Jump to content

Leaderboard

Popular Content

Showing content with the highest reputation since 03/01/2023 in all areas

  1. Mal schnell eine kleine Feierabend Runde gedreht. Hat richtig gut getan Gruß Raymond
    10 points
  2. Motorrad immer schön warmfahren:
    7 points
  3. Nabend mal, wer mal eine Zeitreise ins Jahr 2000 erleben möchte, darf gern diesen Link benutzen >> http://tiger-on-tour.de/index.php/visselhoevede-2000.html Ja, es ist kein https, aber trotzdem sicher. Man kann die Seite ruhig besuchen. Übrigens, auch der Tigerhome Gründer ist dort zu sehen. Weiß noch jemand, wer es war? Sein Mopped war die chili-red farbene T400 mit 120/17 und 180/17 Zoll Bereifung, einfach zu erkennen an der silbernen Deget-Schwinge mit Unterzug. Tauchte grad wieder mal in meinen Suchergebnissen hoch, weil der Ausrichter dieses und weiterer Treffen auf eine lange Steinnetz Tradition in Schwitschen / Visselhövede zurück blicken kann. Gemeint ist Naturstein Schaab Dieter Löding. Als denn, viel Spaß beim Lesen. Ich bin dann mal wieder weg. Greets Brülli
    7 points
  4. Hoffnungslos veraltet? Die letzten Modelle mit Drive by wire hatten längst nicht mehr diese Lastwechelprobleme wie die ersten Modelle (115NG). Direkte Mitbewerber zur 1050er am aktuellen Markt wären aus meiner Sicht die neue Guzzi V100 Mandello und die Yamaha Tracer 9. Beide sind nicht utopisch weiterentwickelt, außer den Themen elektronisches Fahrwerk und digitale Cockpits mit vielen Fahrmodi. Viele wollen das überhaupt nicht wegen des deutlichen Preiszuwachses. Leistung und Drehmoment sind auf Augenhöhe. Eine 1200er Tiger Sport hätte zwar deutlich mehr Dampf, aber zu welchem Preis? Sie wird nicht wirklich leichter, der Schwerpunkt kommt nicht wirklich tiefer, an der Fahrbarkeit wird sich nicht viel ändern. Dann muss die ganze Power mit viel Technik wieder eingefangen werden, da kein Normalo mit so einer Leistung wirklich klar kommt. In irgend einem Test wurde mal ermittelt, wie viel Leistung von einem Motorradmotor (Sportler) wirklich auf der Landstraße abgerufen wird. Und die haben da keine Nasenbohrer fahren lassen. Als Ergebnis wurden maximal 75 PS abgerufen, wenn man sich auch nur halbwegs an die Verkehrsordnung gehalten hat. Deshalb wundert es mich auch nicht, dass ich mit meinem Tiger Sport 660 problemlos mit den großen GS1200 / 1250 oder KTM 1250 Adv. etc. mithalten kann. Auch mit Reisegepäck für 1 Woche. Die 81 PS reichen voll aus. Wozu also dann 1200 ccm?
    5 points
  5. Kurzes Update zum Anspringverhalten. Nach 4,5 Monaten Überwinterung in einer kalten Garage sprang mein 1200er nach weniger als 1 Sekunde Bedenkzeit sofort an. Ich habe vorm Starten 13,6 Volt gemessen. Der Anlasser hat (gefühlt) mit voller Kraft durchgezogen. Während dieser Standzeit war lediglich der Minuspol abgeklemmt.
