Jump to content

Leaderboard

Popular Content

Showing content with the highest reputation since 11/05/2023 in all areas

  1. Liebe Foristi, das Gesprächsniveau hier in diesem Forum gehört sicherlich zu einem der höheren und gepflegteren im www. Das einmal vorweg. Dennoch kommt es in regelmäßiger Unregelmäßigkeit immer mal wieder aufgrund meist nichtiger Meinungsverschiedenheiten zu Anfeindungen, unglücklicher oder 2-deutiger Wortwahl. Diese fällt dann bei der anderen Seite im schlechtesten Fall auf fruchtbaren Krawallboden. Das ganze schaukelt sich entsprechend hoch, im schlimmsten Fall kann es zum schließen des Threads führen. Zumindest hat das Gespräch meist nichts mehr mit dem eigentlichen Thread zu tun. Ich projiziere diese Gespräche dann vor meinen inneren Augen an den Tresen der Villa Löwenherz und denke, ob die Beteiligten sich dort genauso unterhalten und verhalten würden. Wahrscheinlich nicht, oder was denkt Ihr? Warum hält man es nicht wie Lessing „Schreibe wie Du redest, dann scheibst Du schön“. Vor dem abschicken kurz reflektieren, ob man das Geschriebene seinem Gegenüber auch persönlich so sagen würde. Erst dann klicken. Auch ich mache mich nicht davon frei, in die „zu schnell getippt, zu schnell geklickt“-Falle zu tapsen. Und zu sachliches Geschreibsel kann auch langweilig sein, aber der Versuch die Grenzen eines gepflegten Miteinanders einzuhalten sollte es uns wert sein, sich diese 30 Sekunden der Selbstkontrolle zu nehmen. Meine Meinung Grüße, Volker
    16 points
  2. Hallo Mitreisende, während meine Scrambler beim Service war, hatte ich die Gelegenheit eine 1200 GT Pro zu probieren... der positive Eindruck hat mich zu einem Verkaufsportal geführt, meine Scrambler und die KTM versilbert... da ist sie, ein Jahr alt mit 1400 km aufm Tacho... Frühling wäre jetzt schön
    9 points
  3. So, dann versuche ich mal, den Ablauf des Heckrahmenaustauschs kurz zu beschreiben.... Den Abbau der Sitze und den Ausbau der Batterie schenke ich mir, danach habe ich zuerst mit der Demontage der Gepäckbrücke angefangen: Nach dem Abbau der Gepäckbrücke ... folgte der Abbau der Sitzhalterungen und die Entnahme der beiden Schrauben an der vorderen Querstrebe und das Lösen der vorderen Haltegriffschrauben... Als nächstes habe ich die beiden Schrauben unterhalb des Hecks abgeschraubt... und die Schrauben im Heckrahmen entfernt, dann wird das Heckteil schon etwas wackelig... dann war die Sitzhalterung vom Vordersitz dran... Bevor ich das Heckteil mit der Rückleuchte abgenommen habe, musst ich die Blinkerkabel aus den Klammern lösen. Das ist wichtig, sonst bekommt man das über das obere Heckrahmenrohr verlegt Kabel nicht frei oder man reisst ein Kabel am Blinker raus. Die Steckverbinder der Blinker werden am Kunststoffunterteil mit Clips befestigt, die Stecker bekommt man mit etwas Feingefühl ohne Werkzeug raus. Man kann auch einen kleinen Schraubendreher nehmen.... dann folgten die Schrauben an der hinteren Querverstrebung und die beiden Schrauben, die am Rahmen das Heckteil halten. Dann fällt einem der hintere Sims schon entgegen. Wer die Kabelverbinder von den Blinkern jetzt nicht gelöst hat, (über-?)beansprucht die Lötverbindungen im Blinker. Auf dem Bild sieht man jetzt auch ganz gut, wie der Verlauf der Blinkerkabel ist. Ich habe die Kabel abgesteckt und unter dem Querverbinder durchgeführt. Somit konnte ich das Heck vorsichtig auf das Hinterrad legen. Das Hinterrad hatte ich zuvor mit reichlich Verpackungsmaterial (Bubblefolie) belegt, fast