Uwe Posted September 23, 2022 Posted September 23, 2022 Ich habe mir vorgenommen der Kette meiner kleinen Tiger etwas mehr Aufmerksamkeit und Pflege zu schenken. An meiner T400 hatte ich einen automatischen Kettenöler dran, dies möchte ich allerdings nicht mehr. Deshalb suche ich einen guten, sicheren Montageständer fürs Hinterrad. Was nutzt Ihr so für diesen Zweck? Quote
Steffsan Posted September 23, 2022 Posted September 23, 2022 Hallo Uwe, ich benütze diesen https://www.ebay.de/itm/361601051751?hash=item54311a2c67:g:JC4AAOSwbO5e67cE&amdata=enc%3AAQAHAAAA0NxDjmNE%2BEMR7VirOoCg2nsDUqOLi2p%2Bq9l%2FqqodRmcg1%2BbmeaZspVkPsKGahrsGkST%2BktiUNdjaD5w1w0Hf1uAoeXpdaOWsGPUjg2tJZ5MRq%2B0KeClXo4roObFTyuEbZNxgaFLdfw28rK2aMmcELyrHyu7pUj6xd6qV50HDX65knu15PpkwvWvZykkZK7rCoQnQyICTriXH6pnZwBCV%2B3rj02tdmeGzh3bFeWhf8H7fC%2BJrC3sx%2BVTremYbWKGrKXzudJ6clBaAkBIf39XRZ70%3D|tkp%3ABFBM2IuPo-1g Mit den Adaptern (Bobbins) für die Schwinge. Funktioniert sehr gut und ist leicht, den habe ich noch von meiner Street Trible 675. Gruß Steffen 1 Quote
Oberharzer Posted September 23, 2022 Posted September 23, 2022 Hallo Uwe! Ich nutze den Hinterbauständer von Kern Stabi. Wie auf dem Bild zu sehen, ist der über einen Schieber mit Feder nach dem Einsetzen automatisch verriegelt. Super Stabil… 1 Quote
Snaporaz Posted September 23, 2022 Posted September 23, 2022 (edited) Ich nutze auch das Modell, das Steffen verwendet, und kann es nur empfehlen. Das Motorrad steht auch ohne eine Verriegelung sehr sicher. Du brauchst natürlich Bobbins. Edited September 23, 2022 by Snaporaz 1 Quote
2Tiger Posted September 23, 2022 Posted September 23, 2022 Ich finde die Lösung von Motea ziemlich genial. Kostet ein paar Euro mehr, ist dafür aber eine prima Lösung für alle möglichen Arbeiten am Bike. https://www.motea.com/de/zentralstander-triumph-tiger-sport-660-2022-schwarz-motorradheber-constands-power-evo-a262012-0 1 Quote
Uwe Posted September 23, 2022 Author Posted September 23, 2022 Danke für die Anregungen! Die Lösung von Motea ist für mich überdimensioniert. Ich benötige das Ding nur zur Kettenpflege. Ich werde mich für einen der beiden anderen Ständer entscheiden. Mal schauen was der lokale Einzelhandel so vorrätig hat. Grüße Uwe Quote
RobinsohnTT Posted October 1, 2022 Posted October 1, 2022 Ich habe mir diese beiden Ständer von Motea gegönnt. Sind natürlich auch einzeln verwendbar. Vorteil bei dem hinteren das du das Moped bewegen kannst. Er hat Rollen. Quote
Pandur Posted October 12, 2022 Posted October 12, 2022 Moin Leute, ne Frage zum Thema Bobbins. In der Schwinge der TTS 660 sind ja auf beiden Seiten Kunststoffkappen hinter denen sich wohl Gewinde für die Aufnahme von Bobbins für einen Montageständer verbergen. Hab die noch nicht entfernt, ist das Gewinde dahinter M8? Bobbins werden auch mit Gewinde M6 angeboten, das kommt mir aber doch ziemlich schwach vor. Quote
xonic Posted October 12, 2022 Posted October 12, 2022 Hab die dran : https://www.triumphworld.de/product_info.php?products_id=243556 sind M8 Quote
Pandur Posted October 13, 2022 Posted October 13, 2022 Danke Xonic, hab mir die eben auch gleich bestellt. Quote
Edi Posted October 13, 2022 Posted October 13, 2022 Am 1.10.2022 um 11:09 schrieb RobinsohnTT: Ich habe mir diese beiden Ständer von Motea gegönnt. Sind natürlich auch einzeln verwendbar. Vorteil bei dem hinteren das du das Moped bewegen kannst. Er hat Rollen. kleine Räder und keinen glatten Estrich kann gefährlich werden beim Verschieben Quote
RobinsohnTT Posted October 13, 2022 Posted October 13, 2022 vor 2 Stunden schrieb Edi: kleine Räder und keinen glatten Estrich kann gefährlich werden beim Verschieben Danke Aber das sieht auf dem Foto schlimmer aus als es in wirklich ist. Der Garagenboden ist relativ glatt Quote
Pandur Posted October 20, 2022 Posted October 20, 2022 So, die Bobbins sind dran, nun muss ich mich noch für einen Montageständer entscheiden....... 1 Quote