    5 points
  6. Admin Mode AN Ich habe hier mal aufgeräumt und das ganze Zeug dass nichts qualifiziertes zum Thema beigetragen hat gelöscht. Jeder weiterer unqualifizierte Kommentar hat eine kleine Denkpause zur Folge. Fachliche sinnvolle und fundierte Tips und Ratschläge sind natürlich weiterhin gerne gesehen Admin mode AUS
    5 points
  7. Läßt man die Bremssättel an Ort und Stelle ergibt sich das Problem des Einfädelns der Bremsscheiben in die Bremszangen. D.h., sowohl die Achse muss in Position gebracht werden- wie auch die Bremsscheiben. Die Abstandshülsen der Achse zur Gabel ebenso. Selbst, wenn man die Bremsbeläge zurückgedrückt hat, dürfte das nicht ganz einfach sein. Da ich solche Arbeiten häufiger durchführe, demontiere ich lieber die Bremszangen. Das vermeidet auch Kratzer an besonders empfindlichen Felgen. nur meine Meinung- eben jeder wie er mag.. fred
    5 points
  8. Nun malt mal nicht den Teufel an die Wand . 1. Kann Mann oder Frau sich in den nächsten ZWÖLF Jahren noch ein neues Verbrennermoped oder Auto anschaffen. 2. Über das Aus von Motorrädern wurde noch nicht gesprochen. 3. Sind dann viele von uns in einem Alter, wo man überlegen sollte, noch Motorrad zu fahren . 4. Werden E-Motorräder sich ganz sicher noch weiter entwickeln, vor allem wenn sich die Hersteller darauf konzentrieren. Ebenso bei den Autos. 5. Ich werde ganz sicher nicht in ein Land (USA) auswandern, wo die Ursache Nummer 1 bei der Kindersterblichkeit, Tod durch Schusswaffen heisst.... 6. Ganz ehrlich, es muss sich etwas ändern! Ob E-Antriebe DIE Lösung sind, weiß ich nicht aber Verbrenner sind es ganz sicher nicht. Ich werde die nächsten Jahre mit meinem Moped hoffentlich genießen können und was ich mit dann 68 mache, weiß ich doch jetzt noch nicht...
    4 points
  9. Ich werde wahrscheinlich auch vergeblich auf eine "Tiger Sport 1200" warten. Leider. Bin selber mehr als 20 Jahre hintereinander Triumph-Motorräder gefahren. (wenn ich die beiden Street Triple meiner Frau dazuzähle -> insgesamt 8 Stk.) Darum kann ich auch die "Markt-Strategie" von Triumph nicht "mehr" verstehen. Da bringt Triumph mit der 1200RS ein wirklich gutes Motorrad auf den Markt mit mMn genialem Motor. Dann ist Triumph der Meinung, dass sie mit einer 1200 RR den Markt bereichern bzw. sogar davon hohe Stückzahlen verkaufen könnten. Die 1200 RR ist sicherlich ein gutes Motorrad - aber von der Sitzgeometrie ein reiner Supersportler - und wer es nicht glaubt, einfach mal länger damit fahren. (ist für mich chicki micki bzw. alternativ gehört diese auf die Rennstrecke) Aber einen Nachfolger der legendären Tiger 1050 mit diesem 1200er-Motor zu bauen, welcher sicherlich eine breite Masse anspricht, kommt Triumph nicht in den Sinn ... tzzzz Lieber einen Supersportler (Supersportler sind für mich vom Aussterben bedroht) bauen. Eigenartige Modellpolitik. Somit fahre ich und auch meine Frau inkl. tw. im Bekanntenkreis leider nicht mehr Triumph. (klar, es liegt bei uns auch daran, dass unser nächster Triumph-Händler gut 200km (eine Strecke) entfernt ist und falls uns dies zu weit, müssten wir zu den Triumph-Händler nach Deutschland ausweichen (mit all den Nachteilen bzgl. NOVA, Gebrauchtmotorrad ... etc.) Anekdote am Rande: Habe 2016/17 hier im TIGERFORUM einmal aufgerufen, mit mir gemeinsam eine mehrtägige, schöne Dolomiten-Runde zu fahren. -> KLICK Darauf hin haben sich mehrere Foren-Mitglieder angemeldet und wir sind in den letzten Jahren doch mehrere Touren gemeinsam gefahren. (Gardasee, Frankreich ....) -> 2017: in dieser Tigerhome-Gruppe befanden 7 Stk. Triumph-Motorräder -> 2023: in dieser Gruppe fahren aktuell nur noch 2 Stk. Triumph-Motorräder !?!?
