Rooky Posted December 1, 2012 Share Posted December 1, 2012 Hallo Freunde des gepflegten Tuning`s, mein Kollege Ulf und meine Wenigkeit hatten heute mal wieder ein wenig Zeit um meine Tiger weiter zu Optimieren. Da wir leider noch keine Serienmäßige Tiger als Vergleich auf dem Prüfstand hatten, haben wir eine Serien Speed Triple als Referenz genommen. Wir haben die Airbox verändert und andere Nockenwellen eingebaut. Die Abstimmung erfolgte Drehmoment Orientiert. Morgen werden wir noch andere Einstellungen probieren und wieder berichten. Ich habe nen neuen Fred aufgemacht, da Ulf sich hier auch noch äußern wird. Gruß, Michael Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Penner Posted December 1, 2012 Share Posted December 1, 2012 (edited) Moin auch Michael hat das Wesentliche schon gesagt. Die Abstimmung haben wir übrigens mit einem BOS-Topf gemacht. Morgen testen wir nochmal ein paar andere Einstellungen der Steuerzeiten und dann sollte es erstmal reichen. Das Schwierigste am Tuning ist ja das Aufhören. Grüße Ulf Edit Bevor ich es vergesse Falls jemand mit einer serienmäßigen Tiger in der Nähe von Bremen wohnt und damit bei dem Schietwetter vorbeikommen würde... Es gibt einen Kakao und eine Leistungsmessung für lau. Edited December 1, 2012 by Penner Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Paolo61 Posted December 1, 2012 Share Posted December 1, 2012 Hallo Ulf und Michael Ich habe schon über ein anderes Forum von euch gehört und die Berichte genau verfolgt, wenn das stimmt was das Diagramm zeigt ist das eine super Arbeit. Ich würde Euch gerne mal Kontaktieren um vielleicht in einem persönlichem Gespräch alles weitere abzusprechen. Zeitlich sieht es so aus das Ich in der 50 Woche in nähe von Bremen bin und auf einen Sprung mal rein kommen kann, also sendet mir einfach mal Eure Kontakdaten als Nachricht Gruß Michael Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Penner Posted December 1, 2012 Share Posted December 1, 2012 Ich trau auch keinem Diagramm, das ich nicht selbst gefälscht habe http://www.tuning-fibel.de/kolumne/pruefstand.php Grüße Ulf Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Rooky Posted December 1, 2012 Author Share Posted December 1, 2012 Hallo Ulf und Michael Ich habe schon über ein anderes Forum von euch gehört und die Berichte genau verfolgt, wenn das stimmt was das Diagramm zeigt ist das eine super Arbeit. Ich würde Euch gerne mal Kontaktieren um vielleicht in einem persönlichem Gespräch alles weitere abzusprechen. Zeitlich sieht es so aus das Ich in der 50 Woche in nähe von Bremen bin und auf einen Sprung mal rein kommen kann, also sendet mir einfach mal Eure Kontakdaten als Nachricht Gruß Michael Hallo Paolo, schön das dir unsere Arbeit gefällt. Du kannst uns über die Homepage von Ulf erreichen und ich schick dir meine Nummer gleich per PN....... Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Batzen Posted December 2, 2012 Share Posted December 2, 2012 Servus ihr Beiden, muß sagen, das ist schon mal eine Hausnummer. Das da Potential im Motor vorhanden ist, ist schon klar, man erreicht ja mit Airbox, passendem Triumph Mappung und ESD schon bis ca. 135 PS. Eure Drehmomentkurve ist schon hammermässig , ist da die Originalübersetzung drauf? Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Don_64 Posted December 2, 2012 Share Posted December 2, 2012 Wo sind die Nockenwellen her die ihr verwendet? Normalerweise kann man die "schärfer" schleifen lassen, aber das bewirkt typischerweise eine Verschlechterung der Drehmomentkurve d.h. in den oberen Drehzahlbereich. Daher finde ich es bewundernswert wie ihr das hinbekommen habt. Wo Eure Nockenwellen herkommen, gibts da noch mehr? Der Link zum Prüfstandsartikel ist toll! Grüsse, Don Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Penner Posted December 2, 2012 Share Posted December 2, 2012 (edited) Guten Morgen Die Übersetzung ist bei beiden Motorrädern Serie. Bei der Tiger haben wir die Drehzahlgrenze auf 9700 hochgesetzt. Hier noch ein Link zum Thema Nockenwellen. So schlimm sind die "scharfen" Nocken garnicht, wenn man sie richtig einstellt. http://www.tuning-fibel.de/motorrad_tuning...uerzeiten_1.php Grüße Ulf Edited December 2, 2012 by Penner Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
ralf321 Posted December 7, 2012 Share Posted December 7, 2012 Hallo Ulf, Ihr hattet doch nochmal mit den Steuerzeiten gespielt. Wie sieht es denn jetzt final aus ? Habt Ihr einen Serientiger gegengemessen ? Viele Grüße Ralf Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Penner Posted December 7, 2012 Share Posted December 7, 2012 Moin Ralf das da oben ist die finale Einstellung - jedenfalls vorläufig;-) Eine Serientiger hatten wir noch nicht da. Zum einen sind die wohl selten, zum anderen ist das Wetter zZ auch nicht so optimal für einen Besuch. Ich hab aber eine Kurve von der MO, die auf dem gleichen Prüfstand gemessen wurde. Die werde ich da bei Gelegenheit mal reinscannen. Grüße Ulf Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Rooky Posted December 16, 2012 Author Share Posted December 16, 2012 Moin liebe Leute, heute haben wir das Tuning an meiner Tiger beendet und ich kann sagen, dass Ergebniss kann sich wirklich sehen lassen..... . Wir haben den Bereich von 3000 - 4000 Upm nochmals verbessern können. Im Bereich um 5000 Upm liegen wir ca. 20 Nm über einer Serien Speed Triple und die erste Probefahrt heute war Gigantisch..... So, jetzt noch ein paar Optische Veränderungen und der Sommer kann kommen..... In diesem Sinne..... Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Batzen Posted December 16, 2012 Share Posted December 16, 2012 Das ist echt heftig , ich hoffe das bleibt auch so und standfest. Nicht das da irgendwelche anderen Komponenten nicht mit spielen auf Dauer. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Penner Posted December 16, 2012 Share Posted December 16, 2012 (edited) Moin auch die Haltbarkeit der Komponeneten ist natürlich bei einem solchen Tuning immer ein ernstes Problem. Dem Motor macht es nichts. Vor allem, weil er jetzt überall ein schönes Gemisch bekommt. Aber der arme Hinterradreifen... Grüße Ulf Edited December 16, 2012 by Penner Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Batzen Posted December 16, 2012 Share Posted December 16, 2012 Vielleicht machen sie euch eine Sonderanfertigung , da kann man dann mehr abrubbeln Thumbnail - klicken, um die Datei von einem externen Server zu öffnen Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
growaebbl Posted December 17, 2012 Share Posted December 17, 2012 Moin auch die Haltbarkeit der Komponeneten ist natürlich bei einem solchen Tuning immer ein ernstes Problem. Dem Motor macht es nichts. Vor allem, weil er jetzt überall ein schönes Gemisch bekommt. Aber der arme Hinterradreifen... Grüße Ulf Echt beeindruckend, bin mal gespannt, was ihr in Zukunft noch über den Spritverbrauch berichten könnt. Griaßle, Frank Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Penner Posted December 18, 2012 Share Posted December 18, 2012 Moin Den Verbrauch zu prognostizieren ist eine schwierige Sache. Im Homologationsbereich sind wir fetter gegangen, um einen schönen Motorlauf und eine satte Gasannahme zu bekommen. Weil aber auch die Effizienz gestiegen ist, denke ich daß der Mehrverbrauch nur gering ausfallen wird. Oberhalb des Homologationsbereichs war das Serienmap eher zu fett und