Jump to content

All Activity

This stream auto-updates

  1. Past hour
  2. Grüße vom anderen Ende der Welt. Ich wünsche viel Spaß
  3. Yesterday
  4. Die hat aber nichts mit dem Spiel des LKL zu tun, wie Manfred schon schrieb!
  5. Sorry das ich da etwas entgegen zu setzen habe. Ich fahr jetzt den zweiten Satz Karoo Street und das bis jetzt 10 000km,von Frankreich bis Griechenland alles mit dem selben Reifen. Außer das er zwischen 90 und 110km/h pfeift und das merkt man nur auf Geradeauspassagen,ist er die Eierlegende Wollmilchsau. Er funktioniert auf Asphalt gleich wie ein reiner Strassenreifen und hat den Vorteil auf Schotter. Was will man mehr? Gruß Geri
  6. Schnell weiter hiermit: Auf dem Bild nicht unbedingt zu erkennen: ich habe bergauf fotografiert. Gruß Jürgen
  7. Na die Pirelli‘s (Scorpion Trail 2) können ja nicht viel runter haben eher schon dass mit den Reifen was nicht stimmte !?! Ich fahre die Reifen auch und es war geradezu eine Wohltat die drauf zu haben nach dem Karoo Street. Gruß Dirk und schön zu lesen, dass es eine Lösung des Problems gab!
  8. Und genau so ist es lieber Bikemax! Carcassonne! Du bist dran! L.G. Fritzi
  9. Carcassonne auf den ersten flüchtigen Blick 🤔
  10. Ich habe bei meiner 800 xrt einen Tempomaten. Den Tempomaten nutze ich nur bei längeren Geschwindigkeitsbegrenzungen, wie z.B. einige Kilometer Tempo 80, wie es in Österreich nicht unüblich ist, damit ich nicht immer aufpassen muss unabsichtlich zu schnell zu fahren. Bei meinen anderen Motorrädern habe ich keinen Tempomaten und habe ihn auch noch nie vermisst.
  11. Weil die neue africa twin damals keinen tempomaten hatte bin ich übrigens bei der tiger (800) gelandet
  12. Zwei Gimigs die ich vorher hatte und an meiner Speedy vermisse. Tempomat und Blinker Rückstellung.
  13. Hallo, ich habe mich entschieden, nicht in das Unterdrucksystem der Tiger einzugreifen. Zudem ist das Reservoir vom V System nicht vernünftig unterzubringen. Zu groß, zu wenig Platz. Stattdessen habe ich ein Scottoiler X System 2.0 verbaut. Auf den Bildern seht ihr meine Anbaulösung. So ist es halbwegs unsichtbar. Unter der Sitzbank ist absolut kein Platz. Einmal eingestellt, muss man da i.d.R. nicht mehr ran. Wenn doch, muss man sich halt mal bücken.
  14. Hi, damit kann ich tatsächlich dienen. Diesen Befestigungssatz findest Du aber nicht auf der GIVI-Homepage, da dieser als Ersatzteil gewertet wird. Ich habe ihn damals über Louis bezogen. Das war für die relativ einfach herausfindbar. Gruss Alpenschleicher
  15. Jein. Auf den vielen Verbindungsetappen zwischen den Stellen, wo es dann wieder Spass macht, da macht der Tempomat absolut Sinn. Die Serpentinen hoch fahren wohl die wenigsten mit dem Tempomaten hochfahren. Da will ich zum Beispiel selber schalten, Gas geben und bremsen. Zumal die Transalp eGas hat, also keinen Seilzug mehr. Da wäre es eine Kleinigkeit für den Hersteller gewesen, den Tempomaten dazu zu packen. Wollte man wohl nicht, aber die Beschwerden darüber nehmen schon zu und das wird man dann wohl nachreichen.
  16. Nein lieber bemo, ein Ort im Frankenreich. Und zwar dieser hier. Hier meine mir persönlich angetraute Ehefrau bei einem Gläschen auf der Dachterrasse vom Hotel aus in die Gegenrichtung. L.G. Fritzi
  17. Hallo, ich wollte euch mal meine Stromlösung vorstellen. Habe einen Optimate SAE Anschluss nach vorne an den Lenker verlegt. Der USB Adapter schaltet sich nach 1 Stunde, bzw. wenn die Spannung unter 12, 4 V fällt, ab. Beim Motorstart erwacht er automatisch. Kann man aber auch einfach in der Jackentasche mit sich führen und bei Bedarf einstecken. Alle Steckverbindungen sind gummiert und schließen wasserdicht ab. Im Winter kann ich mein Ladegerät hier anschließen. Die Sitzbank muss nicht runter. Mal so als Anregung, falls noch jemand Strombedarf hat
  18. Sag mal wie alt waren die Reifen, ich meine die Kilometer Leistung der Pirelli?
  19. Nach 25 Jahren, abgesehen von einem kurzen T 400 Abschnitt, steht wieder eine Tiger im Käfig. Die Speedy war doch seit gestern sehr alleine. Dem Alter entsprechend mit Gussrad. Jaaaaaa ich weiß…….., aber die morschen Knochen schwingen nicht mehr so. Hab sie heute gekauft, leider etwas spät für die Rabeninsel ……. In diesem Sinne, 3 Finger zum Gruß
  20. In meinen KFZ Versicherungen hab ich eine Schutzbrief mit Auslandsschutz abgeschlossen. Schon drei mal in Anspruch genommen, ohne Probleme. Abschleppkosten, Mietwagen oder Unterkunft bis zu drei Tagen voll übernommen
  21. Die Gebäude sehen aus wie in Kroatien. Ein Ort in Kroatien?
  22. Update: Den Bock heute aus der Werkstatt abgeholt, der Vorderreifen wurde neu gewuchtet, kurzum, keine Veränderung bei der Flatterei. Dann auf den Vorschlag des kompetenten Werkstättenleiters eingegangen, die Pirelli´s runter, rauf mit den Tourance Next 2 und siehe da, FLATTERFREI. Keine Ahnung, ob dies ein Best Practice ist, aber bei mir hat´s gefunzt. Wiederum ein Danke ans Forum für den Austausch und das Gefühl, dass man mit seiner Problematik nicht allein ist.
  23. Hallo Leute, also ich hab jetzt mit Triumph Deutschland kontakt aufgenommen, die helfen einem aber auch nicht weiter, verweisen nur auf die den Vertragshändler, der dann im Bedarfsfall den Technischen Aussendienst zurate ziehen kann. Es ist ja so, dass sich die Feder-Vorspannung auf den Beladezustand (mit Sozia oder ohne) noch benutzen lässt. Auch die Fahrmodi kann man noch umstellen, allerdings immer nur mit der gleichen Dämpfung wie im Road Modus, denn die Dämpfung lässt sich in keinem Fall mehr ändern. Ich bin bestimmt schon 1000km mit dem Fehler unterwegs. Lästig ist es schon, bei jedem Start den Fehler quitieren zu müssen, Fahrtechnisch aber keine allzugroße Einschränkung. Klar, bei sportlicher Fahrweise wäre eine straffere Abstimmung schon besser. Da eh bald ein Kundendienst fällig ist, werde ich da dann auf eine Reparatur bestehen (Mein Händler ist leider nicht um die Ecke) Grüße, Lorenz
  1. Load more activity
×
×
  • Create New...