bis unterhalb des Heckfenders. So konnte ich das Plastikteil gut ablegen. ...den Sitzverschluss noch abgeschraubt... j Die beiden Schrauben hinten gelöst...und dann fällt das gesamte Heckteil schon fast herunter. Ich habe noch etwas ruckeln müssen, der Rahmen war ja nach innen eingedellt. Auf dem oberen Bild sieht man schon den neuen Rahmen, die Bilder, die ich hier eingestellt habe sind eigentlich vom Ein - und nicht vom Ausbau. Wenn das Kunststoffelement locker auf dem Reifen liegt, können die vorderen 4 Rahmenschrauben (die haben jeweils innen eine Mutter) abgeschraubt werden. Danach kann der Rahmen ohne Probleme entnommen und der neue Rahmen eingehängt werden. Die Arbeit war für den Ausbau in ca. 60 Minuten erledigt, der Anbau hat ca. 45 Minuten gedauert. Ich bin bei der Schrauberei etwas hin- und herumgesprungen, weil ich erst die Anbauteile vom Rahmen lösen wollte, erst danach habe ich die Schrauben entnommen, die den Rahmen und das grosse Kunststoffteil halten. Für die Arbeiten benötigt man einen einigermaßen gut sortierten Werkzeugschrank, aber kein Spezialwerkzeug. Eigentlich ist es nur Schrauberei und bedarf keiner grossen handwerklichen Fähigkeiten. Trotzdem weise ich darauf hin, dass die Benutzung dieser Info auf eigens Risiko erfolgt. (Wobei das Risiko wirklich überschaubar ist). Ich glaube, das blödeste was passieren kann, ist der Verlust der Blinker, weil das Kabel abgerissen wurde. Bei mir ist auf jeden Fall nichts einfach heruntergefallen oder hat sich verselbstständigt. Falls ich den Hinweis auf die eine oder andere Schraube vergessen habe dürfte das nicht so schlimme sein, wenn man mal anfängt, ist das fast selbst erklärend. Der Tag ist jetzt rum - falls euch die Bilder weiterhelfen, freut es mich. Noch besser ist, ihr braucht sie erst gar nicht als Anleitung! In diesem Sinne... Gute Nacht. Der Franz
    8 points
  4. Und dann gibt es Leute, denen der "Sound" eines Motorrads völlig egal ist, solange die Kiste nicht laut ist. Geil fahren muss ein Motorrad. Sound macht weder schneller noch ein besseres Fahrwerk. Aber so setzt halt jeder seine Prioritäten.
    8 points
  5. Ich kann diese Sperrungen zu einem gewissen Grad nachvollziehen. Es sind unsere Kollegen aus der "Angas- und Knieschleiffraktion", meist in Kombination mit entsprechenden Brüllrohren, die solche Massnahmen verursachen. Ich selbst fahre inzwischen an Wochenenden grundsätzlich nicht mehr in die Alpen, obwohl sie vor meiner Haustüre liegen. Nicht weil dort zu viel Verkehr wäre, sondern wegen o.g. Klientel. Im Oktober stand ich auf meiner jährlichen Motorradtour mit meinem Schulfreund gegen 16 Uhr am Fuße des Kesselberg, aber Scheibenkleister, wir durften nicht hochfahren wegen der neuen Motorrad-Sperrzeit tägl. 15 bis 22 Uhr. Also haben wir in Kochel Station gemacht und uns im Hotel wg. der Sperrung erkundigt. Und da hört man dann eben diese Geschichten, von Leuten, die mit Motorrädern auf dem Anhänger nach Feierabend anreisen, ihre "Heldentaten" mit Dashcams festhalten, um sich hinterher im Netz feiern zu lassen. Und die klassische Applauskurve gibt´s natürlich auch noch. Es sind diese wenigen Unbelehrbaren, die der großen Mehrzahl von Motorradlern ihre Freiheit beschneiden. So long, Jürgen
    6 points
  6. Wer sowas beherzigt, kommt eigentlich immer ganz gut zurecht. Wer das auch im Schriftverkehr beherzigt, kommt auch in Foren gut weg. Wer dann noch daran denkt, wie er eventuell missverstanden werden könnte, der tritt selten jemandem auf die Füße.