Uwe Posted October 20, 2022 Author Posted October 20, 2022 Ich habe mich für Snaporaz‘s Vorschlag entschieden: Kern Stabi mit automatischer Verriegelung. Von allen Montageständern, welche ich mir im örtlichen „Polo“ angeschaut habe, erschien der mir am stabilsten. Die anderen werden ihren Zweck natürlich genauso erfüllen, aber aus irgendeinem Grund musste es der Kern Stabi sein. Eine reine Bauchentscheidung also. Danke an alle für die Vorschläge! Grüße Uwe Quote
xonic Posted October 21, 2022 Posted October 21, 2022 Am 20.10.2022 um 18:41 schrieb Pandur: So, die Bobbins sind dran, nun muss ich mich noch für einen Montageständer entscheiden....... hab so ein Teil , musst halt am besten schauen das es stabil wirkt und nicht so klapperig is https://www.louis.de/artikel/rothewald-motorradheber-v-adapter-uni-adapter/10031477?list=f34ee35fd711512f4ae7e013ecbac4dd&filter_article_number=10031477 Quote
Pandur Posted October 22, 2022 Posted October 22, 2022 Hab mir den auch gekauft, ist heute angekommen, bereits zusammen gebaut. Alles hat gepasst und das Ding macht echt nen stabilen Eindruck. 1 Quote
Oberharzer Posted October 23, 2022 Posted October 23, 2022 Am 21.10.2022 um 00:21 schrieb Uwe: Ich habe mich für Snaporaz‘s Vorschlag entschieden: Kern Stabi mit automatischer Verriegelung. Grüße Uwe Hallo Uwe! Gute Entscheidung. Aber ich glaube der Vorschlag kam von jemand anders…???? 1 Quote
Uwe Posted October 23, 2022 Author Posted October 23, 2022 Ja klar... Entschuldige der Vorschlag kam natürlich von Dir! ? Funktioniert wunderbar! Quote
Uwe Posted October 23, 2022 Author Posted October 23, 2022 Ich frage mich nur gerade warum ich die Bobbins in schwarz genommen habe. Dass die Dinger auch genutzt werden habe ich nicht bedacht. Quote
Oberharzer Posted October 23, 2022 Posted October 23, 2022 Die roten oder blauen verkratzen genauso…? Quote
Pandur Posted October 24, 2022 Posted October 24, 2022 Dann werde ich wohl häufiger mit dem Lackstift tätig werden.... Quote
Pandur Posted October 29, 2022 Posted October 29, 2022 Hab heute den Heckständer erstmals ausprobiert, war etwas nervös beim Auf- und Abbocken, da noch nie gemacht. Hab mir aber ein paar Tricks einfallen lassen um das alleine machen zu können. Empfohlen wird ja eine zweite Person, welche die Front hält, die kann ich aber nicht aus der Werkzeugkiste zaubern. Aufgebockt steht das Tigerchen allerdings bombenfest und man kann super am Heck arbeiten. Quote
Oberharzer Posted October 29, 2022 Posted October 29, 2022 Deshalb ist ja der von Kern Stabi so genial. Den klickste in „Schräglage“ auf dem Seitentenständer von hinten ein, stellst die Maschine senkrecht hin, linke Hand am Lenker, rechte am Soziusgriff und trittst einfach mit dem rechten Fuss auf den Ständer und schon steht das Tigerlein augebockt…? Quote
Pandur Posted October 29, 2022 Posted October 29, 2022 (edited) So ähnlich mach ich das auch, allerdings sichere ich die VR Bremse mit nem Klettriemen, das Mopped bringe ich mit Holzbrettchen unter dem Seitenständer nahezu in aufrechte Position und den Heber drücke ich mit dem Fuss runter, damit ich das Motorrad dabei halten kann. Zum Absenken habe ich einen Riemen am Heber angebracht um auch für diesen Vorgang das Mopped seitlich halten zu können. Ist vielleicht noch verbesserungsfähig, aber hat so geklappt. Edited October 30, 2022 by Pandur Rechtschreibung Quote
Hasberger Tiger Posted October 31, 2022 Posted October 31, 2022 Man gewöhnt sich daran, und es geht dann recht einfach. Heckständer in Position stellen, dass man ihn mit der Arbeitshand (bei mir rechts) gut greifen kann. Motorrad an den Soziushaltegriffen senkrecht stellen. Das Motorrad dann mit der linken Hand gerade zu halten ist total einfach, nur eine Frage des Vertrauens und etwas Übung. Ständer mit der rechten Hand greifen und einhaken. Sobald der rechts und links unter den Aufnahmen ist muss nur noch Druck auf denn Bogen ausgeübt werden und das Mopped bleibt von alleine stehen. Dann den Bogen runter drücken und fertig. Quote
