Doedel Posted May 13, 2009 Share Posted May 13, 2009 Ich messe heute Abend nach und geb dann bescheid... Kann Reinhard ja auch machen und dann ergibt sich ein praxistauglicher Mittelwert, der eventuelle Toleranzen berücksichtigt. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
GasHahnRolli Posted May 13, 2009 Share Posted May 13, 2009 Prima Doedel und sicherlich auch Reinhard, für Eure konstruktiven Vorgaben, da kommen wir dann zumindest zu einer weiteren guten Empfehlung und so sollte ja auch unser Forum funzen, mit praktischen Ratschlägen eben und jeder kann dann selbst entscheiden, ob man lieber nach Gfui oder nach einer guten Anweisung vorgehen möchte! Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest Posted May 13, 2009 Share Posted May 13, 2009 Hi, das Thema gabs im November schon mal, Ergebnis für 'ne Faustformel war: Hallole zusammen, der Mechaniker mag ja auch in gewisser Weise Recht haben, aber ich hab keinen Hauptständer. Supersportler haben auch keinen. Also ist die Erklärung meiner Meinung nach nicht ganz korrekt. Ich würd mal nachfragen wie man ohne Hauptständer seine Kette spannt und bin auf seine Aussage gespannt. Ich persönlich schaff es auch ohne Hauptständer. @ Reinhard: Hast dir ganz schön viel Arbeit gemacht. Wie viel Durchhang hast du jetzt in unbelastetem Zustand? Würd mich mal so interessieren. Grüßle Frank Hallo Frank,habe heute mal gemessen... auf dem Seitenständer sind es knapp 4 cm die ich die Kette nach oben drücken kann. In der Position ist es noch ca. 1 cm bis zur Schwinge. Hoffe gehelft zu haben. Q-Schrauber: s.o. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest Spitfire Posted May 13, 2009 Share Posted May 13, 2009 (edited) Hallo ! Jep ! Unbelastet aufm Seitenständer hat die Kette bei meinem TIGER, ebenfalls ca. 10mm Freigang zur unteren Ketten-Gleitschiene. Gemessen mit "handwarmen Daumen-Andruck" zur Schwinge hin. Messpunkt ist(sind) dabei die letzen mm der unteren Gleitschiene. ^_^ Auch merkbar: Korrekt eingestellte Kette >>> besser/präziser zu schaltendes Getriebe ! Best Greetinx Spitfire Edited May 13, 2009 by Spitfire Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Silver Rider Posted May 13, 2009 Share Posted May 13, 2009 (edited) Ich denke das hat für uns schon mal jemand gemacht. " Triumph " Die saugen sich das in der Bedienungsanl. angegebene Maß nich einfach aus den Fingern, sondern berücksichtigen den vollen Einfederweg. >Hallo Frank,habe heute mal gemessen... auf dem Seitenständer sind es knapp 4 cm die ich die Kette nach oben drücken kann. In der Position ist es noch ca. 1 cm bis zur Schwinge.> " Eben " Triumph gibt bei der 955 / 1050 Tiger auf dem Seitenst. 3,5-4 cm an Edited May 13, 2009 by Silver Rider Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Doedel Posted May 14, 2009 Share Posted May 14, 2009 (edited) Servas, geprüft, gemessen, für gut befunden... Wir sollten uns aber auf einen einheitlichen Messpunkt einigen, der eine misst bis zur Schwinge, der andere zumSchleiffschutz... Mein Bezugspunkt ist die Schwinge, direkt hinter dem Schleiffschutz. Auf dem Hauptständer sieht es so aus, locker nach oben gedrückt sind es exakt 25mm, fest gedrückt 20mm Abstand bis zur Schwinge. Die Kette lässt sich mit Kraft 35mm nach oben und unten bewegen. Auf dem Seitenständer sind es nur 30mm Spiel. Ich hätte aus dem Bauch heraus auch gesagt, das das ein wenig knapp ist, aber ich habe mir im Zuge des wechselns von Kette, Ritzel und Kettenrad sowie dem dranschlossern von diversen Rizomateilen gedacht, auf die Schraube kommts jetzt auch