    6 points
  7. Eigentlich muss ich dir da zu 100% Recht geben. Aber es sind ja nicht nur diese Einzelstrecken. Wir haben hier im Dorf, am Ortsausgang ein beliebtes Eiscafe. Im Sommer sind hier Massen an Leute, auch viele kleine Kinder, und es führt ein bekannter, überregionaler Radweg vorbei. Aber gleichzeitig halt auch Ortsausgang. Was glaubst du wieviel Motorradfahrer da der Meinung sind Sie müssten mit hochdrehendem Motor entweder ins Ort rein oder raus knallen? Um das was Ihnen scheinbar fehlt durch Lautstärke zu kompensieren? Und das wo da wirklich viele kleine Kinder auch direkt an der Straße spielen, da es keinen Gehweg gibt. Und so gibt es halt tausende Stellen, wo diese Arschlöcher miese Laune verbreiten. Und dann kommen zwangsläufig solche Maßnahmen. Wie gesagt mich kotzten diese pauschalen Verurteilungen auch an, denn es gibt natürlich auch Autofahrer die an dem Eiscafe die Sau raus lassen. Aber gefühlt sind es halt hauptsächlich die Motorradfahrer, die man noch drei Orte weiter hört. Solange aber noch Motorradfahrer das Thema Eigenverantwortung durch, mir doch egal, wird verkauft also schraub ich ihn dran, ersetzen, wird das nichts. Auch hier im Forum wird doch sehr oft die Karte gezogen: Der Hersteller hat ein Schlupfloch in irgend einem Land in der EU gefunden um seinen Brülltüte legalisieren zu lassen, also bin ich nicht Schuld, wenn mein Motorrad zu laut ist. Aber das ist halt der Zeitgeist, sieht man ja überall. Wenn du früher Zuhause gejammert hast, in der Schule gab es einen Anschiss vom Lehrer, gab es gleich noch einen dazu. Heute wird der Anwalt angerufen. Heute sind Kinder ja auch nicht dumm, sondern Hochbegabt oder der Lehrer taugt nichts. Kann man ja auch bei dem aktuellen meckern an der Politik gut sehen. Hauptsache die anderen sind Schuld. Entwicklungen die seit Jahren/Jahrzehnten absehbar waren, wenn man nicht gerade mit Scheuklappen durch die Welt gelaufen ist, und bewußt ignoriert wurden, sind jetzt, wo sie akut werden, ist die Politik Schuld. Aber wie sage ich immer: Alles nicht so schlimm, gibt es Platz auf der Erde für eine intelligente Spezies.
    5 points
  8. Hallo zusammen, ich hatte die Villa Löwenherz angeschrieben, weil ich dort sehr gerne Gast bin. Es wird eine weitere Petition mit anderen/besseren Argumenten geben. Wenn sie da ist, stelle ich den Link hier ein. Es dürfen sich solche Pilotprojekte keinen Erfolg haben, denn dann haben sie Vorbildfunktion und andere Kommunen werden es kopieren. Ärgerlich ist mal wieder, dass alle in einen Topf geschmissen werden. "Die Motorradfahrer"
    5 points
  9. Ich bin seit Samstag nun auch Speed Twiner😃
    5 points
