Jump to content

Recommended Posts

Posted

So, die Maschine vom Sohn aufgefrischt und einen kleinen Service gemacht. Tank umlackiert, mein altes schwarzlackiertes Windschild angebaut und alle Kunststoffteile am Tank lackiert und auch die Handgrife am Heck. Jetzt noch mal sauber machen, dann sieht die richtig gut aus. Die Maschine war vorher weiss, jetzt gefällt sie meinem Sohn besser.  Im September geht es dann Richtung Sardinien für 2 Wochen….

 

 

25DCBE21-370B-427B-919C-38E3805549AC.jpeg

ED142377-B405-45A6-A8C8-32479235F73B.jpeg

EEAA1E12-1555-4A2C-BEF0-AC27EAE17BED.jpeg

649159C4-2914-45AD-AE85-A6D2EC5E5B1A.jpeg

Posted

Oh, dachte,ich war im „Was habt ihr heute am Bike gemacht“ Thread! Entweder verschieben oder den kleinen Koffer als neue Gepäcklösung betrachten, dann passt es wieder.

 

Gruss

Der Franz

Posted

Sind in den Deckeln der Bumot Koffern die „Ösen“ schon verbaut, oder werden die nur verbaut, wenn man die optionalen Taschen bestellt. Ich meine nur die „Ösen“, nicht die Riemen. 

Posted (edited)

Hepco & Becker C-Bow Träger montiert. Sind sehr zierlich und liegen gut an. 

 

Screenshot_20230813_154032_Gallery.jpg.ae59f940dd734c1d4cc77f3f44e21d69.jpg

Edited by Grinsekatze
Posted
vor 23 Stunden schrieb beardonbike76:

Sind in den Deckeln der Bumot Koffern die „Ösen“ schon verbaut, oder werden die nur verbaut, wenn man die optionalen Taschen bestellt. Ich meine nur die „Ösen“, nicht die Riemen. 

 

Nur wenn man die Tasche mitbestellt. Ich habe die Tasche nur für einen Deckel bestellt und das ist dann auch der Riemen verbaut. Im anderen Koffer nichts. Die Riemen sind vernietet...

Posted

Okay, das ist ja blöd. Dann ist es ja kaum möglich ein Netz zu verankern, was ich viel praktischer fände als diese Tasche. 

Posted

Hab eine Frage an die Bumot Besitzer

 

Hat jemand zufällig ein Givi Trekker Topcase 58L mit den Bumots kombiniert und kann mir sagen ob sich die Deckel der Bumots öffnen lassen ohne am Topcase zu streifen?

 

Frage deshalb da wir beim 2. Bike die Trekker Koffer mit Topcase haben und die Deckel immer beim Öffnen am Topcase streifen - keine große Sache aber es nervt mich und ich hoffe das es bei den Bumots nicht streift :D

Posted

Ich habe jetzt tatsächlich auch bestellt. Bezahlproblem per PayPal wurde von Bumot gelöst.

 

Geworden sind es jetzt Koffer mittlere Größe in Schwarz mit Innentaschen ohne Deckeltasche. Außerdem keine zusätzliche Werkzeugbox, da ich für meine Heedbügel günstig in der Tigergruppe bei Facebook Taschen bekommen habe, wo Werkzeug, Erste Hilfe und Pumpe drin sind. 

 

Als Topcase bleibt mein altes Trekker Outback drauf, von daher kann ich dir (@repede) dann, wenn sie da sind, auch nicht weiter helfen, da der Outback deutlich schmaler baut. Hab dann halt 2 Schlüssel zum mitnehmen, aber das passt schon.

 

Meine Mosko Moto Reckless 40 werde ich dann vermutlich verkaufen. Für mich alleine eigentlich nicht schlecht, aber mein kleiner Sohn fährt immer häufiger mit und dann sind die im Grunde im Weg und vermutlich auch zu klein.

Posted

Frage zu Bumot:

 

Kommt bei euch auch Wasser in die Seitenkoffer? Hab, wenn ich aufklappen, sowohl im Deckel als auch unten im Koffer ein Schnappsglas Wasser stehen. 

Hatte das während der Fahrt, aber heute Morgen auch ohne Fahrt mit heftigem Regen. 

Vielleicht hat jemand auch einen Tipp, was ich da tun kann. 