nicht mehr an... Ritzel, Schwingenachse und Hinterradachse in die Flucht gebracht und dann auf 5 mm Spiel eingestellt. Also weniger sollte es auf keinen Fall sein, aber ich glaub auch fast, das wir das ganze etwas überbewerten, ein Paar mm mehr sind ja auch kein Problem. Greets, D O E D E L Edited May 14, 2009 by Doedel Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Silver Rider Posted May 14, 2009 Share Posted May 14, 2009 (edited) Wir sollten uns aber auf einen einheitlichen Messpunkt einigen, der eine misst bis zur Schwinge, der andere zumSchleiffschutz... Mein Bezugspunkt ist die Schwinge, direkt hinter dem Schleiffschutz. Warum ????? Ich verstehs nicht. In der "Mitte" des unteren Kettendrums, genau zwischen Ritzel u. Blatt mit einen Handelsüblichen Zollstock auf dem Boden gelegt zieharmonikaartig auseinandergezogen die Auslenkung des unteren Drums nach oben messen. Sind es 4cm, dann ist alles in Ordnung. Ach ja, "auf dem Seitenständer" u. man/frau muß sich hinlegen u. eine Decke darunterlegen. Dafür brauche ich 20 Sekunden. Grüsse Gerhard Edited May 14, 2009 by Silver Rider Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Doedel Posted May 14, 2009 Share Posted May 14, 2009 Warum ????? Weil wenn ich immer an der selben Stelle messe, hab ich die genaue Möglichkeitzur Kontrolle. Und wenn andere das nachvollziehen wollen, währs nicht schlecht, wen die an der selben Stelle messen... Nachdem die Spannung ja schon beim Fluchten eingestellt wurde, ist es wurscht, ob ich in der genauen Mitte oder sonstwo messe, solange es der gleiche Messpunkt bleibt, ist die Vergleichbarkeit gegeben. Das mit der Decke unter dem Moped rumkrabbeln kann ich mir ja sparen... Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Silver Rider Posted May 14, 2009 Share Posted May 14, 2009 Lieber...??? Ich messe doch immer an der gleichen Stelle In der Mitte des unteren Drums mit der größten Auslenkung nach oben u. nur die ist für die angegebenen 3,5-4cm relevant. Und den kann, wenn Gott will, ganz Deutschland benutzen. Den Bezugspunkt. Viele Grüsse Gerhard Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Doedel Posted May 14, 2009 Share Posted May 14, 2009 Ooops, ich muss aufpassen... Der Forumstroll färbt schon auf mich ab Gut, Neustart, ich hab nach dem Fluchten und der Spannungsjustage damals einfach den Messwert an diesem Punkt notiert. Und wenn es mal soweit ist, das die Kette auf 10mm an die Schwinge gedrückt werden kann, dann mach ich mir so langsam Gedanken übers nachspannen. Nur hat sich die gute Enuma Kette noch nicht dazu bequemen können, ein wenig Längung zu zeigen, und nachdem der Messwert gestern abend noch identisch war, hab ich den Tiger auch noch schnell vom Hauptständer geschubst und noch kurz auf dem Seitenständer gemessen. Das waren dann die 30mm... Ob ich mir jetzt die Mitte rausmesse oder die paar cm weiter vorne messe, das macht sicher max. 5mm Differenz aus, dann währens 35mm. Und schwupps sind wir wieder bei den Triumph Werten. Wie schon vermutet, mangels wirklich heftiger Technikprobleme steigern wir uns da in Nebensächlichkeiten rein. Also nix für ungut Doedel Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Silver Rider Posted May 14, 2009 Share Posted May 14, 2009 . Wie schon vermutet, mangels wirklich heftiger Technikprobleme steigern wir uns da in Nebensächlichkeiten rein. Also nix für ungut Doedel Hallo.Nein......nein.. Die Frau ist wieder aus Andalusien zurück, Der Sohn von der Schule zuhause u. zu regnen hat es auch aufgehört. Ich schreibe nichts mehr über Ketten. " Hast ein schönes Motorrad " Grüsse Gerhard Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