  10. Das hatte ich mir ursprünglich auch gedacht, daher habe ich vom Kauf einer STADLER Jacke Abstand genommen. Um ehrlich zu sein, inzwischen bereue ich es. Ich kaufe mir künftig keine Klamotten mehr mit einer anderen Membran als Gore-Tex. An GT kommt nichts anderes ran und GT kostet eben. Es kommt hinzu, dass die Verarbeitung der verschiedenen Materialien (Cordura, Kevlar, GT-Membran) in einem Kleidungsstück extrem aufwändig ist, wenn man es RICHTIG machen will und Wasserdichtigkeit und Klimafunktion auf Dauer sicherstellen will. Soweit ich weiß, lässt z. B. Stadler auch nicht in Billiglohnländern produzieren um Standards nicht zu unterschreiten. Und da spielen dann auch Lohnkosten eine Rolle. Wenn man keine ungewöhnliche Größe hat, dann kann man auch auf einen Modellwechsel warten, dann bieten auch Firmen wie etwa STADLER etwa auf Messen stark vergünstigte Preise für die alten Modelle an. Kommt nur leider für mich nicht in Frage, weil ich eine ziemlich heftige Sondergröße benötige. Ich will jetzt gar nicht ausschließen, dass manche Preisgestaltung trotzdem überzogen ist, aber Stadler, Rukka oder Klim wird man nie zu den Preisen wie etwa die Eigenmarken von Louis oder Polo bekommen. Es kommt letztendlich auch darauf an, wie „intensiv“ man Motorrad fährt. Für Leute, die nur an Wochenenden unterwegs sind lohnt sich m. E. Stadler und co nicht. Für Leute, die 20.000 km im Jahr und mehr fahren, in allen Ecken Europas und darüber hinaus, dann auf jeden Fall. Gruß Wilfried
    5 points
  11. Danke @Equinox für die Vorlage. Habe mir zu meiner blauen GTpro blaue Behälter bestellen müssen 😊 Ist Geschmacksache, aber gefällt mir besser als in schwarz. 😇
    5 points
  12. ADMIN MODE AN Leute, ich bin ja schon sehr kulant was Diskussionen über andere Hersteller und deren Fahrzeuge im Forum angeht. Ist hier schließlich das Tigerhome. Wenn diese Freiheit aber dazu führt, dass man sich hier über andere Hersteller in die Wolle bekommt, dann geht das definitiv zu weit. Hiermit beende ich das Thema Kardanwelle bei der BMW. Alle weiteren Diskussionen dazu bitte in einem BMW-Forum führen. Danke ADMIN MODE AUS
    5 points
  13. @Outdoorer : Zuerst einmal vielen Dank, dass du dir die Arbeit machst, für uns in deiner Freizeit einen Kalender zu gestalten! An alle Andern: Bitte lasst dem Künstler doch die gestalterische Freiheit, aus dem zugesendeten Material etwas Schönes zu kreieren. Die Bilder sollen ja nicht nur gefallen, sie sollten auch einigermaßen zu dem Monat passen, dem sie zugeordnet werden. Da kann auch die endgültige Auswahl der Bilder für uns durchaus noch überraschend sein. Die Umfrage kann doch nur dazu dienen, einen Trend im Geschmack des Publikums zu erfragen. Wenn man nur ein Werkzeug zur Hand hat, in dem über maximal 50 Bilder abgestimmt werden kann, dann ist diese Zweiteilung völlig O.K. Wenn der Kalender dann erst einmal fertig ist, möchte ich hier auch bitte kein Gemecker hören wie etwa: "Das Bild 4711 hatte aber 0,5 Punkte mehr und ist nicht berücksichtigt worden." Das würde den Künstler gewiss nicht zu einer Wiederholung im kommenden Jahr motivieren. eickerbergische Grüße, Uli
    5 points
  14. Schmeiße mal die Suchfunktion an. Ein Ladegerät ständig an der Batterie zu lassen, ist keine gute Option. Einmal laden zum Winter hin und kurz vor der ersten Fahrt noch einmal. Alles Andere taugt nichts!
