Popular Post olli_do Posted April 17, 2020 Popular Post Posted April 17, 2020 Moin zusammen, heute hatte ich die Gelegenheit die 900 Ralley Pro Probe zu fahren. Die Probefahrt war wirklich klasse und hat wirklich Spaß gemacht. Vor allem hat sie aber Erkenntnisse gebracht. Rein vom Optischen finde ich die 900er wirklich gelungen. Sie baut an der Front wirklich schmaler, was ihr wirklich gut steht. Auch sieht die „Innenansicht“ auf den Lampenträger viel besser und aufgeräumter aus als noch bei der 800er. Bei der Ralley sind die seitlichen Verkleidungen der Lampenträger aus Alu, bei der GT aus schnödem, labrigen Plastik. Möchte man die Aluausführungen auch an der GT, so lässt sich Triumph dass mit über 200€ bezahlen. Der Tank naut insgesamt etwas kürzer und fällt noch steiler ab, so dass ich denke, dass es schwierig wird einen Tankrucksack, beispielsweise von der Größe einen City Evo von SW -Motech vernünftig unterzubringen. Die Sitzbank baut ebenfalls schmaler, ohne dabei aber unbequemer zu wirken. Durch die schmalerer Sitzbank schaffe sogar ich es bei der Ralley mit beiden Fußspitzen auf den Boden – und das bei 30er Beinlänge. Dauerhaft wäre mir die Tippelei allerdings zu anstrengend, so dass für mich nur die GT Pro in Frage kommt. Der Soziussitz baut sehr breit und sieht zumindest ultrabequem aus. Das Heck gefällt mir persönlich gar nicht. Das Rücklicht ist mir zu klein; ich mag das große Rücklicht der 800er lieber; aber das ist sicherlich Geschmackssache. Der Rahmen sieht auch nicht zerklüfteter als der Rahmen der 800er aus und war soweit ich das sehen konnte sehr gut verarbeitet. Die Fußrasten sind breiter und sehen wertiger als bei dem Vorgängermodel aus. Die Fersenschoner bestehen aus labrigem Plastik und machen keinen guten Eindruck. Aber – und hier kommt der erste Tusch – Triumph hat es geschafft einen Hauptständer mit vernünftigen Übersetzungsverhältnis zu bauen. Kein Vergleich mehr mit dem Geaste bei der Tiger 800! Enttäuscht war ich von dem Display. Naja, Enttäuscht kling t vielleicht übertrieben, aber es hat mich nicht wirklich vom Hocker gerissen. Ja, es ist groß und ja, es bietet einen sehr guten Kontrast und Ablesbarkeit. Und ja, es kann endlich dauerhaft in den „Schwarzmodus“ geschaltet werden. Woran es meiner Ansicht jedoch hapert ist die Übersichtlichkeit. Es gibt vier Modi und in keinem ist der Drehzahlmesser vernünftig ablesbar. In keinem! Zwar kann man sich die Drehzahl Digital als Zahl anzeigen lassen, man muss im Gegenzug dann aber auf die anderen Angaben aus dem Bordcomputer verzichten. Es gibt einen Style, den Style vier, bei dem das Display quasi vertikal geteilt ist. Auf der rechten Seiten werden schön groß die Geschwindigkeit und Gang angezeigt, darunter dann als Kunstwerk der Drehzahlmesser. Oben rechts dann noch die Restreichweite. Allerdings recht klein. Auf der rechten Seite kann man dann die Angaben des Bordcomputers, bzw des Connectivity anzeigen lassen. Und das sogar recht groß. Dafür gibt es in den Style aber z.B keine Tankanzeige. Warum nicht?. Uhrzeit und Außentemperatur werden aucb nur recht klein in den Ecken angezeigt. Tatsächlich habe ich den Eindruck, dass das TFT der 800er die relavanten Informationen größer, klarer und leichter auf einem Blick ablesbar darstellt. Ich hatte eingentlich gedacht, dass das neue, große TFT ein Killerkriterium für mich sei; aber dem ist nicht so. Wenn man an seinem Moped alle Informationen, die das neue TFT in Verbindung mit der Connectivity bieten soll (bisher lese ich aber immer nur, dass die Connectivity eher schlecht als recht funktioniert), dann ist es wahrscheinlich günstiger sich ein Zumo XT an das Moped zu bauen als auf die 900er umzusteigen ;-) Die Bordsteckdose ist von der meiner Meinung nach perfekten Position neben dem Zündschloss vor die Gabelbrücke auf Lampenträger gewandert, ist also nicht mehr so gut erreichbar. Als Ausgleich gibt es dafür aber eine zweite Steckdose unter dem Beifahrersitz. Die schmalere und sportlichere Front bietet nur noch Platz für eine schmalere Scheibe und viel (!) schmalere seitliche Windabweiser. Bei der 800er ist ja gefühlt ein Quadratmeter Plexiglas verbaut, das ist bei der 900er nun wirklich nicht mehr. Resultat ist eine