Jump to content

All Activity

This stream auto-updates

  1. Past hour
  2. Nachdem ich ja nun auch das Gehäuse, viel mehr die Stutzen kaputt hatte, bin ich erstmal auf die Fehlersuche gegangen. Ich denke zu fast 100% sind wir selber Schuld ! Wir haben Schalchschellen genommen. Das killt die Stutzen. Würde man die Schlauchfedern nutzen passiert das nicht. Dann habe ich mir die Hülsen angeguckt und nachgebaut. Schon ganz nett, aber auch nur Flickschusterei. Mit Kleber und so hantieren, dann die Stutzen da reinsetzen, auch alles schlecht ihrgendwo. Aus meiner ganzen Umbauaktionen und den Erfahrungen daraus habe ich aber eins gelernt .Hersteller erfinden nix neu. Die bedienen sich auch nur bei Zulieferern. Beispiele: Die Bremse des Mercedes 560sel oder sec ist mit Radnarbe die gleiche wir vom VW T3 Bus. Oder die Bremse der Tiger hinten ist die selbe wie bei meiner XTZ750 Super Tenere. Das könnten wir jetzt ohne Ende weiter machen. Also habe ich mich an den Rechner gesetzt und gesucht. Bin auch hier fündig geworden. Gebraucht nenn Tigergehäuse für knapp 600€ bei Ebay ist ja nun noch Krank. Alles was dann hier angebot wird ist schon schlecht, weil es ist auch nur altes Kunststoffgeraffel für zuviel Geld. Mein Umbau kostest keine 50€, soviel vorab. Ihr braucht: Das Thermostatgehäuse von einer Honda CB1000R und den Themperasturfühler der Tiger 1050. Der passt vom Gewinde in das Gehäuse und der Stecker passt an unsere Tiger. Und der Thermostat zeigt gescheite Werte an. Ich habe es gerade getestet. Funktioniert Mega. Man braucht dann noch evtl. so Schlauchverbinder. Gibt es im Baumarkt oder im Teichhandel oder bei Amazon. Da können dann auch Schlauchschellen genutzt werden. Weil das Gehäuse aus Metall ist, und die Schaluchverbinder von der Wandstärke dicker sind. Meine Tiger ist gut 1Std im Stand in in der Sonne gelaufen, Der Ventilator schaltete sich wie gewünscht zu und wieder ab. Zu erwähnen bei dem nachfolgenden Bild ist noch, ich habe einen Schlauch mehr wie ihr. Mein 1050 Motor hat hinterm Zylinder noch einen Schlauchanschluß. Das habt ihr nicht. Deshalb habe ich auch das T-Stück verbaut. Das einzig doofe ist der verdrehte Anschluss für den Kühlwasserdeckel und das die Halterung vom Gehäuse nicht unten ist. Jetzt kann sich jeder überlegen ob er das Gehäuse noch am Rahmen befestigen will oder halt nicht, nur wo will das hin wenn der Tank drauf ist !? Ich weiß es bei mir noch nicht. Aber gut, einen Tot stirbt man ja bekanntlich dann immer. Dann zu den Schlauchdurchmessern und Stutzenanschlüssen. Passt alles. Minimal anders. Tut aber nix zur Sache und ist am Ende des Tages auch total egal. Weil die Engeste Stelle ist der Durchfluss vom Thermostat. Da muss es her. Und das ist bei der Honda minimal größer wie bei Original. Auch diese Diskusion ist dann obsolet. Und ja ich weiss, die die Umgebaut haben da funkioniert es mit diesen Hülsen. Soll ja so sein. Und zur ersten Lösung sicher auch gut. Jetzt gibt es eine 2 Lösung, und die ist dann wieder einen Schritt weiter. Und evtl. gibt es dann eine 3 Lösung. Das nennt man dann Entwicklung.
  3. Today
  4. Meine speedy steht gerade unter einen Baum 🌳 schön im Schatten. .... und ich mache Pause vom sporteln. Freue mich aufs Schwimmen und die schöne heimfahrt durch den Wald.