    5 points
  15. Auch ich hatte heute das Vergnügen eine BMW R1300GS Probe zu fahren. Was soll ich sagen, ein wirklich heißes Eisen. Mir fehlt leider der Vergleich zur 1250, aber eines scheint gelungen, dass die neue auch für Fahrer ohne Gardemaß deutlich zugängiger ist. Schon nach wenigen Kurven ist das Vertrauen da und man kann Ihr ordentlich die Sporen geben. Das Fahrwerk finde ich hervorragend. Präzise aber auch komfortabel. Der Motor schiebt gewaltig, ab ca. 3000 - 4000Upm und lässt sich sehr feinfühlig dosieren. Und über Brembo's Bremsen brauchen wir Tigerfahrer eh nicht reden. Die funktionieren einfach perfekt. ABER: Ganz unten aus dem Drehzahlkeller, so wie ich es mit meiner 900 GT Pro gewöhnt bin im 3 Gang mit Standgas durch die 30er Zone und dann beschleunigen, das kann der 2-Zylinder nicht. Und das enorme Leistungspotential kann man eigentlich nur auf der Autobahn und evtl. mit Urlaubsgepäck und Sozia beim Überholen wirklich ausnutzen. Weder Offroad noch auf der Landstraße braucht man diese Leistung. Da sind für mich 15kg weniger Gewicht viel mehr wert. Aus meiner Sicht hat BMW mit der neuen 1300 GS ein wirklich hervorragendes Motorrad auf die Räder gestellt. Mir ist aber trotzdem mein Tiger lieber.
    5 points
  16. Hallo Thom, danke, dass du es mal aussprichst. Die, die hier gegen Straßensperrungen sind, schreiben in anderen Beiträgen, welchen tollen "Sound" ihr neuer Auspuff hat. Ich sage, der macht einfach nur Krach! Das muss nicht sein! Auch die Begründung, dass sonst die Motorengeräusche lauter als die Auspuffgeräusche sind, bestätigt doch einfach nur, dass der neue Auspuff lauter ist. Und ich kann die Anwohner verstehen, dass sie diese Krachmacher nicht haben wollen. PS: Ich bin übrigens auch gegen Streckensperrungen nur für Moppeds!
    4 points
  17. Wenn ich mir das Streetview Bild ansehe,könnte die Lieferzeit etwas länger sein:
    4 points
  18. ich konnte nicht warten, immer dieses Bauchgefühl. Heute haben wir uns mit KLIM eingedeckt. 3500Teuronen für zwei Garnituren . Bei mir wurde es nun die Kodiakjacke und Hose, bei meiner Frau die Jacke Artemis und Hose Altitude. Und weil wir gerade im Rausch waren gab es noch zwei Funktionsjacken oben drauf 20% Rabatt (800€uro) sind da schon abgezogen.... so ein bisserl freuen tun wir uns nun schon......
    4 points
  19. Heute ist mein Arrow angekommen und wurde natürlich gleich montiert. Gefällt mir optisch schon mal gut und wird klanglich sicher noch zulegen. Etwas fummelig war die Verschraubung des DB-Eater, der zwar drin war, aber nicht verschraubt. Ob das Logo jetzt gelasert ist, kann ich nicht beurteilen, aber ein Aufkleber ist es nicht und ist bündig mit der Oberfläche. Macht einen sehr wertigen Eindruck. Erster Eindruck (Kommt an Handy oder Rechner wirklich nicht so rüber, daher besser TV mit Anlage) Und so siehts aus:
    4 points
  20. Sonnenaufgang, Wo ? Gruß Marcel
    4 points
  21. Interessant ist, ohne ihm tatsächlich zu nahe treten zu wollen, dass der Andreas (@Fritzblitz73) gar keine Triumph sein eigen nennt, sondern immer nur von seiner KTM spricht, und uns immer die negativen Sachen und Eigenschaften einer 1200-er Triumph näher bringen möchte, die er bei einer seiner "ausgedehnten Probefahrten" festgestellt hat. Wie gesagt, es geht hier nicht um ihn pesönlich, sondern nur um die Beiräge und die Inhalte seiner Posts hier im Forum. Falls es anders sein sollte, möge ich mich hier schon mal entschuldigen.
    4 points
  22. Eine Python ist es ja nicht, vermutlich eine Äakulapnatter, aber trotzdem spannend, was da beim FTH in Wr. Neustadt aus meinem ehemaligen Tiger geborgen wurde Für den Kalender vielleicht nicht geeignet..... Die Fotos ließ mir der neue Besitzer freundlicherweise zukommen. LG Arni
    4 points
  23. Ich läge bei ca. 22,5K mit allem was ich gerne hätte im Konfigurator, aber selbst das ist deutlich mehr, als ich bereit bin für ein Mopped auszugeben, egal welche Marke, 15K ist meine persönliche Obergrenze und da bekommt man sehr viel Auswahl an jungen Gebrauchten am Markt. Meine aktuelle 1290er SAS z.B. hab ich Ende 2020 als 2 Jährige mit 8500km, inkl. mehr als Vollausstatung, da wirklich alles dabei war nebst 3 Koffern und CLS Kettenöler, im neuwertigen Zustand von privat für 12500 gekauft.
