Jump to content
  1. Infobereich und Eingangshalle

    1. Supportforum - alles auf einen Blick

      Wichtige Infos und Ankündigungen über Wartungsarbeiten, Änderungen und Sonstiges ...

      63
      Beiträge
    2. 32,3k
      Beiträge
  2. Treffen und Ausfahrten

    1. Tigerhome-, Tiger- & Triumphtreffen

      Planungen, Termine und Weiteres

      20,9k
      Beiträge
    2. 41,6k
      Beiträge
    3. 3k
      Beiträge
  3. Fahrzeugtechnik und Offtopics

    1. Benzingerede

      z.B. Fahrzeugtests, Kaufberatung, allgemeine Unterhaltungen, Glückwünsche & Sonstiges

      69,5k
      Beiträge
    2. Lustiges, Witze...

      Meinetwegen nennt es Angler- oder besser Bikerlatein

      39,7k
      Beiträge
    3. Triumph-, Tiger- und RAT News

      Neuigkeiten zur Triumph Tiger - Modelle, Preise, Sonstiges

      7k
      Beiträge
    4. 1,3k
      Beiträge
    5. Technik Tiger Sport 660 (ab Bj.22)

      Technikfragen Tiger Sport 660

      3,7k
      Beiträge
    6. 10,5k
      Beiträge
    7. Technik Tiger 900 (ab Bj.19)

      Technikfragen Tiger 900 GT, Rally +Pro

      11,6k
      Beiträge
    8. Technik Tiger Serie mit 1215 ccm (ab Bj.12)

      Technikfragen Tiger ExplorerX +, Explorer X+, Tiger1200X+

      35,8k
      Beiträge
    9. 40,7k
      Beiträge
    10. Technik Tiger 1050 (ab Bj.07)

      Technikfragen zur Triumph Tiger 1050 & SE

      56,7k
      Beiträge
    11. Technik Tiger Sport (ab Bj.13)

      Technikfragen zur Triumph Tiger Sport

      10,3k
      Beiträge
    12. Technik Tiger 955i (Bj.01-06)

      Technikfragen zur Triumph Tiger 955i Speiche & Gussrad

      29,7k
      Beiträge
    13. Technik Tiger 885i (T709 Bj.99-00)

      Technikfragen zur Triumph Tiger T709

      9,6k
      Beiträge
    14. Technik Tiger 900 (Bj.93-98)

      Technikfragen zur Triumph Tiger T400

      20,9k
      Beiträge
    15. Triumph Twins

      Rund um die Triples mit permanenter Zylinderabschaltung

      6k
      Beiträge
    16. Triumph, nicht Tiger Triples

      Für alle anderen Triples von Triumph

      366
      Beiträge
    17. Andere Marken

      Diskussionen zu anderen Modellen

      2,6k
      Beiträge
  4. Tigergalerie

    1. Galeriebereich

      Fotos eurer Moppeds, Umbauten, Anbauten oder Demontagen...

      5,7k
      Beiträge
  5. GPS, Intercoms, Cams, Bekleidung und Sport

    1. 6,9k
      Beiträge
    2. 4,7k
      Beiträge
    3. Rennstrecken-, Touren- & Sportevents

      Ort, Zeit, Termine allgemein - eure Anwesenheit und alles was sonst noch so passt - Racetrack, SuMo (auch auf Kartstrecken) und auch Offroad oder MX Events

