-
Posts
1,882 -
Joined
-
Last visited
-
Days Won
10
Content Type
Profiles
Forums
Events
Gallery
Everything posted by manne
-
Die zentrale Mutter klemmt nur die Gabelbrücke. Die Spieleinstellung erfolgt an den 2 Muttern unter der Gabelbrücke...
-
sicher deshalb das sehr üppige Abdeckblech... denn genau dort drunter ist in halber Postkartengrösse ein Textfeld im rechteckigen Rahmen in dem sich auch der verräterische Text befindet... das originale Abdeckblech ist deutlich kleiner..
-
Vielleicht habe ich das falsch verstanden... der mir bekannte Bypass ist eine nicht durch das Werk umgesetzte Veränderung sondern von den Tigerfahrern umgesetzte Umbaulösung. Hierbei wird ein Steckverbinder im originalen Kabelbaum durch Direktanschluss ersetzt... siehe u.a. auch hier: Wer von euch hat den Ladestrom Umbau nicht gemacht ? bei meiner 955i war auch im Unterschied zu einer anderen 955i ein weiteres Steckverbinderpaar mit 30cm Kabel verbaut..... siehe hier Ende erster Beitrag: Ladestromumbau - defekte Lichtmaschine - WICHTIG einzige sichere Aussage... neben dem Tiger in die Knie gehen und den Kabelverlauf prüfen....
-
Diese Formulierung ist nicht von mir.. siehe HIER Einleitung zur Beschreibung....: https://tigerhome.de/pages/tiger1050/index.php
-
Hallo Webs Mike hat was von Übergangslösung geschrieben .. nach der 900er Vergaser "T400" war die 885i die erste Einspritzer - wurde nach nur 2 Jahren von der 955i abgelöst. Bis auf den Motor und benachbarte Details sind die Fahrzeuge baugleich. Danach die 1050 war - so in der Modellübersicht beschrieben - mehr Supermoto als Reiseenduro - also eher anderes Modell.. Aber zu den Unterschieden.. 885 / 955. Ich hatte erst eine 885 jetzt die 955. Die 885 hat mich geärgert - wie manche andere hier auch - dass bei Kälte Kühlflüssigkeit an der Kopfdichtung nach aussen durchdrückte.. Wieder warm war das Phänomen erst mal wieder weg.. dann aber doch einen neue Kopfdichtung notwendig... Die 955 hat einen anderen Motorblock der diese Probleme nicht hat - dafür gab es hier Lichtmaschinenschäden.... Viel Erfolg für DEINE richtige Entscheidung
-
das passiert markenübergreifend wenn das Ritzelsicherungsblech oder eine andere Mutter-Sicherungsmethode versagt - aus welchen Gründen auch immer... habe ich an meiner 955 Tiger erlebt - und an einer gut gewarteten alten Kawa eines guten Freundes... Unter der Ritzelabdeckung fristen die Teile auch oft ein lange Zeit wenig beachtetes Dasein - deshalb jetzt das Lochmuster bei meiner Ritzelabdeckung - so ist ohne Demontage der saubere Sitz des Ritzelsicherungsblech sichtbar / prüffähig....
- 24 replies
-
- ritzel
- ritzelmutter
-
(and 4 more)
Tagged with:
-
wenn die Kette starken Durchhang hat.... ist das Ritzel noch wo es hinsoll und die Ritzelmutter vorhanden und festgezogen?! Manne Der Ritzelschutz an meiner Tiger sieht deshalb heute so aus... so lässt sich das Ritzelsicherungsblech prüfen.... bei montiertem Deckel...
- 24 replies
-
- ritzel
- ritzelmutter
-
(and 4 more)
Tagged with:
-
-
Sollte wirklich ein mechanischer Defekt am Schloss vorliegen.. meld dich nochmal - per PN? - habe Gebrauchtteile liegen.. MAnne
-
Ich hatte dasselbe Problem -als sich die Befestigungsschrauben des Zündschloss an der Gabelbrücke gelöst hatten.. daher mein Tip - prüfe ob das Schloss an der Gabelbrücke fest ist - wenn nein - neue Schrauben rein und festziehen.. Original sind hier - als Manipulationsschutz Abreisschrauben verbaut.. Demontage fummelig aber machbar. viel Erfolg Manne
-
Genau... SAF..... Scheiss Abkürzungs Fimmel
-
Gehen Kabel hin bzw davon weg....
-
Geh mal in die Knie... Etwas Schmiermittel an den Stift des Seitenständerschalter und mit der Zange ein paarmal raus und rein... wenn er dann wieder von allein die Stellung wechselt ist der Tiger wieder startklar....