    4 points
  10. Ich kenne einige Leute, die klar eher touristisch unterwegs sind, aber trotzdem nicht schieben, da haben Reifen auch schnell mal 10 Jahre auf dem Buckel. 5 Jahre sind für Reifen absolut kein problematisches Alter, wenn sie nicht gerade 4 Jahre davon beim Schrotthändler auf einem Haufen im Freien gelegen haben. Bis zu einem Alter von 3 Jahren dürfen Reifen noch als Fabrikneu verkauft werden, also wo bitte soll da das Problem sein? Ich denke Problem ist eher das Bauchgefühl. Macht man sich beim Fahren einen Kopf wegen den Reifen, macht es keinen Sinn.
    4 points
  11. ....oder der Fahrer sah so aus:
    4 points
  12. Will ich euch nicht vorenthalten, ab nächster Woche nach 70 Jahren wieder zugelassen 🤩 British Iron
    3 points
  13. so habe mir den Arrow geholt und heute mal angebaut, er hat einen schönen dumpfen Klang und beim Gas wegnehmen, blubbert er ein wenig. Am Vorgänger hatte ich auch den Arrow, gehört einfach irgendwie zu Triumph
    3 points
  14. Also ein Hersteller hat schon einen hohen Grad an Sicherheit zu gewährleisten, zumal es hier um ein grundlegend sicherheitsrelevante Teile geht. Und wenn sich ein Hersteller bei einem Reifen von 5 Jahren als absolut unbedenklich festlegt, sehe ich keine Veranlassung einfach diesen zu wechseln. Außerdem gibt es da auch noch meinen Popometer, der sehr schnell erkennt, ob er mit einem Holzreifen unterwegs ist. Natürlich sollten die Gummis nicht 5 Jahre in der Sonne gelagert worden sein. Versteht sich von alleine. Griaßle, Frank
    3 points
  15. Am Ende muss es aufgrund der Rechtslage mit einem entsprechenden Kaufvertrag ja gut ausgehen- dazwischen kann man aber ganz schön Ärger bekommen. So ich im vergangenen Oktober, weil der Käufer das Fahrzeug noch mit meinem Kennzeichen auf einem Firmenparkplatz einige Tage abgestellt hatte. Ich wurde deshalb als Halter von einer Firmna Namens Parkwatcher über einen Monat lang mit Forderungen wegen falschen Parkens- bzw. Besitzstörung bis zu einer Höhe von über 200,-€ angemahnt. Selbst ein Einschreiben mit Kaufvertrag kam als nicht angenommen zurück. Schon aus beruflichen Gründen war ich nicht machtlos und konnte dem unseriösen Treiben ein Ende setzen- aber ich bedaure den weniger erfahrenen Halter. In einem weiteren Fall ist der Käufer ein halbes Jahr lang mit meinem Kennzeichen auf dem gekauften Pkw gefahren, bis er erwischt wurde. Zwar konnte ich das Fahrzeug dank entsprechendem Kaufvertrag zuvor abmelden- habe aber dann trotzdem als Zeuge vor Gericht gestanden. Ergo: Wenn es sich einrichten läßt, gebe ich das verkaufte Fahrzeug nicht mit Kennzeichen heraus. Ist das absolut nicht möglich, bediene ich mich beim ADAC mit einem dort zu ladenden Kaufvertrag/Vordruck. Wer mir die Story mit den "Parkwatchern" nicht glaubt, kann gerne googeln. Es ist schon erstaunlich, was in unserem Rechtsstaat im Mahnverfahren alles möglich ist. fred
    3 points
  16. Zwei treffen sich, begutachten das Motorrad und wenn sie sich einig sind, bekommt einer die Kohle in Bar ..... der andere das Motorrad nebst Brief. Dazu noch ein Kaufvertrag in doppelter Ausführung mit den Daten vom Bike nebst Adressen. Natürlich kann der Käufer sein eben erworbenes Motorrad bei mir stehen lassen und es nach Belieben abholen bzw. abholen lassen - er hat den Kaufvertrag nebst Brief. Aus die Maus. So u. nicht anders. Lieber verzichte ich . Ich weiß , dass ist altmodisch bzw. heftig aus der Zeit. Aber andererseits auch die sicherste Art sein Motorrad privat zu verkaufen. Ach ja, in die Garage wo das Motorrad steht, kommt der Käufer erst, wenn ich weiß mit wem ich es zu tun habe bzw. meine Menschenkenntnis mir grünes Licht gibt
    3 points
  17. Hast Du ihr dann gleich erklärt, dass wir eine Tiger 1200 Sport mit dem Motor der Speed Triple brauchen?
    3 points
  18. Alles vorhanden, Begrüßung, Tiger-Bezug, Satzzeichen, Name. Es muss ein Schwabe sein, bei der sparsamen Wortwahl - oder gar ein Schotte?