schnittigere Optik, aber leider auch ein schlechterer Windschutz! Das Hebelchen zur Scheibenverstellung wirkt in echt übrigens weit weniger stabil und massiv als auf den Videos und Fotos. Das Tagfahrlicht sieht klasse aus. Schade allerdings, dass jetzt nur noch der rechte Scheinwerfer als Abblendlicht fungiert. Eine Interessante Funktion gibt es bei den Zusatzscheinwerfern: Schaltet man die Zusatzscheinwerfern bei eingeschaltetem Abblendlicht ein und dann das Abblendlicht wieder aus, so werden die Zusatzscheinwerfer bei Betätigung der Lichthupe mit aktiviert. Da feuert die Tiger schon eine ordentliche Lichtsalve ab! Ich habe dann direkt mal bei meiner 800er ausprobiert, ob die Lichtschaltung genauso funktioniert: Tut sie leider nicht. Dafür feuert die 800er aber immerhin aus beiden Scheinwerfern die Lichthupe ab. Das ist dann wohl genauso hell... So, jetzt wird aber gefahren! Vor dem Fahren kann sich der Fahrer noch einmal in Ruhe sammeln; es dauert eine gefühlte Ewigkeit bis das Display hochgefahren ist und den Fahrer mit der Tageszeit bemüht. Nach dem Start der Maschine, dann der erste Erkenntnis: Der Motor lebt und lässt einen das auch spüren. Mechanisch lauter und rauher meldet er sich zu Wort. Egal. Die wirklich sehr leichtgängige Kupplung gezogen und den ersten Gang eingelegt: das geht genauso geschmeidig wie bei der 800er. Eine feine Sache ist der Quickshifter, der beim Hochschalten gut funktioniert, beim herunterschalten aber viel Druck auf dem Pedal benötigt und dann auch nicht so einen geschmeidigen Schaltvorgang schafft wie es bei Benutzung der Kupplung möglich ist. Das kann aber auch alles eine Gewöhnungssache sein; evtl läuft sich das Getriebe auch noch ein: der Vorführer hatte etwas über 500 Km auf dem Tacho. Ich selber bin noch ein 21Zoll Vorderrad gefahren und war echt erstaunt und begeistert, wie schnell die Maschine Vertrauen und Sicherheit vermittelt. Die Maschine geht willig in die Kurve und bleibt dann auch auf dem Radius und fährt einfach neutral um die Ecke. Fand ich sehr gut! Schlaglöcher oder Bodenwellen werden echt gut weggefiltert. Die Tiger rollt also echt komfortabel über die Straße. In Verbindung mit der durch den hohen breiten Lenker sehr erhaben Sitzposition kann ich mir sehr gut vorstellen stundenlang über die Landstraßen zu gondeln. Auch die Bremsen sind eine echte Verbesserung! Die haben einen sehr klaren Druckpunkt und packen wirklich sehr entschieden zu. Klarer Pluspunkt für die neue Tiger! Der Motor, tja, da bin ich etwas unschlüssig, was ich davon halten soll!. Fakt ist, der hängt super am Gas: Im Sportmodus sogar quasi digital. Und der zieht auch wirklich sehr gut durch. In Ermangelung eines ablesbaren Drehzalmessers kann ich zwar nicht sagen, ab wann der Schub so richtig einsetzt, aber es ist ziemlich früh im Drehzahlband! Ja, das macht einfach Bock wenn der Tiger anfängt zu dir die Arme lang zu ziehen. Und jetzt kommt das große Aber: Der Tigermotor hat viel von seiner Geschmeidigkeit und seiner turbinenartigen Leistungsentfaltung eingebüßt. Das Dingen schüttelt sich viel mehr und macht mehr Radau und läuft rauher. Fühlt sich wirklich nach einem großen Schuß Zweizylinder an. Das muss überhaupt nicht schlecht sein. Aber das muss man mögen und wollen. Und es muss einem klar sein, dass man keinen geschmeidigen – viele sagen langweiligen und emotionslosen- Triple mehr bekommt, sondern einen raueren Gesellen, der aber auch dazu animiert mehr am Gas zu drehen. Ist jetzt so, als wenn ein Schuß KTM im Tigermotor wäre. Die Vibrationen können aber auch nerven. Nach einiger Zeit fing meine rechte Hand an einzuschlafen. Das kenne ich sonst nur von längeren Fahrten mit der V-Strom, aber keinesfalls von Fahrten mit der 800er! Im Rahmen der Probefahrt bin ich dann kurz zu Hause vorbei gefahren um die 900er dem Rest der Familie vorzustellen. Das Ergebnis war übrigens einstimmig: Optisch viel cooler als die 800er, aber auch viel lauter als die 800er. Ja, die 900er ist subjektiv lauter als der Vorgänger. Objektiv wird das nicht so sein, aber subjektiv auf jeden Fall. Der Verbrauch lag laut Bordcomputer bei 5,9 Liter. Ich denke, der höhere Verbrauch liegt einfach an der Tatsache, dass es sich bei dem Moped um einen neuem Vorführer handelt. Wo liegen wir preislich bei der 900 GT? Eine 900 GT mit unteren Motorschutzbügel und Topcase würde mich inkl Überführung und Zulassung 16100€ kosten. 