Jump to content

Fritzblitz73

User
  • Posts

    420
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    4

Fritzblitz73 last won the day on October 16 2023

Fritzblitz73 had the most liked content!

Recent Profile Visitors

2,025 profile views

Fritzblitz73's Achievements

Helfende Hand

Helfende Hand (5/8)

114

Reputation

  1. Ein zweites oder gar drittes Motorrad kann und will sich vielleicht nicht jeder leisten. Die große Tiger hat ein sehr gutes Offroadpotenzial und kann in der Regel weit mehr, als die meisten Fahrer sich trauen. In der 250kg Großreiseenduroklasse gehört sie klar zu den sportlichsten. Bis dato gab es bei mir auch immer nur ein Motorrad für alles, außer in der Zeit, als ich noch zusätzlich eine 450er MX hatte. So musste für mich eben immer der aktuell beste Kompromiss gefunden werden. Bei meiner 1200er MTSE hatte ich auch einen Wechselradsatz und sowas würde ich immer wieder anstreben, wenn ich eben nur das eine Motorrad habe. Ich finde es sehr reizvoll, mit den dicken Reiseenduros auch ins Gemüse zu gehen. Mit ner leichten Sportenduro muss das Gelände auch gleich einiges anspruchsvoller sein, um das Potenzial überhaupt etwas auszuschöpfen. Und dieses Gelände hat man eben selten gleich um die Ecke. Mit ner großen Reiseenduro kann ich auch schon auf dem nächsten Acker ins Schwitzen kommen. Ich toure gern und fahre sehr viel Offroad. Für mich ist der beste Kompromiss in der gehobenen Mittelklasse zu finden. Eine 890 ADV R oder auch Norden 901 taugen sehr gut zum Reisen und sind gerade mit dem optionalen Xplor Pro Fahrwerk richtig stark im Gelände. Da kostet der Wechselradsatz nur etwa 1800€ neu, gar mit schmaleren Felgen. Das Pro Fahrwerk kostet etwa 4 Riesen, verkauft man das alter Fahrwerk noch, sind es nur noch etwas über 2 Riesen. Und dann braucht man sich dann nicht erst noch eine MT450 als Zweitkarre hinstellen.
  2. Wie sind hier in der Rubrik 21/18
  3. Das Heckradar haben sie nun weit besser integriert, bis dato ist es optisch ja eher eine Zumutung, was mich gar vom Kauf einer Explorer abhalten würde. Aber vorn ist es nun mit Radar auch nicht wirklich hübscher geworden. Zum Glück kann ich auf die Radartechnik verzichten, reicht mir ein normaler Tempomat völlig aus. Auch die Schnabelform spricht mich weniger an. Also dann nächstes Jahr vielleicht eine aktuelle mit den letzten Updates abgegriffen.
  4. Einen zweiten Radsatz zu haben, macht für Offroadfahrer Sinn. Nicht Offroadfahrer verstehen das weniger. Die meiste Zeit ist man ja in der Regel auf der Straße und vielleicht paar schlechteren Wegen unterwegs. Aber wenn man auch mal das Potenzial einer Tiger Rally Pro im Gelände ausschöpfen will, braucht es griffige Geländereifen. Und die kann im Gelände weit mehr, als die meisten Fahrer, besonders wenn es schon eher Kategorie Silberrücken ist. Hierzu nun immer erst die Reifen wechseln zu müssen, ist sehr mühselig und umständlich. Wenn man von seinem Motorrad überzeugt ist, lohnt sich ein zweiter Radsatz ganz schnell. Dann kann man sehr flexibel hin- und herwechseln. Man könnte den zweiten Radsatz auch auf dem Anhänger oder im Transporter mit in den Motorradurlaub nehmen und vor Ort bei Bedarf wechseln. Und schon muss man weniger Kompromisse mit dem einem Satz Reifen, den man ja an sich nur montiert hätte, eingehen. Ich würde schauen, dass du dir einen gebrauchten Orginalradsatz besorgst und dort einfach was Grobes aufziehen lässt. Wenn du aber noch weiter Richtung Offroad willst, dann frag doch z.B. mal bei der Radspannerei Großhartmannsdorf nach. Vielleicht können die dir schmalere Excelfelgen auf die Originalnabe einspeichen. Dazu dann nen ordentlichen Reifen und paar dickere Schläuche von Heidenau oder eben Michelin, dann hat man auch mit einer Tiger im Gelände sicher sehr viel Freude.