    3 points
  19. Das waren verdammt kalte 1000 km in den letzen 3 Wochen, beim einfahren der Norden. Heute nun die erste Inspektion erledigt, jetzt kann es richtig los gehen
    3 points
  20. Hi @all, auch Tatjana und Björn wollen uns dieses Jahr wieder blicken lassen und zwar vom 09.-11.06. Viele Grüße Tati & Björn 00 Jörg (Tourguide am Samstag, ruhigeBlümchenpflückerrunde) 01 Wolfgang 1. Jürgen 2. Rummy 3. Andi 4. Bernd + 5. Frauke (Trike ) haben uns schon mal in der Pension einquartiert 6. Xabbus (Peter) ab Freitag, gerne auch als TG am Samstag. 7. Ritchie ab Donnerstag 8. Kurt ab Donnerstag 9. Wolfgang ab Donnerstag 10. Berni ab Donnerstag 11. Sissi ab Donnerstag 12. Matthias ab Donnerstag 13. Daggi 14. Marcus 15. Marco 16. Stefan62 17. Paul (noch kein Forumsmitglied) 18. Jörg joey7779 19. made 20. Jens 21. Fritz 22. Tatjana 23. Björn (gerne auch als TG)
    3 points
  21. @Outy Die Tracer ist - vor allem in der Umgestaltung, in der ich sie gekauft habe, an sich ein absoluter Traum - kann ich nicht anders sagen. Ich hatte eigentlich die 1250 RT fürs Reisen geholt - und nach 5000km festgestellt, dass es nicht meines ist (zu schwer in vielierlei Hinsicht). Ich hatte bereits alles für eine Tour durch Südnorwegen vorbereitet - ausser dass ich mich sicher fühlte auf der RT - und wurde spontan auf die ´19er Tracer bei Mobile hingewiesen. An Ostersonntag spontan zum Verkäufer gefahren, nach 30km Testfahrt gekauft - und innerhalb von 5 Monaten knapp 12.000km mit gemacht (Südnorwegen, Schweiz, und übliche Haustouren). Und da kommen wir zur Tiger - und warum ich diese trotz Tracer geholt habe. Die Tracer ist eine klasse Maschine - aber sehr unruhig am Gas. Leichter "Hoppler" auf Grund des Untergrundes, Gashand leicht gedreht, und das Biest spring nach vorne. Ist einerseits - auf super Untergrund - absolut Klasse / andererseits, da ich noch nicht so lange Mopped fahre (erst seit Sommer 2020, und bisher erst ca. 45.000km) für mich als eher Anfänger dann manchmal sehr fordernd. Ich wollte etwas in der gleichen Gewichts- und Hubraumklasse haben, aber mit mehr "Ruhe" am Gas. Habe mir dann sehr vieles angeschaut und Probe gefahren - angefangen bei A-Twin, GS "in klein", KTM 890, Multi V2 - und hatte Triumph nicht auf dem Schirm (weil britische Marke denke ich nur an Rover Mini - und dann ists vorbei). Wie dem sei: bin nach einem beruflichen Termin im Sommer in der Ecke Köln unterwegs gewesen - und bei dem Wetter nutze ich gern das Motorrad auch in beruflicher Hinsicht - und hielt spontan beim Tirumph Händler an mit dem Gedanken "Probe fahren kann nicht schaden wenn was anständiges da ist". Nachdem ich mich auf der Maschine so wohl fühlte, dass ich mein erstes Blitzerfoto seit 10-12 Jahren bekommen hatte auf Grund der Probefahrt (war nicht viel drüber, aber ich habe einfach die Fahrt genossen und - naja - dann testet man auch bisserl was...), war die auch schnell bestellt. Nach nun fast 4000km bereue ich - bis auf den Kofferkauf - nichts. Klar, es gibt Verbesserungspotential, das hier im Forum auch angesprochen wird (bspw. das Display, das zwar toll ist, aber von Triumph wirklich nicht optimal genutzt wird), aber im Endeffekt: man sitzt auf der Lilly und es ist wie Fahrrad fahren - einfach nur entspannt. Habe auch bisserl was dran gemacht (Lenkererhöhung- und versetzung, Windshield, bisserl was an der Optik), aber im Großen und Ganzen würde ich sie sofort wieder kaufen (ggf. aber als RP und nicht als GT - aber auf den Trip bin ich auch nur dank der GT gekommen, da die vieles mitmacht und verzeiht). Sofern das Statement hier wie eine Liebeserklärung an die Tiger klingt: es ist eine. Sie ist optisch nicht mein Favorit (das ist die Tracer nach wie vor - siehe Foto hier beigelegt) - aber vom Fahrverhalten usw. würde ich nicht tauschen (oder wie ein Freund mir kürzlich sagte: "man heiratet nicht die Schönheitskönigin, sondern die, mit der man über lange Zeit glücklich ist, weil sie zu einem passt"). dLzG. TeeJay.
