waxman Posted February 13, 2024 Posted February 13, 2024 (edited) vor einer Stunde schrieb Fritzblitz73: Also wenn man so hört, was die Leute alle so für Probleme mit deutschen Fabrikaten haben, ist immer weniger von einem Qualitätsmerkmal die Rede und "Made in Germany" kommt immer mehr zur ursprünglichen Bedeutung zurück. "Also wenn man so hört"......"alle so für Probleme mit deutschen Fabrikaten" Welche Leute? Welche Probleme? Was genau "hat man gehört"? Sorry, das hört sich nach "der Bruder meines Onkels dessen Schwager seine angeheiratete Tante mütterlicherseits hat mal beim Kaffekränzchen gesagt" an. Werde doch mal konkret. Schrott wird natürlich auch in Deutschland angeboten, aber das ist meistens, zumindest zum nicht unerhbelichen Teil, nicht in Deutschland produziert. Und dass heute Autos und sämtliche Zubehörteile nicht mehr alleine im eigenen Land produziert werden, ist eine Binse. Das gilt für so gut wie alle Hersteller, weltweit. Ich habe so gut wie keine Probleme mit deutschen Fabrikaten. Meine Küchenmesser sind von Wüsthoff. Top. Meine Küchengeräte von Siemens. Top. Meine Weißware von Miele. Top. Meine Badausstattung von HansGrohe, Keuco und Duravit. Top. Das einzige wirkliche Problem, das ich mit einem Produkt mit deutscher Technik hatte, ist die Schummelei von VW beim E189 Dieselmotor. Das hat mich einige Zeit nach dem erzwungenen Softwareupdate einen nicht gerade billigen Austausch des AGR-Ventils samt AGR Kühler gekostet. Allerdings wurde ich im Rahmen des Vergleichsangebots von VW über die Austauschkosten hinaus entschädigt. Das Auto selbst läuft weiterhin wie ein Uhrwerk und das mit fast 180.000 km auf dem Tacho. Ausgelöst wurde das ganze "Problem" im Übrigen nicht durch schlechte Technik, sondern durch politisch motivierte Angriffe aus den USA gegen VW und dem Umstand, dass die Emissionsvorschriften der EU (nicht nur) bei Dieselfahrzeugen ausschließlich politisch motiviert waren und sind und keinerlei Rücksicht auf technische Erfordernisse nehmen. Ich behaupte, dass zumindest zum Zeitpunkt dieses "Skandals" kein einziger Dieselhersteller die Vorgaben erfüllen konnte (derzeit mag dies anders sein). VW hats halt wegen des Detailproblems USA erwischt. Aber jetzt gehts zu sehr ins Detail. Nein, ich vertraue weiterhin auf Produkte aus good old Germany und das aus positiver Erfahrung heraus. Gruß Wilfried Edited February 13, 2024 by waxman 1 1 1 Quote
wernerz Posted February 13, 2024 Posted February 13, 2024 Admin Mode AN Ging es in dem Thread nicht eigentlich um die 1300er GS? Also bitte back to Topic, Danke. Admin Mode AUS 4 Quote
Bikemax Posted February 13, 2024 Posted February 13, 2024 vor 10 Stunden schrieb greinsen: Gab es das schonmal vorher woanders im Motorradbereich, das vorsorglich der ganze Motor getauscht wurde? Der wird nicht vorsorglich getauscht sonder es ist einfach günstiger ein komplett neues Aggregat innerhalb eines halben Tages einzubauen als einen fraglich geschulten Mechaniker an so einem Motor tagelang rumschrauben zu lassen. Am Ende ist der Fehler vllt. behoben aber 5 neue mit eingebaut . Mal von einem noch mehr verärgerten Kunden ganz zu schweigen. Quote
Mittelalterlive Posted February 14, 2024 Posted February 14, 2024 Zurück zur BMW,mir gefällt sie immer noch nicht.Ich werde sie mir auf der Motorrad Messe in Dortmund, etwas genauer ansehen. Egal wie das ausfällt, ich bleibe meiner Tiger ,auch wenn sie Bj22 ist,treu Quote
Fritzblitz73 Posted February 14, 2024 Posted February 14, 2024 (edited) vor 11 Stunden schrieb greinsen: Das war nicht die Frage... Die Frage hatte ich doch beantwortet. Bei den betroffenen Multi V4 in USA wurde mMn gleich der komplette Motor getauscht, in Europa eben nur die Köpfe. Ich selbst hätte bei meinem Motorschaden bei meiner 1200er MTSE auch einen kompletten neuen Motor bekommen aber leider lief da schon die 1260 vom Band. So wurde es mit 12 Riesen inkl. Airbox und Drosselklappen doch weit teurer für die Garantieabteilung von Ducati. Edited February 14, 2024 by Fritzblitz73 Quote
