Jump to content

Recommended Posts

Posted

Moin, die Suche hatte für mich keine Ergebnisse geliefert. Daher eine kurze Frage. Ich habe seit kurzem die Tiger 900 GT - bin damit soweit zufrieden. Nur die vordere Sitzbank wackelt irgendwie nach links und rechts so ein wenig.

Das kannte ich von der 1200 Tiger davor nicht. Kennt jemand das Problem das die vielleicht etwas lockerer sind?

 

Gruß

Martin

Posted

Also bei meiner Tiger 900 Gt wackelt nichts. Ein wenig Spiel links und rechts. Allerdings ist die Sitzbank bei der Montage etwas zickig. Sitz die Bank denn vorne am Tank richtig oder ist da ein Spalt?

VG

Posted

Moin Hoagie, danke für Deine Antwort. Ich werde das prüfen, etwas Spiel links und rechts hat meine auch, das meine ich. Spalt am Tank prüfe ich mal - denke aber die Sitz dort richtig drinn.

 

Posted

Ich weiß nicht wie es bei der 900er ist. Falls die auch zwei Querrohre im Sitz zur Höhenverstellung "hoch/niedrig" hat, ist es wichtig, dass beide auf der gleichen Höhenstufe eingerastet sind. Vorne hoch/hinten niedrig oder umgekehrt führt unter Umständen zu derartiger Erscheinugn von wackelnder Bank. War zumindest bei meiner 800er so.

Gruß joe

Posted
vor 4 Stunden schrieb Raal666:

Nur die vordere Sitzbank wackelt irgendwie nach links und rechts so ein wenig.

 

Ich kanne das von so manchen Motorrädern.

 

....... und habe unter die Gummistopfen immer etwas untergelegt dann war Ruhe. Natürlich habe ich das Stück Hartgummi (5mm dick) links und rechts befestigt mit Kabelbinder am Rahmenrohr.  Oder mit Silikon Kleber

 

Grüße gerhard

Posted
vor 14 Stunden schrieb hoagie04:

Montage etwas zickig.

Das dürfte normalerweise der Grund sein. Es ist in der Regel die Fahrersitzbank, die präzise eingerastet sein muss- dann müssen die Nasen der Soziusbank genauso korrekt auf die kleinen Rollen hinten an der Fahrersitzbank auflegen. Eine elende Fummelei bei einer meiner beiden GT pro. Die Sitzbänke sind z.T. nachlässig gefertigt...

frd

  • 1 month later...
Posted

Je nach Sitzhöhe muss die Führungsnase vorn zwischen die beiden Stifte oder darunter angesetzt werden. Sonst kommt es zum Knacken und Wackeln und einem unschönen Blick auf das Innenleben unter dem Sitz vorn am Tank.

Posted

Der Sitz ist tricky, mir ist schon mal während der Fahrt der Sitz in der hinteren Verstellung nach unten gesprungen, war nicht schön. Ich habe das unterwegs mit Kabelbindern fixiert, ich wollte das Abrutschen nicht noch mal erleben.

Posted

Bei meiner Tiger 900 GT Pr (2024) ist mir der wackelige Sitz auch aufgefallen. Entweder ich mache da etwas falsch, oder der Sitz hat einen Konstruktionsfehler. Gerade in der hohen Position, liegen nicht mehr alle Gumminoppen des Sitz auf dem Rahmen. Dann drückt sich der Sitz beim draufsetzen in der Mitte etwas durch und ich habe eine ziemlich großen Spalt zwischen Tank und Sitz.

Posted
vor 12 Stunden schrieb MisterG:

Entweder ich mache da etwas falsch, oder der Sitz hat einen Konstruktionsfehler. Gerade in der hohen Position ....

 

Gehe mal davon aus, dass du in der Handhabung etwas falsch machst.

Da wackelt nix.

  • Like 1
Posted

Vielleicht ist die vordere Nase beim Tank auf der falschen Raste....

Ich hatte da zu Beginn auch so meine Probleme. Wenn man es mal raus hat ist das Gefummel überschaubar.

 

LG

Arni

:biken2:

Posted

Das da nichts wackeln darf, bestätigt mich etwas. Dass es bei mir aber anders ist, verunsichert mich wieder. 

Vielleicht kann einer von euch Fotos vom Sitz machen und vom Rahmen und dort wohin die Nase des Sitzes hingehört.

 

ich vermute mal, dass es mit der Arretierung des Vordersitzes durch das richtige einfädeln des hinteren Sitzes zu tun hat.