  5. Ich würde es erstmal mit der günstigsten Möglichkeit versuchen, dem Wechsel auf andere Bremsbeläge. Ich persönlich würde die EBC empfehlen, sind ein Stück bissiger als die sehr defensiv ausgelegten Originalbeläge. Wenn das nicht reicht, kannst du immer noch auf eine andere Scheibe umrüsten, aber da bist du halt auch gleich im dreistelligen EUR-Bereich.
  6. Bin auch mit am Start. 1. Carmen 2. Matthias 3. Michael 4. Elke 5. Carsten 6. Silvia 7. Stefan 8. Thorsten 9. Wolfgang
  7. Ich war am Feiertag schön am Diemelsee mit 2 Kumpels. Der Kollege aus Kassel hat sich ne Kawa Z1000 gekauft, Bj. ich glaube 2003. Sehr schönes Teil und mit 127 PS recht flott. Die Bilder sind vom Fährhaus, recht nett da und es gibt u.a. selbstgemachten Kuchen zu sehr humanen Preisen.
  8. Servus Zusammen, nächster Stammtisch wäre am Mittwoch, den 25.06.25 um 19 Uhr wieder in Pasing im "BOB`s" , Alternativ könnten wir doch mal eine kleine Tour machen und noch irgendwo Einkehren. Bitte gebt doch kurz bescheid, wer kommen kann/möchte/darf , damit ein passender Tisch reserviert werden kann, oder alternativ ein Treffpunk (Mit Uhrzeit) ausgemacht werden kann. Bei mir ist egal, kann auch schon ab Mittag oder sogar noch eher, falls was zusammen geht. Wetter soll ja ganz gut werden! Die linke Hand zum Gruß, da Hupfi
  9. Der Verkäufer dort teilte mir mit, dass sie das Motorrad nicht an die Bank bezahlt habe, die Bank also über die Motorradpapiere bechalten !! 😢
  10. Wenn du eine Zahlungsbestätigung hast, dann sollte das aus meiner laienhaften Sicht unstrittig sein.
  11. 1. Carmen 2. Matthias 3. Michael 4. Elke 5. Carsten 6. Silvia 7. Stefan 8. Thorsten 9.
  12. Hallo an alle Ich habe mein neues Motorrad bar bezahlt, mein Motorrad ist angekommen (ich habe die Rechnung mit der Fahrgestellnummer auf meinen Namen) und ich habe nur noch auf die Kennzeichen gewartet. Dann habe ich die Insolvenz-E-Mail erhalten … Was kann ich tun?
  13. Hallo zusammen, ich bin der Andreas 70er Baujahr und fahre seit meinem 13. Lebensjahr motorisiert Zweirad. Ich bin dieses Jahr von einer Rocket 3GT auf eine 1200 Rally Explorer umgestiegen, da unsere Langstreckenabenteuer mich und die beste Sozia der Welt 😉 in immer ferne Länder mit immer schlechteren Straßen führen. Komme gerade gestern von einer Balkantour durch neun Länder zurück, bin sehr zufrieden mit meinem Tiger und freue mich auf den Austausch von Geschichten und Erfahrungen mit Gleichgesinnten.
  14. Oha, da hatte ich noch richtig Glück. Habe im November letzten Jahres eine neue Tiger Rally Explorer bestellt und das Zubehör angezahlt. Sollte im Januar kommen und verzögerte sich dann wegen verschiedenster dubioser "Fehler und Versäumnisse" bis in den März. U.a. stand meine Maschine vier Wochen im Ausstellungsraum, konnte aber nicht ausgeliefert werden, weil - wie sich später herausstellte - der Brief für die Maschine bei der Bank nicht ausgelöst wurde. Angeblich der Fehler eines Mitarbeiters, mit Blick auf die Ereignisse dann wohl klar, was der wirkliche Grund war. Alles in allem hatte ich wohl unheimliches Glück... ich drücke allen die Daumen, die sich im Insolvenzverfahren wiederfinden.
