Wikirot Posted October 31 Share Posted October 31 Habe gelesen das für 2024 die Tiger ein neues Update erhält. Die neue soll nun ca. 110 PS haben und ein Drehmoment von 90 Nm. Natürlich gibt es auch weitere Updates bezüglich Software, Ausstattung und Bremsen. Wird sicherlich auf der EICMA präsentiert. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Thom Posted October 31 Share Posted October 31 vor 31 Minuten schrieb Wikirot: Habe gelesen Wo? 1 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
greinsen Posted October 31 Share Posted October 31 Diese Vermutung wird schon lange umhergetragen. Die 95 PS waren ja s7cher für A2-Tauglichkeit gedacht. Aber wer drosselt schon ne 900er Tiger. Das ist frei nach Berhard-Victor Christoph-Carl von Bülow zwar möglich, aber sinnlos. Ob eine mögliche Leistungssteigerung den Absatz ankurbeln wird? Wir werden es erfahren.... Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Spencer Posted October 31 Share Posted October 31 vor 30 Minuten schrieb greinsen: Ob eine mögliche Leistungssteigerung den Absatz ankurbeln wird? Wir werden es erfahren.... Würde es nicht. Die jetzige 900er wird schon dermaßen unterschätzt und vom Markt ignoriert, da Triumph kein Standing und keine Präsenz im Markt hat. Dazu fehlende Alleinstellung (wie teilweise bei den Klassikern schon vorhanden), falsche Marktpositionierung (Premium-Hochglanz-Flagstore-Prinzipien), und mangelnde Händlerdichte. So wird das nix. Nach jeder Probefahrt mit anderen Töchtern kommt mein Grinsen beim aufsitzen auf meine RallyPro zurück und wird mit jedem Km breiter und breiter. Aber ob ich Triumph weiter treu bleibe steht in den Sternen. Sollte sich irgendwann bei einer anderen Marke ein ähnliches Grinsen bei mir ausbreiten, bin ich zum Wechsel bereit. Grüße Volker 1 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
fredis-garage Posted October 31 Share Posted October 31 Wenn man die Konkurrenz in dieser Klasse betrachtet, sind dort eher 105-bis ca. 120 Ps angesagt. Das ist schon ein wichtiger Fakt- wird aber bei mir nicht allein ausschlaggebend sein. Mich stören nach wie vor die Vibrationen des Motors und die kurzen- sowie teuren Inspektionsintervalle (bei jeweils 20.000 km z.B. die extremen Kosten für das Einstellen der Ventile- während es bei den 1200/1250 Tigern 32.000km waren). Die Yamaha Tracer 9 GT zum Vergleich: 40.000 km. Folglich kommen Vielfahrer wie ich innerhalb der Vierjahresgarantie auf das zweifelhafte Vergnügen , 2- 3 mal das Ventilspiel für hohe Kosten überprüfen zu lassen. Bei beiden Tigern 900GT gab es bei der ersten Überprüfung nichts zum Einstellen. Weshalb also nicht wie bei den dicken Tigern das Intervall auf 30.000 km steigern? Das gab es bei der Tiger Explorer bereits 2012-13- von 16.000km auf 32.000. Auch ein Argument. fred Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Wikirot Posted October 31 Author Share Posted October 31 Hallo Thom, bei Motorradnachrichten. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Outdoorer Posted October 31 Share Posted October 31 https://www.mcnews.com.au/big-power-boost-amongst-many-improvements-across-2024-triumph-tiger-900-range/ Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Wikirot Posted October 31 Author Share Posted October 31 Sehe es genauso wie Fred. Leider sind die Serviceintervalle bescheiden. Aber sonst spielt sie in einer Liga wie Africa Twin, Tracer 9, 890 Adventure, Norden 901 oder Moto Guzzi Stelvio nun mit. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Outdoorer Posted October 31 Share Posted October 31 nö, sehe keinen radar Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Wolfixc Posted October 31 Share Posted October 31 Also mir wären 10kg weniger lieber als 10PS mehr. Allerdings geht das mit der Leistung leichter und günstiger. Gruß Wolfgang 1 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
