Jump to content
Ausgeblendet

Allgemeine Erfahrungen mit Tunes


Empfohlene Beiträge

Na ich hoffe, dass das Patschen nur "Show" ist und einem nicht noch den Kat killt. Andererseits konnte ich auch feststellen, dass der Verbrauch bei ca. 40 km Fahrt auf der Berliner Stadtautobahn sich so bei 5,6 L einpendelte, Geschwindigkeiten lagen so zwischen 80 und 110 km/h, also durchaus vergleichbar mit einer ruhigen Überlandfahrt. Nur sobald es ind er Stadt mit Ampeln usw. losgeht, bekommt man den Kater nicht unter 7 Liter (so fürchte ich)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

...dass das Patschen nur "Show" ist und einem nicht noch den Kat killt...

Gegenfrage - wovor hast du denn wirklich Angst? ;)

Bei keiner 10-12 Jahren alten mir bekannten Tiger wurde bisher ein Kat Schaden festgestellt, weil einige unverbrannten Gase im Endtopf nachzündeten.

Wer das Brabbelen oder Patschen bei offeneren Tüten nicht mag, muss eben Speedy fahren. Die haben dagegen ein SLS.

Greetz Brülli

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So 200km braucht´s oft schon für eine stimmige Verbrauchsanzeig, wobei 8L schon ein extremer Ausreisser sind, habe ich bis jetzt noch bei keinem Mapping nach dem Wechsel festgestellt.  :wacko:

Einen Mehrverbrauch hab ich beim 549er im Vergleich zum 408er auf den bis jetzt gefahrenen Tankfüllungen auch nicht feststellen können.

ABER einUnterschied zum 408er hat mich bis jetzt verwundert, auch wenn er sich noch bei weiteren Tankfüllungen bestätigen muß (ich nulle nach jedem Volltanken die Verbrauchswerte): Die Verbrauchsanzeige geht aktuell kaum mehr vor! Bei der ersten Tankfüllung waren es 5,8 L laut BC, beim realen Nachrechnen 5,82 und bei der heutigen 2. Tankfüllung 6,2L BC und gerechnet dann 6,26. Vorher lag ich immer so um ca. 0,3 bis 0,4 unter dem BC Wert, wobei sich der reale Wert beim 549er nicht verändert hat.....wenn das so bleibt, kann ich allerdings auch nicht mehr 30-40 km fahren wenn die Reistreichweite auf 0 geht :lol:

Soderle, diese Feststellung mit der Anzeigegenauigkeit kann ich auch wieder ad acta legen <_< , nach jetzt 5 Tankfüllungen mit dem 549er ist es seit den letzten beiden Tankfüllungen wieder beim alten, also ca. 0,3L mehr auf der Anzeige als rechnerisch verbraucht.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

...dass das Patschen nur "Show" ist und einem nicht noch den Kat killt...

Gegenfrage - wovor hast du denn wirklich Angst? ;)

Bei keiner 10-12 Jahren alten mir bekannten Tiger wurde bisher ein Kat Schaden festgestellt, weil einige unverbrannten Gase im Endtopf nachzündeten.

Wer das Brabbelen oder Patschen bei offeneren Tüten nicht mag, muss eben Speedy fahren. Die haben dagegen ein SLS.

Greetz Brülli

Moinsen,

die Tiger haben auch ein SLS! und gerade dieses verursacht das Patschen und Brabbeln, weil die Abgase im Auspuff im ungeregelten Bereich mit Sauerstoff versorgt werden und dadurch mehr oder weniger kontrolliert abbrennen können..... Bei offenen Tüten hört man das nur besser. Der Übergang vom geregelten Lambda-Bereich zum SLS-Bereich ist in der Realität auch nicht sauber, da diese Bereiche sich möglichst nicht überschneiden sollten, der Kat bekommt somit auch mit Originaltune immer mal eine kleine Spritdusche....

Wen das Brabbeln stört schließt das SLS mechanisch (die berühmte Schraube) und nimmt ein Tune ohne SLS Regelung.