8400€ würden mir für meine 800 XRT aus 06/2018 angerechnet. Bleibt also eine Zuzahlung von 7700€…. Ist es das Wert? Wirklich besser sind die Bremsen, das Elektronikpaket (jetzt mit Kurven-ABS) und der vorhandene Quickshifter und das elektrisch verstellbare Federbein bei der GT Probefahrt. Ob das Fahrwerk wirklich besser ist, kann ich nicht beurteilen, weil ich eine XRT fahre und der Vorführer ja eine Ralley war. Das der Hauptständer endlich nutzbar ist, ist für mich auf jeden Fall ein Pluspunkt! Auch bei der Optik gewinnt für mich klar die 900er! Den neuen Motor würde ich persönlich als neutral werten. Ja, macht Bock und hat jede Menge Bumms. Aber will ich auf Dauer das lebhaftere und rauere Triebwerk? Da bin ich mir echt unsicher. Wirklich schneller ist man mit dem neuen Motor nicht. Im direkten Vergleich mit der 800er muss man den Triple vielleicht etwas mehr drehen, aber dann geht es genauso flott voran. Der große Unterschied ist jedoch, dass der 800er dezenter hochdreht und es dich als Fahrer nicht so spüren lässt wie die 900er Maschine. Die 900er fühlt sich schneller an; die 800er erledigt die Aufgabe eher dezent im Hintergrund. Neutral werte ich auch das TFT. Ja, größer und schicker aber nicht wirklich praktikabler als das TFT der 800er. Vielleicht kommt hier ja noch ein Update mit einen praxisgerechten Design. In der Endabrechnung bekommt die 900er von mir eine 2+. Meine Tiger 800 hat aber immer noch eine 2. Wenn ich das Geld als „Spielgeld“ herumliegen hätte, ja, dann würde ich eine GT Pro kaufen ;-) Aber im Endeffekt ist mir eine halbe Schulnote besser nicht der Aufpreis von 7700€ wert. Aber man soll nie nie sagen. Wenn das Bankkonto mal wieder besser gefüllt ist, oder mir ein günstiges Angebot gemacht wird, dann denke ich da ernsthaft noch einmal über einen Kauf nach! Bis dann Olli 1 11 Quote
CA_AC Posted April 17, 2020 Posted April 17, 2020 Hi Olli, Danke für Deinen Bericht! ? Hattest du die Sitzbank auf der niedrigeren Stufe oder oben? Gruß Chris Quote
olli_do Posted April 17, 2020 Author Posted April 17, 2020 Moin Chris, auf der niedrigen Stufe, also 850 mm. Bis dann Olli 1 Quote
Frankie_TEX Posted April 17, 2020 Posted April 17, 2020 Danke! Endlich mal ein brauchbarer Probefahrtbericht. 1 1 Quote
udo_muc Posted April 19, 2020 Posted April 19, 2020 Hallo, danke für den Bericht! 16000 Euro ist schon ne Ansage! Dann wird die neue 1200er ja locker die 20k knacken. Udo Quote
speety Posted April 19, 2020 Posted April 19, 2020 (edited) vor 2 Stunden schrieb udo_muc: ...16000 Euro ist schon ne Ansage!... Premium hat einfach seinen Preis Edited April 19, 2020 by speety Quote
Tonti Posted April 19, 2020 Posted April 19, 2020 vor 22 Minuten schrieb speety: Premium hat einfach seinen Preis Ist der Begriff "Premium" nicht schon von einem anderen Motorradhersteller reserviert? Danke Olli für diesen ausführlichen Bericht. Weil er von einem Tigerfahrer kommt, ist er für mich wertvoller als so mancher Artikel einer Fachzeitschrift. Gruß Frank Quote
Hante Posted April 19, 2020 Posted April 19, 2020 Danke Olli für deinen Bericht. Du hast da sehr viele Punkte aufgeführt die mich mehr interessieren wie das Geschreibsel der üblichen Tester. Ich habe schon durchaus Interesse an der neuen Tiger, muß aber auch abwägen ob sich die Investition lohnt. Ich denke ich werde mit meiner "Alten" durchaus noch eine Saison glücklich. Gruß Uwe Quote
holger02 Posted April 19, 2020 Posted April 19, 2020 Hallo Olli, prima Bericht und endlich mal was aussagekräftiges zur Motor Charakteristik. Nicht immer nur oh toll, alles prima wie in den Y.. T... Videos. Von Lauf Kultur und Vibrationen habe ich bisher nur hier im Forum von denen gelesen die schon eine Probefahrt gemacht haben. Ich bin vor vier Jahren von der 800XC zur Explorer gewechselt und habe da schon den seidenweichen Motor vermisst. Die Ex ist da schon etwas rauer aber noch gut erträglich. Und der typische Triple Sound war bei der 800er auch besser. Optisch gefällt mir die GT Pro sehr gut und wäre für mich eine echte Alternative gewesen. Aber mit dieser Motor Charakteristik wohl kaum. Nochmals danke für deine Mühe und den ausführlichen Bericht. Holger Quote
