manne Posted January 13 Share Posted January 13 vor einer Stunde schrieb Meier13: Hahaha, so ein ähnliches Problem gab es ja schon bei Apollo 13 mit den CO2 Filtern. der Vergleich hinkt aber sowas von..... Apollo.... die haben Stäbe von Technikern Ingenieuren Physiotherapeuten und wer weiss was sonst noch .. die diese Probleme Lösen sollen.... Hier müssen wir unsere selbstgemachten Probleme auch höchstselbst beheben... Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Bluetiger2 Posted January 13 Share Posted January 13 Hey manne, sieht ja super aus 👍 1 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
made Posted January 15 Share Posted January 15 Eigentlich wollte ich nur schnell die Sturzbügel nachrüsten, nachdem ich den Motor endlich wieder drin habe. Dazu musste jedoch Tank und Verkleidung ab um an die Motorschrauben zu kommen. Zusätzlich war eine Lasche nicht erreichbar, da die Leitung von der Wasserpumpe im weg ist. Also auch nochmal Kühlwasser runter. Jetzt war die Maschine einmal so weit auseinander, da könnte ich ja mal noch nach dem Lenkkopflager schauen. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Marcel Posted January 15 Share Posted January 15 Am 11.1.2022 um 19:08 schrieb Dani: Werkstatt aufgeräumt und Zölliges Werkzeug ausgepackt. Wofür hast Du dieses Werkzeug, da die modernen Triumphs metrische Gewinde haben? Marcel Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Dani Posted January 15 Share Posted January 15 vor 2 Stunden schrieb Marcel: Wofür hast Du dieses Werkzeug, da die modernen Triumphs metrische Gewinde haben? Marcel Für einen alten Engländer. Ein schönes Ding gebaut anfangs Dreissiger. Dani Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
TT900Rally Posted January 15 Share Posted January 15 vor einer Stunde schrieb Dani: Für einen alten Engländer. Ein schönes Ding gebaut anfangs Dreissiger. Dani Jetzt bin ich beruhigt. Dachte schon es war ein Fehler ne neue Triumph gekauft zu haben Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Dude_on_tiger Posted January 15 Share Posted January 15 Eine Runde gedreht Schwäbischer Wald Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
tigerundbaer Posted January 15 Share Posted January 15 Tank vom Lackierer geholt. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
manne Posted January 16 Share Posted January 16 (edited) Nicht direkt AM Bike.. aber FÜR´S Bike... Das Navi sitzt.. somit ist die Fläche für die Kontrolleuchten neben dem Navi auch definiert. . Der zur Verfügung stehende Einbauraum ist auch begrenzt... Leider geben die Anbieter der Kontrolleuchten nicht alle Abmessungen preis. Deshalb habe ich jetzt jeweils ein Muster der Einbauleuchten in den 2 mutmasslich möglichen unterschiedlichen Grössen bestellt. Damit ich sicherstellen kann - die sichtbare grösstmögliche helle Anzeige im knappen Einbauraum auch unterzubringen. Jetzt heisst es warten.... Edited January 16 by manne dreckfuhler rausgewischt Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Meier13 Posted January 16 Share Posted January 16 Heute auch eine kleine Tour gemacht. Man beachte den Helm Ton in Ton mit der Tiger Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
made Posted January 16 Share Posted January 16 Wasserpumpe wollte im ersten Anlauf nicht dicht werden. Nun ist aber alles ok, so dass die Verkleidung und der Tank wieder ran konnten. Abblendlich initial einmal eingestellt (wie auch immer der Vorbesitzer damit fahren konnte) Jetzt nur noch Sitzbank drauf und fahren. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
wernerz Posted January 17 Share Posted January 17 heute war es zwar nicht, aber Samstag. Drei Stunden in der Garage gesessen und Achsen abgeflext. Nicht an der Tiger sondern an einer alten KLR die ich schlachte. Erst musste ich die Halteschraube vom Federbein abflexen, dann konnte ich die Motorhalterungen los flexen und den Motor ausbauen. Als der dann draußen war, hatte ich Platz die Schwinge frei zu flexen und als die dann draußen war die Umlenkung vom Federbein. Alle Innenhülsen der Nadellager waren mit den Achsen wie verscheißt. Man sollte alle Ketten außer Endlosketten verbieten, damit die Trottel mal lernen, dass man Achsen ab und an schmieren muss. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Dani Posted January 17 Share Posted January 17 vor 54 Minuten schrieb wernerz: Man sollte alle Ketten außer Endlosketten verbieten, damit die Trottel mal lernen, dass man Achsen ab und an schmieren muss. Bin ich ganz deiner Meinung Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
