Jump to content
IGNORED

Was habt IHR heute am Bike gemacht? Part 2


Recommended Posts

Posted

Diese Woche eine Navihalterung inkl. umgesetzter Warnleuchten erhalten und Gestern gleich angebaut, jetzt sogar mit rechter und linker Blinkeranzeige👍😃

 

Nun ist alles 1A Sichtbar, ich bin begeistert und habe vor lauter Freude Heute gleich die 100'00 Km voll gemacht😄

IMG_20240413_125744.thumb.jpg.8259781c4a75d34f0b86b8acc4c6d720.jpg

  • Like 1
  • Thanks 1
Posted (edited)

schön zu sehen dass das Teil weitergenutzt wird und weiterhin Sinn macht..

 

:thumbup:

Edited by manne
  • Thanks 2
  • 5 weeks later...
Posted (edited)

Gestern und heute:

Kette gewechselt, DID 530 ZVXM, incl. Kettenrad und Ritzel.

Ventile eingestellt, eins war deutlich zu eng, nur 0,04 mm statt min. 0,1 mm.

Natürlich das, welches man am schlechtesten erreicht.

IACV Schläuche gewechselt, Silikon.

Und noch einen abgebrochenen Zentrierstift der Seitenverkleidung repariert. 

Als letztes heute noch beim TÜV gewesen, alles ok.

 

Düse 

Edited by Düse
Posted
Am 13.4.2024 um 21:55 schrieb stifu1:

Diese Woche eine Navihalterung inkl. umgesetzter Warnleuchten erhalten und Gestern gleich angebaut, jetzt sogar mit rechter und linker Blinkeranzeige👍😃

 

Nun ist alles 1A Sichtbar, ich bin begeistert und habe vor lauter Freude Heute gleich die 100'00 Km voll gemacht😄

IMG_20240413_125744.thumb.jpg.8259781c4a75d34f0b86b8acc4c6d720.jpg

Ich liebe diese Analoge Sicht💕💕💕💕

Posted

Hab heute mal die Kupplung runderneuert an meiner Tiger 1050

Alle Reibscheiben raus waren nur verklebt (falsches ÖL vom Vorbesitzer ? ) habe die Scheiben dann ein paar Stunden in frisches Öl gelegt

Ölwechsel mit Motul 7100 10 W 40 gemacht

Was soll ich sagen alles wieder gut trennt wieder richtig und Leerlauf findet sich jetzt wieder ganz einfach :biken2:

 

Gruß aus der Eifel

                      Werner

 

 

Posted

Habe gestern den Drosselklappenkörper an meiner A08 gegen ein Gebrauchtexemplar getauscht.

Problem war, dass sie bei niedrigen Drehzahlen (z. B. bei Abbiegen) unsauber/mit Aussetzern lief, als wenn für kurze Momente Sprit oder Zündung weg waren, vor allem im warmen Zustand. Ist nicht sehr schön fahrbar. Es tauchte kein Fehler im Speicher auf.

Ich habe zuvor alles bearbeitet bzw. gecheckt: Neue Kerzen, Zündspulen auf Defekte untersucht, Ventile eingestellt, leicht poröse Ansauggummis gegen neue ersetzt, Drosselklappen abgeglichen, aktuelles Mapping aufgespielt, Anpassung zurückgesetzt, Leerlaufregelventil-Einstellung überprüft, TPS-Signal überprüft, Lambdasondensignal aufgezeichnet und Sonde testweise abgeklemmt. Nichts davon hat das Problem beseitigt oder Hinweise darauf gegeben. 

Da ich auch nach intensiver Suche hier im Forum keine Idee mehr hatte, habe ich also den kompletten Drosselklappenkörper samt Einspritzleiste und Leerlaufregelventil ausgetauscht. Jetzt läuft sie wieder seidenweich.

Was die Ursache war? Das weiß ich ärgerlicherweise nach wie vor nicht, freue mich aber, wenn hier noch jemand sachdienliche Hinweise hat. 