Posted
vor 45 Minuten schrieb Muesing:

Frage zu Bumot:

 

Kommt bei euch auch Wasser in die Seitenkoffer? Hab, wenn ich aufklappen, sowohl im Deckel als auch unten im Koffer ein Schnappsglas Wasser stehen. 

Hatte das während der Fahrt, aber heute Morgen auch ohne Fahrt mit heftigem Regen. 

Vielleicht hat jemand auch einen Tipp, was ich da tun kann. 

 

Also ich hab letztens in denn Alpen 3 Tage dauerregen gehabt und bei mir ist kein Wasser eingetreten. eventuell ist liegt es an deiner Dichtung, eventuell ist die nicht mehr ausreichend und daher tritt Wasser ein.

 

 

  • Thanks 1
Posted
vor einer Stunde schrieb beardonbike76:

   ...   Für Spencer, da ich per PN keine Bilder senden kann.   ...  

 

Hallo Holger,

 

wieso kannst du keine Bilder per PN senden? Da gibt es einen Bottom: "Wähle die Dateien hier aus" oder so ähnlich.  :oldguy2:  Dann kannst du die Bilder anhängen.

Posted
vor 4 Minuten schrieb Gummikuhfan:

wieso kannst du keine Bilder per PN senden? Da gibt es einen Bottom: "Wähle die Dateien hier aus" oder so ähnlich. 

Ich glaube, das ist eine den Supportern vorbehaltene Funktion.

Posted
vor 1 Minute schrieb TMA:

Ich glaube, das ist eine den Supportern vorbehaltene Funktion.

 

Also lohnt es sich, Supporter zu werden.  :totlach:

 

Ist mir nicht bewußt, dass es so ist. Aber vielleicht kommt noch eine Bestätigung.  :help1:

Posted

Vielen Dank für deine Antwort :) wünsche viel Freude mit den Bumots ;) 

Hoffe bei mir kommen sie auch bald - spät aber nächstes Jahr :D 

Posted
Am 15.12.2021 um 09:05 schrieb ChristianNWT:

Bitte sehr. Mittlere Größe 40/36 Liter. Die Hecktasche hat 42L und ist ein wenig näher zur Kamera, daher wirkt sie so wuchtig.
Fotos und Abmessungen findest du auch auf https://shop.bumot.eu/en/catalog/id/276.html
large.20211211_134957.jpg.05b2fbb4fa345e494b294baf6beb6686.jpg


@ChristianNWT Kannst du mir sagen ob du die Deckel von den Bumots öffnen kannst ohne die Hecktasche abnehmen zu müssen? :D 
 

vielen Dank :) 

 

LG Repede

Posted

Bericht zum Thema "Holan Topcase auf Tiger 900 befestigen" - für nicht ganz so gut ausgestattete oder weniger begabte Bastler

 

Da ich leider nicht so schnuckeliges Equipment wie der Fred hab, um mir Grundplatten zu basteln, hab ich eine zwar nicht richtig kostengünstige, aber recht einfache Variante gewählt. Man nehme das SW Motech Adventure Rack für die 900er, hiervon nur den Adapterrahmen, der freundlicherweise neben den Bohrungen für die Gepäckträgerschrauben bereits vier integrierte Gewindehülsen für 6er Schrauben aufweist, vier neue Löcher in den Topcase-Boden und die innere Gegenplatte, Fahrradschlauch als Reibschutz zwischen Topcase und Adapterrahmen, festschrauben, fertig. 

 

Das geht für das Mini-Topcase von Holan sehr gut, da es eine Auflagefläche hat, die nur wenig über den Adapterrahmen hinaussteht. Für ein großes Topcase würde ich das jedoch nicht empfehlen. Hier könnte man aber mit dem eigentlichen Adventure rack das gleiche machen und hätte dann eine größere Auflagefläche, weil das Adventure rack nämlich ebenfalls vier Gewindehülsen hat :) 

20230818_193938.jpg

  • Like 1
Posted (edited)

Was da so alles dran geht.......

....ganz wichtig: beidseitig die Aufkleber. ;-)

 

IMG_0181.JPG

Edited by KiwiSB
  • Haha 1
Posted
vor 2 Minuten schrieb KiwiSB:

Was da so alles dran geht.......

....ganz wichtig: beidseitig die Aufkleber. ;-)

 

IMG_0181.JPG

Geile Aufkleber?

 

Ist das in Kaub am Rhein?