-
Tageskm geht bei abklemmen der Batterie auf Null - bedeutet dein Tacho hat keine Dauerplus-Verbindung mehr... ob in irgend einem Steckverbinder.. (das würde ich als erstes versuchen- alle mehrfach auseinander und wieder stecken um ggf isolierende Korrosionsspuren zu eliminieren und dann bei Nichtfunktion mal Kabel in den Steckverbindern messen... ) oder Kabelbruch... Sicherungen hast du ja sicher alle geprüft? - MESSEN - hab mich selbst er kürzlich durch eine Sicherung mit gebrochenenem Faden - optisch nicht erkannt ! eine Woche lang ärgern lassen... viel Erfolg
-
Wer von euch hat den Ladestrom Umbau nicht gemacht ?
manne replied to ralph68's topic in Technik Tiger 955i (Bj.01-06)
WESHALB den Ladestromumbau?? weil die ungeschützten Kontakte in den Steckern korrodieren - bei kräftiger "Bewitterung" schneller - und damit Übergangswiderstände entstehen weshalb die Kontaktstellen weniger Leistung übertragen.. heiss werden, Steckergehäuse zusammenschmelzen etc... nicht korrodierende Kontakte mit möglichst geringem Widerstand.. sind also das gewünschte Ziel .... was mit säurefreiem Fett machbar ist (Vaseline) siehe Beitrag von Silver Rider - oder mit sauteuren Sondermittelchen... oder eben - die dauerhafteste Kur - durch entfernen der anfälligen Kontaktstellen... Wohnzimmer-Standuhren - nur Sonnenscheinfahrzeuge und beheizt-Garagen-Dauerparker sind von dieser Fehler-Problematik und dem Schadensbild üblicherweise deutlich weniger betroffen... -
DAS ist leider nicht die ganze Wahrheit... die Lichtmaschine der 885 hat Kohlen / Bürsten.. und das sind Verschleissteile..
-
Mittlerweile nutze ich einen anderen Trailer.. Ich denke die Rote ist zu leicht um die zulässige Stützlast ernsthaft zu gefährden.. Ich habe die Stützlast nicht gewogen.. ich kann es daher nicht mit Gewissheit sagen. Auf diese Art habe ich auch die 709 Tiger transportiert.. hat prima funktioniert. Im Kastenhänger des Fragesteller mit 2.1m Länge ist die Lastverteilung sicher deutlich besser in Bezug auf die Stützlast...
-
Klappe hinten offen... sieht möglicherweise "unschön" aus ist aber machbar - hier steht das Mopped in einer normalen Blech-Motorradschiene mit vorderem Haltebügel die am Hängerboden verschraubt war (dadurch auch Last sauber an der runtergeklappten vorderen Bordwand abgefangen...... vordere Bordwand klappbar hatte den Vorteil dass trotz deutlich kürzerem Kasten das Mopped passt... wichtig - nicht nur oben abspannen - die Räder dürfen nicht seitlich wegrutschen.. am sichersten / einfachsten in Schiene geführt.. dann kann der Transport auch im normalen Kasten sicher durchgeführt werden. Ladeschiene hier die im Hänger neben dem Mopped liegende Bierbank.. vorne steht sie ein wenig über die Schiene über... viel Erfolg Manne
-
selbes Gelump LKL... Schwarz baut nichts anderes ein - nur etwas modifiziert und sorgfältig montiert und eingestellt... Und hier ist eben in der Grosserie eine gewaltige Serienstreuung... Viel Erfolg
-
dann hatte ich - als meine Lima abgeraucht ist - noch Glück.. Rückfahrt aus dem Urlaub auf eigener Achse war grade noch drin.... dafür hat letzte Woche ein gerissener Gaszug die Weiterfahr vereitelt... in dem Tiger ist noch der erste Regler verbaut...
-
Der Natur mag das Wetter ja guttun - und April ist auch... aber Moppedwetter kenn ich anders... Regen fast waagerecht an die Scheibe... bäh
-
bin auch dabei - am liebsten bei Frühlingsausbruch.... - aber auch bei Aprilwetter
-
Ich vermute mal du hattest während Winter die Batterie abgeklemmt ?? und Tank nicht ganz voll..? ist ein fieser Punkt - nach anklemmen startet der Tageskilometerzähler nämlich wieder bei NULL.... Manne
-
Kann das "neue" KAbel das sein welches original an Motormasse gingl??.. wäre dann auch nachvollziehbar weshalb der Starter nicht mitspielen will.. original jedenfals nicht "von hier"... also prüfen woher - wohin und richtig anschliessen! viel Erfolg
-
den Schlüssel: Torx oder Innen-6-kant warm machen.... nicht den Tank.. auch nicht die Platte... der Anschluss ist doch schon abgerissen.. da bringt alles Kleber warm machen nix mehr.. ein formschlüssiger Antrieb und gut.. danach mit der Reissnadel die Gewindegänge noch auskratzen und dann Metall einbauen - und diese ehemalige Fehlstelle vergessen.. Viel Erfolg