Posted
Am 18.5.2024 um 12:09 schrieb Mittelalterlive:

Ich liebe diese Analoge Sicht💕💕💕💕

 

Ich auch, hat was für sich👍😊

  • Like 1
Posted

Nach fast genau 31 Jahren hab ich es endlich geschafft. 🙂 🤣

 

 

IMG_20240513_204345.jpg

Posted (edited)

Moped geputzt und Handschuhe gepflegt...;)

20240519_163125.jpg

IMG-20240520-WA0010.jpg

Edited by larsausbernau
Posted
vor 8 Stunden schrieb VolkerS:

Nach fast genau 31 Jahren hab ich es endlich geschafft. 🙂 🤣

 

 

IMG_20240513_204345.jpg

Ich trink nen Kaffee.Adresse schicke ich per Pony,dann haste die 555555💕😁

  • 4 weeks later...
Posted

Endlich die Felgenstreifen montiert.

Habe mich lange geziert aber letztendlich ging es relativ einfach.

Meiner Meinung nach große Wirkung bei kleinem Budget und geringem Aufwand

 

 

Hinterrad.jpg

Vorderrad.jpg

  • Like 2
  • 4 weeks later...
Posted

Die ersten sanfte Reinigung in der Selbst-Waschanlage nach dem Kauf.

Nach der Reinigung mit S100 Kettenreiniger die Kette mit einem besprühten Lappen gefettet (weißes Kettensprühfett von S100)

Wollte da nicht eine Stunde rumstehen, wenn ich die Kette besprüht hätte lt. Anleitung und dann abtrocknen lassen.

Ich muss mich wohl dem Thema Kettenöler widmen.

Eine Motorradkette ist zwar keine (Rennrad)Fahrradkette, aber auch die öle ich seit Jahren mit Öl und nehme das Zuviel mit dem Lappen ab.

 

PXL_20240707_103736851.jpg

Posted

Heute war meine Tiger in der freundlichen Triumph-Werkstatt in HH Schenefeld.

Thema: Bremsbeläge rundum und Simmerringe WP Upside Down Gabel erneuern, weil's links feucht war.

Hat alles geklappt bis auf das jemand, der die Tiger vor meiner Zeit gewartet hat, unbedingt den einen der Haltestifte am hinteren Bremssattel einkleben musste. :no:

Somit musste der heutige Mechaniker in den Stift bohren, um einen Linksdrall einzusetzen und damit dann glücklicherweise den Stift herausdrehen konnte.

Auch vorne soll's knapp gewesen sein mit dem Lösen.

Oh man... Da hätte ich zu Hause im "Do it yourself" schön blöd aus der Wäsche gekuckt und :angry: Scheibenkleister geschrien...

Wer macht denn sowas??? 

Manchmal ist's wohl doch gut, wenn man's in der Fachwerkstatt machen lässt - aus einem Bauchgefühl heraus.

 

Die Probefahrt mit der neuen 900er konnte das nicht ganz ausbügeln, dieses Extra an Arbeit.

PXL_20240708_075647481.jpg

PXL_20240708_075637039.jpg

  • 3 weeks later...
Posted

Heute habe ich am Tiger die Räder ausgebaut. Sie gehen morgen in die Werkstatt, damit neue Reifen aufgezogen werden. Da der Pirelli Scorpion Trail 2 für vorne nicht mehr lieferbar ist, habe ich mich für den Dunlop Trailmax Meridian entschieden. Mal sehen, wie der sich so macht.

Das Lenkkopflager zeigte nach 53.000 km leichten Verschleiß. Jetzt, da die Räder schonmal raus sind, kommt ein neues LKL rein. Morgen kommt mein Motorradgefährte zur Hilfe, um das Lager einzutreiben. Dann ist der Tiger fertig für die Urlaubstour.

20240728_192039.jpg

  • 3 weeks later...
Posted

Ausnahmsweise mal geputzt   :totlach:  und alle Flüssigkeiten überprüft.

 

2024-08-17 - Sauber.jpg

Posted

Am 24. Juli eine Navi-Halterung montiert.

Im August einen neuen Hinterrad-Reifen montieren lassen und selbst Moosgummis auf die Griffe gezogen/geschoben - viel besser für meine großen Hände 😀 

PXL_20240724_182111612.jpg

IMG-20240802-WA0003.jpg

IMG-20240806-WA0015.jpg

  • 2 months later...
Posted

War einige Zeit weg....