merkosh Posted February 23, 2024 Posted February 23, 2024 (edited) Am 14.2.2024 um 08:00 schrieb Mittelalterlive: Zurück zur BMW,mir gefällt sie immer noch nicht.Ich werde sie mir auf der Motorrad Messe in Dortmund, etwas genauer ansehen. Egal wie das ausfällt, ich bleibe meiner Tiger ,auch wenn sie Bj22 ist,treu leider muss ich sagen ... doch genau das tut sie habe sie mir auf der motorrad messe ima hessen in koblenz anfang februar angesehen und auch ausgiebig probe gesessen. im gegensatz zum trend aller hersteller ist sie wieder viel schmäler geworden, ich sitze gut drauf und die sitzbank zieht sich bis auf den tank rauf (reisverschluss der jacke lässt grüßen). der unsägliche rohr seitenständer wurde durch was anständiges ersetzt (keine ahnung warum die bisherigen modelle da nicht reihenweise umgefallen sind), ich kann und traue mich bei der 1300er sogar über die raste aufzusteigen. die blau-weisse lackierung gefällt mir. die normale GS hat jetzt ein fach in welches das handy rein passt inklusive ladeanschluss und nicht nur ne kreditkarte, das geht bei der adventure bis heute net. wer gerne auch mal für ein foto anhält wird das schätzen. weiss und tripple black sind langweilig, die sonderlackierung in grün finde ich überhaupt nicht schön auch wenn retro stil (erinnert mich an diese kawasaki 900er retros). die radarwand über dem scheinwerfer sehe ich zum glück als fahrer nicht, andere bekommen was wesentlich kleiner und versteckter hin. und konfiguriert 28k€ ohne koffer und navigator ist mir immernoch zu teuer ... aber ich muss mich auch hüten sie probe zu fahren alllerdings ist die neue tiger 900 in rot auch sehr schön , die neue 1200er hab ich noch nicht gesehen und die neue kawasaki versys 1000 se oder moto guzzi stelvio hat auch was ... mal schauen wenn die großkatze und ich aus marokkoo zurück sind Edited February 23, 2024 by merkosh 1 Quote
Fritzblitz73 Posted February 23, 2024 Posted February 23, 2024 Mit nem kurzen Heck kann sie ganz knackig aussehen. 1 Quote
Mittelalterlive Posted February 23, 2024 Posted February 23, 2024 vor 20 Minuten schrieb Fritzblitz73: Mit nem kurzen Heck kann sie ganz knackig aussehen. Jep,sieht cool aus.Aber für mich fehlt das urige. Quote
waxman Posted February 23, 2024 Posted February 23, 2024 Eine klassische GS ist das für mich schon fast nicht mehr, das geht schon in Richtung Sporttourer. Gut aussehen tut sie für mich trotzdem. Gruß Wilfried Quote
Mittelalterlive Posted February 24, 2024 Posted February 24, 2024 vor 8 Stunden schrieb waxman: Eine klassische GS ist das für mich schon fast nicht mehr, das geht schon in Richtung Sporttourer. Gut aussehen tut sie für mich trotzdem. Gruß Wilfried Jep,der Blick auf das Moppedbild vom @Fritzblitz73 sieht schon toll aus .Die GS ist ein tolles Konzept. Wenn ich mir nach der Tiger was kaufen würde wäre es eine,aber welches Modell.....im Moment die 1250.Aber da bin ich noch weit weg von.Die Tiger ist schon was exklusives. Quote
Mittelalterlive Posted February 24, 2024 Posted February 24, 2024 vor 13 Stunden schrieb merkosh: leider muss ich sagen ... doch genau das tut sie habe sie mir auf der motorrad messe ima hessen in koblenz anfang februar angesehen und auch ausgiebig probe gesessen. im gegensatz zum trend aller hersteller ist sie wieder viel schmäler geworden, ich sitze gut drauf und die sitzbank zieht sich bis auf den tank rauf (reisverschluss der jacke lässt grüßen). der unsägliche rohr seitenständer wurde durch was anständiges ersetzt (keine ahnung warum die bisherigen modelle da nicht reihenweise umgefallen sind), ich kann und traue mich bei der 1300er sogar über die raste aufzusteigen. die blau-weisse lackierung gefällt mir. die normale GS hat jetzt ein fach in welches das handy rein passt inklusive ladeanschluss und nicht nur ne kreditkarte, das geht bei der adventure bis heute net. wer gerne auch mal für ein foto anhält wird das schätzen. weiss und tripple black sind langweilig, die sonderlackierung in grün finde ich überhaupt nicht schön auch wenn retro stil (erinnert mich an diese kawasaki 900er retros). die radarwand über dem scheinwerfer sehe ich zum glück als fahrer nicht, andere bekommen was wesentlich kleiner und versteckter hin. und konfiguriert 28k€ ohne koffer und navigator ist mir immernoch zu teuer ... aber ich muss mich auch hüten sie probe zu fahren alllerdings ist die neue tiger 900 in rot auch sehr schön , die neue 1200er hab ich noch nicht gesehen und die neue kawasaki versys 1000 se oder moto guzzi stelvio hat auch was ... mal schauen wenn die großkatze und ich aus marokkoo zurück sind Das Lächeln bei der roten war größer . 1 Quote