Seit Jahren werden nur noch Metallkats verbaut, kein Vergleich zu den alten Keramikkats. Die Leistung läßt zwar im Lauf der Jahre auch nach (der Gesetztgeber verlangt eine Haltbarkeit von min. 50.000km), aber einen Totalschaden wird man so schnell nicht erleben. (Fehlerfreiheit in der Produktion vorrausgesetzt)

Gruß

Martin

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Leute !

Da ja die aufgespielten "Tunes" bei den "Katzen" nicht überall gleich reagieren, hätte ich gern von euch gewusst ob das 542er oder das 549er Tune bei euch besser funktioniert (Leistung, Gasannahme........)

Oder welches für euch der beste Kompromiss ist ?

Für mich gilt : 542er reisst mehr an. (Mein Bauch sagt mehr Power)

549er geht ohne harte Gasannahme zur Sache und Leistung sehr

linear (für mich eher Unspektakulär).

Eure heutigen Erfahrungen bitte !

3 finger zum Gruß Charly

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich fahre mit dem 543 Arrows und hab Airbox und Auspuff verändert.

Bin zufrieden mit der Leistung.

Verbrauch stimmt auch mit 6,4l.

Man sollte beachten dass mit den neuen Tunes bevorzugt Premium Benzin gefahre werden sollte, minimum 95 Oktan - besser 100 Okt., da spürt man die Mehrleistung und hört´s auch kommt mir vor.

Die Zündzeitpunkte mit den neuen Tunes sind etwas radikaler als früher.

Was das Gemisch mit dem Ölverbrauch zu tun hat würd mich schon sehr interessieren.

Da kanns mit sehr fetten einstellungen eher zu Blowby kommen die den Ölspiegel anheben durch Benzin im Öl.

Die neuen Tunes funktinieren alle besser als die alten.

Nur das schiebebetriebsruckeln hab ich noch nicht unter Kontrolle, wird wohl die Prüfstandsescession zeigen, ob man das unter Kontrolle kriegt.

DucTom

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die einzigen beiden Tunes, bei denen das Konstantfahrruckeln tatsächlich absolut kein Thema mehr war, waren die beiden Forumstunes 100 und 101 ohne Lambdasonde und SLS. Bei meinem aktuellen 20549 ist die Ruckelei, wenn auch bei Weitem nicht mehr so heftig, leider wieder ein Thema.

Gruß

Wilfried

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mit dem 545 hatte ich wenig Verbrauch, so um die 5,3 Liter, aber etwas KFR. Der Schub war gewaltig, aber subjektiv war da unter 2500 U/min ein Loch. :wacko::rolleyes:

Jetzt ist das 549 drauf, etwas weniger Dampf, sehr viel satter von unten heraus, kein merkliches KFR. Im Moment (erst 250 km gefahren) liegt der Verbrauch bei ca. 6,2 Liter, beides BC Angaben.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Miteinander,

Tiger 1050 SE BJ 2011

welches Tune soll meine Triumph- Werkstatt aufspielen bei Montage Endtopf von Remus Typ Revolution mit K+N Luftfilter.

Es sollte ein Tune von Triumph sein

Das öffnen der Airbox habe ich vor erst nach der Einfahrzeit. Wer kann mir hierzu Tipps geben.

bearbeitet von Gast
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bin mit dem 20549 sehr zufrieden.

Konfig bei mir: Remus Revolution, zweiter Ansaugschnorchel offen, Pipercross Filter

Edit Mod.: hab den Link gelöscht, da zusammengelegt :rolleyes:

Bezüglich Bearbeitung Luftfilterkasten / Ansaugschnorchel usw: hier lesen.

bearbeitet von Batzen
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Günni60

Mein Triumph Händler nimmt das aktuelle Mapping mit Arrow Sportauspuff und SLS.

Da laut Freundlichen, das Mapping für Arrow gleichzustellen ist mit Remus.

