Jump to content

Recommended Posts

Posted
vor 4 Minuten schrieb Outdoorer:

habs sie nun trotzdem bestellt, da ich ja hauptsächlich mit dem motorrad fahre und nicht mitm display ;)

Hi,

war die Maschine direkt beim Händler vorrätig oder mussten Sie eine bestellen.

Wenn ja würde mich die Lieferzeit interessieren.

 

Posted (edited)

ich wollte unbedingt die grüne ,) die anderen wären da gewesen

Edit: Lieferzeit circa zwei Wochen allerdings nur weil er sie im Vorlauf hatte, sonst ist grün wohl schwierig zu bestellen sagten mehrere Händler

Edited by Outdoorer
Posted
vor 1 Minute schrieb Outdoorer:

ich wollte unbedingt die grüne ,) die anderen wären da gewesen

Herzlichen Glückwunsch. 

Ich habe die Rally Pro in Grün seit gut 3 Wochen und bin sehr happy damit

Posted

Na dann Glückwunsch zu dem Moped!!! Die Tiger ist schon sehr Schick!

 

Als zweit Moped könnte ich mir die auch vorstellen. Mir sind aber 95 ps für die Straße Zuwenig.... vor allem mit Sozia ist das Überholen oder das rausbeschleunigen sehr träge.

 

Lg

Posted

haha,

ist auch mein zweitmoped, sonst bretter ich ja mit meiner enfield classic knieschleifend durch den odenwald :bang:

  • Thanks 1
  • Haha 1
  • 2 weeks later...
  • 2 weeks later...
Posted

Ich bin die Tiger 900 Rally Pro ca. 1 Stunde an einem warmen, sonnigen Tag probegefahren und muss sagen, dass gegen Ende die Hitze von den Lüftern an beiden Knien/Schienbeinen doch recht unangenehm wurde.

Habt ihr eine ähnliche Erfahrung gemacht?

 

Ansonsten gefiel mir das Bike top!

 

Gruß

Posted
vor 1 Stunde schrieb themad:

muss sagen, dass gegen Ende die Hitze von den Lüftern an beiden Knien/Schienbeinen doch recht unangenehm wurde.

Ist doch normal. Hast ja schließlich einen "Heißen Ofen" unterm Hintern gehabt. :D

 

Gruß Andreas. 

Posted
vor 7 Stunden schrieb themad:

Habt ihr eine ähnliche Erfahrung gemacht?

 

Nein, konnte ich nicht feststellen wenn die Beine brav am Tank bleiben. War zumindest nicht unangenehmer/wärmer als bei meinen vorherigen Maschinen, die alle im Stillstand irgendwo sehr warm wurden.

Posted

Hallo Gemeinde!

 

Eine unserer Tiger ist beim 20.000er - da hat mir der Freundliche ne rote 900 GTpro mitgegeben, frisch aufgehübscht mit dem originalen Sturzbügelklettergerüst.

Sieht gar mächtig abenteuerlustig aus! Da kann man gefühlt 100.000 gopros dran festbasteln :-)

Der Motor reißt richtig gut an ohne unten herum zu ruppig zu sein, der Schaltassi funktioniert blendend, die Bremsen sind echt famos, das Display riesig und informativ.

Fahrwerk arbeitet unauffällig und auf hohem Niveau, ob man jetzt die elektrische Verstellung unbedingt brauch sein mal dahingestellt.

Die Verarbeitung ist soweit ich überblicken konnte auf dem gewohnten Niveau. Was soll ich sagen - der Unterhaltungs-/Spaßfaktor der Maschine ist ganz ein Großer.

Direkter Vergleich zur 800xrt die gerade beim Service ist ? Es ist mir persönlich ein wenig das verloren gegangen was das Wort "Reise" in Reiseenduro ausmacht.

Das neue Modell geht mehr in Richtung Sporttourer als Reiseenduro. Das wollte Triumph aber auch so entwickeln, glaube ich gelesen zu haben.

Die C301 ist etwas gemütlicher und entspannter, wirkt gelassener und irgendwie souveräner ohne langweilig zu sein.