speety Posted April 19, 2020 Posted April 19, 2020 Da ollis Bericht () nicht der allgemeinen Pressejublerei entspricht, bin ich sehr gespannt, ob weitere Probefahrer diesen Eindruck bestätigen, besonders aber auf eine eigene "Erfahrung". Quote
udo_muc Posted April 19, 2020 Posted April 19, 2020 Stichwort Pressejubelei: Was erwartet man den von der Journaille ? Die werden in schönste Locations "eingeladen", Portugal, Spanien, Marokko und dann durch die Gegend geführt und sind dann auch noch auf Dauertestmaschinen angewiesen. Da erwarte ich nur belanglose, butterweiche Kritik. Sonst landet man ganz schnell auf der schwarzen Liste der Hersteller und muss sich nach einem neuen Job umsehen. Umso mehr finde ich die Berichte in den Foren gut. Das sind unabhängige Berichte. Dem Olli, kann es doch völlig egal sein, ob uns seine Meinung zur 900er gefällt. Der Bericht zur Maschine gefällt mir und meine eigene Meinung muss ich mir am Ende des Tages selber bilden Schönen Sonntag! Udo 1 1 Quote
fredis-garage Posted April 19, 2020 Posted April 19, 2020 Dieser Bericht gefällt mir schon allein deshalb gut, weil er von einem Tiger 800 Fahrer kommt. Ich werde am Montag die Gelegenheit haben, die GT Pro ausführlich zu fahren. Nach der Erfahrung mit 2 Explorern, der jetzigen 1200 XRT und der Tiger 800 Bj. 2014 lege ich großen Wert auf die Laufkultur des Motors und einem Fahrwerk, an dem ich nichts verbessern muss. Easy shift möchte ich nicht mehr vermissen- eine guten Windschutz auch nicht. Ich bin von der V301 sehr verwöhnt- ergo ist meine Erwartungshaltung sehr hoch. Optisch gefällt mir die 900er bis auf ihre Scheinwerferschaltung gut, eine Sitzprobe war überzeugend, weil ich mit meinen ca. 1,72 Dank der vorn schmalen Sitzbank sicher den Boden erreiche. Bleibt nach positiver Erprobung die Frage des "letzten" Preises und die Lieferzeit. Ansonsten werde ich meinen jetzigen Tigern treu bleiben und sie weiter füttern. fredis-garage 1 Quote
olli_do Posted April 19, 2020 Author Posted April 19, 2020 (edited) Moin zusammen, ich danke euch für das positive Feedback! ...und beim nächsten mal lese ich den Text noch einmal gegen bevor ich auf Antworten klicke. SInd ja doch ein paar Fehler drin...Also vom Satzbau und Orthographie. Inhaltlich kommt genau das rüber, was ich ausdrücken wollte! Der Bericht gibt meine vollkommen subjektive Meinung wieder! Kann durchaus sein, dass andere die Charakteristik des Motors vollkommen geil finden! Die 900er ist wirklich ein tolles Moped geworden und in den ersten 15 Minuten der Probefahrt habe ich mich auch schon den Kaufvertrag unterschreiben sehen. . Aber, dann als der erste Kaufreflex überwunden war, begann bei mir das Gegrübel, ob mir (!) die ganzen Verbesserungen diese Stange Geld wirklich wert sind. Ich hatte ja nun die beste Möglichkeit zum Vergleich: Mit der 800er zum Händler gefahren, dann knappe zwei Stunden Probefahrt mit der 900er gemacht, und anschließend mit der 800er wieder nach Hause. Und dann hat man natürlich den unmittelbaren Vergleich, was die 900er besser kann, aber auch, wobei das "alte" und das neue Model gleichauf sind. Wer weis, wenn ich eine ältere 800er hätte, würde ich vielleicht leichter zu der 900er greifen! Ich bin gestern mit zwei Freunden auf einer flotten Runde durch das Sauerland unterwegs gewesen und musste wieder merken, dass nicht das Moped der limitierende Faktor ist, sondern mein fahrerisches Können! Zu den Preisen kann ich nur sagen, dass mir die GT Pro ohne jegliches Zubehör inklusive Überführung bereits für 14600€ angeboten wurde. Verhandlungsspielraum gibt es zur Zeit nicht wirklich. Ich bin daher wirklich auch auf andere Berichte gespannt und ich beglückwünsche bereits jetzt jeden zum Kauf er 900er! Ist wirklich ein tolles Teil! @fredis-Garage: Ja, die Ergonomie ist auch für kleinere Leute ( ich bin auch 1,72) absolut top und gerade die GT ermöglicht einen absolut sicheren Stand. Zu den Lieferzeiten wurde mir gesagt, dass im April noch eine schwarze GT geliefert würde, und dann erst wieder im Juni. Rot ist im Moment nicht zu bekommen. Auch in Thailand