Der Händler weiß im Normalfall was für Mapping benötigt wird.

Bei mir wurde für das neue Mapping aufspielen 20 € verrechnet.

Gruß

Herbert

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Günni60

Mein Triumph Händler nimmt das aktuelle Mapping mit Arrow Sportauspuff und SLS.

Da laut Freundlichen, das Mapping für Arrow gleichzustellen ist mit Remus.

Der Händler weiß im Normalfall was für Mapping benötigt wird.

Bei mir wurde für das neue Mapping aufspielen 20 € verrechnet.

Gruß

Herbert

Die 20 € möchte ich hier mal als ziemlich dreist bezeichnen und hat mit gesundem Kundenumgang aber auch rein gar nix zu tun. Also ehrlich !!!???!!!

Griaßle, Frank :bang:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

Mein Triumph Händler nimmt das aktuelle Mapping mit Arrow Sportauspuff und SLS.

Da laut Freundlichen, das Mapping für Arrow gleichzustellen ist mit Remus.

Der Händler weiß im Normalfall was für Mapping benötigt wird.

Bei mir wurde für das neue Mapping aufspielen 20 € verrechnet.

Gruß

Herbert

Die 20 € möchte ich hier mal als ziemlich dreist bezeichnen und hat mit gesundem Kundenumgang aber auch rein gar nix zu tun. Also ehrlich !!!???!!!

Griaßle, Frank

Genau diesen Betrag durfte ich letztens bei meinem :D für die Aktualisierung des Originaltunes auch berappen :(

Muss schon sagen, da habe ich auch ein wenig sparsam geguckt.

Gruß aus dem Nordwesten der Republik

Norbert

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das kann doch meiner Meinung nach nur von Fertigungstoleranzen der Einspritzdüsen kommen. Dann müßte mein Tigerchen jedoch viel zu fett laufen. Hat jemand eine andere Idee?

Deine Theorie vergisst die Lambda-Sonde... Und nennenswerte Fertigungstoleranzen sind nicht zu befürchten, die Einspritztechnik kommt schließlich aus Japan :totlach::totlach::totlach:

Ich muß das hier nochmal aufgreifen. Du hast natürlich Recht, die Lambdasonde habe ich nicht bedacht. Das würde ja dann bedeuten das die Lambdasonden so unterschiedliche Werte liefern müßten...???

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Kollegen

Habe auf meinem 20548-er Mapping mittlerweile ca. 2000km drauf (Himmel wo ist mein Hinterreifen geblieben.....). Das Tigerle fährt so sauber wie bisher noch nicht gekannt. KFR kann man zwar provozieren aber wer fährt schon mit 1500 Touren im sechsten Gang eine leichte Steigung hoch. Den einzigsten "Mangel" kann ich morgens beim Losfahren feststellen. Das Tigerle nimmt etwas unwillig bis zum dritten Strich der Temperaturanzeige bei niedrigen Drehzahlen das Gas an. Ansonsten ein sehr sauber gestricktes Mapping. 5,3 Liter /100km!

Grüße haegartiger

PS: Das Mappingaufspielen am Tigerle und der Streeti meiner Frau hat mir beim Freundlichen in Nürnberg nur einen Beitrag in die Kaffeekasse gekostet......und da hat keiner von den Jungs geschielt man solle doch mal was abdrücken. Anrufen, Termin ausmachen, hinfahren, ....willste nen Kaffee?, Moped in Empfang nehmen und tschüß....

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo

Habe gestern das Mapping 20542 draufgespielt bekommen.

Es ist laut Freundlichen derzeit das beste Mapping für Remus.

Mapping 20542 Spezifikation ist ausgelegt für Arrow Racing Auspuff incl.SLS und mind.95 Oktan.

Wie schon viele geschrieben, geht das Ding ab wie die S..

Kfr ist nur im Geschwindigkeitsbereich zB. Ortsgebiet leicht festzustellen, ab 60 km/h nicht mehr spürbar.