Bin gerade dabei eine GPZ750 aus den 80igern wieder zu beleben.

Die Überholung der Vergaser hat es leider noch nicht gebracht.

Die Zylinder hatten alle 5,5bar Kompression, also Kompression erhöhen, alles etwas nachbearbeiten und abdichten.

Das wird alles noch dauern. Die Dichtflächen zu reinigen wird schon Tage brauchen.

 

Gruß,

Frank.

20240912_185531.jpg

20241005_151409.jpg

20241009_173601.jpg

20241026_174609.jpg

20241030_170825.jpg

20241031_141357.jpg

20241031_141412.jpg

Posted (edited)

Moin...

 

...schon vor ein paar Tagen meine Fussrasten-Situation verbessert mit den besseren Originalen... :thumbup:

 

Ein besseren Schalthebel möchte ich noch und ein zwei andere Teile... :rolleyes:

PXL_20241023_094730852.jpg

PXL_20241023_103051436.jpg

Edited by Willem51
Posted

Vielen Dank euch beiden.

Ich mußte im Internet lange suchen danach und bin in Österreich fündig geworden. Dort habe ich das Pärchen für 100€ zzgl. 15€ Versand gefunden und gekauft. :bang:

Der originale Preis beläuft sich locker auf 179€ zzgl Versand laut meiner Kenntnis.

Als nächstes kommt die vordere Sitzbank dran - Austausch der Polsterung und 2 cm höher.

Lass ich in Neumünster machen bei 

https://www.motorrad-sitzbank-polstern.de/

 

https://maps.app.goo.gl/LCPoUHnpW7UmE8pz8

 

Angenehme Woche gewünscht allen Tigerfahrern! 

Posted

Hallo Willem,

 

hast duauch schon mal HIER nachgefragt? Sollen gut und preisgüstig sein. Sind schon mehrfach hier im Forum lobend erwäht worden.

Posted

Hi,

 

ich habe gestern neue Schluffen auf die Sachs motieren lassen.

 

IMG_20241105_113429088_HDR.jpg

Posted

Hallo Gummikuhfan,

 

jepp, die Kieler hatte ich auch schon entdeckt hier im Forum.

 

Für das Wechseln des Schaumstoffs und 2 cm höher mit dem vorhandenen Bezug peilt der Sattler in Neumünster 150 Euro an.

War vor einigen Tagen mal vor Ort mit meiner Tiger.

Machte einen patenten Eindruck, als wir miteinander gesprochen haben und er die vorhandene Sitzbank in Augenschein nahm.

Hat mir auch Materialien für einen evtl. neuen Bezug gezeigt.

Das Thema "Federkern" hatte ich aber nicht angesprochen.

Ob hier im Forum jemand Federkern "fährt"?

 

  • 2 months later...
Posted

Moin,

heute habe ich den Seitenständer meiner Explorer auf Vordermann gebracht. Die Karre stand immer schräger, weil das Lagerauge ausgeschlagen war und Druckstellen aufwieß. Also mit einer Passschraube (Passlänge 40mm, 35mm wäre besser, aber nicht zu bekommen) und Passscheiben die Luft im Gelenk beseitigt. 0,3mm in der Gabel sorgte an der Standfläche für ca. 3 cm Abweichung und damit für erhöhte Schräglage. Durch die Schraube kann ich jetzt den Ständer mit einem 6er Inbusschlüssel und einer 17er Nuss nachstellen, da die Gabel im Aluteil sich aufweitet unter Last (jetzt kann sie es nicht mehr).

 

Mittlerweile sind 12er Passscheiben meine Lieblingsteile (helfen beim Seitenständer und dem Bremspedal), sodass die Teile jetzt spielfrei sind.

 

Schöne Grüße

Jens

  • Like 1
Posted

Winterfestspiele in meiner bescheidenen Werkstatt. Nach der Tiger GT pro 2020 ist nun die Tiger GT pro 2024 an der Reihe. Sie freut sich auf die nächsten Touren- dafür muss sie schön sein.