100wasser Posted August 31, 2014 Share Posted August 31, 2014 (edited) Hallo Jürgen, wenn Du Dir schon so viele Gedanken darum machst, dann mach es richtig: 1. Maschine auf Haupständer stellen. 2. untere Befesting des Federbeins entfernen 3. mit einem Spanngurt das Hinterrad so weit anheben, dass Ritzel, Schwingenlager und Radachse auf gleicher Höhe liegen. 5. Kette auf ca. 0,5 - 1 cm Spiel einstellen. 6. Rad wieder runterlassen 7. Federbein wieder festschrauben. 8. kontrollieren, dass die kette mit der Hand nicht vom Kettenrad abgehoben werdn kann. 9. Fertig.... gutes Gewissen, denn besser geht es nicht "Nur"um die Kette zu spannen würde ich einen solchen Aufwand nicht treiben. Die Methode ist allerdings richtig gut . Als ich im letzten Winter ein neues Öhlins Federbein eingebaut habe, hab ich die Gelegenheit ergriffen und es genau so gemacht. Herausgekommen ist ein Maße ähnlich wie Triumph es vorgibt..... 35 -40 mm durchhang ,aber mit richtig Kraft. Ich hab mir dann ein Klötzchen gemacht welches stramm zwischen Schwinge und Kette passt. Das "Normklötzchen" ist genau 6,00cm lang und liegt griffbereit im Schrank mit dem anderen Motorrad-kram. Edited August 31, 2014 by 100wasser 1 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Gummikuhfan Posted August 31, 2014 Author Share Posted August 31, 2014 Super Idee! Werde ich mir auch mal so ein Klötzchen absägen und mal ausprobieren, ob es bei meiner Tiger auch stimmt. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Gummikuhfan Posted September 2, 2014 Author Share Posted September 2, 2014 Hi, habe mir heute so ein Klötzchen abgesägt und genau an die Stelle, wo der Kettenschleifer endet, eingeklemmt (siehe Bild vom Franz). Passt exakt! Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
FraBe Posted September 5, 2014 Share Posted September 5, 2014 Tja, genial einfach!!! Werde ich auch übernehmen Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Jürgen Posted September 5, 2014 Share Posted September 5, 2014 Ich habe mir auch schon ein KLÖTZCHEN gemacht.Genial! Gruß Jürgen Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Asphaltbrenner Posted September 9, 2014 Share Posted September 9, 2014 Hi Jungs, Echt gute Idee Frage: Steht das Mopped auf dem Seitenständer oder auf dem Hauptständer? Ist auf dem Bild schlecht zu erkennen: Gruß Uwe Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Silver Rider Posted September 9, 2014 Share Posted September 9, 2014 (edited) Hallo liebe Tigerfahrer Wie wäre es, wenn wir uns die Klötzchen in einer schönen Farbe machen würden. Ich weiß nur nicht genau in welcher Also bitte ich um Vorschläge. Grüße Gerhard ;) ;) P.S. @Asphaltbrenner Uwe, es sollte völlig egal sein. ob auf dem Seiten oder Hpt.Ständer. Hauptsache das Rad ist entlastet u. das untere Teil besitzt den größt möglichen Durchhang. Edited September 9, 2014 by Silver Rider Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Redracer Posted September 9, 2014 Share Posted September 9, 2014 Dumme Frage, läßt sich das Maß des Klotz auch auf den Sport Tiger übernehmen ? Schwinge ist doch länger alles in allem, daher auch der Meßpunkt. Denke daher nicht, aber korregiert mich bitte. Farbe nehme ich dann in Rot. Und am besten aus einen Hartkunststoff gefertigt Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