hier sollte der Verbrauch sogar leicht sinken. Wie sich die gestiegen Fahrfreude auf den Umgang mit dem Gasgriff auswirkt, müssen wir abwarten;-) Grüße Ulf Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Earl-of-Triumph Posted December 18, 2012 Share Posted December 18, 2012 Hi Ulf, das mit dem Anfetten im Homologationsbereich kann ich gut nachvollziehen ... ich fahre öfters Automotoren bevor sie für die Homologation "zivilisiert" werden. Das mit dem Abmagern im höheren Drehzahlbereich ist etwas kritischer ... hier sind es häufig thermische Belastungen die zu diesen Anfettungen zwingen und dummerweise sind das Bereiche des Motors, die weder mit Wasser noch mit Öl ordentlich gekühlt werden können. Das Thema ist für die Hatz im Winkelwerk der Landstrassen mit ordentlich Lastwechseln wahrscheinlich unkritisch ... 100km mit 180km/h oder mehr über die Bahn könnten aber Probleme erzeugen. Wie habt ihr euch diesem Thema gewidmet? so long Burkhard Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Penner Posted December 19, 2012 Share Posted December 19, 2012 Moin Burkhard Da stimme ich dir nicht ganz zu. Die 1050er hat einen modernen, vollgasfesten Motor. Triumph hat ihn teilweise extrem überfettet, um ganz weit auf der sicheren Seite zu bleiben und alle Eventualitäten durch die Serienstreuung auszuschließen. Das Problem hast du aber nicht mehr, wenn du ein individuelles Map erstellst. Eine leichte Überfettung im Vollastbereich halte ich trotzdemfür sinnvoll. Deswegen gehe ich dort auf eine AFR von 12,5 bis 12,8. Das ist mehr als ausreichend. Grüße Ulf Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
waxman Posted December 19, 2012 Share Posted December 19, 2012 Hallo Ulf, zum Thema "vollgasfest" erlaube ich mir mal eine kurze Zwischenfrage. Die "Haltbarkeit" im Bezug auf die Drehzahlbelastung eines Motors hängt doch auch von der mittleren Kolbengeschwindigkeit ab oder? So weit ich weiß (bitte korrigieren wenn nicht korrekt) liegt da der Grenzwert für eine Dauerbelastung derzeit in etwa bei 18 m/sec +/-x. Wenn ich jetzt richtig gerechnet habe, dann liegt die mittlere Kolbengeschwindigkeit beim 1050er Motor bei Nenndrehzahl bei etwa 21 m/sec. Kann man da wirklich von (dauer-)Vollgasfestigkeit sprechen? Da würd mich mal deine Meinung zu interessieren. Schöne Grüße Wilfried Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Penner Posted December 19, 2012 Share Posted December 19, 2012 Moin Wilfried die mittlere Kolbengeschwindigkeit ist einer von vielen Faktoren, die dort eine Rolle spielen. Aber keine Sorge - Heutige Motoren verkraften dauerhaft bis zu 25 m/s. Grüße Ulf Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
waxman Posted December 19, 2012 Share Posted December 19, 2012 Hi Ulf, danke für Deine Info. Ich hatte bisher von länger andauernden sehr hohen Drehzahlen auf der Autobahn Abstand genommen, weil ich angenommen hatte, dass sich der 1050er Triple da schon im mechanischen Grenzbereich aufhält. Das beruhigt mich jetzt doch! Gruß Wilfried Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Penner Posted December 20, 2012 Share Posted December 20, 2012 Tach auch nun haben wir endlich eine Serien-Tiger zum direkten Vergleich da gehabt Anschließend haben wir das Map der Serie nochmal ein bißchen nachgebessert. Dabei ging es aber nur um die Fahrbarkeit. Evtl berichtet der Besitzer nochmal. Grüße Ulf Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Penner Posted December 20, 2012 Share Posted December 20, 2012 Und auch die Leistungskurve Grüße Ulf Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Technikfan Posted December 20, 2012 Share Posted December 20, 2012 Moin Ulf, sieht schon beeindruckend aus und besonders gefallen mir die vielen kleinen Nm, die Ihr noch gefunden habt..... Die Erhöhung der Abregeldrehzahl ist nach den Diagrammen nicht zwingend nötig. Mir käme es nur auf die Nm´s an, nicht auf die PS. Jetzt kommt aber das Problem, habt Ihr auch das Light Tuning für den 955er Tiger ??? Schöne Grüße Jens Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