  5. Wow, mindestens ein Kilo mit hoch- und runterschieben. Wenn es denn auf schlechten Straßen überhaupt oben bleibt. Gibt also immer noch keine brauchbare Lösung, die nicht mit am Windschildversteller montiert ist.
  6. Ja, man sollte immer auch bei Correctiv und den Faktenchecker nachfragen, falls man eben nicht selber seinen gesunden Menschenverstand vertrauen möchte. Dann aber Vorsicht, könnte es dann später doch noch mal korrigiert werden.
  7. Die meisten KTMs haben immerhin gleich nen hohen Frontfender.
  8. Wer nur eine Verlängerung von weniger als 7cm benötigt oder sonstige Adapterform, kann sich mit einer Skizze gern an mich wenden. Entsprechendes Teil ist im CAD schnell gezeichnet und die kleine Datei würde ich denjenigen dann auch einfach zur Verfügung stellen, welcher sich dann das Teil auf einschlägigen 3D Druckplattformen wie z.B. 3D Design 24 für einen schmalen Taler bestellen kann. Keine Ahnung, ob man hier auch STL Dateien am Post anhängen kann, dann könnte wer auch eine 3D Druckfred eröffnen und jeder hätte Zugriff auf die Dateien.
  9. Hast du damit nun angefangen oder ich!? Oh man...
  10. Wurde aber als Grund für die Maßnahme vom Ersteller so benannt.
  11. Ja ja, wer im Glashaus sitzt... darst mir gern per PN am jüngsten Beispiel die entsprechende Maßnahme erklären. Hier wollen wir den Fred damit doch nicht unnötig belasten, oder!?
  12. Nur weil du es nicht tust, musst du anderen nicht unterstellen, dass sie damit nur vor der Eisdiele parken. Da hier nun Schodder, Matsch und weiteres als Grund dafür genannt wurde, habe ich eben durch meinen Einwand nicht nur den ästhetischen, sondern auch den technischen Aspekt betrachtet. Das darf dann jeder für sich bewerten.
  13. Das hast zum Glück du gesagt. Ich habe unästhetisch gesagt. Dein "häßlich" klingt doch wie Blödsinn und sollte umgehend gelöscht werden. Und mal den letzten Quatsch von dir ausgeklammert, schau doch mal auf deine "Wortwahl", verstehen den Rest wohl auch nur welche, die entsprechend mit ihrem Motorrad unterwegs sind. Denn Schmodder, Matsch und Geäst können eben in einem zusätzlich verlängertem tiefen Koti noch eher zu Problemen führen, als wenn der Dreck nur Richtung Motor fliegen und später einfach wieder abgeduscht werden würde. So viel zu "richtige Offroad Fahrer".
  14. Für mich ist Motorrad nicht nur Mittel zum Zweck, für mich ist es mehr. Mich wird damit jeder verstehen, der genauso denkt. Von der Stange werde ich bei keinem Hersteller gleich so bedient, dass ich keine Notwendigkeit sehe, an meinen Motorrädern etwas zu verändern. Und die GS hat dazu für meinen Geschmack immer noch am meisten Optimierungsbedarf und viel Potenzial, für eine positive Veränderung. Und wenn man dann sein Motorrad auch einfach mal länger als nur die 2 Jahre Garantiezeit fährt, dann kann man sich auch weit länger an seinem zusätzlichen Investment erfreuen.
  15. Darum fahren richtige Offroadfahrer auch hohe Fender und verlängern einen tiefen nicht auch noch, damit sich da womöglich noch mehr Dreck ansammeln und ggf. das Rad blockiern kann. Der Offroadfahrer kärchert dann einfach das Motorschutzblech nach der schmutzigen Ausfahrt und macht sich über Blätter, Äste, Matsch und Schmodder keine Gedanken. Ich würde so ein Teil schon aus ästhetischen Gründen nicht montieren und das ist meine Meinung, die ich frei äußern darf, ohne dafür diktatorisch gleich eine Auszeit zu bekommen.
×
×
  • Create New...