22, 2022 Share Posted November 22, 2022 ...ich bin neulich um die V100 in Köln herum geschlichen, durfte sie jedoch nicht berüheren, die Mädels achteten mit Argusaugen darauf! Sie gefiel mir außerordendlich! Bin dann die R1250RS Probe gefahren, die Leistungsentfaltung, das Drehmoment, habe sofort unterschrieben. Gruß Dieter 1 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
shorty Posted November 24, 2022 Share Posted November 24, 2022 1000PS wird die V100 nächstes Jahr im Dauertest haben. "Schaun mer mal" Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
mistoffelees Posted November 28, 2022 Share Posted November 28, 2022 Habe ich am Samstag Probe gesessen und ja, ich hätte sie auch fahren dürfen - das wollte ich jedoch noch nicht, da mir die Strassen dafür zu kühl & feucht waren. Mit der niedrigen Sitzbank würds für mich mit Bauhöhe 165cm passen - Gewicht kann ich nicht sagen, fühlte sich definitiv leichter an als meine verflossene Norge 8v (die hatte 280kg). Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
fredis-garage Posted November 30, 2022 Author Share Posted November 30, 2022 Habe sie heute zur Probe gesessen. Sie ist definitiv leichter- sagen auch die Daten (233 kg voll getankt). Sitzhöhe für meine 172 cm perfekt. fred Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
der_gestiefelte_Tiger Posted November 30, 2022 Share Posted November 30, 2022 vor einer Stunde schrieb fredis-garage: Habe sie heute zur Probe gesessen. Sie ist definitiv leichter- sagen auch die Daten (233 kg voll getankt). Sitzhöhe für meine 172 cm perfekt. fred Hallo Fred, bei welchem Händler warst du denn? Würde auch gerne mal probesitzen...für den Anfang VG Frank Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
fredis-garage Posted November 30, 2022 Author Share Posted November 30, 2022 Fuhrmeister,Wuppertal, Griffelsberg 24- hat sie gerade rein bekommen.. 1 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Treibsatz Posted December 2, 2022 Share Posted December 2, 2022 Am 30.11.2022 um 19:24 schrieb fredis-garage: Fuhrmeister,Wuppertal, Griffelsberg 24- hat sie gerade rein bekommen.. Hallo Fred, welchen Eindruck hast du von dem Händler? Ich war dort schon mehrmals wegen verschiedene Motorräder. Richtig warm werde ich mit ihm nicht. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
fredis-garage Posted December 2, 2022 Author Share Posted December 2, 2022 Nach einer einmaligen Begegnung kann ich dazu nicht viel sagen. Da ich selbst Fachmann bin und dereinst eine sehr große Werkstatt geführt habe, gestaltet sich der Umgang womöglich anders. Es gab Fachsimpelei, die zeigt, dass der Händler durchaus kompetent ist. Ein entscheidendes Kriterium kann ich schon gar nicht beurteilen- wie gut ist die Qualität der Werkstatt und wie hoch sind die Preise für die Inspektionen, welche Intervalle sind einzuhalten usw...? Schließlich muss auch ich während der Garantiezeit dort hin- auch wenns mir Schmerzen bereitet. Da es weitere Alternativen gibt und das Suchen Spaß macht: Gerade habe ich mir auch noch die Tracer 900 GT bei Yamaha in Hattingen angesehen- gefällt mir gut- aber auch nicht mehr, als meine jetzige Tiger 900 GT pro, die jetzt mit fast 40.000km durch ihr Zuverlässigkeit glänzt. fred Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Outdoorer Posted December 2, 2022 Share Posted December 2, 2022 auf die transalp würde ich dann auch mal warten an deiner stelle Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
fredis-garage Posted December 2, 2022 Author Share Posted December 2, 2022 Als Gartenzwerg mit 172 cm dürfte das an der Sitzhöhe scheitern. Außerdem ist es für mich auch Bauchsache- sprich, muss mir gefallen. Das ist nicht wirklich der Fall, wie zuvor bei den diversen Tigern. fred Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Outdoorer Posted December 2, 2022 Share Posted December 2, 2022 stimmt, schön ist sie nicht, aber an meine cb 500x hab ich mich auch langsam gewöhnt hässlich ist sie aber auch nicht wie manche dark sides of japan.. halt honda mittelmass Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Treibsatz Posted December 2, 2022 Share Posted December 2, 2022 vor 4 Stunden schrieb fredis-garage: Nach einer einmaligen Begegnung kann ich dazu nicht viel sagen. Da ich selbst Fachmann bin und dereinst eine sehr große Werkstatt geführt habe, gestaltet sich der Umgang womöglich anders. Es gab Fachsimpelei, die zeigt, dass der Händler durchaus kompetent ist. Ein entscheidendes Kriterium kann ich schon gar nicht beurteilen- wie gut ist die Qualität der Werkstatt und wie hoch sind die Preise für die Inspektionen, welche Intervalle sind einzuhalten usw...? Schließlich muss auch ich während der Garantiezeit dort hin- auch wenns mir Schmerzen bereitet. Da es weitere Alternativen gibt und das Suchen Spaß macht: Gerade habe ich mir auch noch die Tracer 900 GT bei Yamaha in Hattingen angesehen- gefällt mir gut- aber auch nicht mehr, als meine jetzige Tiger 900 GT pro, die jetzt mit fast 40.000km durch ihr Zuverlässigkeit glänzt. fred So unterschiedlich sind die Erfahrungen. Gerade im Bereich Kompetenz habe ich so meine Zweifel. Es gab noch ein paar Kleinigkeiten, die mich stutzig machten. Eigentlich wäre es kein Problem, wenn Moto Guzzi-Händler nicht so rar gesät wären. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
shorty Posted December 2, 2022 Share Posted December 2, 2022 vor 16 Minuten schrieb Treibsatz: So unterschiedlich sind die Erfahrungen. Gerade im Bereich Kompetenz habe ich so meine Zweifel. Es gab noch ein paar Kleinigkeiten, die mich stutzig machten. Eigentlich wäre es kein Problem, wenn Moto Guzzi-Händler nicht so rar gesät wären. Da werfe ich mal "WSC-Neuss" in den Raum. Ich war mit meinen insgesamt 3 Guzzen dort und immer zufrieden. Zwar sind meine Erfahrungen inzwischen 6 Jahre alt aber es sind immer noch die gleichen Leute vor Ort. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
speety Posted December 2, 2022 Share Posted December 2, 2022 vor 8 Stunden schrieb fredis-garage: Gerade habe ich mir auch noch die Tracer 900 GT bei Yamaha... angesehen... War das schon das 23er Modell mit dem einteiligen Display usw? Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
fredis-garage Posted December 3, 2022 Author Share Posted December 3, 2022 Nein. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
bemo Posted December 31, 2022 Share Posted December 31, 2022 (edited) In grau sieht die Kardanaprilia schon ausgesprochen lecker aus. Ich freue mich schon auf eine Probefahrt und gehe leider davon aus, dass das „will haben Gefühl“ vorhanden sein wird. Von Triumph gibt es derzeit ja nichts adäquates. Edited December 31, 2022 by bemo Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.