Fritzblitz73 Posted February 24, 2024 Posted February 24, 2024 vor 14 Stunden schrieb merkosh: der unsägliche rohr seitenständer wurde durch was anständiges ersetzt (keine ahnung warum die bisherigen modelle da nicht reihenweise umgefallen sind), ich kann und traue mich bei der 1300er sogar über die raste aufzusteigen. Was soll an dem Seitenständer bis dato "unsäglich" gewesen sein? Ich bin auf meine GS und GSA immer ganz locker über die Fußraste auf dem Seitenständer stehend aufgestiegen und das auch mit beladenen Koffern. Wie man im Video sehen kann, geht mit diesem Rohr einiges. Quote
merkosh Posted April 5, 2024 Posted April 5, 2024 (edited) also meine katze hat jetzt die 14 tage marokko mit 2900km im land anstandslos überstanden ... bis auf dass sie mal wieder sich auf die seite gelegt hat weil sie am bauch gestreichelt werden wollte. vielleicht war sie aber auch einfach von der ansicht des meteoriten krater bei rissani überwältigt. aber dafür hab ich ja auch beim ausverkauf vor jahren die handschützer und blinker auf vorrat gekauft im moment hat sich bei mir das gefühl mir die neuen motorräder anzusehen wieder erledigt, ich liebe meine katze aus- und unfälle gabs schon (öl rutscher, über-die-dünen-flieger, nagel im reifen), wirkliche motorrad ausfälle mit abschleppdienst gabs aber nur einen beim einem hersteller und motorrad typ den ich in diesem beitrag jetzt nicht explizit schreiben muss *hüstel* jedenfalls scheinen defekte batterien bzw. laderegler welche die batterien kaputt machen, auch die ersatzbatterie (!), bis heute bei diesem deutschen premiumhersteller ein thema zu sein. aufgrund der erfahrungen der vergangenheit mit ausfällen bei den reisen ist mein reiseveranstalter am überlegen zumindest eine ersatzbatterie in zukunft mitzuführen. denn ohne die batterie sind die besagten modelle mit der vielen elektronik selbst mit überbrückungskabel schwer zum starten zu überreden und wie gut dass der tigerfahrer da auch erfahrungen hat und sein rechter koffer mit werkzeug, starterkabel, luftkompressor etc. gut gefüllt ist. aber einen kardan, starterelais oder ersatzmotor werde ich sicher nicht einpacken btw. meine explorer wird dieses jahr 12 jahre alt, hat jetzt 68tkm und bis heute die ORIGINAL batterie, im winter wird keinerlei batteriepflege, abklemmen usw. betrieben ... oh, und bei unserer ersten übernachtung in chefchaouen ist eine edelweiss reisgruppe mit lauter niegel nagel neuen 1300er leihbikes auf den hof des hotels gefahren. und am nächsten tag musste einer davon seine von der reiseveranstalterIN vom hof rangieren lassen Edited April 5, 2024 by merkosh Quote
merkosh Posted April 5, 2024 Posted April 5, 2024 (edited) Am 24.2.2024 um 08:28 schrieb Fritzblitz73: Was soll an dem Seitenständer bis dato "unsäglich" gewesen sein? Ich bin auf meine GS und GSA immer ganz locker über die Fußraste auf dem Seitenständer stehend aufgestiegen und das auch mit beladenen Koffern. Wie man im Video sehen kann, geht mit diesem Rohr einiges. dann bist du aber eine aussnahme, die meisten anderen fahrer dieses motorrad typs haben angst dass das ding bricht und quälen sich lieber mit erhobenem beim und blutkrätsche über die sitzbank, sieht man dann auch an den stiefel streifen auf der sitzbank. und die erfahrung des fahrers mit ausfall der batterie aus meinem vorherigen beitrag ist dass er sich jetzt eine ständerverbreiterung kaufen wird damit der tigerfahrer nicht jedesmal für ihn große flache steine und platten suchen gehen musse wenn mal n bissel schotter unterm ständer ist. ich hatte ihm irgendwann mal empfohlen die 30cm x 30cm gehwegplatte aus dem trümmerhaufen am hotel fürs nächste mal einfach einzupacken Edited April 5, 2024 by merkosh Quote
Fritzblitz73 Posted April 6, 2024 Posted April 6, 2024 Am 5.4.2024 um 15:58 schrieb merkosh: dann bist du aber eine aussnahme, die meisten anderen fahrer dieses motorrad typs haben angst dass das ding bricht und quälen sich lieber mit erhobenem beim und blutkrätsche über die sitzbank, sieht man dann auch an den stiefel streifen auf der sitzbank. Möchte mich aber auch ausdrücklich von den "meisten anderen fahrern dieses motorrad typs" distanzieren. Die machen so einiges anders als ich. Viele bekommen die GS nicht mal auf den Hauptständer, dabei ist es doch ganz einfach. Was wir da unterwegs so schon alles gesehen haben. 1 Quote