Das ist jetzt aber Jammern auf höchstem Niveau. Die neue 900er kann ich nur als gelungenen Wurf bezeichnen.

 

Ich bin aber mal gespannt wann ich meine 800XCA mal mit dem neuen SpeichenSportler vergleichen kann. Über Stock und Stein,...

 

Prost!

 

 

  • Thanks 1
Posted
vor 8 Stunden schrieb greinsen:

Ich bin aber mal gespannt wann ich meine 800XCA mal mit dem neuen SpeichenSportler vergleichen kann. Über Stock und Stein,...

 

 

 

Hallo 

ja das würde mich auch interessieren!!

Vor allem wie ist die Schräglagenfreiheit in den "sportlichen Kurven" wann und ob die Fussrasten / Angstnippel aufsetzen ? 

 

Posted

....das bekomm ich bei mir solo auf der xca nicht hin, die Rasten auf den Boden. Da bin ich nicht schwer genug :-) 

Posted

Mit seiner Beschreibung trifft Greisen den Nagel auf den Kopf!:)

 

Bis dann

Olli

Posted
vor 21 Minuten schrieb olli_do:

Mit seiner Beschreibung trifft Greisen den Nagel auf den Kopf!:)

 

Bis dann

Olli

Sehr gut das wollte ich hören?
 

wie sieht die Schräglagenfreiheit bei der GT pro aus......? Das würde das neue Moped für meine Partnerin ! 
da hab ich schon öfters gelesen , dass die schnell am kratzen ist und das wäre auch nicht gut da wir zwei „zügig in die Kurven gehen“ !! 

Posted

@Schwarzwald.....ich habe die Rasten auf der Hausstrecke nicht auf den Boden bekommen. Das schaffe ich allerdings auch nicht bei der XRT meiner frau, meiner XCA auch nicht, und bei der Thruxton schon garnicht :-)

Posted
vor 2 Stunden schrieb themad:

Der Schaaf bekommt die Rally Pro schon häufig zum Kratzen...

https://youtu.be/X-Uvfck92EU

Ich finde, das man diese Fahrt und Fahrweise nicht als Maßstab nehmen sollte... 

Gruß 

Christoph 

  • Like 1
Posted
vor 14 Stunden schrieb CA_AC:

Ich finde, das man diese Fahrt und Fahrweise nicht als Maßstab nehmen sollte... 

Gruß 

Christoph 

Nun die Fahrt ist sicher etwas sportlich aber so würde ich auch fahren,  fahren wir auch, sofern es der Verkehr zulässt !

ich empfinde es nicht als überrissen ! 

  • Sad 1
  • Nein 4
Posted

Er und Du, ihr seid verantwortungslose Raser. Punkt. „Wenn der Verkehr es zulässt“... wenn ich das schon höre. Sowas von selbstgefällig und ohne Hirn. Mir schwillt der Kamm!!

  • Thanks 2
Posted

Diese dumme Schaaf Raserei ist in diesem Thread schon Mitte Mai mehrfach entsprechend kommentiert worden. Die Mehrheit hat diesem Blödsinn klar den Daumen nach unten gegeben. 

Posted

Hallo zusammen,

ich wollte mal einen kleinen Zwischenbericht abliefern. Ich hab meine 900 GT Pro jetzt ca. 7 Wochen und bin in derzeit coronabedingt nur 2200 km gefahren. Was hab ich gemacht (machen lassen)? Tieferlegung (s. Bericht vom 21.04. in diesem Thread), Lenker von der Tiger 1200 angebaut, Seitenständer von der low-Version sowie das komplette Sturzbügelset rangeschraubt. Für mich jetzt das perfekte Mopped. Ich finde, es ist eine Maschine, die schreit nach langen Touren. Ich jedenfalls kann es kaum erwarten damit endlich große Runden zu drehen. Bisher war 350 km das längste und ich war frustriert als es zuende war. Sie ist wirklich eine erstklassige Reiseenduro mit einem gewissen sportlichen Touch. Das einzige, was noch nicht wirklich ausgereift ist, sind die ganzen Verbindungsmöglichkeiten des  Touchscreens. Da soll von Triumph noch ein Update kommen. Interessiert mich aber erstmal nicht weiter da der Eindruck von der Maschine dadurch nicht getrübt wird.

