Jump to content

All Activity

This stream auto-updates

  1. Past hour
  2. Habe das vorhandene Plastikteil so gekürzt bzw. mit dem Fein Multitool getrennt, daß vorne die Stecker vor eindringendem Wasser zwischen den beiden Sitzbänlken geschützt sind. Hinten habe ich auch noch ne kleine Abdeckung über besagtem Schloss gelassen....
  3. Today
  4. Aloha nach Heilbronn, Willkommen im Forum ! Deine Frage stellst am besten im Technik Bereich: https://tigerhome.de/index.php?/forum/69-technik-tiger-serie-mit-800ccm-ab-bj-2011/
  5. Der FTH hat mir jetzt die Gummimanschette um 190 Euronen (unter Freunden) getauscht. LG Arni
  6. Jürgen, dann ist dein Link einfach falsch und der Test ist obsolet und nicht mehr valide. Und gerade Du erzählst was von Unterstellungen, ich bitte Dich..... Und bevor das jetzt wieder zu weit abdriftet erspar ich mir weitere Kommentare.
  7. Wenn ich hier klicke....KLICK MICH! kommt nichts von der Motorradpresse. deshalb bleibe ich bei meiner Äußerung .
  8. Bei mir jetzt deutlich mehr als bei den schmalen Kappen in Alu vorher. Aber an sowas habe ich bei der Montage dieser großen schweren Teile eher nicht gedacht. An die klobige Optik habe ich mich inzwischen auch gewöhnt und mittlerweile gefallen sie mir richtig gut Da sie ja dranbleiben, habe ich heute die lange Schraube mit Locdite mittelfest ins Gewinde eingeklebt.
  9. Hallo Zusammen, bin der Josef Jahrgang 1956 und fahre seit 2019 eine Tiger 800 xrx. Habe an meinem Mopet die original Nebelscheinwerfer verbaut, nun ist der linke ausgefallen der funzt nicht mehr. Meine Frage Kann man die LED austauschen oder mus die komplette Lampe ausgetauscht werden ?? Für Infos bedanke ich mich jetzt schon. Grüße und allzeit gute Fahrt
  10. @Stefan62 vielen Dank für deine Antwort. Das hilft mir schon mal weiter. Bei 3. haben wir, glaube ich, ein Missverständnis. Die drei Passstifte im Gehäuse sind klar. Mit dem Satz "... darauf achten, dass außerdem der Passstift der Ausgleichswelle eingebaut ist." meinte ich das unten angehängte Bild. Ist das der Stift der Ausgleichswelle? Ich werde leider erst um Weihnachten dazu kommen, den Motor wieder zusammenzuschrauben, mache mir quasi selber ein Weihnachtsgeschenk Bis dahin versuche ich die aufkommenden Fragen zu klären:) Beste Grüße Lennart
  11. Es gibt noch einen Grund, weshalb Lenkerendgewichte Sinn machen : Bei einem Umfaller tragen Sie zum Schutz von Spiegeln und Hebeln bei.
  12. Hallo Klaus, ich möchte dich bitten, deine Unterstellungen sein zu lassen! Den Test, den ich zu Rate gezogen habe, ist bei Motorradonline zu finden. Ich habe, um ihn zu finden, nicht einmal 10 Sekunden gebraucht. Einen neueren Test gibt es eben nicht.
  13. Gelöscht wegen Blödsinn. 😉 Gruß Wilfried
  14. Und......, wie sind die Vibrationen ? Das Handy wird zwar nicht der "Gewichtsklotz" sein, aber wackeln tut´s doch, oder ?
  15. Hallo, ich habe immer die km Anzeige des (aktivierten) Tempomaten, egal in welchem Untermenü man sich befindet. Wenn wir die SW Nummern angezeigt hätten, dann könnten wir ja vergleichen. Gruss Alex
  16. Na gut, dann auf ein neues, an welchem Gewässer fahr ich hier vorbei? Etwas uscharf, da, wie so oft während der Fahrt aufgenommen. Gruß Chris
  17. Moin Chris, es sind die bei Steinegg, allerdings mit Blick Richtung Hochplatteau Ritten ! Also bist du jetzt dran !
  18. Moin Christian, ich bin ja öfter in der Gegend zum wandern und Mopedfahren, und hab mir auch schon Erdpyramiden, u.a. die am Ritten angeschaut. Diese hier kannte ich noch nicht, mußte etwas suchen, - vllt. beim nächsten mal-. Werden wohl die bei Steinegg sein mit Blick Rtg. Rosengarten? Gruß Chris
  19. Ganz nah, aber da es dort mehrere gibt möchte ich den genauen Ort :-)
  20. Servus. Obwohl der letzte Eintrag in diesem Thread nun schon gut 5 Jahre her ist möchte ich mich dennoch bei Peter, alias Meisterjäger, für die Fotos bedanken. Meine Tiger hat das Problem nun nach 15 Jahren ereilt und ausgerechnet noch auf einer 2-wöchingen Sardinien/Korsika Tour. Beim Ausschiffen aus der Fähre kommt man eh ins Schwitzen, aber diesmal ist mir ziemlich die Düse gegangen: dutzende Motorradfahrer hinter mir, die die Fähre schnellstmöglich verlassen wollten und ich am Kämpfen dass mein Tigerchen anspringt (zu dem Zeitpunkt wusste ich noch nicht wo das Problem liegt). Zu Hause habe ich dann relativ schnell die Ursache auf den Kupplungshebel eingrenzen können und dank der Bilder war auch das Lösen des Schalters kein Problem. Ohne die Bilder hätte ich da sicherlich stundenlang sinniert, wie das Ding rausgeht. Dann gereinigt, wieder reingesteckt und sie da: jetzt geht das Anlassen wieder zuverlässig. Also: danke nochmal an Peter, vor allem für die Bilder. gruß vom Rand der Alpen Robert
  21. Denke das sind die Erdpyamiden bei Percha/ Bruneck ? Gruß Marcel
  22. Die habe ich letztes Jahr völlig verpennt, wenn es denn die Erdpyramiden bei Bozen in Südtirol sind? //ZM
  23. Dieses mal bleiben wir in Europa,.... Wo hat man dieses Panorama?
  24. der mit nur zwei Kabeln funktioniert nicht. Sicher kann man da was umlöten o.ä. , ist aber nichts für mich. Da ich aber noch die Sena SF2 habe und dort nur zwei Kabel verbaut sind passt der handelsüblich erhältliche Akku wie der hier: https://www.amazon.de/gp/product/B08PVJ3HRC/ref=ppx_yo_dt_b_search_asin_title?ie=UTF8&psc=1 Das funzt problemlos. Der Originalakku hat keine integrierte Platine. Wenn das mal einer beim Sena SF4 geschafft hat dann bitte Info an mich ;-)
  1. Load more activity
×
×
  • Create New...