Motor dreht sauber ohne Einbruch mit viel Druck nach oben bis zum Begrenzer.

Man glaubt wirklich,es ist ein anderes Eisen was man fährt.

Die Gasannahme ist spontan und angenehm.

Die Fahrt zu zweit macht nun richtig Spaß, es muß viel weniger heruntergeschaltet werden,da nun noch mehr Kraft vorhanden ist.

Ich habe den Luftfilterdeckel gar nicht bearbeitet und werde es auch nicht mehr machen,da ich für meine Zwecke keinen Bedarf mehr sehe.

Einzig der Schnorchel wurde auf der rechten Seite geöffnet und im Schnorchelmittelteil bis auf eine Sektion alles entfernt.

Der Pipercross Lufi ist natürlich auch eingebaut.

Gruß,Herbert

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die einzigen beiden Tunes, bei denen das Konstantfahrruckeln tatsächlich absolut kein Thema mehr war, waren die beiden Forumstunes 100 und 101 ohne Lambdasonde und SLS. Bei meinem aktuellen 20549 ist die Ruckelei, wenn auch bei Weitem nicht mehr so heftig, leider wieder ein Thema.

Gruß

Wilfried

....dem kann ich nur beipflichten. Ist bei mir das Gleiche. Wenn bei den 100tern nur der Verbrauch nicht so hoch wäre..

Was ist denn mit dieser Alternative:

http://www.micronsystems.de/pd-1194372108.htm?categoryId=21

Gibt's schon Erfahrungen mit PC V ??

Mike

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Habe die letzten Wochen das Forums Tune 009 verwand und war eigentlich recht happy. Nun habe ich immer wieder gelesen das alle auf das 20549 umschwenken, also musste ich das natürlich auch mal probieren.

Die Entfaltung kommt subjektiv mit mehr Bums aus dem Keller daher. Ich finde aber das die Leistung recht ruppig einsetzt, KFR war auch wieder ab und an da (nicht so schlimm wie mit dem aller ersten Tune). Das 009 hatte hier aber einfach mehr Spaß gemacht da sich das Mopped hat besser bewegen lassen, gerade im Kreisverkehr oder langsamen Spitzkehren.

Da ich nun das SLS rausgeworfen habe und noch mal meine SpeedyAirboxSchnorchel umgebaut habe dachte ich mir, das 100 muss getestet werden…

Was soll ich sagen, das Ding ist die Bombe. Super Soft, Leistung in allen Ecken! Ich habe quasi genau so viel Spaß mit der Tiger wie mit meiner Speedy (Franzen Tune). Einzig der Verbrauch hat mich denn wieder auf den Boden geholt. Nach einer zugegeben, extrem angas Massakertour, hatte ich 9,1 Liter.

Verbrauch ist meiner Ansicht nach 20549 -> 009 -> 100, mit dem Spaß verhält es sich genauso.

Das 101 möchte ich lieber gar nicht erst probieren ;-)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Und ich hab am letzten WE neugieriger Weise mal wieder gewechselt, vom 549er auf das 542er für den Arrow, subjektiv mehr Dampf als das 549er bei gleichem Verbrauch. KFR hatte ich bis jetzt im spürbaren/nervigen Bereich aber weder beim 20287, noch beim 009er noch bei den aktuellen erstgenannten. Im großen und ganzen sind die Unterschiede bei meiner nicht allzu groß bei diesen Tunes im normalen Fahrbetrieb.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die neuesten Daten vom meinem Tiger.

Warma am Prüfstand, Dynujet Beschleuniger.

125 Pferde am Hinterradl und laaaaang über 100Nm

Des gfreit mi!

Eingefügtes Bild

Thumbnail - klicken, um die Datei von einem externen Server zu öffnen

DucTom

bearbeitet von DucTom
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Experten!

Kann mal bitte jemand eine tabellarische Übersicht von den Tunes erstellen? Ich steige da blad nicht mehr durch. Vielleicht so:

Nummer

Verwendung mit ...

und kurze Beschreibung des Verhaltens.