Posted
vor 6 Stunden schrieb MisterG:

   ...    Vielleicht kann einer von euch Fotos vom Sitz machen.  ....   

 

Hi Georg,

 

willkommen im Forum. 

 

Schau mal HIER!

  • Like 1
  • 3 months later...
Posted

Hi zusammen,

ich hab das Problem mit dem Sitz in hoher Einstellung bei der Tiger GT Pro 2024 auch.
In der oberen Stellung hat der Sitz nur vorne am Tank und hinten die Auflage zum Rahmen, in der Mitte "hängt" der Sitz in der Luft.
Wenn man sich drauf setzt gibt es zwischen Sitz und Tank einen Spalt der je nach Gewicht und Fahrweise größer wird.
Ich wiege ca. 80kg und bei mir zieht es sogar den Sitz soweit zurück das die Plastiklasche am Tank aus der Führung raus geht und sich verklemmt.

Das selbe passiert beim starken beschleunigen und abbremsen.

 

Ich war heute damit beim Händler, wir haben das bei einer anderen Tiger 900 (2024) angesehen und da ist genau das selbe.
Das wird an Triumph gemeldet, mal sehen was passiert.

 

Gruß

Tobias

Posted

Ich habe leider die Erfahrung machen müssen, dass tatsächlich auch bei meinen Gt pro des Bj. 2020 die Fahrersitze vollkommen unterschiedlich gefertigt waren. Bei einer gab es einen Riesenspalt zwischen Tank und Sitz. 

Auch bei meiner neuen 2024er könnte die Paßgenauigkeit besser sein, wenngleich das Einfädeln einfacher ist. 

Bis hin zum schief eingesetzten Tankdeckel habe ich schon einiges erlebt... 

  • 4 months later...
Posted (edited)

Hoi,

ich habe aktuell auch dasselbe leidige Problem, allerdings bei der Rally Pro...

 

Ich war heute mit meiner Sitzbank beim Triumph-Händler und dieser hat es mir so erklärt (Bild angehängt):

- In der hohen Stellung die beiden Streben entsprechend auf den äußeren Slot am Sitz schieben (sollte klar sein) und die Kunststofflasche vorne in diesen Rahmen einfädeln (im Bild ROT)

- In der niedrigen Stellung die Streben entsprechend auf den inneren Slot am Sitz und die Kunststofflasche UNTER den Rahmen schieben (im Bild GRÜN). Der Händler hat dann von hinten noch etwas auf die Sitzbank gehämmert, damit diese sich zum Tank vorschiebt.

 

Ich hatte mit der Sitzbank in der hohen Stellung gar keine Probleme. In der niedrigen Stellen (die, die ich bevorzuge), habe ich die Lasche trotzdem in den Rahmen vorne eingeschoben. Das führte dazu, dass die vordere Strebe nicht mehr in dieser Brücke landete, sondern darüber. Als ich mich dann drauf gesetzt habe, hat die Sitzbank deswegen immer nach unten nachgegeben.

 

Mit dem Einsetzen der Lasche unter den Rahmen war es heute jedoch so, dass sich nach hinten irgendwie komische Spannungen ergaben und die Gummis mitsamt hinterer Strebe irgendwie in der Luft waren. Die Soziussitzbank war dann nur schwer zu arretieren und wieder zu lösen. Irgendwie scheint das alles immer noch nicht das Gelbe vom Ei zu sein... Vielleicht muss ich mich auf die hohe Stellung einlassen, hab aber gar keine Lust dazu...

 

Einen recht großen Spalt habe ich übrigens in beiden Positionen.

IMG_5707.jpeg

Edited by tiger9000212
Posted

Die Sitzbank wackelt nicht, wenn sie richtig arretiert ist. Stangen auf tiefste Position vorn und hinten- Nase/Lasche der Sitzbank nach vorn in die tiefste Position auf dem Rahmen aufliegend /leicht schräg ansetzen einschieben-vordere Stange liegt in der halbrunden Öffnung vor der weißen Flügelschraube ein. Hinten Sitzbank auf den Rahmen drücken- hintere Soziusbank mit den Nasen oben auf die Gummis drücke/leicht schräg halten , dann hinten in Schloß einrasten.

Obere Position ist nur vorn am Tank anders- Lasche der Sitzbank wird oben eingeschoben- dann weiter wie vor.

Der Fehler liegt meist darin, dass die Nasen der hinteren Sitzbank nicht richtig eingefädelt werden.....