RAB Posted January 19 Share Posted January 19 Am Bike gemacht...? Einen ca. 4cm langen Dorn aus dem noch neuwertigen Hintereifen gezogen 😞 (grrrrrr.....). vG Ralf Ach ja, Rad ausgebaut und einen neuen CRA3 bestellt. 1 1 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Bluetiger2 Posted January 19 Share Posted January 19 Zwar nicht heute aber am Samstag meinem Sohn an seiner Zündapp Combinette 514 Bj. 1962 geholfen, damit der Bock bald lackiert werden kann✌️ Quasi eine Generations übergreifende Arbeit 😉 3 1 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
fredis-garage Posted January 20 Share Posted January 20 (edited) Hatte die Sportcombinette, doppelte Stoßdämpfer, Blau. Da paßte der Zylinder des Kleinkraftrades (Heutiges Leichtkraftrad mit 50 ccm, Km/h unbegrenzt, großes Kennzeichen, höllisch schnell, illegal, Pleuel später abgerissen, verjährt) fred Edited January 20 by fredis-garage Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Meier13 Posted January 20 Share Posted January 20 So eine (ähnliche) hatte ich auch, 3 Gang Handschaltung, 40Km, ca 3 PS. War ein nettes Gerät. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Dani Posted January 20 Share Posted January 20 Flottes Teil, bitte mehr Bilder davon 👌 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Bluetiger2 Posted January 20 Share Posted January 20 Erinnerungen sind auch schön 😊, ich hab meinem Junior gerade eure Kommentare gezeigt leider konntet ihr das nicht sehen. Ein breites Lächeln mit ziemlich viel Stolz im Gesicht 👍 Wir sind gestern beim lacker zum besprechen der Farbgestaltung gewesen und er hat meinen Junior vorgeschlagen mit zu helfen 👍 Ich finde es sehr gut wenn sich unser Nachwuchs mit Alter Technik auseinander setzt. 3 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Bluetiger2 Posted January 24 Share Posted January 24 Moin da der Bock vom Junior beim lackieren ist musste ich die Chance nutzen und habe meine Katze auf den Catwalk gestellt zwecks TD am Vorderrad bin ich schon mal mit dem Waschlappen abgerutscht was ich beim Hinterrad noch vermeiden konnte 😉 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Dani Posted January 24 Share Posted January 24 Heute an einem Gastfahrzeug gearbeitet Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Bluetiger2 Posted January 24 Share Posted January 24 hey Dani ✌️ Das sieht ja mal lecker aus doch am besten gefällt mir der Regenbogen auf den Bremsbelägen ääääää Metallplatten wie nur die Scheiben aussehen 🤔 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Gummikuhfan Posted January 24 Share Posted January 24 vor 39 Minuten schrieb Dani: vor 32 Minuten schrieb Bluetiger2: ... doch am besten gefällt mir der Regenbogen auf den Bremsbelägen ... Hi, da sind nicht nur die Beläge vollkommen runter, sondern den Schleifspuren nach zu urteilen waren die auch falsch eingebaut. Habe noch nie Bremsbeläge gesehen, bei denen die Schleifspuren der Scheiben diagonal über die Beläge gehen. Normalerweise sind die Schleifspuren parallel zur Außenkante des Belages. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Kallebadscher Posted January 25 Share Posted January 25 den zweiten Tag in Folge hab ich den Anlasser betätigt und das Möp für den Arbeitsweg genutzt.......und ich hab mir dafür das Scheibenfreikratzen am Auto gespart 🤪 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Dani Posted January 25 Share Posted January 25 vor 11 Stunden schrieb Gummikuhfan: Hi, da sind nicht nur die Beläge vollkommen runter, sondern den Schleifspuren nach zu urteilen waren die auch falsch eingebaut. Habe noch nie Bremsbeläge gesehen, bei denen die Schleifspuren der Scheiben diagonal über die Beläge