IMG_20250106_152742.jpg

Posted (edited)

interessante Hebekonstruktion, mit Kissen unter dem Bauch. :D

55 minutes ago, fredis-garage said:

Winterfestspiele in meiner bescheidenen Werkstatt. Nach der Tiger GT pro 2020 ist nun die Tiger GT pro 2024 an der Reihe. Sie freut sich auf die nächsten Touren- dafür muss sie schön sein.

 

Ich werde jetzt eine kleine Tour drehen, mit der Transalp. Und werde sie sicher nicht schön machen, bevor sie der Händler Freitag wieder holt. :wistle:

Edited by Doodle
Posted

Hallo Leude,

das ist ja mal ne interessante Rubrick.

Bei mir ist es gerade nicht so Specktakulär...

...Pleuel auswiegen & Lager einmessen.

Das Pech daran, man sieht hinterher von der ganzen Arbeit nix :wistle:

 

P1083581.JPG

P1083579.JPG

  • Like 1
  • Cool 1
Posted (edited)
12 hours ago, Eddi said:

Das Pech daran, man sieht hinterher von der ganzen Arbeit nix :wistle:

Dafür fühlt man später um so mehr. :trost:

Edited by Doodle
  • Thanks 1
Posted
vor 7 Stunden schrieb Doodle:

Dafür fühlt man später um so mehr. :trost:

Hallo Doodle,

kennst Dich aus :thumbup:

Allerdings nur wenn man eine KW bis VIN xxxxxx hat (hab die Nummer noch nicht rausgefunden)

Ab VIN ?????? haben sie bei der T400 nämlich eine unwuchtige KW verbaut, dann nutzt auch das auswiegen nix mehr. :cry2:

Grusss Eddi

Posted
23 minutes ago, Eddi said:

Ab VIN ?????? haben sie bei der T400 nämlich eine unwuchtige KW verbaut, dann nutzt auch das auswiegen nix mehr. :cry2:

Ich denke, das gehört zusammen und ich würde nur Kurbelwelle, Pleuel, Kolbenset und Schwungmasse wuchten lassen.

Lassen, denn für dyn. Auswuchten fehlen meine Möglichkeiten.

 

Bei unserer Supra (BMW-Motor) war das Überlebens wichtig. 2.5x Leistung der Serie.

Posted
vor 5 Minuten schrieb Doodle:

Ich denke, das gehört zusammen und ich würde nur Kurbelwelle, Pleuel, Kolbenset und Schwungmasse wuchten lassen.

Lassen, denn für dyn. Auswuchten fehlen meine Möglichkeiten.

definitiv, denn dann ist es Perfekt.

Bei der T400 allerding ist es so das die KW ab VIN ?????? mit Absicht bereits Unwuchtig hergestellt wurde. Ob man das im nachhinein wieder wegwuchten kann ist mir zu teuer um es auszuprobieren & ich weiß auch nicht ob die KW das überhaupt her gibt.

Grusss Eddi

Posted

Da kann ich dir leider nicht helfen. Unser Werkstattleiter baut Motoren erst seit den Injektion-Modelle.

Habe noch nicht gehört, dass diese spezielle Unwucht haben und wüsste auch nicht weshalb.

Ich weiss nur, dass er öfter die Drosselklappen nicht bei 1200 sondern bei 3000rpm synchronisiert.

Posted (edited)
vor 11 Stunden schrieb Doodle:

Da kann ich dir leider nicht helfen. Unser Werkstattleiter baut Motoren erst seit den Injektion-Modelle.

Habe noch nicht gehört, dass diese spezielle Unwucht haben und wüsste auch nicht weshalb.

Ich weiss nur, dass er öfter die Drosselklappen nicht bei 1200 sondern bei 3000rpm synchronisiert.

 

Es gibt statische und dynamische Kräfte.

Die klassischen kann man mit Wuchten hin bekommen, es gibt aber höhere Frequenzen im Umlaufzyklus der Zylinder welche erst im Betrieb wahrnehmbar sind (das was du als Vibrationen dann spürst). Im simpelsten Fall gibts ein Gegengewicht, je nach Zylinderanzahl werden die aber signifikant komplexer.

Ein Youtube Kollege aus Kanada hat das recht gut erklärt:

https://youtu.be/aOTz0Ol8fLA?si=l1W7GnntAcHiekCm

Edited by ronin84
  • Like 1

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...