edthebike Posted September 29, 2024 Posted September 29, 2024 (edited) Ich hab neulich bei meinem Freundlichen angerufen um eine Probefahrt für die neuen Tiger 900 und 1200 GT Pro anzumelden. Wären leider beide nicht verfügbar. Alternativ aber eine BMW R 1300 GS ASA. Die hat mich dann doch interessiert, weil das von den Vorgängern bis zur 1250er bekannte Getriebe, bzw. der damit verbundenen Schaltvorgang, für mich immer ein Ausschlusskriterium für den Boxer war. Die neue ist viel zierlicher als die Vorgängerinnen, wirkt kaum größer als meine 900er TT. Dazu muss ich aber auch sagen dass ich trotz der vorhandenen Qualitäten, speziell der 1250er, wirklich kein BMW Fan bin. Nun hatte ich mich allerdings darauf eingelassen und möchte euch von meinen wichtigsten Erfahrungen einer einstündigen Probefahrt auf kurvige Landstraßen unterschiedlicher Qualität berichten. Kein Anspruch auf annähernde Vollständigkeit! Ich bin 1,85m groß, Sitzposition und Komfort in Serienhöhe gut, ich würde aber den höhere Sitz wg des bessern Kniewinkels bestellen. Das Vorführmoped war mit Absenkung ausgerüstet. Dadurch entsteht ein sehr großes Sicherheitsgefühl im Stand und beim ganz langsamen Fahren. Ich brauche es beim Seriensitz aber sicher nicht. Ergonomie und Windschutz hinter der elektrisch verstellbaren Tourenscheibe Scheibe sind top. Das ist wohl die größere Variante der Scheibe. Fahrhilfen waren alle drin, ich hab aber nur zwischen Road und Dynamic gewechselt, der Rest war für mich in der kurzen Zeit zuviel. Aber da spürt man auch DEN wesentlichen Unterschied: Das ASA harmoniert mit Dynamic im Automatik Modus wesentlich besser als mit Road. Kürzere Schaltzeiten und dadurch viel angenehmer. Im manuellen Schaltmodus sieht's auch so aus, aber dabei kann man als Fahrer, ähnlich wie bei einem Quickshifter, mehr Einfluß auf einen sanften Schaltvorgang nehmen. Aber egal welcher Modus, Lastwechsel sind kaum spürbar, richtig toll! Generell hatte ich das Gefühl dass der Dynamicmodus besser zum Zusammenspiel des gesamten Bikes passt. Motor, Getriebe und Fahrwerk harmonieren so ganz hervorragend. Ich würde mir den Dynamic Pro Modus vermutlich genau so, aber mit etwas weicherer Dämpfung konfigurieren bzw. wünschen. Da oben schon angesprochen kurz zum Motor: Hammer!!! Ich glaube dazu ist schon genug geschrieben worden. Ich kann all das Positive nur bestätigen. Das wäre sicher der Kaufgrund Nr. 1 für mich. "Nur"1000cm wären mir allerdings lieber. Der Sound ist weniger schön als bei den Vorgängern, aber störend laut wird sie bei Belastung auch. Getriebe/ASA: Hört und fühlt sich teilweise, vor allem im Automatik Modus, immer noch rustikal an. Ist für mich aber eine Verbesserung gegenüber der 1250er. Ob die 1300er mit QS eine preiswertere Alternative ist müsste ich noch testen. Im Vergleich zur aktuellen Africa Twin DCT funktioniert das ASA in Dynamic/Automatik besser als alle 4 Automatikprogramme der Honda. Manuell mit Finger und Daumen geschaltet ist das DCT der Honda aber klar besser. Fahrwerk: Im Roadmodus straffer als meine Tiger, aber stabil und nicht unkomfortabel. Im Dynamicmodus nochmal straffer und super stabil, aber auch nicht unbequem. ABER: Der Telelever vermittelt weiterhin kein Gefühl für das Vorderrad,eigentlich ganz ähnlich wie bisher auch. Mit der Zeit merkt man aber wie gut das alles funktioniert und bekommt immer mehr Vertrauen in das was geht. Und es geht immer noch mehr..... Dabei war das Legen in tiefere Schräglage (so ab ca. 30° lt. Sport Display) etwas eigenartig. Ich hatte das Gefühl sie etwas zwingen und zusätzlich Einlenken zu müssen. Lag aber vll an den Michelin Anakee Adventure, die aufgezogen waren. Hab's dann bei der kurzen Runde und noch nicht vollem Vertrauen bei 41° re. und li. belassen. Aber da geht noch deutlich mehr. Bremsen: Eine Enttäuschung, trotz Sportbremsen. Sie fühlen sich beim Anlegen stumpf und gefühllos an. Bei hohem Kraftaufwand sehr gute Bremsleistung bei ausgesprochen guter Fahrwerksstabilität. Das alles wird sowohl positiv als auch negativ vermutlich am Telelever und evtl. am CBS liegen. Es taucht eben fast nicht ein, wodurch man die Verzögerung nicht so spürt. Für mich ein sehr ungewohntes Bremsgefühl. Kurz zusammengefasst: Ein toller Komfort-Sporttourer mit ganz vielen überragenden Fähigkeiten, aber Nachteilen bei Bremse, Vorderradfederung und Getriebe. Die ersten beiden Kritikpunkte betreffen vermutlich vor allem Telelevernovizen wie mich. Edited September 29, 2024 by edthebike 1 5 Quote