68FECE7E-8663-46CC-B69A-4DC67EF00679.jpeg

Posted
vor einer Stunde schrieb Spencer:

Er und Du, ihr seid verantwortungslose Raser. Punkt. „Wenn der Verkehr es zulässt“... wenn ich das schon höre. Sowas von selbstgefällig und ohne Hirn. Mir schwillt der Kamm!!

Persönlich werden sollte hier keiner werden !
Ich fahre seid meinem neunten Lebensjahr Moped also mind. 50 Jahre Und wegen der Geschwindigkeit ist noch nie etwas passiert ! 
ich kritisiere auch keine Schleicher oder Angsthasen .............

  • Thanks 2
Posted (edited)
vor 1 Stunde schrieb taxidriver:

Hallo zusammen,

ich wollte mal einen kleinen Zwischenbericht abliefern. Ich hab meine 900 GT Pro jetzt ca. 7 Wochen und bin in derzeit coronabedingt nur 2200 km gefahren. Was hab ich gemacht (machen lassen)? Tieferlegung (s. Bericht vom 21.04. in diesem Thread), Lenker von der Tiger 1200 angebaut, Seitenständer von der low-Version sowie das komplette Sturzbügelset rangeschraubt. Für mich jetzt das perfekte Mopped. Ich finde, es ist eine Maschine, die schreit nach langen Touren. Ich jedenfalls kann es kaum erwarten damit endlich große Runden zu drehen. Bisher war 350 km das längste und ich war frustriert als es zuende war. Sie ist wirklich eine erstklassige Reiseenduro mit einem gewissen sportlichen Touch. Das einzige, was noch nicht wirklich ausgereift ist, sind die ganzen Verbindungsmöglichkeiten des  Touchscreens. Da soll von Triumph noch ein Update kommen. Interessiert mich aber erstmal nicht weiter da der Eindruck von der Maschine dadurch nicht getrübt wird.

68FECE7E-8663-46CC-B69A-4DC67EF00679.jpegwie wirkt sich die Tieferlegung auf die Schräglagen freiheit aus?

 

wi

Edited by Voirie
doppelt
Posted
vor 1 Stunde schrieb taxidriver:

Hallo zusammen,

ich wollte mal einen kleinen Zwischenbericht abliefern. Ich hab meine 900 GT Pro jetzt ca. 7 Wochen und bin in derzeit coronabedingt nur 2200 km gefahren. Was hab ich gemacht (machen lassen)? Tieferlegung (s. Bericht vom 21.04. in diesem Thread), Lenker von der Tiger 1200 angebaut, Seitenständer von der low-Version sowie das komplette Sturzbügelset rangeschraubt. Für mich jetzt das perfekte Mopped. Ich finde, es ist eine Maschine, die schreit nach langen Touren. Ich jedenfalls kann es kaum erwarten damit endlich große Runden zu drehen. Bisher war 350 km das längste und ich war frustriert als es zuende war. Sie ist wirklich eine erstklassige Reiseenduro mit einem gewissen sportlichen Touch. Das einzige, was noch nicht wirklich ausgereift ist, sind die ganzen Verbindungsmöglichkeiten des  Touchscreens. Da soll von Triumph noch ein Update kommen. Interessiert mich aber erstmal nicht weiter da der Eindruck von der Maschine dadurch nicht getrübt wird.

68FECE7E-8663-46CC-B69A-4DC67EF00679.jpeg

Wie wirkt sich denn die Tieferlegung auf die Schrälagenfreiheit aus?

Posted
vor 4 Stunden schrieb Schwarzwald:

 so würde ich auch fahren,  fahren wir auch, sofern es der Verkehr zulässt !

 

Wo denn? In der Schweiz, oder lieber im Südschwarzwald? 