    4 points
  24. nur mal so am Rande: mir reichen die 95 Ps meiner GT Pro völlig, ich habe bei der Probefahrt damals zuvor eine Tracer 9 GT getestet, die hatte mind. 20 Pferde mehr als die Tiger und doch blieb ich bei Triumph, weil ich die Leistungsentfaltung für meinen Fahrstil harmonischer fand. Die Vibes stören mich wie viele die von der alten 800er kommen, man gewöhnt sich aber irgendwann daran (und zieht vielleicht wie ich Grip Puppies auf). Die Servicekosten sind tatsächlich happig, die 20.000er vor ein paar Wochen hat mich gute 1200 Dukaten gekostet. Bei meinem freien Schrauber, der sich um die Bobber kümmert und bei der Tiger Reifen und Bremsbeläge macht, wäre ich wahrscheinlich mit der Hälfte davon gekommen. Aber solange die Garantie noch läuft, wird der Service bei Triumph gemacht. Ja, ja ich weiß nach der EU-Gesetzgebung dürfen die auch bei fachgerechter Fremdwartung Garantieansprüche nicht zurückweisen, aber den Stress mache ich mir nicht, dann nachzuweisen, dass die freie Werkstatt alles nach Herstellervorgaben gemacht hat. Triumph ist ein Nischenprodukt in Deutschland, schon klar. Auf der Insel sieht das ganz anders aus: ich fahre seit Jahren, wenn nicht so eine dämliche Pandemie dazwischenkommt, zum Tiger 800 Megameet nach UK. Dieses Jahr waren die Tiger 900 so signifikant in der Überzahl, das gab es selbst zu den alten 800er Zeiten nicht. Viele meiner Mates sind von Fremdmarken gerade wegen der 900er zu Triumph zurückgekehrt und habe sich von der dunklen Seite der Macht (BMW) wieder abgewandt. Zum Thema Lautstärke und Sound: heißes Thema, in UK gibts Sticker mit "loud pipes save lives", aber selbst zulässige Motorräder sind einfach oft zu laut. BMW ist da leider negativer Vorreiter, wobei bei der neuen 1300 GS scheinen sie sich wieder besonnen zu haben. Mir gehts es vornehmlich ums Fahren und wenn - was Gott verhüten möge- irgendwann nur noch lautlos elektrisch gefahren werden darf und ich für den (synthetischen) Sound ear buds brauche, dann hält mich das nicht vom Fahren ab. Wenn ich mir vorstelle, ich würde zB. im Schwarzwald an einer beliebten Strecke wohnen und alle 10 Minuten fährt ein kreischender Vierzylinder oder ein bollernder V2 mit offener Klappe durchs Wohnzimmer, würde ich Motorräder und deren Fahrer auch hassen.
    4 points
  25. ADMIN MODE AN Nicht wundern, ich habe aus der Anleitung ein eigenes Thema gemacht und dies im Forum angepinnt, damit es nicht unter geht. Wollte nicht das ganze Thema hier anpinnen, da dies meiner Meinung nach unübersichtlicher für einen Suchenden gewesen wäre. Aber hier darf natürlich gerne weiter darüber diskutiert werden. ADMIN MODE AUS
    4 points
  26. Er brauchte keine Steine, er legte den ersten Gang ein, linker Fuß auf Linke Raste, Kupplung kommen lassen, Anfahren und rüber geschwungen, wie Steigbügel beim Pferd😅
    4 points
  27. Na ja, ich denke, dass Alpenschleicher eher darauf hinaus wollte, dass man mit einem Fahrzeug, dass einem nicht gehört, auch so umgehen kann, dass es nicht nach Gummi riecht. Wobei ich mich auch schon Frage, wie man auf die Idee kommt, ein Motorrad so abzubocken? Werden jetzt zwar wieder einige in den falschen Hals bekommen, aber wenn man es nicht schafft sein Motorrad auf oder abzubocken, sollte man sich vielleicht ein Motorrad suchen, dass besser zu den eigenen Körperkräften und Maßen passt. Da muss ich immer an einen Bekannten denken, ein laufender Meter, aber einen Hummer fahren. Dieses Kompensationsding war noch nie meins.