Fritzblitz73 Posted October 16, 2024 Posted October 16, 2024 Am 29.9.2024 um 12:01 schrieb edthebike: Im Vergleich zur aktuellen Africa Twin DCT funktioniert das ASA in Dynamic/Automatik besser als alle 4 Automatikprogramme der Honda. Manuell mit Finger und Daumen geschaltet ist das DCT der Honda aber klar besser. Also ohne die GS 1300 mit ASA gefahren zu sein, mag ich diese Aussage schon allein an den Videos zur BMW kaum glauben. Mindestens im Attackmodus gibt es bei der GS doch schon ein ordentlichen Schaltruck, was beim DCT konstruktionsbedingt erst gar nicht möglich ist. Dann scheint es ja eben auch noch Unterschiede innerhalb der Fahrmodi zu geben, wie du selber auch schreibst. Ich bin die letztjährige AT mit DCT gefahren und war schon vom Doppelkupplungsgetriebe sehr angetan. Das Modell 2024 wurde ja nun nochmals besser abgestimmt, zudem gab es etwas mehr Drehmoment. Und endlich ist auch das elektronischen Fahrwerk auch bei der normalen AT verfügbar. Die GS 1300 würde ich wohl nur noch mit dem ASA ordern, da dieses eben sozusagen den SA noch mal verbessert. Man kann komplett automatisch fahren oder eben wie mit dem SA selber schalten. Eine Kupplung muss ich auf der Straße und besonders in der Stadt nicht zwingend bedienen müssen. Eben auch nicht mehr beim Motorrad. Ich hebe mir die Probefahrt mit einer 1300er GS noch auf, bis ich auch die GSA mit ASA fahren kann. Quote
edthebike Posted October 16, 2024 Posted October 16, 2024 vor 1 Stunde schrieb Fritzblitz73: Im Vergleich zur aktuellen Africa Twin DCT funktioniert das ASA in Dynamic/Automatik besser als alle 4 Automatikprogramme der Honda. Manuell mit Finger und Daumen geschaltet ist das DCT der Honda aber klar besser. Entschuldigung, hab mich da nicht klar ausgedrückt. Ich habe meine Aussage vor allem auf den Automatik-Modus und dessen Schaltzeitpunkt rauf und runter bezogen. Im Dynamic-Automatik-Modus ist der Schaltvorgang der GS schneller und damit angenehmer als z. B. im Road-Modus. Der Lastwechselschlag ist aber sicher auch von anderen Gegebenheiten wie Gasstellung, Drehzahl, Gang abhängig. Und eben diesen hat die AT, wenn im Automatikmodus gefahren, meist stärker ausgeprägt als eine GS die im Automatik-Dynamic-Modus gefahren wird. Bei beiden ist der manuelle Modus nochmal deutlich besser, wobei die AT hierbei ihre konstruktionsbedingten Vorteile sehr deutlich ausspielen kann. Quote
Fritzblitz73 Posted October 17, 2024 Posted October 17, 2024 vor 17 Stunden schrieb edthebike: Und eben diesen hat die AT, wenn im Automatikmodus gefahren, meist stärker ausgeprägt als eine GS die im Automatik-Dynamic-Modus gefahren wird. Die AT hat deiner Meinung nach mit dem Doppelkupplungsgetriebe ein stärkeres Lastwechselschlagen als die GS? War die Honda defekt? Ich finde die AT mit DCT gerade deshalb so cool, weil alle ihre Schaltvorgänge butterweich sind. Da kann kein selbstbedienter Quickshifter mithalten. Und wenn ich eben schon allein die Videos der GS mit ASA beim sportlichen Fahren sehe, kann es auch die GS, mit dem immer noch grobschlächtigen Getriebe, auf keinen Fall, auch mit dem automatisierten Schaltassistenten, nicht besser. So wird das auch regelmäßig betont. Fährt man mit der GS schön Piano, flutscht es wie mit einem DCT. Bei sportlicher Gangart hingegen gibt es eher nen ordentlichen Ruck. Und da es diesen eben beim DCT, jedenfalls bei meinen Probefahrten, nicht gab, finde ich diese Art von Getriebe sehr interessant. Denn hin und wieder mache ich auch ein Bedienfehler bei meiner KTM, welche mit die besten Quickshifter haben, und dann stören mich die Verschalter immer wieder so sehr, dass ich gern mal eine AT mit DCT länger ausprobieren möchte, als nur bei einer Probefahrt. Das DCT der AT lernt wohl auch vom Fahrer und setzt mitunter die Schaltpunkte dann noch besser. Seherische Fähigkeiten hat es aber auch nicht. Ich empfand die Getriebestufe S2-S3 für mich an sich am Besten. Das hat fast immer gepasst. Und wenn ich schneller runterschalten wollte, z.B. vor nem Kreisverkehr, hab ich einfach die entsprechende Schaltwippe am Lenker verwendet und 1-2 Gänge selber runtergestept. Quote