    3 points
  22. Habe mich auch mal ans folieren gemacht. Ging ganz gut. Von schneeweiß zu grün.
    3 points
  23. Hallo zusammen, ich höhre auf den Namen Stefan und bin inzwischen 46 Jahre alt. Ging irgendwie schneller als ich Dachte. Kurz meine Motorrad Geschichte.... Pünktlich zum 18 Geburstag hatte ich mein Motorrad Führerschein in der Hand. Den Auto Führerschein habe ich erst 1 Jahr später bei der Bundeswehr gemacht. Hatte ich irgendwie so geplant und hat auch geklappt. Menge Geld gespart. Meine erste große Liebe eine Rote Honda VT600 habe ich ca. 25000 KM und 5 Jahre gefahren. Danach war die fertig. Nach einer langen Pause habe ich mir ca. 2008 eine MT01 angeschafft. Ein Motorrad Traum. Die war ungefähr 3 Jahre und 17000 KM bei mir. Leider hat es mich dann gezwickt und ich musste unbedingt meine geliebte MT01 gegen eine Triumph Sprint 1050 tauschen. <<<die 1050 ist ein richtig Geiles Edles Bike. Aber ein Sporttourer war gar nichts für mich.>>> Darauf folgte eine Wildstar 1600. Kann bis bis heute nicht sagen was mich da geritten hat. Die habe ich umgebaut. Dann war die fertig.... Und nach 600 KM Strecke hat sich jemand anderes gefreut. Meine Frau hat mich fast umgebracht. Als letzte hatte ich eine VTR 1200 X Crosstourer mit Automatik. Tolles Motorrad. Sporadisch 650 KM Tagestouren gefahren Da kam mir dann aber mein Sohn dazwischen (alles gut, ich liebe Ihn ). Ab da hatte ich keinerlei Interesse mehr am Motorrad, und habe alles Verkauft. Nun ist mein großer schon 10 Jahre alt und geht immer öfter eigene Wege. Für mich ein guter Zeitpunkt, um langsam wieder loszulegen. Nicht so oft wie früher, aber dafür intensiver.... Nächstes Bike Seit 2016 wollte ich (wenn es soweit ist) eine Multistrada Enduro 1200 haben. Fand die optisch sehr schick. Auf meiner aktuellen Suche bin ich dann aber über eine Tiger gestolpert. Da hat sich die Multi ganz schnell erledigt. Eine Nacht nachgedacht, und 6 Jahre Träumen über den Haufen geworfen!!! Nächsten Tag habe ich meine Tiger gekauft. Es ist eine Tiger 1200 XCX 2018 in weiß geworden. Ich freu mich Mega drauf.
