bemo Posted October 26 Share Posted October 26 https://www.motoguzzi.com/de_DE/ Nach der BMW 1300 GS die nächste Konkurrentin für die 900er und die 1200er Tiger. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Wikirot Posted October 26 Share Posted October 26 Sieht toll aus. Ich befürchte nur das sie sau schwer ist. Erste Angaben auf italienischen Seiten sprechen von 250 kg fahrbereit Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
wernerz Posted October 26 Share Posted October 26 Bei dem Gewicht, wieder eine reines Straßen USV, das höchstens mal eine ungeschotterte Hofeinfahrt sieht. Und wenn ich schon die Werbung für den Radartempomat sehe. Wenn das aufrüsten so weiter geht hat das für mich nix mehr mit Motorrad fahren zu tun. Ist wie ne GoldWing oder Beiwagen, kann auch nix besser wie ein Cabrio aber dafür alle Nachteile des Motorrades. Aber klar wem es Spaß macht. Darf ja jeder wie er mag. Ich persönlich werde mir nie mehr ein Motorrad über 200kg kaufen. Scheis drauf was die Dinger inzwischen alles können. Muss Spaß machen. 2 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Jel Posted October 26 Share Posted October 26 vor einer Stunde schrieb bemo: https://www.motoguzzi.com/de_DE/ Nach der BMW 1300 GS die nächste Konkurrentin für die 900er und die 1200er Tiger. Naja in der (wir nennen es einfach mal so) Mittelklasse hat MG bereits die V85TT auf dem Markt. Klassenuntypisch viel Ausstattung serienmäßig - inkl. Kardan. Als wir die dieses Jahr gekauft hatten, gab uns der Händler einen Wink, es käme bald eine neue Stelvio Nett jetzt auch mal das Teil zu sehen, einzig die Heckansicht scheint wohl weniger beliebt im Marketing... Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
fredis-garage Posted October 26 Share Posted October 26 War gerade bei Yamaha. Interessant in diesem Zusammenhang (Aufrüsten/Technik) ist, dass die Tracer GT + (Radarbestückt) lt. Händler wegen dieser Technik nur 2 x verkauft wurde, während die GT-Ausführung (ohne die besonderen radargestützen Funktionen) um ein mehrfaches "über die Theke" ging. Auch mir wäre das einfach zu viel- nach dem Motto: "Was nicht dran ist, geht nicht kaputt". Die Motoguzzi Mandello (das erste Modell mit dem neuen Motor) wog fahrbereit ca. 233 kg- wie ich finde, ein erstaunlich günstiger Wert für eine Kardanmaschine mit 115 Ps. Vom Kauf habe ich Abstand genommen, weil sich in der ersten Serie häßliche Fehler ab Werk aufgetan haben. Gewicht: Meine Tiger 900 GT pro bringt (fahrfertig lt. StVZO) ca. 230 kg auf die Straße, Trockengewicht unter 200 kg. Tatsächlich fährt sich die Tiger sehr leichtfüssig und äußerst komfortabel. Ich denke, bei der Guzzi Stelvio muss man erst einmal abwarten, was die ersten Tests ergeben. Sie könnte m.E. aber keine ernsthafte Konkurrenz zur BMW 1300 werden, weil bereits die Mandello bei ca. 18.000 € angesiedelt ist- und damit die Stelvio wohl im gleichen Segment wie die BMW liegen wird... fred Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Tigers Posted October 26 Share Posted October 26 https://www.motorradonline.de/enduro/neue-moto-guzzi-stelvio-exklusiv-gefahren/?utm_source=newsletter&utm_campaign=motorrad-newsletter&utm_content=intro-inline Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
shorty Posted October 26 Share Posted October 26 vor 34 Minuten schrieb Tigers: https://www.motorradonline.de/enduro/neue-moto-guzzi-stelvio-exklusiv-gefahren/?utm_source=newsletter&utm_campaign=motorrad-newsletter&utm_content=intro-inline Leider kann man den Artikel nur als Abonnent lesen. Hier noch ein link. Allerdings nur Gelaber. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