Kallebadscher Posted October 17, 2024 Posted October 17, 2024 hy ich hab inzwischen die GS1300 probegefahren und muss sagen 🤮.....ähm, nichtmal wenn sie 10000€ billiger wäre würd ich daran denken mir wirklich eine zu kaufen. Ich habe die (leider inzwischen nicht mehr gebaute) Honda VFR1200xd Crosstourer, also V4 mit DCT, hatte vor dem Kauf dieses Traummotorrades auch die AT in diversen Versionen gefahren und muss gestehen, dass ich von der AT auch entäuscht war/bin. Auch die aktuelle AT kommt nicht annähernd an die Crosstourer rann....ist viel ruppiger und taucht bei sportlicher Gangart bei jedem Schaltvorgang in die Federung ein (ok längere Federwege als GS und Crosstourer) Motormäßig ist die BMW schon ne Wucht....da kann ne AT nicht mithalten....an die VFR kommt die BMW aber niemals rann. Diese Laufruhe des V4 in Kombination mit DCT.....schade dass Honda die VFR1200 nicht mehr baut! Die BMW ist laut, ruppig und nicht viel leichter als meine Crosstourer......und optisch der absolute Abtörner 🥴 Dass mir da zu viel Elektronic drinn steckt ist ein weiterer Negativpunkt....aber das ist n anderes Thema (ich fahr ja nebenbei auch noch ne analoge CX500Euro) Meine VFR Crosstourer ist etwas aufgepeppt....hat Teile der Straßenversion (gabs mit fast 175 PS) verbaut und drückt damit laut Prüfstand 149Pferde und gute 147NM.......dies hätte Honda gereicht um mit BMW auf dem Markt mithalte zu können. Aber die Crosstourer wurde halt in der Presse nicht so gehypte wie die GS und ist deshalb einfach untergegangen. Schade drumm ! mein nächstes Moped geht eher in Richtung TransAlp......leichter und ausreichend Leistung für mich. Gruß Tom 1 Quote
edthebike Posted October 17, 2024 Posted October 17, 2024 (edited) vor 23 Stunden schrieb Fritzblitz73: @Fritzblitz73, @Kallebadscher, ich hab in meinem Beitrag ja schon erwähnt dass meine Probefahrt recht kurz und meine Beschreibung keinen Anspruch auf Vollständigkeit hat. Die Empfindungen und Vorlieben sind ja auch sehr verschieden. Mein Vergleich der Schaltvorgänge bezog sich auch hauptsächlich auf den Automatik Modus und da vor allem im Dynamic Programm der BMW. Und darin wählt sie eindeutig die bessere Schaltpunkte beim Runterschalten und das meistens harmonisch und mit geringerem Schaltruck als die AT. Im Roadmodus hat mich das alles auch nicht so überzeugt. Recht frühes raufschalten mit langsameren Schaltvorgängen und damit mehr Schaltruck. Aber bei den bewegten Massen (Kolben etc.) auch verständlich. Aber sie hat ja noch den manuellen Schaltmodus, der wirklich gut funktioniert, bei dem man keine Kraft aufwenden muss und trotzdem jeder Gang sicher sitzt. Grundsätzlich bin ich überzeugt davon dass man sich nach einiger Zeit gut an das DCT der AT gewöhnen kann und z. B. mit dem erwähnten manuellen Runterschalten vor Kurven alles optimieren kann. Auf diese Weise schaltet sie ja sowieso in einer eigenen Liga! Bei mir war es allerdings so, dass ich aus alter Abneigung gegen BMW bei mehreren Probefahrten nicht ganz neutral an die Sache heran ging und eher Argumente für Honda, aber auch andere Marken gesucht habe. Umso mehr war ich selbst überrascht darüber, dass die R1300 GS ASA die bisher einzige BMW ist, die mich positiv überrascht hat. Aber das ist natürlich subjektiv. Sie passt eben einfach gut zu meinen Erwartungen an ein Motorrad. Und dazu passt ein komfortabeler, recht wirtschaftlicher (Werterhalt, Spritverbrauch, Versicherungseinstufung) SPORTTOURER/Alleskönner wie sie gut rein. Edited October 17, 2024 by edthebike Quote
waxman Posted October 17, 2024 Posted October 17, 2024 Vielleicht liegt das ruppigere Schalten bei der GS auch ganz einfach an der Kombination aus den zwei sehr großen horizontal bewegten Massen der Boxerkolben in Verbindung mit dem Kardanantrieb. Ich kann mir schon vorstellen, dass sich der kleinvolumigere, aufrecht stehende Reihentwin der AT in Verbindung mit einem reaktionsärmeren Kettenantrieb schon aus physikalischen Gründen „smoother“ mit deutlich geringerem Schaltrucken schalten lässt als der Boxer der GS. Ich bin ja auch ein Fan von ruhig laufenden Motoren, daher muss für mich ein Zweizylinder, oder ein 270 Grad Triple, der mich von meiner V301 wegbringt, erst noch erfunden werden. Gruß Wilfried Quote