gäbe es Corona und daher sei die Produktion im Moment eingeschränkt. (Auch mit 1,72 m kann man BMW R1200 GS Adventure fahren. Mein Kumpel - der stolze 2 Meter groß ist und eine 1200 GS ADV von 2009 fährt - hat gestern mal kurz das ESA abgesenkt, dann die Sitzbank umgesteckt, und Zack konnte ich die Adventure fahren. Man kann ja von BMW halten, was man will, aber das war schon beeindruckend.) PS: Fahrt bitte nicht so viel mit euren Tigern! Mein Händler hatte Schwierigkeiten einen Einkaufspreis für meine Tiger zu kalkulieren, da er keine vergleichbare Tiger aus dem Baujahr mit gleicher Laufleistung gefunden hat. Triumph geht wohl nicht davon aus, das man in weniger als zwei Jahren auch mal 24000 KM auf das Moped schruppt. Edited April 19, 2020 by olli_do Rechtschreibung Quote
fredis-garage Posted April 19, 2020 Posted April 19, 2020 Meine 2 Jahre alte V301 hat 34.000 km auf der Uhr- das könnte schwierig werden. Dafür hat sie noch 2 Jahre Garantie. Andererseits zwingt mich ja niemand. Ich könnte mir auch vorstellen, dass mir ein privater Kenner meine Tiger "abnimmt.... fred Quote
udo_muc Posted April 19, 2020 Posted April 19, 2020 "Kenner" oder nicht, am Ende sind es immer zu viele Kilometer, die sich nur über einen günstigen Preis verkaufen lassen. Die Kilometer haben doch sicher viel Spass bereitet. Und der kostet nun mal am Ende des Tages. Von Fred würde ich auch ungesehen eine Maschine kaufen, wäre mir aber bewusst, dass ich die dann nie wieder zu einem normalen Preis losbekomme. Wäre dann kein Problem, wenn ich die Maschine eh länger fahren möchte. Bei meiner jährlichen Fahrleistung ist das kein Problem. Meine Explorer hat nach 7 Jahren 20000 auf den Tacho. Ich glaube, das hohe Kilometerleistungen eh die Ausnahme als die Regel sind. Die meisten fahren doch eh nur 3000-5000 Km im Jahr. Gruss, Udo Quote
atze-ralf Posted April 19, 2020 Posted April 19, 2020 Udo Das stimmt, früher 8 bis 10 k m im Jahr , jetzt nach 4 Jahre 19000 km ,zu dem habe ich noch ein Cabrio seit letztem Jahr Neues Moped ist eher ein Luxus Thema und reines Hobby für mich Gruss Atze Quote
GSiberger Posted April 20, 2020 Posted April 20, 2020 Am 19.4.2020 um 12:52 schrieb fredis-garage: .. lege ich großen Wert auf die Laufkultur des Motors und einem Fahrwerk, an dem ich nichts verbessern muss. Keine Frage, hohe Laufkultur war bis dato bei "all meinen Triumphs" immer auch ein, vielleicht das Kaufargument für mich. Das Fahrwerk bei all meinen Triumphs leider nicht. Mein Schritt zu meiner KTM war ein Großer, eigentlich ein sehr Großer. Mein erster Versuch in 2013 "Triumph Explorer 1200 <-> KTM 1190 Adv" ging noch an Triumph. Knapp aber doch. Einige Jahre später, nächster Versuch "meine Triumph Explorer 1200 behalten (Nachfolger kam nicht in Frage) <-> KTM 1290 SDGT -> Resultat, siehe mein Profil. Muss ich Nachhinein aber eingestehen, dass der Kauf meiner KTM doch ein wenig ein Hüftschuss war - zumindest damals. -> Heute gesehen, die richtige Entscheidung. Ein Zweizylinder ist einfach anders, muss anders gefahren werden und hat niemals diese Laufkultur eines Triumph-Dreizylinders. (was ich auch heute sicher manchmal noch vermisse) Kurzum ... für mich haben Zweizylinder "viel mehr Emotionen" - ich meine jetzt aber ghörige Zweizylinder Würde ich auf eine lange Reise gehen, evtl. Weltreise, dann niemals mit meiner KTM oder einem anderen Zweizylinder -> dann "nur" mit einem laufruhigen, smoothen und bei gewissen Drehzahlen doch räudigen Triumph-Dreizylinder (z.B. Tiger 800 oder Tiger Explorer 1200) ... wahrscheinlich nicht mit der neuen Tiger 900. Noch sonnige Grüße vom Bodensee, Klaus Quote
GSiberger Posted April 20, 2020 Posted April 20, 2020 vor 19 Stunden schrieb atze-ralf: .... zu dem habe ich noch ein Cabrio seit letztem Jahr Du auch! Meine Frau konnte mich letzten Sept. "überzeugen", dass WIR uns auch endlich mal ein Fahrzeug ohne Dach zulegen sollten. Ein ersten Anlauf haben wir schon mal 2017 genommen - aber damals war noch nicht die Zeit. Und 2019 meinte meine Frau, dass sie leider nicht mehr selbst Motorradfahren möchte -> folglich war der Weg für was Neues frei. War aus heutiger Sicht keine schlechte Entscheidung. (fahren unsere Autos mit Wechselnummer) Quote