Posted
vor 14 Stunden schrieb fredis-garage:

Die Sitzbank wackelt nicht, wenn sie richtig arretiert ist. Stangen auf tiefste Position vorn und hinten- Nase/Lasche der Sitzbank nach vorn in die tiefste Position auf dem Rahmen aufliegend /leicht schräg ansetzen einschieben-vordere Stange liegt in der halbrunden Öffnung vor der weißen Flügelschraube ein. Hinten Sitzbank auf den Rahmen drücken- hintere Soziusbank mit den Nasen oben auf die Gummis drücke/leicht schräg halten , dann hinten in Schloß einrasten.

Obere Position ist nur vorn am Tank anders- Lasche der Sitzbank wird oben eingeschoben- dann weiter wie vor.

Der Fehler liegt meist darin, dass die Nasen der hinteren Sitzbank nicht richtig eingefädelt werden.....

Also bei mir wackelt erstmal nichts. Ich habe aber das Problem, die Sitzbank bei meiner MY2024 in der niedrigen Position richtig zu arretieren, da ich hier komische Spannungen auf den Sitzbänken bekomme. Wie schon beschrieben, die hintere Strebe hängt bei mir in der Luft (siehe Foto). Schätze das liegt daran, dass ich die Lasche UNTER den rechteckigen Rahmen einschiebe.
 

Die Halterung für die Nase vorne hat doch nur eine Position? Zumindest ist es beim MY2024 anders als bei den Vorgängern, die da vorne zwei Streben haben.

IMG_5718.jpeg

Posted

Damit andere auch etwas davon haben, habe ich noch einmal genauer beschrieben, wie es geht:

Es ist so, wie ich es beschrieben und soeben noch einmal ausprobiert habe. In der tiefsten Position gehört die vordere Nase der Fahrerbank  unter die rechteckige Öffnung am Tank (auf deinem, Foto zu sehen). Ich vermute, dass du die vordere Einstellstange (die Röhrchen, die du für die Einstellung der Sitzbank oben oder unten in den Ausparrungen der Sitzbank positionieren mußt) nicht in die halbrunde Öffnung quer zum Rahmen (unterhalb des grünen Pfeils auf deinem Foto und direkt hinter der weißen Flügelschraube des Werkzeugfaches) einrastest. In der oberen Position kommt die Sitzbank näher an den Tank und wird mit der Nase in die dafür vorgesehene obere rechteckige Position eingelegt.

Alles andere bleibt gleich.

Wenn du die Sitzbank nicht während des Einschiebens nach unten drückst, landet die vordere Einstellstange auf der halbrunden Öffnung vor der besagten weißen Flügelschraube und der von dir beschriebene Effekt (Sitzbank schwebt teilweise und liegt nicht auf).

Machst du es so, wie ich es beschrieben habe, liegt auch die hintere Querstrebe voll auf dem Rahmen auf. Du drückst sie nur leicht an und fädelst dann die Soziusbank so ein, dass deren spitze Zungen in die Fahrerbank greifen und  die Stange unten festhalten. Dann erst rastest du die Soziusbank in das Schloß ein...

Sollte im Vergeich zur alten Arretierung ein Kinderspiel sein.

Funktioniert das alles nicht, ist die Sitzbank nicht passgenau. Das wäre mir auch nicht neu.

  • Thanks 1
Posted

Dank der zahlreichen Hinweise hier habe ich nun die Sitzbank auf der 900 GT Pro auch fest arretiert. Ich hatte ja meine XRT 800 vor kurzem gegen die 900er getauscht und dann die Sitzbank auf die niedrige Stufe gestellt. Mit dem Ergebnis, das die Sitzbank wackelte und knirschte. Nun es ist sie also (nach zahlreichen Versuchen) fest verankert. Aber: Es ergibt sich jetzt ein ziemlicher und sehr unschöner Spalt zwischen Sitzbank und Tank. Das sieht echt "unschön" aus. Kann man da noch irgendwas an der Optik verbessern? Ich habe schon überlegt, die "Nase" der Sitzbank, die in die Halterung unterm Tank führt, zu verkürzen. Damit würde die Sitzbank theoretisch näher an den Tank rücken. Hat das schon mal jemand gemacht? Und kriege ich dann die "Nase" überhaupt noch in die Halterung?

Viele Grüße

Matthias

IMG_20250108_203007843.jpg

IMG_20250108_203024135.jpg

Posted

Also das der Sitz so nicht stimmig ist, werden sich alle einig sein. Ich denke eher das der Sitz

hinten nicht richtig in der Mulde anliegt und daher vorne nicht abschließen kann. Das war bei

mir das Problem als ich von zwei Einzelsitzen auf eine durchgehende Sitzbank umgebaut habe.