    3 points
  24. Also ich gebe meinen Mopeds schon Namen. Ist aber aus der Not geboren, damit mein gegenüber weiß von welcher Masichine ich rede. meine Tiger heißt "Tiger", meine KLR die ziemlich bunt ist heißt "Gescheckte", mein SuperMoto Umbau heißt "SuMo", die die ich gerade fertig machen heißt "die schwarze die ich gerade fertig mache" und die in Einzelteilen im Regal liegt heißt: "große Baustelle"
    3 points
  25. Endlich wieder den Tiger treiben ☀️
    3 points
  26. 1. März, jetzt verkehrt die Elbfähre Hoopte wieder.
    3 points
  27. Hallo Leute, Thomas (TMA) hat mich gerade darauf hingewiesen, dass er die Reparatursätze auch im Programm hat: Reparaturset für Bremssattel (tm-accessories.de)
    3 points
  28. Ich denke nicht, dass ein leiser Helm (auf einem naked Bike gemessen) hier zielführend ist. Die Frage ist, wo die Verwirbelungen der Scheibe auf den Helm treffen. Bei einem Bike ohne Windschild gibt es keine Verwirbelungen in der Helmregion. Wenn aber eine Scheibe den Luftstrom auf das Visier lenkt, macht Motorradfahren mit oder ohne Sonnenschirm keinen Spaß mehr. Enweder Luftstrom auf die Brust oder über den Helm. Alles andere ist Nackenmuskulaturtraining mit erkaufter Schwerhörigkeit.
    2 points
  29. Spielerei trifft es. Gerade für uns Motorradfahrer ist es wichtig das wir gesehen werden. Ein ordentlich zu erkennender Blinker ist wichtig. Ein Lauflicht ehr Spielerei...
    2 points
  30. Gestern bei der Neueröffnung von Triumph Pforzheim läuft einem doch tatsächlich die Natalie Kavafyan übern Weg. Sehr symphatisch.
    2 points
  31. Zumindest gibt es keine kostengünstigere und zuverlässigere Diebstahlsicherung am Markt - das muss man bitte auch beachten.
    2 points
  32. Die Ursache für den Preis ist, daß in der Serie der Freilauf geändert wurde. Den alten gibt es nicht mehr, der Umbausatz besteht aus dem Anlasser, dem Freilaufrad, dem Deckel mit Lagerung (5 anstatt 6 Schrauben) und dem darunter liegenden Kurbelwellendeckel. Daher der Preis. Den Freilauf alt als Neuteil zu erhalten wird wahrscheinlich schwer werden, da kannst du nur auf ein Gebrauchtteil aus einem Schlachtmotor (vorzugsweise mit entsprechendem Anlasser ) ausweichen. Zum Glück kannst du die Teile aus fast allen 1050er Motoren, also auch Speedy oder Sprint verwenden, achte halt darauf, ob der Anlasserdeckel 5 oder 6 Schrauben hat. Letztens hatte Stolli noch einen Schlachter angeboten: Keine Ahnung, ob da die passenden Teile dabei wären oder einzeln zu erhalten wären. Meinen Ersatzmotor habe ich leider letztens erst verkauft. Vor allem solltest du aber im Motor nach den abgebrochenen und abgefrästen Zähnen suchen, nicht daß das noch größere Schäden nach sich zieht. Nimm lieber mal die Ölwanne ab und schau dich um.
    2 points
  33. ..... und immer noch ein bildschönes Motorrad die Tiger Sport. ..... mit dem harmonischsten Triple aller Zeiten. Obwohl ihr Enwurf von 2007 stammt und 2013 ein Facelift bekam. Die so wichtige Optik passt einfach, alles wie aus einem Guß Grüße Gerhard
    2 points
  34. Hallo Bär-Tiger, danke für die Info. ich habe die Teile abgebaut und zum Lackierer gebracht. Zusätzlich noch die Heckverkleidung und den Kotflügel Vorn (beides Schwarz). Ich versuche eine Farbumkehr zu der Roten Tiger Sport zu erreichen. Vorbild ist die Triumph Trident in Silber mit Rot siehe Bild. Das Bedeutet alle Teile, die bei der Roten Silber sind, werden bei mir Rot. (ich habe eine Silberne Tiger). Das silberne Muster auf der Frontmaske kann leider nicht lackiert werden da zu aufwendig, das werde ich mit Folieren umsetzen. Die auf dem Tank lasse ich weg. Ich bin sehr gespannt wie das dann rüberkommt und werde natürlich Bilder einstellen. Gruß Steffen
    2 points
  35. Klappt Schleife binden an den Schuhen? Dann geht auch DoppelD :-)
    2 points
  36. hy 5 Jahre sind für heutige Reifen eigentlich kein Problem......wenn sie nicht grade an nem Laternenparker montiert waren oder nen Standplatten haben. Ich würde damit umgehen wie mit einem Neureifen: Einfahren und Gefühl dafür entwickeln ! Ich hab auch schon genug "Sportfahrer" erlebt, die auch mit neuen Reifen nicht Vorwärts kamen aber das liegt ja niemals am Fahrer 🥴 Gruß Tom