fredis-garage Posted October 27 Share Posted October 27 Der vorstehende Link läßt doch einige Einblicke zu. Wenn der vom Redakteur vermutete Preis unter 18.000€ (sagen wir bei ca. 17.500-) bleibt, sich die Fahreindrücke bestätigen und die Qualität der Serie dem ersten Eindruck entspricht, hat die Stelvio Chancen. Gewichtsangaben und Sitzhöhe fehlen- entscheidend z.B. für mich. Eine Kleinigkeit- die Anbringung der Hupe...geht gar nicht. Die Leistung von 115 Ps halte ich für vollkommen ausreichend, weil ich die ca. 140 Ps meiner 1200 XRT nie wirklich gebraucht habe und mit den 95 Ps meiner jetzigen 900 pro sehr gut klar komme. Wenn man aus den Serienfehlern der Mandello gelernt hat, könnte alles gut gehen. 1 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
shorty Posted October 27 Share Posted October 27 Da ich die "alte" Stelvio gefahren bin und viel Spaß daran hatte, bin ich natürlich auf die neue gespannt. Auf den Bildern und im Video wirkt sie allerdings ziemlich zierlich. Eher im V85 Format. Das wäre für meine 202 cm dann leider nix. Warten wir mal ab. Rein optisch gefällt sie mir schon besser als auf den ersten Bildern. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Outdoorer Posted October 29 Share Posted October 29 der nennt das gewicht, ich kann ihn aber nicht richtig verstehen ;9 540 pfund??, wenn ja welche pfund? Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Redracer Posted October 29 Share Posted October 29 Die ersten Fotos sehen gar nicht mal so übel aus, die Stelvio gefällt mir soweit wirklich gut. 540 lbs wären rund 245 kg. Ich denke das wird schon in die Richtung gehen, alleine wegen der Einarmschwinge und dem Kardan. Mal schauen, sollte ja in Kürze die ersten konkreten Daten dazu geben. Gruß Heiko Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Outdoorer Posted November 3 Share Posted November 3 https://www.1000ps.de/modellnews-3010791-wiederauferstehung-der-v2-stelvio-moto-guzzi-stelvio-2024 die schreiben 233kg Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
TeeJayBiker Posted November 4 Share Posted November 4 Die Stelvio sieht schon nett aus - am Ende wird es aber um Fahreindrücke gehen (und da hat jeder seine Präferenzen - für Leute die Offroad loswollen, wird es wohl eher nichts, wie schon richtig geschrieben wurde) und vieles mehr. Wozu ich aber schon was schreiben möchte ist das Thema Tempomat mir Radar. Auf meiner Tiger 900 GT Pro fehlt er mir zu 95% nicht - aber aus der Erfahrung vorher mit einer BMW R1250RT, die den Radartempomat verbaut hatte, sage ich auch ganz klar: wenn man bspw. auf einer Tour die bisserl weiter geht am ersten Tag bisserl Kilometer schrubben muss auf der Autobahn, dann ist das Teil ein Traum. Für mich ist A-Bahn fahren mit dem Töff immer die Pest (und ich vermute es geht vielen anderen hier nicht anders - weil wirkliche Freude daran.. ich weiß nicht wo die herkommen sollte), aber die Radarunterstützung macht es einfach deutlich entspannter. Somit im Endeffekt meiner subjektiven Meinung nach nichts was man haben muss - aber ein schönes nice to have in den paar Situationen, wo es Sinn macht. Ob es dies an Gewicht und jenes an Preis wert ist - muss man dann selbst entscheiden. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
shorty Posted November 11 Share Posted November 11 In den USA gibt es schon Preise und nan kann die Stelvio schon bestellen.Dort kostet sie 900$ mehr als die V100 (ohne S). Damit käme man auf einen deutschen Preis von knapp 16400€. Wobei ich nicht weiß, ob man das so einfach übertragen kann. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