edthebike Posted October 17, 2024 Posted October 17, 2024 (edited) Der Boxer läuft ja von Natur aus recht vibrationsarm und bisher immer verbunden mit dem bekannten Brummen. Ist beides nicht unbedingt meins. Dagegen liebe ich den Charakter, Leistungs-und-Drehmomententwicklung, sowie den (ZARD) - Sound meiner 900er Tiger mit Rumpelmotor. Dagegen war der 800er regelrecht langweilig mit seiner Vibrationsarmut und Gleichmäßigkeit. Fast wie ein Vierzylinder - Geschmackssache..... Aber der 1300er Boxer läuft sehr rund und das in Verbindung mit einem Drehmomentverlauf, der stark an einen Elektromotor erinnert. Das ist schon großes Kino. Edited October 17, 2024 by edthebike Quote
Fritzblitz73 Posted October 19, 2024 Posted October 19, 2024 Der BMW Händler bei mir um die Ecke hat nun 2 GSA 1300 mit ASA als Vorführer in der Zulassung, eine davon ist auch die Trophy. Wenn die Kisten die Einfahrinspektion hinter sich haben, werde ich den dicken Brummer auch mal testen. Ich bin gespannt. Ich habe mir auch schon mal eine Trophy und die Rote mittels Photoshop gepimpt. Man kann noch gut was aus dem Trümmer rausholen. Wenn der Heckrahmen dann eben auch Weiß oder Rot ist, macht es die Dicke gleich viel stimmiger. Quote
waxman Posted October 19, 2024 Posted October 19, 2024 Ich habe vor ein paar Tagen die Adventure in Triple Black mit Koffern auf einem Parkplatz gesehen. In der Realität sieht das Bike erheblich besser aus als auf Fotos. Gruß Wilfried Quote
Fritzblitz73 Posted October 19, 2024 Posted October 19, 2024 vor 7 Stunden schrieb waxman: Ich habe vor ein paar Tagen die Adventure in Triple Black mit Koffern auf einem Parkplatz gesehen. In der Realität sieht das Bike erheblich besser aus als auf Fotos. Gruß Wilfried Hier mal voll aufgerödelt, stand so in der BMW Motorradwelt. Quote
growaebbl Posted October 19, 2024 Posted October 19, 2024 Sry, aber ich kann da absolut nix Schönes dran finden. Vor dem Frühstück darf mir so was bitte nicht begegnen. Ich find´s einfach nur hässlich. Griaßle, Frank 3 Quote
kleener Posted October 20, 2024 Posted October 20, 2024 Also ich fand die Harley PanAm ja schon immer potthässlich, aber BMW ist halt der Platzhirsch und toppt das mit der ADV wie selbstverständlich. 2 Quote
Dave1972 Posted October 20, 2024 Posted October 20, 2024 Ein Glück sind die Geschmäcker ja verschieden. Ich finde auch viele Dinge total hässlich, die andere total schön finden. Und somit gibt es für fast alles einen Käufer. Über Geschmack lässt sich halt nicht Streiten und diese BMW wird trotzdem viele Käufer finden. 1 Quote
Fritzblitz73 Posted October 20, 2024 Posted October 20, 2024 Ja, am Ende wird ihr der Erfolg wieder Recht geben. Und nachdem ich die Dicke nun auch live gesehen habe, demnächst auch mal Probe fahren werde, wird es am Ende wohl auch wieder so kommen. Sie polarisiert nun noch mehr und weil sie nun so ganz anders ist, wird sie auch wieder viele Käufer finden. Ich könnte sie mir ganz klar als nächste superbequeme langstreckentaugliche Reiseenduro sehr gut vorstellen. Für mich notwendige optische Veränderungen habe ich bereits mit Photoshop ausgearbeitet, habe da meine Kreativität schon freien Lauf gelassen. Da kam echt was bei raus, was mir gar gefallen würde. Und das sage ich im Bezug zur GS sehr ungern, ist es auch bei mir eben eher eine Hassliebe. Von den Dingern fahren mir ganz klar zu viele rum und das typische GS Klientel ist auch nicht so meins. Da aber auch diese GS dann bei mir nicht von der Stange wäre, würde ich mich mindestens optisch vom großen Einheitsbrei schon mal von abgrenzen. Quote
waxman Posted October 20, 2024 Posted October 20, 2024 Ich fahre ja schon ein recht schweres Motorrad und sollte ich mir in meinem schon etwas fortgeschrittenen Alter noch mal eine andere Maschine holen, so wird dies definitiv eine leichtere sein als meine derzeitige V301. Daher kommt die GSA für mich nicht in Frage und eine Probefahrt mit ihr erübrigt sich für mich daher auch. Sicher, die Optik der GSA polarisiert. Aber für mich gilt immer noch der Satz „form follows function“. Die Frage der reinen Optik habe ich daher bisher immer der zu erwartenden Funktionalität hintangestellt. Und wenn ich mir die GSA auf Bildern ansehe und live habe ich mir sie ja auch schon intensiver angesehen, dann ist das Ding sehr stark auf Funktionalität hin