gehen. Normalerweise sind die Schleifspuren parallel zur Außenkante des Belages. An der Tiger hat sich der Bremsträger auf der Achse verklemmt. Da dies nicht bemerkt wurde, riss schlussendlich die Momentabstützung. Der Träger drehte sich danach um ca. 180° auf der Achse nach hinten. Ich gehe davon aus, dass die Schleifspuren von dieser Gewalteinwirkung kommen. Der Allgemeinzustand der T400 lässt sich vielleicht am Foto des Schleifschutzes erahnen. Das Ding hängt eigentlich nur noch in Fetzen an der Schwinge und wird vom Dreck zusammengehalten.... Abschliessend erklären kann ich mir einfach nicht, wie man sein Motorrad so vernachlässigen kann. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Dani Posted January 25 Share Posted January 25 vor 11 Stunden schrieb Bluetiger2: hey Dani ✌️ Das sieht ja mal lecker aus doch am besten gefällt mir der Regenbogen auf den Bremsbelägen ääääää Metallplatten wie nur die Scheiben aussehen 🤔 Die Scheibe ist hinüber, hat noch 4.2 mm (minimum gemäss Triumph 5 mm), da kommt es auf die Riffen auch nicht mehr an. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Bluetiger2 Posted January 25 Share Posted January 25 NE ne ne Da Streichel ich meine lieber Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
wernerz Posted January 25 Share Posted January 25 vor 4 Stunden schrieb Dani: Abschliessend erklären kann ich mir einfach nicht, wie man sein Motorrad so vernachlässigen kann. Ich mir schon, hatte gerade eine KLR zum schlachten. Die Achsen von Schwingen- und Motorhalterung musste ich raus flexen weil komplett festgefressen. Das Gabelöl hatte die Konsistenz von Brei und einzelne Leitungen waren fest verdrahtet, weil die dazugehörigen Schalter dahin waren. Es gibt immer wieder Leute die fahren bis die Kiste tot ist. Die Kiste hatte vorneweg 10 Jahre kein Wasser außer Regen gesehen. 1 2 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Daytona Posted January 28 Share Posted January 28 Am 15.1.2022 um 18:16 schrieb Dude_on_tiger: Eine Runde gedreht Ich auch ! Auf dem Hof ..... . Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Meier13 Posted January 28 Share Posted January 28 vor 12 Minuten schrieb Daytona: Ich auch ! Auf dem Hof ..... OH, das ist die Premiumklasse der Naked Bikes 1 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
fredis-garage Posted January 28 Share Posted January 28 Bremsbeläge der beiden Tiger 900 GT pro überprüft (Polo hat im Moment stark herabgesetzte Preise für die Beläge) fred Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
made Posted January 28 Share Posted January 28 Heute meine neuen Navihalter angebaut. Vier gedruckte Halter für das selbe Navi an allen Maschinen. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Gummikuhfan Posted January 28 Share Posted January 28 Hi, habe heute die Gummis in den Befestigungsaugen der Stoßdämpfern erneuert. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Bluetiger2 Posted January 31 Share Posted January 31 Habe heute Abend mal ne Stunde am Tiger geschraubt. Bremssättel demontiert und erstmal aufgehängt. Vorderrad demontiert die Verschlussdeckel der Tauchrohre gelöst und die Tauchrohre in den Gabelbrücken gelöst und die Tauchrohre gezogen. Nach erster Sichtung festgestellt das eins der Tauchrohre schwitzt. Morgen Abend werde ich dann weiter machen wenn es zeitlich klappt. Frage :weiß jemand wie dick die Bremsbeläge im Original sind? Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
fredis-garage Posted February 1 Share Posted February 1 Bei dieser Belagstärke und dem Zustand der Bremsbeläge- wechseln. Die Belagstärke neuer Beläge ist je nach Hersteller unterschiedlich- 7,5 bis 9mm einschließlich Trägerplatte. Die T 400 ca. 8 mm. Polo hat im Moment Angebote in Sinter und organisch. fred Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
TT900Rally Posted February 1 Share Posted February 1 Ich hab mit den Sintern mal keine so guten Erfahrungen gemacht. Vorne Scheibe verglast und hinten Quitschen wie auf dem Güterbahnhof. Nach Umstellung auf Organisch war alles wieder gut. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.