fredis-garage Posted April 20, 2020 Posted April 20, 2020 In Kurzform der Bericht zur ausgiebigen Probefahrt mit der GT 900 pro- also der Straßenvariante mit erst 220 km : Startvorgang wie bei der Tiger ab Bj. 2018, XRT- allerdings mit normalem Zündschlüssel, leider einem Zündschloss, das sich bei vielen Tankrucksackarten unter diesem versteckt. Zündung mit Schlüssel einschalten, Starten mit rechts liegendem Kippschalter erst nach vorn, dann in 2 Stufen nach unten kippen. Was soll das nach vorn kippen? Geht wie bei der Tiger 1200- ist jedoch wenig sinnvoll. Kupplung muss gezogen sein usw. Display- groß, klar aber dringend verbesserungswürdig. Drehzahlmesser in allen schaltbaren Varianten einfach Mist. Andere Anzeigen sind in Ordnung- Frage der Gewöhnung. Motorlauf tief brummend aber hart- nichts von Turbine. Vibrationen von Anfang an-jedoch erträglich. Bis ca. 4000 Umdrehungen in allen Gängen kernig, in den Fußrasten und an den Griffen deutlich spürbar. Da die Maschine nicht eingefahren war, kann sich das noch ändern. Es ist jedenfalls kein Ausschlussgrund- aber gegenüber meiner 1200 und der 800er verdammt ungewohnt. Dafür ist der Durchzug (auch in allen Gängen) phänomenal. Die Arme werden lang. Das begleitende Motorgeräusch würde ich als "sonor" -aber nicht zu laut- beschreiben. Gefühlt steht die Beschleunigung meiner Dicken in nichts nach. Geht ab wie Schmitz Katze. Der Verbrauch lag dabei laut Anzeige bei durchschnitlich 5,7 l. Das Fahrwerk ist ähnlich gut und sanftmütig einstellbar, wie bei dem TSAS-Fahrwerk der 1200- kann aber genauso auf sportlich geschaltet werden. Handling und Sitzposition sind eher besser als bei der 800er. Mir war auch die Sitzbank bequem genug. Durch ihre vorn schmale Bauweise konnte ich auf der tiefen Einstellungsstufe (mit meinen 1,72 m Größe) locker den Boden mit beiden Füßen sicher erreichen. Die Kurvengängigkeit ist so gut, dass auch allerschlimmste sich zuziehende Radien locker genommen werden können. Dazu trägt bei, dass der Motor top am Gas hängt und auch bei niedrigsten Drehzahlen noch durchzieht. Zusammenfassend könnte ich die Dicke innen in der Kurve überholen- die 800er nicht. Auch die Bremsanlage erledigt ihre Aufgabe ohne Fehl- und Tadel. Als allen anderen Überlegen würde ich sie jedoch nicht bezeichnen. Wie schon erwähnt- die Maschine war auch in dieser Hinsicht noch nicht eingefahren. Einige Kilometer Autobahn bis etwa 130 km/h sind vom Motor- und vom Windschutz bequem zu machen. D.h. die Vibrationen sind nicht störend, der Windschutz reicht bei meiner Größe gerade so. Auf längere Sicht wäre eine breitere Scheibe sinnvoll. Bei Regenfahrten liegt- wie schon bei der 800er- sowohl die Kette als auch das Federbein im hochgeschleuderten Schmutz des Reifens. Dass die Scheinwerfer nicht gleichzeitig Ablendlicht zeigen, ist ein Rückfall in die Steinzeit. Da hilft es auch nichts, wenn ich es selbst als Fahrer nicht sehe. Ein Wort zur Verarbeitung: Licht und Schatten. Aber mehr Licht. Wichtige Dinge wie der Rahmen waren bei der von mir erprobten Maschine gut gemacht. Auch und gerade die Schweißnähte. Anders sehe ich die Verstellung der Scheibe- die könnte besser sein. Die Kupplung ist noch eine Seilzugkupplung- die aber gut funktioniert (leicht und präzise). Bei dem aufgerufenen Preis sollte mehr drin sein. Das ist Meckern auf hohem Niveau. In den nächsten Tagen will ich diese Erfahrungen in erweiterter Form in meinem Blog darstellen. Schließlich habe ich sie ja gekauft. fredis-garage 5 Quote
olli_do Posted April 20, 2020 Author Posted April 20, 2020 (edited) Ich gratuliere dir zu der 900er! Ich konnte ja leider "nur" die Ralley fahren. Das Fahrwerk der GT hätte ich auch gerne ausprobiert. Sonst liegen wir bei unseren Eindrücken ja nicht weit auseinander. Darf ich fragen, bei welchem Preis du gelandet bist? Danke und bis dann Olli Edited April 20, 2020 by olli_do Quote
growaebbl Posted April 20, 2020 Posted April 20, 2020 Scheinbar doch recht unterhaltsam die Neue. Nur der Verbrauch irritiert mich etwas. Ich benötige mit meiner dicken 17er XR auf Tour ca. 4,3 bis 4,6 l. Zuhause auf Rundtouren immer auf leichtem Zug mit gelegentlichen sportlichen Einlagen nie mehr als 5 l. Das schreckt Tourenfahrer nartürlich schon etwas ab, finde ich. Griaßle, Frank 1 Quote
