Jump to content
  1. Infobereich und Eingangshalle

    1. Supportforum - alles auf einen Blick

      Wichtige Infos und Ankündigungen über Wartungsarbeiten, Änderungen und Sonstiges ...

      59
      Beiträge
    2. 31k
      Beiträge
  2. Treffen und Ausfahrten

    1. Tigerhome-, Tiger- & Triumphtreffen

      Planungen, Termine und Weiteres

      20,6k
      Beiträge
    2. 41,2k
      Beiträge
    3. 3k
      Beiträge
  3. Fahrzeugtechnik und Offtopics

    1. Benzingerede

      z.B. Fahrzeugtests, Kaufberatung, allgemeine Unterhaltungen, Glückwünsche & Sonstiges

      68,5k
      Beiträge
    2. Lustiges, Witze...

      Meinetwegen nennt es Angler- oder besser Bikerlatein

      38,1k
      Beiträge
    3. Triumph-, Tiger- und RAT News

      Neuigkeiten zur Triumph Tiger - Modelle, Preise, Sonstiges

      6,8k
      Beiträge
    4. 228
      Beiträge
    5. Technik Tiger Sport 660 (ab Bj.22)

      Technikfragen Tiger Sport 660

      3,5k
      Beiträge
    6. 9,6k
      Beiträge
    7. Technik Tiger 900 (ab Bj.19)

      Technikfragen Tiger 900 GT, Rally +Pro

      9,9k
      Beiträge
    8. Technik Tiger Serie mit 1215 ccm (ab Bj.12)

      Technikfragen Tiger ExplorerX +, Explorer X+, Tiger1200X+

      35,5k
      Beiträge
    9. 40k
      Beiträge
    10. Technik Tiger 1050 (ab Bj.07)

      Technikfragen zur Triumph Tiger 1050 & SE

      56,4k
      Beiträge
    11. Technik Tiger Sport (ab Bj.13)

      Technikfragen zur Triumph Tiger Sport

      10,1k
      Beiträge
    12. Technik Tiger 955i (Bj.01-06)

      Technikfragen zur Triumph Tiger 955i Speiche & Gussrad

      28,5k
      Beiträge
    13. Technik Tiger 885i (T709 Bj.99-00)

      Technikfragen zur Triumph Tiger T709

      9,4k
      Beiträge
    14. Technik Tiger 900 (Bj.93-98)

      Technikfragen zur Triumph Tiger T400

      20,6k
      Beiträge
    15. Triumph Twins

      Rund um die Triples mit permanenter Zylinderabschaltung

      5,2k
      Beiträge
    16. Triumph, nicht Tiger Triples

      Für alle anderen Triples von Triumph

      342
      Beiträge
    17. Andere Marken

      Diskussionen zu anderen Modellen

      2,4k
      Beiträge
  4. Tigergalerie

    1. Galeriebereich

      Fotos eurer Moppeds, Umbauten, Anbauten oder Demontagen...

      5,6k
      Beiträge
  5. GPS, Intercoms, Cams, Bekleidung und Sport

    1. 6,8k
      Beiträge
    2. 4,5k
      Beiträge
    3. Rennstrecken-, Touren- & Sportevents

      Ort, Zeit, Termine allgemein - eure Anwesenheit und alles was sonst noch so passt - Racetrack, SuMo (auch auf Kartstrecken) und auch Offroad oder MX Events

      904
      Beiträge
  • Beiträge

    • @hansw durch das weitere Hineinschieben der Gabel verändert sich die Geometrie des Fahrwerk grundsätzlich in Richtung Kurvenwilligkeit. Auch verschiebt sich des Massenpunkt nach vorne, was mehr Kontrolle für das Vorderrad bedeutet. Und der Radstand wird auch kürzer. Das ist bei jedem Motorrad so. Wie alles im Leben, entscheidet die Dosis über Medizin oder Gift.   Bei der Lösung, die Fred beschreibt, muss an der Gabel die Vorspannung reduziert werden, durch elektronischen Eingriff. Dies geht imo nur über Eingriff in die Software der Fahrwerk Steuerung. Wenn es die Sensorik der Gabel zulässt, könnte auch die Kürzung der Vorspannrohre einen Erfolg erreichen. Darüber habe ich aber keine Erfahrung.
    • Habe in meinem Freundeskreis auch eine Frau, die Whiskey Fan ist und wertvolle Flaschen sammelt. Verstehe nicht, dass sie diese Schätze lieber betrachtet als ein Glas zu geniessen. Aber gut! Jeder hat andere Hobbies
    • Eieiei, da hast du ein feuriges Thema gewählt und ich hoffe nicht die Kiste der Pandora zu öffnen.   Die Luftkammer richtet sich nicht direkt an der verwendeten Feder(-stärke) sondern an der Dämpfungskraft. Je dünner das Öl wird, desto kleiner sollte das Luftvolumen werden. Da die Gabel aber nicht dramatisch veränderte Verhalten bekommen soll, kannst du das originale Luftpolster übernehmen. +- ¾“ zur persönlichen, feinen Abstimmung. Bei stark progressiven Federn tendiert das Luftpolster etwas in Richtung grösser, also weicher.   Jetzt kommt das grosse ‚Aber’! Die ‚Gabel‘-Öle am Markt sind nicht gleich, auch wenn sie der selben, verfluchten SAE Norm entsprechen. Wir verwenden zur Bestimmung des Verhältnis von Dichte und Viskosität die Centistoke Tabelle (cST). So ist ein Wilbers SAE10 nur wenig schwächer als ein Kayaba G15 und mindestens 15% härter als ein Castrol 10wt. Das muss man einfach wissen und bei der Abstimmung beachten.
    • Wenn ich den theoretischen Physiker frage, wird ein Gewicht am Ende eines breiten Lenker eher ein schnelles Lenken verschlechtern. Ich hätte in der Praxis aber auch noch nichts negatives gefühlt.   Das Gewicht tilgt Vibrationen und müssen von ihrem Gewicht auf die Frequenz abgestimmt sein. Anderenfalls sind sie nur ein schönes Accessoires.
    • Wenn man die  1200er in der normalen Version mit einem 25 mm- Tieferlegungssatz versieht und die Telegabel 1 cm durchsteckt -zusätzlich (wie in meinem Blog beschrieben) die semiaktive Ansteuerung beeinflußt, bleibt das Fahrverhalten neutral. Sie fährt weiterhin spurstabil -auch bei hohen Geschwindigkeiten und bleibt kurvenwillig. Ein "falscher" Reifen hat dagegen mehr negative Auswirkungen. Die 1200er bleibt aber ein dicker Brocken- im Gegensatz zu meiner derzeitigen Tiger 900 GT pro, die leichtfüßig daherkommt. Geärgert hat mich an der 1200er nur, dass sie ca. 10 Ps weniger hatte als angegeben. (Siehe Leistungsdiagramm in meinem Blog). Trotzdem war es eine gute Maschine- mir aber zu schwer. fred
  • Bilder

×
×
  • Neu erstellen...