      904
      Beiträge
  • Beiträge

    • Ich denke die aktuelle Krise des Motorrad-Absatzes hat im wesentlichen grundsätzliche und auch globale Ursachen.  Zum einen verstärken sich hier zunehmend die Auswirkungen der demographischen Entwicklung. Was schon in den letzten Jahrzehnten der Fall war, kommt immer mehr zum tragen: Die Jüngeren fahren immer weniger Motorrad, weil sich auch die Interessenlagen verändert haben. Nach meinem Eindruck verlagert sich das Freizeitvergnügen zunehmend von der realen Welt in die virtuelle Welt. Der Konsum von Social Media und Spielen auf PC sowie Spielekonsolen nimmt immer weiter zu. So etwas wie Motorrad fahren nimmt tendenziell ab. Hinzu kommt die allgemeine wirtschaftliche Lage, das Geld sitzt nicht mehr so locker wie früher.  Wie Cloanto bereits schrieb, drängen auch imer mehr chinesische Anbieter auf den Markt, die durchaus technisch Akzeptables zu einem deutlich günstigeren Preis auf den europäischen Markt bringen. Warum kann China das machen? Ein wesentlicher Faktor, wenn nicht der Hauptfaktor, sind die Personalkosten: Das durchschnittliche Lohnniveau in China liegt bei einem Viertel des durchschnittlichen Lohnniveaus in Europa. Das ist in China akzeptabel, weil auch die durchschnittlichen Lebenshaltungskosten in China deutlich unter den europäischen liegen. Wird jedoch aus China nach Europa exportiert, gibts ein massives Konkurrenzproblem. Wir können und wollen in Europa nicht auf das Lohnniveau von China zurückgehen, das ist unmöglich und aus gutem Grund wollen hier die Arbeitnehmer vernünftig bezahlt werden. Wenn man das aber weiterhin will, so sollte man sich schon überlegen, ob man unbedingt auf den billigsten Anbieter setzen soll oder lieber die heimische bzw. europäische Wirtschaft mit seinem Kaufverhalten unterstützt. Ein anderes Mittel wären Importzölle, was aber zu Gegenmaßnahmen führen würde und Deutschland als Exportland ist hier ökonomisch von China abhängig. Und niemand Vernünftiges will Handlungsweisen wie diejenigen von Mr. T in den USA.  Irgendwie müssen aber die europäischen Hersteller gegenhalten um einigermaßen konkurrenzfähig zu bleiben. Daher sollte man, wenn man sich über manches Bauteil, an dem der Rotstift zu erkennen ist, aufregt, sich den ökonomischen Hintergrund vor Augen führen. Was nun auch nicht heißen soll, dass man sich jeden Schrott gefallen lassen muss, aber zwischen Schrott und akzeptablen Vereinfachungen gibt es einen großen Spielraum. Dass sich die europäischen Hersteller langsam an die globale Situation versuchen anzupassen, sieht man an der zunehmenden Anzahl von Modellen, die eher im mittleren oder "unteren" Preissegment liegen.    Ein anderer Punkt ist, zumindest vorläufig, ein temporärer: Ende 2024 gab es einen kleinen Boom, weil viele Händler ihre Euro 4 Lagerbestände zu teilweise ziemlich günstigen Preisen abverkauft haben. Neben den vorgenannten grundsätzlichen Gründen hat das zumindest zu einer weitgehenden Sättigung des Marktes in 2025 geführt. Als Folge bricht der Markt in 2025 ein. Ob das so andauert, ober ob es ein zeitlich befristeter Effekt bleibt, ist abzuwarten.    Ich denke, dass die vorgenannten Gründe auch zum Aus des Händlers in Düsseldorf geführt haben oder zumindest ein Hauptanteil der Gründe waren. Düsseldorf war ein ausschließlicher Motorradhändler, da schlagen solche Entwicklungen extrem durch. Bei anderen "Freundlichen" sind die Motorräder ein Teilbereich von Autohäusern. Da kann man spezifische Flauten mit dem anderen Geschäftsteil zumindest zum Teil kompensieren, auch wenn es für die europäische Autoindustrie aus dem zum Teil gleichen Gründen wie oben beschrieben, auch nicht viel anders aussieht. Aber ein alleiniger Motorradbetrieb hat hier nichts mehr zum kompensieren. Hier rächt sich m. E. auch das Verhalten von nicht wenigen Herstellern in den zurückliegenden Jahren, das dazu geführt hat, das nicht wenige kleine aber engagierte Händler zumachen mussten, weil sie nicht die Vorgaben der Hersteller erfüllen bzw. finanzieren konnten. Stichwort "attraktive" aber teure Showrooms.    Ob das, was ich vorstehend geschrieben habe, in jedem Fall die objektive Wahrheit ist, vermag ich nicht zu sagen, aber es ist meine Erfahrung und mein Eindruck und ich denke zumindest ein nicht unerheblicher Teil davon trifft zu.    Gruß Wilfried
    • Moin    Wird es mehr bei höherer Drehzahl ?   Würde zuerst Lima messen und dann den Stecker zwischen Lima und Regler prüfen , ggf austauschen , dann mal weiter sehen .   Lima Messen wie beschrieben :   Um die Lima zu prüfen gibt es eine ganz einfache Messmethode Einfach den schwarzen Stecker von der Lima zum Regler trennen (drei  Kabel) Dann benennst du die Kabel im Kreis (zb. Uhrzeigersinn) 1 , 2 , 3 Stellst das Messgerät auf Wechselstrom und misst die Kabel bei laufendem Motor folgendermaßen   Von 1 nach 2 Von 2 nach 3 Von 3 nach 1   Dann solltest du bei jeder der drei Messungen ca. 32 Volt gemessen haben . Das wichtigste ist die Gleichmäßigkeit der Messung , das heißt 3 mal 30  Volt gemessen , Lima i.o. 2 mal 30 Volt  und 1 mal 20 Volt  , Lima defekt !!  
    • Ich wüßte nicht was dagegen spricht. Oder weiß da jemand was?
    • Kann bzw. darf man mit einer Powerbank mit Starthilfe wie es für die Autos gibt an die Lithiumbatterie der Tiger gehen?
    • Guten Morgen, meine Batterie zickt ein wenig rum, sie lädt sich während der Fahrt auf richtig auf, musste die Kiste anschieben, habe die Batterie über Nacht geladen und hat 12,9 v Spannung, Motorrad orgelt wieder richtig.   Die Spannung an der Batterie im Standgas war 13 v.    Ich lese hier was von 14,3 Volt ist die Lichtmaschine hin?    Die kompltte Beleuchtung auf Led umgebaut seit dem Spinnt ab und an der Drehzahlmesser.   Fehlermeldung zu niedrige Spannung an einem Sensor wurde resettet.   Grüße Sergio
  • Bilder

×
×
  • Neu erstellen...