Das wäre echt nett. :thumbup:

Oder gibt es das vielleicht schon irgendwo hier im Forum?

Auf Tom´s Seite finde ich das recht unübersichtlich. :wacko:

Und da sind die Forums-Tunes ja nicht erwähnt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Experten!

Kann mal bitte jemand eine tabellarische Übersicht von den Tunes erstellen?

Oder gibt es das vielleicht schon irgendwo hier im Forum?

Guckst du zwei Seiten vorher.. :rolleyes:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Experten!

Kann mal bitte jemand eine tabellarische Übersicht von den Tunes erstellen?

Oder gibt es das vielleicht schon irgendwo hier im Forum?

Guckst du zwei Seiten vorher.. :rolleyes:

Beitragsnummer 389

lässt sich eher finden als über die Seitennummer, da nicht jeder die gleiche Einstellung hat was die Anzahl der angezeigten Beiträge/Seite hat. :rolleyes:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Komm gerade vom :D und nicht gerade auf dem direktesten Weg nach hause und zudem bekomm ich langsam Muskelkrämpfe ob meines nicht enden wollenden breiten Grinsens. Nie ward er so soft der Dieschor. Beim Aufspielen des 20542 mussten wir mit Erstaunen feststellen, daß statt des 20549 beim letzten Mal wohl versehentlich das 20547 geladen wurde. Anfangs funzte dieses eigentlich noch recht gut. Mit der Zeit wurds aber immer mieser, Motor ging sehr hart ans Gas und verschluckte sich gelegentlich. Leistung oben satt und unten mager, also gänzlich unharmonisch. Und jetzt mit dem 20542(incl. Tom´s Airbox u. Shark Conic) ist er wie verwandelt. Lastwechselschläge nur noch minimalstens vorhanden, wieder richtig Punsch von unten und oben wie gehabt. Und manche unerklärlichen Dinge sollte man einfach wohlwollend hinnehmen : Von dieser neuen Geschmeidigkeit ließ sich, das in letzter Zeit doch sehr hakelige Getriebe, anstecken. Es ist wirklich so, als ob ich ein kplt. anderes Moped fahren würde. Nix mehr mit hart anbremsen und schlagartig abwinkeln und den Lastwechselschlag mit der Hinterbremse kontrollieren. Jetzt ist es auf einmal ein obergeschmeidiges Kurvenschwingen, was meinem eigentlich runden Fahrstil sehr entgegenkommt. So muß es sein, einfach nur vom feinsten.

Griaßle, Frank :bang::D:wub:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi Leute,

habt ihr denn eine spürbare Verbesserung im Hinblick auf KFR, Gasannahme, Durchzug und Leistung zw. 20408 und Nachfolger 20549 feststellen können?

Ich fahre noch das 20408 mit Remus, offener Airbox, Pipercross und Lamdasondeneliminator und bin damit rundum zufrieden (marginales KFR, weiche Gasannahme, kaum Lastwechsel bei Gaswegnahme, viel Druck unten heraus und sehr drehfreudig).

Ich würde eigentlich nur ein Update machen lassen wollen, wenn es eine merkliche Verbesserung bei den v.g. Kriterien bringt. :vogel:

Schöne Grüße

Alex

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Leute !

Bin Gestern wieder von 20549er auf das 20542er umgestiegen, jetzt ist das "Katzi" wieder ein wenig schärfer schon allein der Sound im Stadtverkehr !

Es brabelt wieder mehr !

Jetzt bleib ich mal dabei!

Gruß Charly

bearbeitet von BBC
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Heute, am Ende meiner ersten längeren Tagestour mit dem 20549er Tune (ansonsten ging es nur durch die Stadt zur Arbeit und zurück) zeigt der BC nach zügiger Fahrt einen Durchschnittsverbrauch von 5.4 l/100km an. Bin damit zufrieden.