Posted
vor 3 Stunden schrieb taxidriver:

Hallo zusammen,

ich wollte mal einen kleinen Zwischenbericht abliefern. Ich hab meine 900 GT Pro jetzt ca. 7 Wochen und bin in derzeit coronabedingt nur 2200 km gefahren. Was hab ich gemacht (machen lassen)? Tieferlegung (s. Bericht vom 21.04. in diesem Thread), Lenker von der Tiger 1200 angebaut, Seitenständer von der low-Version sowie das komplette Sturzbügelset rangeschraubt. Für mich jetzt das perfekte Mopped. Ich finde, es ist eine Maschine, die schreit nach langen Touren. Ich jedenfalls kann es kaum erwarten damit endlich große Runden zu drehen. Bisher war 350 km das längste und ich war frustriert als es zuende war. Sie ist wirklich eine erstklassige Reiseenduro mit einem gewissen sportlichen Touch. Das einzige, was noch nicht wirklich ausgereift ist, sind die ganzen Verbindungsmöglichkeiten des  Touchscreens. Da soll von Triumph noch ein Update kommen. Interessiert mich aber erstmal nicht weiter da der Eindruck von der Maschine dadurch nicht getrübt wird.

68FECE7E-8663-46CC-B69A-4DC67EF00679.jpeg

 

Posted

Nönntest du ein Foto machen mit denn Koffern dran? 

Ich vermute das sind die originalen von Triumph, bist zufrieden damit und wie breit wird das Heck insgesamt? 

Posted
vor 2 Stunden schrieb Frankie_TEX:

Wo denn? In der Schweiz, oder lieber im Südschwarzwald? 

Sicher nicht in CH da gibt es die Todesstrafe ??‍♂️ Wenn dann im Schwarzwald ?

Posted (edited)
vor 2 Stunden schrieb Swiss82:

Nönntest du ein Foto machen mit denn Koffern dran? 

Ich vermute das sind die originalen von Triumph, bist zufrieden damit und wie breit wird das Heck insgesamt? 

So in etwa! Mit den Koffern bin ich nach wie vor sehr zufrieden. Hatte die gleichen schon 3 Jahre an meiner 800er. Und ja, Original Triumph!

4CFFE622-D595-4A30-BA40-3C3AC0962C85.jpeg

Edited by taxidriver
Posted
vor 50 Minuten schrieb taxidriver:

So in etwa! Mit den Koffern bin ich nach wie vor sehr zufrieden. Hatte die gleichen schon 3 Jahre an meiner 800er. Und ja, Original Triumph!

4CFFE622-D595-4A30-BA40-3C3AC0962C85.jpeg

Finde es nur schade das es die Bügel-Halterung nicht in Schwarz gibt! 

Posted
vor 50 Minuten schrieb taxidriver:

So in etwa! Mit den Koffern bin ich nach wie vor sehr zufrieden. Hatte die gleichen schon 3 Jahre an meiner 800er. Und ja, Original Triumph!

4CFFE622-D595-4A30-BA40-3C3AC0962C85.jpeg

Finde es nur schade das es die Bügel-Halterung nicht in Schwarz gibt! 

Posted
vor 14 Stunden schrieb taxidriver:

... Tieferlegung (s. Bericht vom 21.04. in diesem Thread), Lenker von der Tiger 1200 angebaut, Seitenständer von der low-Version...

 

Ich habe auch eine GT Pro geordert und lasse sie um 40 mm tiefer legen. Laut VH (Anbieter der Tieferlegungsknochen) ist es nicht nötig, den Seitenständer einzukürzen. Hast du das für dich nachträglich enschieden oder von vornherein? Wurde der Ständer von der Low verwendet, weil der Händler kein Alu schweißen kann? :wistle:

Warum hast du den Lenker von der 1200er angebaut? Was ist daran anders? Höhen und breitenmäßig hätte ich keine Änderungswünsche, evtl. passt mir die Kröpfung der Lenkerenden des originalen Lenkers nicht ganz.

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...