    4 points
  28. Das glaubst du doch selber nicht! Dann müssten bei den ganzen E-Autos der "Kühler"grill voller Kinder kleben... Loud pipes save lives ist schon lange nicht mehr modern.
    4 points
  29. Hab heut den Akra bekommen Montiert wird er bei wärmerem Wetter😊
    3 points
  30. Moin @grosSVater Dann passt doch eigentlich alles, oder ? Bei dem italienischen Händler wird doch jeweils der 72502 (mit Blende) und der 72503 (ohne Blende) angeboten. Nach Deiner Aufstellung also dann mit Zulassung nach Euro 5. Oder habe ich einen Gedankenfehler ? Gruss Alpenschleicher
    3 points
  31. Eher zu laut für meine Umwelt und mich... bin ja jetzt auch schone Generation "Zielgrade" und genieße gerne meinen Kaffee in Ruhe, ohne das andauernde anblasen vierzylindriger Moppeds im kleinen Gang in der Ortslage...
    3 points
  32. @Thom: Wirklich nette Begrüßung von dir für einen Neuen im Forum. Du kannst es eben nicht lassen. Meinst du schon mal jemanden mit deiner Meinung bekehrt zu haben? Tolerante Grüße
    3 points
  33. Moin🤗 Wollte mal Vollzug melden, Sportauspuff von Polo zum Supersparpreis vor 185,-€ (22% Aktion von Polo) geliefert bekommen, ausgepackt und montiert👍🏼. Beim Auspacken festgestellt, dass die Schelle null entgratet war (einseitiger Grad vom Laserschneiden), also erst einmal Hand anlegen und entgratet🤓, restlichen Teile einschließlich Dämpfer keinerlei Beanstandungen. Nach der Demontage des Seriendämpfers beide gewogen: Serie 3750g, Hashiru 2500g. Montage leicht von der Ambauanleitung abgewichen. Teil 8 (Knochen) weggelassen, dient nur dazu, das der Schriftzug (gelasert) lesbar ist🤷‍♂️. Ab- und Anbau dauert keine halbe Stunde. Hörprobe äußerst positiv, (noch) nicht lauter, nur deutlich bassiger, was aber auch nicht verwunderlich ist, da man durch den Topf so durch gucken kann.