Bei weitgehendem Betrieb in der Stadt scheint es jedoch reichlich fett zu laufen. Der Durchschnittsverbrauch lag vor Tourstart bei 7.6 l/100km.

bearbeitet von Smartos
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das der Verbrauch vor Tourstart um einiges höher liegt ist normal, egal bei welchem Mapping. Vorausgesetzt man meint mit "vor Tourstart" die ersten 10 km oder bis Betriebestemperatur des Motors.

Das liegt m.M. nach an der Kaltlaufregelung, da wird einfach mehr Sprit eingespritzt um einen runden Lauf zu gewährleisten....früher machte das ja der gezogene Jokehebel...und wenn ich denn an meiner alten 2V GS immer mal vergessen hatte auf längerer Strecke, dann gurgelte die locker 7 Liter durch ohne mit dem Euter zu zucken :lol:

Ist beim 20542er nicht anders, Verbrauch bei selber Fahrweise und kaltem Motor bei ca. 6,5 L, nach 10-15 km geht das bei meiner so auf 5,5-5,8 runter.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hey Leute,

habe hier schon viel mitgelesen. Im Zuge der Reinigung meines Pipercross Luftfilters habe ich jetzt auch mein Schnorchel bearbeitet, war ziemlich einfach. Das Ganze Gerümpel muss dafür ja eh runter und dadurch bietet es sich fömlich an. Den Remus habe ich von Anfangan dran.

Nun zu meiner Frage. Ein Freund von mir hat die Software zum auspie.len der Tunes. Da er eine Speedy fährt, hat er einige unserer Tiger Tunes nicht.

Kann er sich die Tunes von Seite "tomhamurg.net" herunter laden ?

Interesiert bin ich am 20542 und 20549. Wir fahren am Freitag in die Dolos und würde die Tunes gerne ausprobieren.

Danke und schönen Sonntag

Mattse

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Miteinander,

am Donnerstag geht es zum ersten KD- Termin. Habe zwischenzeitlich den Remus ABE Topf drauf (huch ganz schön laut). Habe von meiner Speedy den K+N Luftfilter der soll dann auch eingebaut werden.

Ich würde beim Schnorchel nur die rechte Seite öffnen. Bringt das was?

oder mus man auch in der Mitte den Schnorchel erweitern.

Mit einem passsenden Mapping von Triumph (KD- Dienst- Werkstatt), welches ist hier das richtige oder zu empfehlen ohne das dann Konstantfahrruckeln auftritt.

Mir geht es nicht um das letzte mögliche PS sondern das Ansaugeräusch soll erträglich bleiben.

bearbeitet von Gast
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Günni60

Ich habe beim Schnorchel die rechte Seite geöffnet und bis auf eine Sektion im Mittelteil alles entfernt.

Somit bekommt der Motor mehr Luft,ohne dass das Ansauggeräusch lauter wird.

Ich verwende einen Pipercross Lufi,da dieser mehr Luftdurchsatz als der K+N

hat.

Mein verwendetes Mapping ist das 20542.

Das KFR ist nicht ganz weg, Du spürst es bei Geschwindigkeit um die 50 km/h leicht,danach wird es immer weniger bis man es nicht mehr merkt.

Ich habe auch einen Remus montiert,er ist aber nur im Standgeräusch lauter, je höher die Drehzahl desto leiser wird er. (ist gut so da man ja nicht gleich die Polizei informieren will,hey ich komme ).

Gruß

Herbert

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Miteinander,

wenn es eine Verbesserung bringt reicht mir die Rechte Seite beim Schnorchel zu öffnen, klar der K+N ist nicht der beste aber bezahlt.

Denke in Verbindung mit dem Remus sollte schon was zu spüren sein. Das letzte mögliche PS rauszuholen ist mir nicht so wichtig.

Konstantfahrruckeln brauche ich auf keinen Fall. Mit fehlt die Geduld verschiedene Mapping auszuprobieren.

Mein Wilbers Fahrwerk ist ja auch schon bestellt und es kommt ja auch auf den Fahrer an. Grins.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Verwerfen und Editor leeren.

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...