Jump to content

Uwe_D

User
  • Posts

    89
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    1

Uwe_D last won the day on June 27 2023

Uwe_D had the most liked content!

Contact Methods

  • Website URL
    www.oldtimerhobby.com

Profile Information

  • Ich fahre
    Tiger 1200 Rally Pro BJ 2022
  • und
    Yamaha XJ650 BJ 1984
  • Geschlecht
    Ja, ist bekannt.
  • Wohnbereich
    44388

Recent Profile Visitors

The recent visitors block is disabled and is not being shown to other users.

Uwe_D's Achievements

Beteiligt sich

Beteiligt sich (3/8)

39

Reputation

3

Community Answers

  1. Hallo Norman, ja geht alles, wichtig ist dabei nur, was wie mit wem gemoppelt wird. Irgendwo hier im Forum habe ich mir mal die folgende Anleitung rauskopiert (Dank an den unbekannten Verfasser). VG Uwe _---------------- 1) im TFT alle Kopplungen löschen 2) nach jeder Änderung im BT-Menü des TFT einmal aus dem Menü rausgehen, ggf. einmal für 10sec. Zündung aus. 3) BT bei allen Geräten, die du gerade nicht verbinden willst aus 4) Sena mit TFT verbinden ( beim Sena als „Handy 1“) 5) Handy mit TFT verbinden 6) wichtig!: Im Sena-Menü „Audio-Overlay“ ausschalten, sonst gibt’s keine Musik auf die Ohren 7) falls beim Sena möglich, Handy mit Sena als „Handy2“ verbinden. Wenn dein Sena es nicht bietet, gibt es keine Möglichkeit dein Handy gleichzeitig mit dem TFT und dem Sena zu verbinden! 8) zumo xt mit Sena als GPS koppeln 9) wichtig! in den BT-Einstellungen des Handys beim Sena alle Dienste ausschalten ( Anrufe, Medienaudio, Kontakte teilen) 10) wichtig! in den BT-Einstellungen des Handys beim Zumo „Medienaudio“ ausschalten 11) wichtig! in den BT-Einstellungen des Zumo unter Handy „Ton für Medien“ ausschalten 12) wichtig! in den BT-Einstellungen des Zumo unter Sena „ Ton für Medien“ ausschalten ab und an zwischendurch mal Zündung aus kann helfen. Was geht jetzt bei mir: Ich kann jetzt über das TFT die Musik des Handys steuern sowohl Lautstärke, als auch track vor/zurück Ich sehe die Navi-Anzeige auf dem TFT und höre die Anweisung, die ja vom Handy kommen. Ich kann die Musik zusätzlich auf dem Zumo xt steuern und sehe die Cover. was sehr geil ist… Ich kann übers TFT telefonieren ( wenn man‘s mag…aber für die Erreichbarkeit der sorgenden Ehefrau nicht schlecht) Garmin Drive läuft auch, und verbindet mit dem zumo
  2. Moin zusammen, vermutlich ist die Batterie am Ende. Die alte Batterie muß i.d.R. erst durch eine neue ersetzt werden. Selbst beim Überbrücken zieht die Alte so viel Strom, daß die Maschine nicht anspringt. Zum Test: Batterie ausbauen, bzw. abklemmen und dann die Batterieklemmen mit Überbrückungskabel an PKW anschließen, dann sollte die anspringen. Aber nicht ohne Batterie fahren oder die alte wieder einbauen. VG Uwe
  3. Sorry, die Aussage war nicht, die Schläuche nach 4 Jahren unbedingt wechseln, das war mißverständlich ausgedrück. Bremsschläuche können mit der Zeit (ca. 10-40 Jahre, da gibt es wohl keine Regel) zuquellen (alles schon mehrfach gesehen) oder werden vom Druckpunkt schwammig. Von außen sieht man da nichts, auch werden die nicht undicht oder platzen. Ob man da nun die Empfehlung der Herstellen beachtet, sei jedem selber überlassen. Ähnliches gilt für die Dichtungen der Bremspumpe(n) bzw. die Bremssättel.
  4. Ja stimmt, aber ich sprach natürlich von klassischen Bremsschläuchen.
  5. Hallo, km-Leistung spielt keine Rolle, nur das Alter. Ich habe z.T. auch 40 Jahre alte Maschinen restauriert, habe aber noch nie einen def. Benzinschlauch gesehen. Die werden durchaus hart aber nicht undicht, Knickung und mechanischer Verschleiß bei falscher Verlegung mal außen vor. Natürlich werden die gewechselt, wenn man ihn ohnehin in der Hand hat. Ich würde da nach 4 J nichts wechseln, außer die Bremsschläuche. VG Uwe
  6. Erfolgt die Kopplung mit dem Smartphone nicht per Bluetooth (zumindest beim XT) ? Du kannst BT und WLAN sep. aktivieren bzw. deaktivieren
  7. Hallo, beim XT einfach das WLAN abschalten und es wird keine Suche ausgeführt. Ich vermute mal, das XT2 arbeitet identisch. Ich aktiviere das WLAN eher selten bis gra nicht, meist mach ich das über GarminExpress am Laptop. Kartenupdates mache ich ohnehin nur gezielt, meist im Winter und auf keinen Fall vor oder während einer Tour. Da geht mit Stabilität vor Aktualität. Gruß Uwe
  8. Hi Ramon, Zubehörschaltkreis, Sicherungskasten 2 mit 10A VG Uwe
  9. Habe die Tiger 1200 Rally Pro MY 2022, hier die Daten. Gruß Uwe
  10. Moin, nimm es locker. Ich bin mit sicher, jeder von uns hat solche Geschichten zu erzählen. In meiner Schrauberkarriere hätten da diverse...
  11. Hallo zusammen, habe gestern festgestellt, daß der Schalthebel meiner RP sich ca. 2 cm quer zur Maschine bewegen läßt und völlig locker auf der Schaltwelle sitzt: Die Scharube, die den Hebel auf der Welle hält, hatte sich gelöst und ist mehere mm rausgewandert. Bitte einfach mal überprüfen und ggf. nachziehen (Fußraste mit Halterung muß vorher runter.) Gruß Uwe
      • 3
      • Thanks
  12. Hallo Rolf. das sind schwimmende Bremsscheiben. Also völlig normal, solange die Scheibe an der inneren Nabenbefestigung nicht beweglich ist. Gruß Uwe
  13. Hi Alvis, ich fahre an der RP1200 die originalen Triumph-Koffer in Alu jeweils 37l Volumen: https://www.triumph-teileshop.de/p51429-GEPACKKOFFER---ALUMINIUM?gad_source=1&gclid=Cj0KCQjwsJO4BhDoARIsADDv4vCaTT56j5P6T4t55JrDosmZs-qbRHKTSDslRR3EgawyJZejj2BOWE0aAgqXEALw_wcB Dazu eine günstige Innentasche von QBAG, um am Hotel einfach alles mit aufs Zimmer zu nehmen. Achtung: Es gibt hier einen Beitrag über undichte Koffer von Triumph, der bezieht sich aber auf die seitl. zu öffnenden. Der o.g. ist von oben zu öffnen und bewährt wasser- bzw. regendicht. Gruß Uwe
  14. Hallo Gunther, danke für die Klarstellung, vollkommen richtig und ein sehr guter Hinweis für zukünftige Kaufentscheidungen. VG Uwe
×
×
  • Create New...