100wasser Posted September 9, 2014 Share Posted September 9, 2014 Auf dem Bild steht das Moppet auf dem Hauptständer. Ob es da zwischen Haupt und Seitenständer große unterschiede gibt kann ich nicht sage. Kettenspannung und pflege ist immer ein heißes Thema. Ich schau mir auf den einschlägigen Biker-Treffs gern die Ketten anderer Motorräder an. Manchmal sieht man da haarsträubende Sachen . Einmal hab ich eine Tiger gesehen ....da war die Kette sooo stramm....der hätte sich ohne weiteres das Federbein ausbauen können und dann weiter fahren . Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
hansw Posted September 25, 2014 Share Posted September 25, 2014 Hallo Reinhard und Franz, Erstmal hatte Ich gedacht; Ist doch ein witz oder ? So ein aufwand zu machen. Aber jetzt fehlt nur noch eins zu sachen DANKE !!!! Ich war selber nicht so schlau es zu machen beim wechseln des federbein. Hansw Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
xxltiger Posted March 23, 2016 Share Posted March 23, 2016 Hallo Möchte das mit dem 6 cm Klötzchen auch machen. Auf dem Seitenständer oder Hauptständer??? mfg Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Hasberger Tiger Posted March 24, 2016 Share Posted March 24, 2016 Seitenständer Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Gummikuhfan Posted March 25, 2016 Author Share Posted March 25, 2016 Hauptständer! Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
xxltiger Posted March 25, 2016 Share Posted March 25, 2016 . Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Silver Rider Posted March 25, 2016 Share Posted March 25, 2016 (edited) vor 57 Minuten schrieb xxltiger: . Warum machst du es nicht kleines bissele umständlicher, aber dafür perfekt. Setzte eine nicht allzu leichte Person auf dein Motorrad, lasse diese Person schön mittig ausbalancieren ...... und das untere Kettenteil sollte sich dann mittig ohne großen Druck etwa 20mm noch nach oben drücken lassen. Dann hast du den dynamischen Zustand der Kettenspannung ...... etwa wie bei minimalen Gasanlegen. Nur der ist wichtig. ....... denn das Klötzchen sagt über letzteres schon mal garnix aus Edited March 25, 2016 by Silver Rider Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Specter Posted March 26, 2016 Share Posted March 26, 2016 (edited) Grüss Dich Gerhard, hier sucht niemand ein perfektes Tuning der Kette sondern eine unkomplizierte und schnelle Variante, wenn möglich auch unterwegs, die Kette in den vom Hersteller spezifizierten Toleranzbereich zu verstellen und in diesem Toleranzfenster zu betreiben und vor allem ohne große Anleitung, Studium oder sonstige Kniffe, verschiedenste Werkzeuge oder nette Muschies die man oben draufsetzt zum ausbalancieren Host mie ? Hat man das erst mal verinnerlicht, so erschließt sich einem auch ganz schnell die Troll-Diskussion am Threadanfang und die teilweise Geringschätzung "oberkorrekter" Kettenspannungsprofifetischisten Der Mensch ist halt einfach gestrickt und möchte dort abeholt werder wo er gerade "fachlich" steht. Ich als Kettenvernichter-Radverschleiß-bis-auf-Karkasse-Experte weiß wovon ich rede Edited March 26, 2016 by Specter 1 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Silver Rider Posted March 26, 2016 Share Posted March 26, 2016 @Specter Servus Andi. Na dann vergesse ja nicht dein sechs cm langes Klötzchen, wenn wir uns demnächst im Spessart sehen. Ich setz mich nicht auf deine Tiger, wenn du das Gefühl haben solltest Grüße gerhard . Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