JLine Posted October 31 Share Posted October 31 Hallo, der Wolf hat sein Video darüber schon online: lg Jürgen Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
waxman Posted October 31 Share Posted October 31 Auch das Motorrad Magazin: Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
fredis-garage Posted October 31 Share Posted October 31 Die in den Videos angegebenen Daten hätte man auch ablesen können- dazu brauche ich kein Video. Noch zu viel "Sollte, könnte, hätte". Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
greinsen Posted October 31 Share Posted October 31 So sind die ContentCreator eben. Wenn die nicht genug veröffentlichen - wenn auch manchmal mit zweifelhaft wenig Inhalt - gibt's zu wenig Zuwendung von den Herstellern in Sachen Informationen usw Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Olly62 Posted October 31 Share Posted October 31 Ich bin gespannt! Also, ich werde sie mir näher anschauen und bestimmt auch zur Probe fahren Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Outdoorer Posted October 31 Share Posted October 31 tja, bin enttäuscht: der dämliche motor bleibt, kein radarsystem eigentlich keine wirklichen neuerungen, ausser endlich mal ne drehzahlanzeige die man auch erkennen kann... bei mir steht jetzt die teure 40k inspektion an, ich glaub ich mache vorher rüber zu bmw oder doch guzzi... ? Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Outdoorer Posted October 31 Share Posted October 31 (edited) man kann konfigurieren statt videos anschauen: https://www.triumphmotorcycles.de/configure/bike/3ddc1d2c-4344-420e-bb9a-93790f3d6d2a/configure#config und es bleibt bei 10k intervall.. echt jetzt? die bonnie hat 16k, haha, da wissen die schon dass das keiner im jahr schafft.. Edited October 31 by Outdoorer Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
greinsen Posted October 31 Share Posted October 31 vor 45 Minuten schrieb Outdoorer: tja, bin enttäuscht: der dämliche motor bleibt, kein radarsystem eigentlich keine wirklichen neuerungen, ausser endlich mal ne drehzahlanzeige die man auch erkennen kann... bei mir steht jetzt die teure 40k inspektion an, ich glaub ich mache vorher rüber zu bmw oder doch guzzi... ? .....wie oft möchtest du uns noch mit deine Ablehnung zum 900erTplane mitteilen? Und das andere Hersteller so viel bessere Maschinen bauen? Auf die nächsten 40000km mit deinem so geliebten Tiger! Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Outdoorer Posted October 31 Share Posted October 31 bin halt enttäuscht.. hatte die hoffnung.... wenn du das gut findest ist doch schön Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
greinsen Posted October 31 Share Posted October 31 Auch für den Fall das ich mir jetzt keine Freunde mache, aber wer braucht nen Drehzahlmesser? 1 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
fredis-garage Posted October 31 Share Posted October 31 Nicht nötig wie so vieles... Aber schön zu haben, Und: Man kann sich daran gewöhnen. Dann fehlt er. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
greinsen Posted October 31 Share Posted October 31 Und wenn er nicht gut ablesbar ist gewöhnt man sich ihn auch wieder ab,....🤷 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Wolfixc Posted November 1 Share Posted November 1 1675€ für einen Akra finde ich schon sehr sportlich. Vielleicht werden dadurch die Mopeds leiser wenn keiner mehr einen anderen Auspuff kauft. Gruß Wolfgang Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