RobinsohnTT Posted October 31, 2022 Posted October 31, 2022 Geht wirklich sehr einfach. Moped auf den Seitenständer stellen. Hinterradheber in Position bringen, dann das Moped in Waage drücken und mit der anderen Hand den Hebel runterdrücken. Aufpassen das er beide Bobbins greift. Runter ist dann noch leichter. Moped von hinten an den Soziusgriffen festhalten. Den Hebel hoch ziehen. Dann das Moped ?️ langsam auf den Seitenständer kippen. Quote
xonic Posted October 31, 2022 Posted October 31, 2022 vor 6 Stunden schrieb RobinsohnTT: Geht wirklich sehr einfach. Moped auf den Seitenständer stellen. Hinterradheber in Position bringen, dann das Moped in Waage drücken und mit der anderen Hand den Hebel runterdrücken. Aufpassen das er beide Bobbins greift. Runter ist dann noch leichter. Moped von hinten an den Soziusgriffen festhalten. Den Hebel hoch ziehen. Dann das Moped ?️ langsam auf den Seitenständer kippen. so ungefähr mach ich das auch schon ewig bei allen möglichen Moped´s , bei der Tiger gehts mit den Beifahrergriffen echt easy Quote
Pandur Posted November 1, 2022 Posted November 1, 2022 Danke an Alle für die Tips, wenn ich's ein paar Mal gemacht habe, verschwindet wohl auch der Angsschweiss von meiner Stirn. Quote
Bergtiger Posted December 7, 2022 Posted December 7, 2022 Hallo Gemeinde, da auch ich ein Höllen-Respekt vor einem Hinterradständer ( ohne helfenden Hände ) hatte habe ich mir folgende Variante überlegt. 1. Motorrad in die Vorderradklemme schieben 2. Hinterradständer aktivieren Geht wirklich Kinderleicht und ohne Angst... Gruß, Ralf Quote
Silver Rider Posted December 7, 2022 Posted December 7, 2022 (edited) Wenn man/frau keinen Vorderrad Ständer hat, und auch keine helfende Hand, geht es trotzdem ziemlich easy alleine. Ein Stck Holz unter dem Seitenst. so das die Triumph fast senkrecht steht. So kann man die Gabel wunderbar in die Bobbins einführen, dann mit der rechten Hand Druck auf dem Ständer, die Linke am Heck und schon ist das Rad in der Luft. Beim runterlassen genauso, linke Hand am Heck, rechte am Montagest. Sowie das Rad den Boden berührt die Maschine links auf den Seitenst - dann ohne Holz - einfach mit bissel Druck der linken Hand kippen lassen. Mit der rechten Hand dabei den Montagest. etwas in Position halten damit nichts verkratzt wird. ich habe es seit 20 Jahren noch nie anders gemacht u. ich mache es oft, gerade für die Kettenpflege nach der Fahrt Grüße gerhard Edited December 7, 2022 by Silver Rider Quote
cptnkuno Posted December 7, 2022 Posted December 7, 2022 vor 2 Stunden schrieb Silver Rider: So kann man die Gabel wunderbar in die Bobbins einführen, Ich nehme an du meinst die Schwinge? Quote
TMA Posted December 7, 2022 Posted December 7, 2022 vor 6 Minuten schrieb cptnkuno: Ich nehme an du meinst die Schwinge? Nein, er meint die Gabel an dem Montageständer, die dann in die Aufnahmen ("Bobbins") an der Schwinge greifen. 1 Quote
Lena666 Posted May 28, 2023 Posted May 28, 2023 (edited) Ich habe diesen Thread gerade sehr interessiert gelesen, weil ich ebenfalls meiner Kette etwas Aufmerksamkeit schenken möchte und bisher nur Fahrrad-Erfahrung diesbezüglich habe Ich bin ganz neu überhaupt mit dem moped unterwegs und hab bin seit letztem Herbst stolze Tiger Sport Fahrerin. Ich bastle gerne an meinen Fahrrädern rum, und genau so soll es auch beim Moped weitergehen. Abgesehen von den tollen Tipps bzgl. Wahl des Montageständers, und wie man das Tigerchen aufbockt, etc, habe ich aber mal ne ganz grundlegende Frage: Bleiben die Bobbins dran? DlzG Lena Edited May 29, 2023 by Lena666 Quote
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.