olli_do Posted April 21, 2020 Author Posted April 21, 2020 (edited) Unterhaltsam auf jeden Fall! Grundsätzlich soll die 900er ja mehr als die 800er verbrauchen. Aber ich denke, dass die geschilderten Verbräuche mich wirklich aussagekräftig sind. Sind ja alles noch nicht eingefahrene Vorführer gewesen. Fredi wird's herausfinden ? Bis dann Olli Edited April 21, 2020 by olli_do Quote
olli72 Posted April 21, 2020 Posted April 21, 2020 vor 11 Stunden schrieb fredis-garage: ..... Schließlich habe ich sie ja gekauft. fredis-garage Ergänzend zu deinem bestehenden Fuhrpark, oder hast du was eingetauscht? Quote
fredis-garage Posted April 21, 2020 Posted April 21, 2020 - Nein, keine Ergänzung. 2x neu für alt, bzw älter. - Verbrauch bei der Probefahrt von 5,9 auf 5,7l lt. Anzeige fallend. Wird aber auch im eingefahrenen Zustand die Werte der Tiger 1200 Xrt 301 (deutlich unter 5l, E10 ) kaum erreichen. - Kaufpreis schwierig, weil 2 Top gepflegte Tiger gegen 2 900er GT pro mit weiterem Zubehör getauscht. Dazu weiter mit den Alten fahren-bis die Neuen verfügbar sind. Kilometer egal. Wegen 6 neuen Maschinen seit 2012 war der Händler nicht kleinlich. - Neue GT pro sind je nach Farbe (rot) total ausverkauft. Weiß nur noch wenige zu haben, eine davon aber sofort. fredis-garage- Quote
taxidriver Posted April 21, 2020 Posted April 21, 2020 Ich habe vergangene Woche auch die Möglichkeit gehabt, die Tiger 900 GT Pro für 1,5 Tage Probe zu fahren. Hier mal ein Erfahrungsbericht der etwas anderen Art - Nach 3 Jahren 800 XRT war ich dummerweise der Ansicht , es ist mal Zeit für was Neues. Ich habe die 800 er XRT in Zahlung gegeben und mir eine 1200er Bonnville Speedmaster gekauft. Ich dachte, das ist jetzt der Hammer. Am 21. März habe ich sie abgeholt und spätestens am 23. März wurde ich schwer unruhig. Sicher ist die Speedy ein bildschönes Mopped. Und der Klang den die Tüten dem 1200er Motor entlocken, grandios - das kann die Tigerin nicht. Klasse Verarbeitung, Drehmoment ohne Ende Alles gut soweit. Aber eben keine Tiger. Drei Wochen habe ich mit mir gekämpft und dann stand ich wieder bei Triumph: "Es geht nicht. Wir werden nicht warm miteinander. Kann ich 900er mal probefahren?" Kein Ding. Kannst du morgen abholen und übermorgen wieder bringen. Gesagt getan. Ich bin noch keine 500 Meter vom Triumph Hof weggerollt wusste ich bereits was mir gefehlt hat. Ich mach das mal kurz. Meine 800 er war mir schon sehr ans Herz gewachsen. Aber die Neue toppt das nochmal deutlich. Handlichkeit -super. Drehmoment- Herrlich. Das TFT Display (welches ich anfangs gar nicht leiden konnte) ist wirklich toll. Mir kommt die 900er noch ein gutes Stück handlicher und spritziger vor. Moderner sowieso. Die Bremsen sind gefühlt nochmal deutlich stärker als die der 800er ohne brutal zu wirken. Und die lineare Leistungsabgabe des Dreizylinders liebe ich sowieso. Außerdem klingt die Neue deutlich besser. Das komische Säuseln ist weitgehend verschwunden. Ob das nun der Hubzapfenversatz oder die geänderte Zündfolge oder beides ist, kann ich nicht beurteilen. Die Akustik hat deutlich gewonnen. Kurzum, ich habe sie nach Rückgabe des Vorführers sofort geordert. Jetzt warte ich darauf, ob sie in meinem Landkreis in Schleswig Holstein zugelassen werden kann. Wenn alles gut geht, kann ich am Samstag meine neue 900er GT Pro in weiss übernehmen. Wenn nicht, nicht. Boah , ich bin echt aufgeregt. Ach ja, mit meinen 1,70 war sie mir ein wenig zu hoch. Ich hab sie mir 4 cm tiefer legen lassen. Und da der Vorführer auch 4 cm tiefer gelegt war hatte ich also schon genau das Feeling von der dem Fahrverhalten, welche meine Neue dann haben wird. Als Fazit bleibt festzuhalten: Wäre ich nicht so behämmert gewesen, hätte mich meine 800er noch eine ganze Weile gut durch die Kurven gebracht. Für mich besteht im Nachhinein kein Grund, ohne Not auf die 900er zu wechseln. Dafür ist die 800er schon zu ausgereift aber eben mittlerweile 10 Jahre alte Technik. Wenn ein Wechsel ansteht oder ein Erstkauf kann ich die Neue nur empfehlen. Die 900er ist eben ein extrem ausgereiftes Motorrad der 2020er mit allen technischen Finessen. Ob man das alles braucht muss jeder für sich selbst beurteilen. Für mich - Ein Träumchen! Quote