bemo Posted November 19 Author Share Posted November 19 https://img.piaggiogroup.com/mediaObject/dem-images/moto-guzzi/master/campaign/2023/eicma/brochure/IT-DIGITAL-MG-RANGE-Brochure-11-2023/original/IT-DIGITAL-MG-RANGE-Brochure-11-2023.pdf Zwar noch keine Preise, aber die technischen Daten (Seite 40) wurden veröffentlicht. 1 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Redracer Posted November 19 Share Posted November 19 246 Kg ist dann natürlich eine Aussage, es hat sich also bestätigt. Das sind 27 kg mehr als meine Norden, das ist eine Hausnummer. Aber egal, fahren werde ich Sie auf jeden Fall mal, das Konzept und auch die Optik gefällt mir einfach sau gut 🥰 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Treibsatz Posted November 20 Share Posted November 20 Die Stelvio gefällt mir auch. Werde sie mir auch in Natura anschauen. Probefahrt sollte auch drin sein. Leider sind Guzzi-Händler etwas rar. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
fredis-garage Posted November 20 Share Posted November 20 Einen davon gibt es in Wuppertal (Fuhrmeister https://motoguzzi.motorrad-fuhrmeister.de/de/motorrad-modell-moto-guzzi-stelvio-12243-2024). Der hatte z.B. die Mandello schon vor Monaten da. Die Daten der Stelvio finden sich dort in deutscher Sprache. Ich will mir aber erst einmal die neue Tiger 900 GT pro anschauen- allein schon aus Gewichtsgründen. Auch in Wuppertal :https://triumph-wuppertal.de/de/triumph-modell-triumph-tiger-900-gt-pro-9979-2024 Die GT pro wird dort mit einem Trockengewicht von 198 kg angegeben, d.h. sie dürfte fahrfertig unter 230 kg liegen. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Wikirot Posted November 20 Share Posted November 20 Hallo Fredy, die Tiger 900 GT wird fahrfertig mit 219 KG angegeben. die GT Pro mit 221 KK Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
fredis-garage Posted November 20 Share Posted November 20 Damit wäre die neue GT pro eniges leichter als meine jetzige 900 GT pro. Soweit erkennbar fehlen aber auch einige Details gegenüber der alten GT (z.B.- Nebelscheinwerfer nicht an obern Sturzbügeln) 219 kg sind jedenfalls eine gute Hausnummer. Abgesehen davon wiege ich meine Mopeds (bisher 6 Triumph) bei denen auch nicht einmal die Gewichtsangaben- oder bei der 1200Xrt die Leistung mit minus 10 Ps- stimmig waren. Das gilt aber auch für andere Marken. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Treibsatz Posted November 21 Share Posted November 21 vor 16 Stunden schrieb fredis-garage: Einen davon gibt es in Wuppertal (Fuhrmeister https://motoguzzi.motorrad-fuhrmeister.de/de/motorrad-modell-moto-guzzi-stelvio-12243-2024). Der hatte z.B. die Mandello schon vor Monaten da. Die Daten der Stelvio finden sich dort in deutscher Sprache. Ich will mir aber erst einmal die neue Tiger 900 GT pro anschauen- allein schon aus Gewichtsgründen. Auch in Wuppertal :https://triumph-wuppertal.de/de/triumph-modell-triumph-tiger-900-gt-pro-9979-2024 Die GT pro wird dort mit einem Trockengewicht von 198 kg angegeben, d.h. sie dürfte fahrfertig unter 230 kg liegen. Ist mir bekannt. Ich hatte schon mit ihm zu tun. Er hat schon etwas spezielle Ansichten. Hatte mich für eine TT850 interessiert. Der nächste ist, glaube ich, hinter Altenberg Richtung Köln. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
fredis-garage Posted November 21 Share Posted November 21 (edited) Am 20.11.2023 um 10:53 schrieb Treibsatz: Leider sind Guzzi-Händler etwas rar. Gibt noch einen in Ratingen, den ich noch nicht kannte- hat gute Rezensionen. Für den Fall, dass man sich mal umschauen möchte. Ich selbst warte lieber erst einmal auf den Preis der Stelvio und ob mich die neue Tiger 900 nicht mehr beeindruckt. G&W Ratingen - Piaggio Group Vertragshändler und Werkstatt G&W Ratingen https://www.aprilia-gw.de Edited November 21 by fredis-garage Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.