  15. Genau das Problem hatte ich auch. Ich habe mir dann von SP Connect das Adapterkabel zum fest Verdrahten besorgt und in meiner freundlichen Triumphwerkstatt verbauen lassen. Gestern dann die erste Fahrt damit und es hat ohne Probleme funktioniert. Handy wurde von 70% auf 100 % geladen. Ich hatte zur Navigation Kurviger an und mein Headset verbunden. Also Leistung genug. Vielleicht noch ergänzend, ich habe ein Samsung S25. Keine Ahnung, wie das verdrahtet ist. Sie hatten mir nur mitgegeben, dass nur Strom kommt, wenn der Motor läuft.
  16. Hallo zusammen, ziemlich genau in dieser Reihenfolge bin ich auch Mal liegen geblieben. Vermutlich ist der Regler defekt. Du wirst wohl schon bei Standgas eine erhöhte Spannung an der Batterie messen können. So würde ich mal mit der Fehlersuche beginnen und danach die Lima sicherheitshalber durchmessen. Gruß, Andreas
  17. Das hat nichts mit der Map- oder TuneECU Version zu tun. Dein Bike ist ja immernoch dasselbe und die Steuereinheit muss wieder richtig angelernt werden.
  18. Hallo, ich habe den A41 auch noch drauf und etwas über 11.000 km runter. Ich war damit auch schön öfter auf der Autobahn unterwegs (alleine, zu zweit, zu zweit mit Gepäck) und der Reifen zeigt für mich ein normales Verschleißbild. Und ja, erst ist natürlich auch etwas eckig. Aber das ist aus meiner Sicht völlig normal. Brandenburg ist nur einmal kein Kurvenland. Und wenn man einigermaßen legal unterwegs ist, muss man mit der Tiger die Rasten nicht schleifen lassen. Somit wird sich jeder Reifen bei mir immer mehr in der Mitte abnutzen. Mitte Juli kommt dann wahrscheinlich der TKC 70 rauf. Mal schauen wie der sich schlägt, aber das Verschleißbild wird nicht anders sein.
  19. Herzlich willkommen !
  20. Herzlich willkkommen !
  21. Herzlich willkommen !
  22. Yesterday
  23. Durch die Baustelle an der Landesgrenze bei Elsterberg ging es ohne Probleme. Du musst an der ersten Einfahrt in Elsterberg rechts auf den Randstreifen. Ich bin durch Netzschkau nach Reichenbach gefahren, das ist dann halt recht viel Stadtverkehr.
  24. Moin, ich wohne und arbeite im Süden von München. Seit einigen Jahren bin ich hier interessierter, stiller Mitleser. Seit etwa einem Jahr habe ich mir, nach langer Spar- und Suchphase eine Tiger 900 Rally Aragon gekauft. Schönes Motorrad, leider mit einigen Mängeln. Darum erfolgt hier meine Anmeldung mit einem lachenden und sehr verweintem Auge. Freue mich trotzdem Teil dieser Community zu werden. Grüße Jean
  25. Hallo zusammen! Mein Name ist Thomas, ich bin 47 und komme aus Hamburg. Ich fahre schon seit einigen Jahren Motorrad, aktuell ist die Tiger Sport 800 am Start. Auf der Messe gesehen, schockverliebt und nach der Probefahrt sofort bestellt. Ich liebe ausgedehnte Touren und Kurven. Gerade war ich eine Woche in Norwegen unterwegs und bin total begeistert, von beiden! Das Schrauben am Bike beschränkt sich eher auf praktische Anbauteile, das Kätzchen ist ja ganz jung 😀. Besonders freue ich mich auf den Austausch mit Gleichgesinnten, Tipps zu schönen Strecken und interassante Techniklösungen. Allzeit gute Fahrt und viele Grüße.
  26. wenn die Lima defekt ist - was aus der fehlenden Anzeige geschlossen werden könnte - wird die Batterie auch nicht mehr geladen - die kann dann brandneu sein - wenn leer - leer... versuche Starthilfebatterie - bevor du alle anderen Komponenten tauschst - wenn damit nichts geht dann kannst immer noch anfangen Teile zu tauschen... Starthilfe - und wenn sie läuft dann mal die Spannung an der Batterie messen....
  27. Hallo Alex, eh du jetzt wild Teile zu tauschen beginnst, messe erst einmal die Spannungen bei den verschiedenen Betriebszuständen.
  1. Load more activity
×
×
  • Create New...