Posted
vor 20 Stunden schrieb beardonbike76:

Geile Aufkleber?

 

Ist das in Kaub am Rhein?

War auf Rückfahrt von der Magic Bike in Rüdesheim. Die Fähre müsste Kaub gewesen sein.

Posted
vor 12 Stunden schrieb KiwiSB:

War auf Rückfahrt von der Magic Bike in Rüdesheim. Die Fähre müsste Kaub gewesen sein.

 

Vor einer Woche an der gleichen Stelle ?

PXL_20230810_123410581~2.jpg

  • Haha 1
Posted

So, Bumot Koffer (40/36) sind da und montiert. Bin ganz glücklich:dance1:. Wirken sehr hochwertig und bauen auch nicht zu breit. Und im Vergleich zu SW Motech ein Schnäppchen. Passen auch gut zu meinen schon vorhandenen Givi Trekker Outback 42. Steht nichts im Weg. War auch alles gut zu montieren und die versprochene Lieferzeit wurde auf den Punkt eingehalten. 

 

Was ich mit meinen Mosko Moto Reckless 40 Softtaschen mache, weiß ich noch nicht. Hab sie mal mit probeweise mit den Haltern montiert und das geht auch. Es sind/waren (schon immer) auch eher die Haltegriffe im Weg, als die Kofferhalter. Da auf meinem Plan für die nächsten paar Jahre auch noch so Dinge wie die ligurische Grenzkammstraße oder andere "offroad" Touren hab, behalte ich sie glaube erst mal. Grundsätzlich sind die ja auch top und durchdacht, aber für die meisten meiner Zwecke sind eben die Koffer praktischer.

 

Hat von den Bumotbesitzern noch keiner versucht an die Schrauben im Deckel (Eckenschutz) eine Befestigungsmöglichkeit für ein Netz festzuschrauben. Hab mir das heute gleich mal angeschaut. Hab ja auf die Deckeltasche verzichtet, da ich darin für mich persönlich keinen Sinn finde, ein Netz wäre allerdings doch praktisch.

PXL_20230830_143838920.jpg

PXL_20230830_143631898.jpg

PXL_20230830_143252405.jpg

  • Like 2
Posted

Gepäck für die 1-wöchige Kurzreise bei bestem Wetter. Die Pizzakartons gehören nicht dazu...

 

IMG-20230619-WA0013.jpg

Posted
Zitat
Am 27.2.2023 um 19:52 schrieb Buechsenteufel:

Es ist endlich soweit, hab es geschafft die Koffer von Bumot sind montiert. Sehen top aus und die Innentaschen machen auch einen sehr guten Eindruck 

F2400999-46A8-4A99-A34E-68E58D1E093E.jpeg

 

 

So,

jetzt wurden die Bumot-Koffer auch auf Reise erprobt.

Es handelt sich um das 35/31Ltr System ohne Top-Case.

 

Ich war von Freitag bis Mittwoch in den Alpen und am Lago Maggiore, Ich bin 2 Tage durch starken Regen über mehrere Stunden gefahren. Ansonsten immer wieder zwischendurch Regen und Nebel/Wolkendunst. Weiterhin einmal leider am Straßenrand gehalten wo das Motorrad genau neben einer sehr großen Pfütze stand und dann quasi durch die durchfahrenden Autos und LKW "angespült/überspült" wurde.

In den Koffern aber alles trocken.

 

Anbei mein Setup von der Reise.

 

Insgesamt hochzufrieden mit den Koffern.

Gibt für mich nur ein Manko, sie haben teils recht scharfe Kanten an den Öffnungen, (sind bisher die einzigen Koffer die ich je hatte, daher kein Vergleich für mich möglich) aber damit kann ich sehr gut leben.

WhatsApp Image 2023-09-01 at 20.17.07(1).jpeg

WhatsApp Image 2023-09-01 at 20.17.07.jpeg

Posted

Hepco Becker C-Bow

 

Die linke Tasche (X-Travel für große Halterahmen) habe ich selbst mit einem Beschlag versehen, die rechte Tasche ist die originale X-Travel Tasche für den C-Bow. 

 

Die linke Tasche habe ich ausgesteift, sie enthält eher großvolumige leichtere Sachen (Fleece und sowas). HB bietet das so nicht an.