waxman Posted November 1 Share Posted November 1 Wenn die Akras nicht manipuliert werden, sind sie im Regelfall nicht lauter als die Serientöpfe. Manchmal sogar etwas leiser. Was prinzipiell nicht unbedingt verwunderlich ist, weil Leistung Auspuffvolumen braucht und die Akras fast immer etwas mehr Leistung auf die Rolle bringen als die Serientöpfe. Akrapovic ist ja im Auspuffbau das, was Öhlins im Fahrwerksbau und Brembo im Bremsenbau ist. Ich finde die von Akra aktuell aufgerufenen Preise trotz der Qualität aber auch für etwas überzogen. Gruß Wilfried 1 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
fredis-garage Posted November 1 Share Posted November 1 Diesen Preis würde ich nicht im Traum für einen Auspuff bezahlen...... Auf der Triumphseite werden die neuen Modelle einigermaßen bescheiden dargestellt (Seite ist schlecht aufgebaut). Erst werden die 108 Ps genannt- konfiguriert man und ruft den Motor auf, erscheint die Leistung der jetzigen 900er. Bezüglich Service bleibt es bei 10.000km oder einem Jahr. Auf dem Foto der GT pro finde ich den sonst gelieferten Nebler nicht....usw. Noch nicht so ganz gelungen. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
greinsen Posted November 1 Share Posted November 1 ....oder ist das der Preis für ein zubehör-Set mit noch anderem blingbling dazu? Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
waxman Posted November 1 Share Posted November 1 (edited) Ne, das ist schon ungefähr das derzeitige Preisniveau von aktuellen Akratöpfen. Die Preise sind schon heftig, auch wenn meistens Titan verarbeitet wird. Gruß Wilfried Edited November 1 by waxman Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
growaebbl Posted November 1 Share Posted November 1 vor 4 Stunden schrieb waxman: Ne, das ist schon ungefähr das derzeitige Preisniveau von aktuellen Akratöpfen. Die Preise sind schon heftig, auch wenn meistens Titan verarbeitet wird. Gruß Wilfried Die Frage ist natürlich, handelt es sich nur um den Endtopf oder um eine Komplettanlage. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Wolfixc Posted November 1 Share Posted November 1 Laut Konfigurator ist es ein Titan Schalldämpfer. Also keine Komplettanlage. Gruß Wolfgang 1 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Beryll Posted November 1 Share Posted November 1 Also ich warte lieber auf die MV Agusta LXP, falls sie wirklich kommt. Mehr Drehmoment bei vergleichbarem Gewicht und echtem 120 ° Triple..... Dann kann nur der Preis schocken. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Fowu96 Posted November 1 Share Posted November 1 Also ich liebe meinen T-Plane Triple. Allerdings läuft mein Tiger nächstes Jahr die vierte Saison was bedeutet dass die Garantie zu Ende ist. Ich hab also 2024 vor ein mir neues Motorrad zu kaufen oder eine Garantieverlängerung für meine jetzige Maschine abzuschließen. Zur Auswahl stehen : Die neue Tiger 900 GT Pro - leicht, stark, große Reichweite, komfortabel und sehr gut ausgestattet. Die neue BMW R1300 GS - etwas schwer, sehr stark, technisch ein echtes Sahnestück, Kardanantrieb, gut Ausgestattet, aber teuer. Die neue Moto Guzzi Stelvio - emotional genau Meines, starker echter V-Motor, Kardan usw.... mit 246kg aber leider etwas schwer geraten. Die neue BMW F900 GS - leicht, stark, riesige Federwege, eher Offroad orientiert, relativ günstig, ....leider ein ziemlich kleiner Tank, nix für Langstreckenfahrer. Für mich ist die neue Tiger auf dem Papier momentan der Favorit, ich werde aber alle vier erst mal Probe fahren und dann entscheiden. 1 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