ausgerichtet, was m. E. für Leute, die das Motorrad wirklich für den angedachten Zweck nutzen wollen (Langstreckenkilometerfresser über längere Zeiträume) und nicht nur vor der Eisdiele posen wollen, ein eindeutig positiver Aspekt ist. Der einzige wirkliche funktionale Kritikpunkt, der mir ohne Probefahrt aufgefallen ist, sind die in die Handschützer integrierten Blinker. Wenn man sich mit dem Bock einmal etwas heftiger hinlegt, dann sind die mit hoher Wahrscheinlichkeit hinüber und das Motorrad ist nicht mehr verkehrssicher. Wie man so etwas bei der angedachten Nutzung dieses Bikes bewerkstelligen kann, ist mir ein Rätsel. Es gab auch Kritik daran, dass man vor dem Hinterradausbau den Schalldämpfer demontieren müsse. Aber das ist nach meiner Einschätzung nur bei dem Zubehörteil von Akrapovic der Fall, mit dem Originalauspuff müsste meiner Einschätzung nach der Topf für den Hinterradausbau nicht demontiert werden. Und selbst wenn, dann wäre die Demontage kein Akt, da sind nur zwei Schrauben zu lösen. Bei der 2022er 1200er Tiger ist der Hinterradausbau äufwändiger. Ich denke die wahren vorhandenen oder nicht vorhandenen Qualitäten der GSA werden sich erst herausstellen, wenn genügend Käufer etliche tausend Kilometer mit ihr unter allen Bedingungen zurückgelegt haben. Auch wenn die GSA für mich nicht in Frage kommt, so bin ich doch sehr darauf gespannt, wie sie sich in der Praxis schlagen wird. Gruß Wilfried Quote
edthebike Posted October 20, 2024 Posted October 20, 2024 Puh, die Optik der GSA ist schon ein Schlag in die Magengrube. Da ist die normale GS schon deutlich harmonischer. Von geringerem Gewicht, Schwerpunkt etc. mal ganz abgesehen. Ducati, KTM und Triumph haben ihre 30L Tanker wesentlich harmonischer designt. Aber vll war der extrem wuchtige Auftritt der GSA ja auch so beabsichtigt. Ich persönlich fand die 1250er GSA nicht so viel abschreckender gegenüber der GS wie bei der 1300er. Mal sehen ob BMW damit nicht doch einen Reinfall erlebt. Für echte Abenteuerreisende wird die Funktion eben im Vordergrund stehen. Aber vermutlich werden sich wieder viele, die hauptsächlich Prestige suchen, das Monster kaufen. Was soll`s. Leben und leben lassen..... Quote
Dave1972 Posted October 20, 2024 Posted October 20, 2024 (edited) In einem Video wurde mal erwähnt, dass bei der Rally Variante die Blinker wieder ganz klassisch sind. Und nur bei der "Straßen Variante" die Blinker in den Handschützern. Ich finde die Blinker dort auch nicht gut, da halt sehr anfällig bei einem Sturz. Wobei man erst einmal schauen muss, ob das 300 Kg Monster, wenn alles an Zubehör montiert ist, überhaupt auf den Handschützern aufliegt. Edited October 21, 2024 by Dave1972 1 Quote
Mittelalterlive Posted October 21, 2024 Posted October 21, 2024 Ich habe die Ur-Variante.R100 GS/PD Bj89.Die neue erinnert mich stark an Sie.Die normale 1300 GS gefällt mir gar nicht,die Die Adventure wäre genau mein Dingen. Quote
larsausbernau Posted October 21, 2024 Posted October 21, 2024 (edited) vor 23 Stunden schrieb Fritzblitz73: Ja, am Ende wird ihr der Erfolg wieder Recht geben. Und nachdem ich die Dicke nun auch live gesehen habe, demnächst auch mal Probe fahren werde, wird es am Ende wohl auch wieder so kommen. Sie polarisiert nun noch mehr und weil sie nun so ganz anders ist, wird sie auch wieder viele Käufer finden. Ich könnte sie mir ganz klar als nächste superbequeme langstreckentaugliche Reiseenduro sehr gut vorstellen. Für mich notwendige optische Veränderungen habe ich bereits mit Photoshop ausgearbeitet, habe da meine Kreativität schon freien Lauf gelassen. Da kam echt was bei raus, was mir gar gefallen würde. Und das sage ich im Bezug zur GS sehr ungern, ist es auch bei mir eben eher eine Hassliebe. Von den Dingern fahren mir ganz klar zu viele rum und das typische GS Klientel ist auch nicht so meins. Da aber auch diese GS dann bei mir nicht von der Stange wäre, würde ich mich mindestens optisch vom großen Einheitsbrei schon mal von abgrenzen. Genau, ich kauf mir für rd. 30.000 € ein Moped, um es dann mit vielen weiteren Euros für mich aufzuhübschen... Entweder es gefällt grundsätzlich oder eben nicht oder ist mir egal, weil es genau meinem Einsatzzweck entspricht. Edited October 21, 2024 by larsausbernau 1 1 Quote
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.