ewc1111 Posted July 13, 2018 Share Posted July 13, 2018 (edited) Hallo Zusammen ich kram das hier noch mal aus der Tiefe heraus ? wegen dem Klötzchen.... Hab mir jetzt gedacht ich muss mal nach der Kette schauen da mein KFR wieder etwas zunimmt. Nachdem ich dann diesen Thread hier entdeckt habe dachte ich ok...säg ich auch mal son Klötzchen zu. Nun zur eigentlich Frage: Muss das Klötzchen "stramm" also mit etwas Spannung (Druck) an diese Position gebracht werden oder eher mit leichtem fast keinem Druck ? Letzteres ist bei mir der Fall....Siehe Bild auf Hauptständer. VG Erhard (bekennender Kettenspannerahnungsloser) Edited July 13, 2018 by ewc1111 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Madcow Posted July 13, 2018 Share Posted July 13, 2018 Würde mich auch interessieren. Muss mir auch mal ein patentiertes Holz zusägen Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Gummikuhfan Posted July 13, 2018 Author Share Posted July 13, 2018 Hallo Erhard, sieht doch gut aus. Könnte evtl. einen Tuck strammer sein, aber ich würde da im Augenblick nichts dran stellen. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
ewc1111 Posted July 13, 2018 Share Posted July 13, 2018 (edited) vor einer Stunde schrieb Gummikuhfan: Könnte evtl. einen Tuck strammer sein, aber ich würde da im Augenblick nichts dran stellen. Hallo Jürgen ? ok ...einen Tuck strammer hatte ich auch schon gedacht denke da fehlt nicht allzuviel. Wollte jetzt nur wissen ob man da "drücken" muss, sollte, oder einfach nur das Klötzchen mit seinen 6 cm geschmeidig dahin schiebt hmmmmmm ? Egal...ich mach das mal a tucken strammer und werde wieder berichten...;-) das Thema bzw die Idee hat schon was mit dem Klötzchen...wenn das wirklich passt...why not...insbesondere für so Dummies (linke Hand Schrauber) wie mich....VG Erhard Edited July 13, 2018 by ewc1111 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Hasberger Tiger Posted July 16, 2018 Share Posted July 16, 2018 Soooo genau muss das garnicht sein. Hauptsache das Klötzchen passt da rein, ohne dass man Gewalt anwenden muss. Bei möglichem leichtem kippen des Klötzchens ist nicht zu wenig Spannung drauf. Aber ganz nach hinten kippen, ohne das sich das Klötzchen in die Kette drückt und verformt, wäre zu locker. Gruß Holger 1 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Etzerla Posted March 7, 2019 Share Posted March 7, 2019 Hallo zusammen, hab mir letztes Jahr, nach über 20 Jahren Motorradabstinenz, einen Tiger aus 2008 mit 25K gefangen. Mit jetzt knapp 30K war Kettenspannen angesagt. Hat bestens funktioniert, man verlernt fast nix, aber ich kann die Kette (Original) schlecht einschätzen. Geplant sind dieses Jahr 2 Touren zusammen mit ca. 5-6K plus allgemeinem "rumdiechern" und ich hab auf der Führungsschiene des Kettenspanners nur noch 10mm Luft nach hinten. Da ich eh neue Reifen brauche, überlege ich gleich eine neue Kette draufzumachen, damit ich während der Saison nicht wechseln muß. Ich weiß, das hier die verschiedesten Faktoren reinspielen, aber ein paar Erfahrungswerte würden mir bei meiner Entscheidung schon weiterhelfen. Wenn Neu ,dann DID. Ist bei dem Originalkettensatz eigentlich ein gummiertes Ritzel verbaut? Glaube hier irgendwo was gelesen zu haben. Für Eure Meinungen schon mal besten Dank. Gruß Bernd Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Gummikuhfan Posted March 7, 2019 Author Share Posted March 7, 2019 Hallo Bernd, vielleicht schaust du ja mal HIER rein. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Etzerla Posted March 8, 2019 Share Posted March 8, 2019 Hi Jürgen, danke für den Link. Die "Längung am Limit" hat mir die Entscheidung abgenommen. Alles Neu und ferdisch. Gruß Bernd Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.