edthebike Posted November 1 Share Posted November 1 (edited) Ein wesentlicher Unterschied der neuen ist ja die Mehrleistung, vermutlich nur im obersten Drehzahlbereich. Die erreicht Triumph wohl dadurch, dass die Drosselklappen auch bei hohen Drehzahlen komplett offen bleiben und nicht wie bisher nur teilweise. Das könnte man, vermutlich genauso wie das Displaydesign, doch wahrscheinlich auch dem bisherigen Modell per Softwareupdate anbieten. Aber dran glaube ich nicht. Das sind ja die wichtigsten Verbesserungen und bieten den größten Anreiz zum wechseln. Wobei ich 108 PS doof finde, weil es z.B. bei meiner Versicherung (WGV) ab 106 PS eine höhere Klasse gibt. BMW hat's schon lange kapiert und bleibt mit vielen Modellen genau unter diesen Grenzen (bis 48,78,105,149 PS). Schon blöd wegen der paar PS, die wie bei der 1200er auch zu optimistisch angegeben werden, in eine höhere Klasse zu rutschen. Mir reichen die 95 auch aus. Sind mir in o.g. Zusammenhang sogar lieber. Ansonsten stören mich, wie viele andere, die auch gegenüber den anderen Triumphmodellen zu kurzen Wartungsintervalle - und - Kosten. Edited November 2 by edthebike Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
greinsen Posted November 2 Share Posted November 2 (edited) Das es mal eine 900er mit mehr Leistung geben wird war ja so ne Art offenes Geheimnis. Seit erscheinen ist die Baureihe mit V-Reifen homologiert. Das macht bei der Vmax bis dato keinen Sinn. Allein an den Drosselklappen kann die höhere Leistung wohl nicht liegen. Wenn der neue Motor untenrum schon mehr Leistung hat wie in den Videos propagiert sind sicher auch andere Steuerzeiten realisiert. Und dann gibt's ja noch schier unendlich viele andere Parameter mit denen man die Motorleistung beeinflussen kann. Es wurde in dem Zusammenhang ja auch von "grundlegender Überarbeitung" gesprochen. Ob jetzt jedem dieses neue Display wie auf der 1200er gefällt? Ich persönlich mag es nicht. Das die neue Rally keine Showas mehr hat hab ich nicht gelesen. Wo steht das? Edited November 2 by greinsen Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
edthebike Posted November 2 Share Posted November 2 (edited) vor einer Stunde schrieb greinsen: Das die neue Rally keine Showas mehr hat hab ich nicht gelesen. Wo steht das? Ups, hab mich vertan aber jetzt meine falsche Annahme gelöscht um keine Verwirrung zu stiften. Hatte es mit der Ausstattungsliste der GT Pro verwechselt, sorry . Edited November 2 by edthebike Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Fowu96 Posted November 2 Share Posted November 2 Die Mehrleistung kommt natürlich auch von dem erheblich gesteigerten Verdichtungsverhältnis. Vorher 11,3:1 neu 13,0:1. Außerdem wurde der Ansaugtrakt geändert und die Abgasanlage. Eines der Dinge die mich an der "alten" am meisten stören ist dass man zum wechseln von Road auf Offroad und umgekehrt stehen bleiben muss. Weiß jemand ob das geändert wurde? Ich glaube nicht. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
waxman Posted November 2 Share Posted November 2 Ich denke, dass Triumph bei der 900er an fast allen verfügbaren „Stellschrauben“ für klassisches Tuning gedreht hat, um die Mehrleistung von 13 PS zu erreichen. Der Hubraum blieb ja gleich. Also geht es nur über die Anhebung des Drehzahlniveaus. Um da durchaus beachtliche 13 PS mehr rauszukitzeln bedarf es schon eines umfassenden Aufwands. Die deutlich höhere Verdichtung wurde ja schon genannt und ebenfalls wie schon genannt geht es auch nicht ohne Veränderungen im Ansaug- und Auspufftrakt. An der Einspritzsteuerung wird bestimmt auch etwas passiert sein. Was mich allerdings stark wundert ist, dass ja gleichzeitig auch ein höheres Drehmoment bei niedrigeren Drehzahlen erreicht worden sein soll. Das ist beim klassischen Tuning eigentlich die Quadratur des Kreises, denn mehr Leistung weiter „oben“ geht normalerweise mit weniger Drehmoment „unten“ einher. Etwas anders ist es nur bei aufgeladenen Motoren, aber die 900er hat ja einen reinen Saugmotor. Ich bin mal neugierig, wie das in der Praxis und bei Leistungsmessungen tatsächlich aussehen wird. Gruß Wilfried Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.