    3 points
  34. Es gibt eindeutige Hinweise darauf, dass diese in Holland steht.
    3 points
  35. hy Lars, und auch hy Wilfried doch.....das lässt sich sehr gut vergleichen....zumindest dann wenn man die Kardankonstruktionen mal etwas genauer betrachtet und dabei sieht, daß die 50PS-KardanOldis weitaus stabiler gebaut sind, als die >100PS-Kardan der BMWs ich möchte fast behaupten, dass der Kardan meiner Güllepumpe auch den Drehmoment der 1250/1300er BMWs übertragen würde und nicht nach 80tkm getauscht werden müsste ! Honda hat diesen Kardan in zig Mopeds bis hin zur 1200er Goldi ohne großartige Unterschiede verbaut (Welle ist Baugleich, nur Tellerräder teils größer, bzw kleiner zwecks Übersetzung) Der Kardan einer meiner CXen läuft seit Jahren problemlos an nem aufgebohrten Guzzitriebwerk auf der Rennstrecke und hat da auch schon wieder 6stellige Km hinter sich also bleibt mir mit eurer BMW.Beweihräucherung endlich fort.......nen Kardan nach 80tkm zwangsweise tauschen ist weder nachhaltig, noch kundenfreundlich....und noch weniger "gut fürs Geschäft" ....so.....bin jetzt raus aus dem BMW Gesabbel......kauf mir so nen Sche***haufen sowieso nie. Ich will nicht alle 2-3, spätestens 4 Jahre Jahre derarte unnötige und teure Werkstattaufenthalte Gruß Tom
    3 points
  36. Es soll auch Kandidaten hier im Forum geben, die bei einer Probefahrt mit einem neuen Moped jeden Gang bis zur Abriegelung testen, und das dann hier posten. Dolle Sache. Kann ich nur den Kopf schütteln. Hättest du das mit ner 955er Tiger früher gemacht, wäre der Hauptständer Schrott und der Händler hätte dir die Rechnung gemacht. Ich weiß schon, warum ich nie einen Vorführer kaufe. Gruß Chris
    3 points
  37. 3 points
  38. Richtig Wilfried, aber ne Vmax wohl schon. Für mich ist das ne absolute Lachnummer und und ein Schlag ins Gesicht, was dt. Ingenieurkunst betrifft. Ein Kardan der knapp über der Lebensdauer einer Kette gewechselt wird. Griaßle, Frank
    3 points
  39. Deswegen bleibe ich dabei, von einem PremiumHersteller erwarte ich eine andere Standzeit. Und wenn BMW der Bude so viel Kraft und Drehmoment einflößt muss eben alles andere bis zum Antrieb dazu passen. Ansonsten ist es eben eine Fehlkonstruktion.
    3 points
  40. Hi, Auffahrtschiene ist ja dabei, aber... wenn du mit einer 250kg-Maschine auf den Anhänger fährst und das Teil klappt um, dann hast du aber etwas zu tun, damit das Mopped nicht umkippt. Wäre nichts für mich.
    3 points
  41. Ich bin dabei, damit das mit den 4 Nasen auch passt Gruss Fritz
    2 points
  42. 2 points
  43. Werner, ich würde vorschlagen den Thread für weitere Kommentare zu schließen. Gruß Wilfried
    2 points
  44. @Edi-TS1050 Artgerecht, würde ich mal sagen.
    2 points
  45. Hallo, ja ich habe gelesen, dass das Thema Kardan-etc. durch ist. Ich erlaube mir dennoch, hier kurz meine erst vor sehr kukrzer Zeit gemachten Erfahrungen mit Kardan und insbesondere Triumph zu äußern. Wer will, kann es sich ja genauer in meinem begonnen Thread "knall unda b war der Kardan" nachlesen. Ich kann mich noch sehr gut daran erinnern, dass bei der Vorstellung der Explorer im Jahr 2012 von Triumph im Werbe-Video selbst darüber gesprochen wurde, wie großzügig dimensioniert insbesondere der Kardan ist. Ein Schaden sollte damit auf jeden Fall vermieden werden. Nun ja, nach 34033 km war es aber bei meiner Explorer genau so weit. Der so großzügig dimensionierte Kardan war am vorderen Kreuzgelenk ab. Kein Gelände, keine extremen Fahrten, kein umgebautes Fahrwerk etc. Ich bin auf jeden Fall mit Triumph und ganz besonders mit dem Verhalten Kunden gegenüber durch. Und preislich schenkt sich Triumph gegenüber BMW auch nichts mehr. Ich habe seit 2 Wochen mein neues Motorrad, wieder mit Kardan, aber garantiert nicht mehr von Triumph. Ciao Markus
    2 points
  46. Hallo Andreas, ich finde gummierte Halteschellen prima. Da wird wenigstens nichts verkratzt!
    2 points
  47. Gelegentlich Links und Rechts vom Gewohnten zu schauen und zu probieren mehrt die Erfahrung und lässt klarer sehen, willkommen zurück und Freude am Fahren ;-)
    2 points
  48. Problem ist Zwischenzeitlich gelöst, war heute beim Freundlichen. Triumph Hamburg hatte bei der Inspektion versehentlich das Update for die 48 PS A2 Version aufgespielt. Sachen gibt's, nun rennt das Tigerle aber wieder.
    2 points
×
×
  • Create New...