udo_muc Posted April 21, 2020 Posted April 21, 2020 Glückwunsch an die Käufer! Viel Spass mit den neuen Fahrzeugen. Leider fahre ich momentan viel zu wenig, als das sich eine Neuanschaffung für mich "lohnen" würde. Ausserdem bin ich noch super happy mit meiner Explorer. Gruss, Udo Quote
DoppelR Posted April 21, 2020 Posted April 21, 2020 vor 36 Minuten schrieb taxidriver: Ich hab sie mir 4 cm tiefer legen lassen. Und da der Vorführer auch 4 cm tiefer gelegt war hatte ich also schon genau das Feeling von der dem Fahrverhalten, welche meine Neue dann haben wird. Glückwunsch zum Kauf und ein Hallo an alle. Darf ich als kurzbeiniger Leidgenosse kurz fragen wie tiefergelegt wurde? Quote
taxidriver Posted April 21, 2020 Posted April 21, 2020 (edited) Das war ziemlich simpel. Eine Flacheisenverbindung am Federbein (kenne den Fachbegriff nicht) wurde gegen eine kürzere Version ausgetauscht. Damit kommt sie im hinteren Bereich runter. Und damit es dann vorne wieder stimmt, wurde einfach die Telegabel um die gleiche cm-Zahl durchgesteckt. Vom Federbein hab ich kein Bild. Die durchgesteckte Gabel zeige ich hier. Ach ja, der Seitenständer muss auch noch gekürzt und neu geschweißt werden. das war wohl die aufwendigste Arbeit bei dem Tieferlegen. Gruß, Joachim Edited April 21, 2020 by taxidriver Ergänzung Quote
CA_AC Posted April 22, 2020 Posted April 22, 2020 vor 8 Stunden schrieb taxidriver: Ach ja, mit meinen 1,70 war sie mir ein wenig zu hoch. Ich hab sie mir 4 cm tiefer legen lassen. Und da der Vorführer auch 4 cm tiefer gelegt war hatte ich also schon genau das Feeling von der dem Fahrverhalten, welche meine Neue dann haben wird. Moin taxidriver, Hast du diese Möglichkeit der optional erhältlichen, niedrigen Sitzbank vorgezogen, oder hast du die noch zusätzlich? Gruß aus der Eifel Christoph Quote
taxidriver Posted April 22, 2020 Posted April 22, 2020 Hallo Christoph, die Sitzbank ist die originale geblieben. Heizbar. Die niedrigere Sitzbank ist meines Wissens nicht heizbar. Darauf wollte ich nicht verzichten. Hatte ich schon an der 800 XRT. Gruß, Joachim Quote
olli72 Posted April 22, 2020 Posted April 22, 2020 vor 11 Stunden schrieb fredis-garage: - Nein, keine Ergänzung. 2x neu für alt, bzw älter. fredis-garage- D.h. du hast auch deine 1200er eingetauscht? Quote
DoppelR Posted April 22, 2020 Posted April 22, 2020 vor 8 Stunden schrieb taxidriver: Das war ziemlich simpel. Eine Flacheisenverbindung am Federbein (kenne den Fachbegriff nicht) wurde gegen eine kürzere Version ausgetauscht. Damit kommt sie im hinteren Bereich runter. Und damit es dann vorne wieder stimmt, wurde einfach die Telegabel um die gleiche cm-Zahl durchgesteckt. Vom Federbein hab ich kein Bild. Die durchgesteckte Gabel zeige ich hier. Ach ja, der Seitenständer muss auch noch gekürzt und neu geschweißt werden. das war wohl die aufwendigste Arbeit bei dem Tieferlegen. Ist dann vielleicht die bessere Alternative zur "GT Low". Danke. Muss bei meinem Händler mal anfragen, was er davon hält. Quote
speety Posted April 22, 2020 Posted April 22, 2020 vor 11 Minuten schrieb DoppelR: Ist dann vielleicht die bessere Alternative zur "GT Low" ..und lässt sich problemlos zurückbauen Quote
taxidriver Posted April 22, 2020 Posted April 22, 2020 vor 4 Stunden schrieb speety: ..und lässt sich problemlos zurückbauen Richtig. Und die low erhält man auch nicht in der Pro-Version. Durch die Rückbaumöglichkeit erhält sich auch der Wiederverkaufswert. Quote
olli72 Posted April 22, 2020 Posted April 22, 2020 (edited) vor 5 Stunden schrieb DoppelR: Ist dann vielleicht die bessere Alternative zur "GT Low". Danke. Muss bei meinem Händler mal anfragen, was er davon hält. Das würde ich so definitiv so sehen, die Tieferlegung an der Umlegung des Federbeins hat auch in technisch ähnlicher Weise z.B. bei der 800er und 1050er geklappt. Ich würde dies, wenn der sichere Stand gewährleistet ist, immer ein "Low" vorziehen. Hauptargument ist, dass die "Low" eine wesentlich geringer Zuladung hat undd er Wiederverkaufswert stark eingeschränkt sein dürfte. Edited April 22, 2020 by olli72 Quote
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.