    2 points
  37. Auf die Datei in seinem Post klicken?
    2 points
  38. Hi, ist definitiv kein Betrug, ich bin der potenzielle Käufer ;-) Die Betrugsmasche geht so, das der Verkäufer in Vorleistung für eine Speditionsleistung gehen soll ;-) Gruß Mario
    2 points
  39. Bis zur 16.000 km Inspektion habe ich kein Öl nachfüllen müssen.
    2 points
  40. Sie ist zu Hause angekommen
    2 points
  41. Georg, es gibt ja einen Begriff der alles aussagt -> Empathie. Empathie könnte man auch herunter dividiert im kleinen Sinn "Respekt" nennen. Fritzi
    2 points
  42. Hey, Chef, ich brauche, nein, nicht mehr Geld, mehr Bild! Gruß Georg
    2 points
  43. Aber jetzt weiß ich auch, warum ich das Teil nicht kenne 😉
    2 points
  44. Hallo Geri, auch deine Beobachtung kann ich bestätigen. Meine TRX850, neu gekauft im Mai 1996, fuhr mit der Original YUSA-Batterie bis zum Ende der Saison 2012. Danach kam irgendeine Louis-Batterie rein, die nach knapp 9 Monaten wieder in die Knie ging und während der Garantiezeit problemlos ersetzt wurde. Auch die Ersatzbatterie (diesmal wieder eine YUASA) ging nochmals auf "Garantie" kaputt. Der Fa. Louis war auch in dieser Sache kein Vorwurf zu machen. 2016 stieg ich aus Frust und auch aus Neugierde auf meine jetzige LiFePO4-Batterie um, die bisher einfach nur das tat, was ich will - sie funktioniert. Bin gespannt, wieviele Jahre noch.
    2 points
  45. Sieht im Video jedenfalls machbar aus. Die Schrauberei bei der neuen Tiger ist aber echt aufwändiger, als bei jedem normalen Kettenantrieb. Einarmschwinge ist da echt Luxus gegen.
    2 points
  46. Hallo Raymond, Du bist ja noch nicht so lange da. Dieses Problem gibt es bei Triumph schon mehr als 10 Jahre und betrifft auch einige andere Modelle von Triumph. Quitschen und/oder rubbeln dazu. Mein Freundlicher hatte es mir mal erklärt, dass die Scheiben und Bremsbeläge nicht zusammen passen und generell dann nicht oft genug scharf gebremst wird. Dann soll das entstehen. Nicht bei jeder Paarung, es gibt Leute die nie was hatten. Würde ja auch bei Dir passen, wenn es nach mehreren scharfen Bremsungen wieder weg ist. Ich hatte bei meinem Sporttiger auch das Problem. Gelöst war es nachweislich erst, nachdem ich auf EBC Beläge umgerüstet hatte. Durch einen Fehler der Werkstatt kamen dann wieder originale drauf, dasselbe Spiel fing wieder an. Teste einfach mal andere Bremsbeläge aus. Gruß Heiko
    2 points
  47. Hallo, habe dazu ein Video auf You tube gefunden
    2 points
  48. Genial für die Langstreckenfahrer, wenn man die BAB benutzt- im Ausland (z.B. der Schweiz) ein Schutz vor eigenem Übermut. Lange Baustellen mit Geschindigkeitseinschränkung. entspanntes dahin gleiten und vieles mehr. Schonung der Handgelenke. Hat man-braucht man...... fred
    2 points
×
×
  • Create New...