 

Für zwei bis drei Wochen so völlig ausreichend :cat-augenzukneifend_17:

 

20230902_093649.thumb.jpg.4b3d2255331302330094f5ca7e9bebe5.jpg

 

 

20230902_093638.thumb.jpg.0df064fe17920097cadd0096e19c39ae.jpg

Posted

Versteh ich das richtig? Du hast beidseitig am Motorrad die C-Bow Halterungen und den großen 33 Liter X-Travel für die linke Seite auf C-Bow Halterung umgebaut?

Find ich sehr Interessant. Ich hab die Xtravel auch (2 x 19 Liter) und bin sehr zufrieden damit.

Auch die kleine Hecktasche von H&B ist ziemlich praktisch.

Hast Du Fotos von dem Umbau der Tasche?

 

So bepackt ist auch Zelt, Schlafsack und Campingzeug dabei.

 

IMG_20230810_145815_806_LI.jpg

Posted

Uuups, sorry die Taqsche ist von Held, wie man sieht.

Posted
vor 23 Stunden schrieb Buechsenteufel:

 

So,

...

WhatsApp Image 2023-09-01 at 20.17.07(1).jpeg

WhatsApp Image 2023-09-01 at 20.17.07.jpeg

 

Schnee am Simplon? :unsure:

 

Posted
vor 1 Stunde schrieb Fowu96:

Versteh ich das richtig? Du hast beidseitig am Motorrad die C-Bow Halterungen und den großen 33 Liter X-Travel für die linke Seite auf C-Bow Halterung umgebaut?

Find ich sehr Interessant. Ich hab die Xtravel auch (2 x 19 Liter) und bin sehr zufrieden damit.

Auch die kleine Hecktasche von H&B ist ziemlich praktisch.

Hast Du Fotos von dem Umbau der Tasche?

 

So bepackt ist auch Zelt, Schlafsack und Campingzeug dabei.

 

IMG_20230810_145815_806_LI.jpg

 

Genau, ich hab mir die große Tasche und einen C-Bow geholt und dann den Sattler meines Vertrauens drauf angesetzt. Hatte bei HB angefragt, ob die das machen, aber sie haben gemeint, dass die Wahrscheinlichkeit, dass Tasche und Halter überlastet werden, zu groß sei und sie das daher nicht anbieten. Also hab ich das in Eigeninitiative gemacht :wistle:

 

Mache Fotos, wenn ich daheim bin :)

Posted

Hi!

Ich habe die Givi Trekker, die ja gleich aussehen wie die originalen Triumph. Leider aber ist der Abstand der Schrauben zu der Raste nicht gleich, bei Triumph um ca. 3 cm größer.

Der FTH ist um eine Lösung bemüht.....:unsure:

Posted

Tja, hat sich beim direkten Vergleich bewiesen, dass Givi offensichtlich nur für Triumph bei diesen Koffern den beschriebenen Abstand verändert hat. :angry:

Wiederum schade, dass das der Verkäufer nicht wusste....

Ich muss jetzt über neue Träger oder neue Koffer entscheiden - habe mich für neue Koffer entschieden, weil dann doch beim Preis was möglich wurde.

 

LG

Arni

:biken2:

Posted (edited)

Hiermit ein kleiner Erfahrungsbericht zu den Bumots:
Ich war mit den Koffern über 7000km in drei Wochen unterwegs und habe in Schweden und Finnland sämtliche Regengebiete mitgenommen. Die Koffer waren absolut dicht! Nicht ein Tropfen hatte ich in den Aluboxen. Einziger netagiver Aspekt war die Lakierung. Ich hatte eine Drybag600 von SW-Motech quer auf der Soziusbank, die 15cm auf beiden Seiten auf den Koffern lag. Im Laufe der drei Wochen wurde der Lack abgescheuert. Passiert vermutlich auch bei anderen Koffern - legt euch also eine Gummimatte auf den Deckel.
Die Flaschenhalter von SW-Motech passen perfekt. Bei dem Kanisterträger zahlt sich aus, das die Schnappverschlüsse der Koffer nicht mittig angebracht sind. Die Bohrungen habe ich zusätzlich mit einem Tropfen Silikon abgedichtet - auch hier kein Wassereintritt. Was ich gelernt habe: Flaschen und Kanister werden auf der  Rückseite gut zugesaut - dafür hat man an der Ferse mehr Platz. Überlegt, was euch wichtiger ist.

tiger1234.jpg

tiger123.jpg

Edited by ChristianNWT
  • Like 1

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...