Wie sieht es den aus wenn du die hintere Sitzbank runter hast kannst du dann sehen, feststellen

das der Sitz komplett anliegt?

 

  • Thanks 1
Posted

So einen Spalt habe ich bei meiner Tiger 900 Rally Pro (tiefe Sitzeinstellung) nicht.

Der Sitz ist m.E. vorne nicht richtig unter die Halterung am Tank eingesetzt.

Posted (edited)

Sehe ich auch so. Der Sitz ist VORNE nicht richtig drin. 

Du musst das Teil vorne quasi rein kippen. Also das hintere Teil muss oben sein, dann vorne mit der Arretierung unter die Halterung gehen und hinten runterdrücken. Dann schiebt sich die vordere Halterung unter die Stange. Das ist eigentlich auch keine Raketenwissenschaft.

Wenn du die Bank hinten wieder etwas hoch nimmst, müsstest du sehen, dass das Teil vorne nicht richtig fixiert ist. Anders kann ich mir das nicht erklären, wenn der Sitz in Ordnung ist. 

Edited by Dave1972
Posted
vor 5 Stunden schrieb Dave1972:

wenn der Sitz in Ordnung ist. 

Ich weise ausdrücklich darauf hin, dass es bei den Tiger 900 GT pro einige gab, bei der die Sitzbank trotz richtiger Arretierung zum Tank hin einen breiten Spalt aufwies. Davon war eine meiner Tiger betroffen- die andere nicht....Das sollte man auch berücksichigen.

Posted

Habe es jetzt noch mal versucht, so wie Dave es beschrieben hat, also die Sitzbanknase von oben in die Arretierung schieben. Nach einigem Hin und Her und mehreren Versuchen ist jetzt die Sitzbank vorne fest arretiert und liegt auch passend am Tank an. Hinten allerdings wackelt der Fahrersitz ein wenig, da die Streben dort nicht ganz aufliegen. Sind vielleicht zwei Millimeter. Bei Belastung, also beim Fahren, werden die Streben dann ja heruntergedrückt. Dann wackelt auch nichts mehr. Ist vielleicht noch nicht ganz optimal, aber schon mal viel besser als bei meinen ersten Versuchen.

Viele Grüße

Matthias

  • Like 2
Posted (edited)

Machst du es so, wie ich es beschrieben habe, liegt auch die hintere Querstrebe voll auf dem Rahmen auf. Du drückst sie nur leicht an und fädelst dann die Soziusbank so ein, dass deren spitze Zungen in die Fahrerbank greifen und  die Stange unten festhalten. Dann erst rastest du die Soziusbank in das Schloß ein...

Das, was ich am vergangenen Sonntag hier bezüglich des 2024-Tigermodells geshrieben habe, gilt auch für das Vorgängermodell. Die neue Tiger ist nur vorn am Tank mit einer anderen Sitzbankaufnahme versehen- hinten gilt ebenfalls leicht schräg von oben Soziusbank einfädeln- die Zungen der Soziusbank sind wirklich schwierig einzufädeln

Edited by fredis-garage
Posted (edited)

Also ich hab’s heute auch nochmal bei meiner 24er Rally probiert und tatsächlich auch geschafft.

 

Was ich nur immer noch komisch finde:

- Der Spalt vorne ist trotzdem extrem groß

- Die Sitzbank war hinten bei den Querstangen dennoch ein paar mm in der Luft. Bisschen runter gedrückt und die Soziusrückbank ließ sich auch montieren.

 

Ich werde das trotzdem zum Saisonstart nochmal vom Händler ansehen lassen. Für mich sieht das nur halb richtig aus. Auch wenn die vordere Querstrebe nun einrastet. Lösen tut sich beim Rütteln an der Sitzbank nichts.

IMG_5755.jpeg

Edited by tiger9000212
Posted

So sieht es bei meiner 2024er auch aus..... Unschön, trotz richtiger Montage 

  • Thanks 1
Posted
vor 14 Stunden schrieb fredis-garage:

So sieht es bei meiner 2024er auch aus..... Unschön, trotz richtiger Montage 

Schade, aber dann ist es wohl so…

 

Vielleicht mache ich dann auch den Switch auf die hohe Position. Hab den Bock eh erst November bekommen, da hab ich noch Zeit, zu erfahren 😅.

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...