growaebbl Posted December 20, 2012 Share Posted December 20, 2012 (edited) Ca. 20 Pferde mehr schon bei 6000 Umdrehungen mit relativ geringem materiellem Aufwand klingt so utopisch, daß ich das erst glauben kann, wenn ich dies mal "erfahren" habe. Ihr macht mich jetzt echt neugierig ! Griaßle, Frank P.S. : Ich war seither eigentlich immer der Meinung, daß mein modifizerter Tiger schon recht gut im Futter steht. Hmm !?! Edited December 20, 2012 by growaebbl Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Penner Posted December 20, 2012 Share Posted December 20, 2012 Moin Jens Das Problem ist, daß wir viel probieren müssen, bis wir ein zufriedenstellendes Ergebnis haben, das sich dann mit vertretbarem Aufwand reproduzieren läßt. Bei der 955er werden wir wieder von vorne anfangen müssen. Ich bin mir sicher, daß wir auch da etwas hinbekommen werden. Aber wie es genau aussieht, kann ich erst sagen, wenn wir fertig sind. Grüße Ulf Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Penner Posted December 20, 2012 Share Posted December 20, 2012 Moin Frank das Ergebnis ist wirklich sehr gut geworden, wenn ich das mal so sagen darf. Ich war selber ein bißchen überrascht. Zumal sich der Aufwand in Grenzen hält. Aber ich werde den Teufel tun und hier mit einem gefakten Ergebnis angeben. Grüße Ulf Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
growaebbl Posted December 20, 2012 Share Posted December 20, 2012 Verstehe Ulf, aber ich schrieb ja auch nur : es klingt so... Nix für ungut. Eigentlich sollte ich jetzt meinen Diescher sofort in den Transporter laden und zu euch karren, doch leider darf ich mit Krücken nicht fahren. Griaßle, Frank Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Technikfan Posted December 20, 2012 Share Posted December 20, 2012 Moin Ulf, erst mal danke für die Info. Beim 955er wieder bei Adam und Eva anfangen wird sich sicher nicht rentieren, der Markt ist definitiv zu klein und die Motore haben schon recht hohe Laufleistungen (ich bin bei knapp 70.000 Km). War halt der Gedanke, daß Ihr schon was in der Schublade habt, was die Leistungscharakteristik in Richtung Diesel verschiebt (hohe Drehzahlen sind mir unangenehm)..... Bei den 1050er Tigern wirst du garantiert noch einige Fans finden . Schöne Grüße Jens Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Penner Posted December 20, 2012 Share Posted December 20, 2012 Moin Jens nicht, daß wir uns falsch verstehen. Ich muß schon sehen, wo ich bleibe. Aber ein bißchen Spaß möchte ich zwischendurch auch mal haben, ohne auf meine Stunden zu achten. Und da passt dann auch immer mal wieder etwas "Exotisches" dazwischen. Wenn du Interesse hast, sag Bescheid. Grüße Ulf Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Technikfan Posted December 20, 2012 Share Posted December 20, 2012 (edited) Moin Ulf, ist doch klar, daß du auch den einen oder anderen Euro verdienen mußt, sonst gibt es nix mehr zu futtern. Meine Idee war, daß es schon eine plug and play-Lösung gäbe, die reproduzierbar ist. Eine komplette Neuentwicklung für 1 bis 3 Kunden kann sich für dich nicht rechnen und da der 955er im Gegensatz zum 1050er weniger auf Dynamik ausgelegt ist, gibt es nur wenige, die mehr Leistung vermissen. Würde ich um die Ecke wohnen, wäre es schon spannend, aber leider habe ich 600 Km bis zu euch und für mal eben...... Ulf, lassen wir es besser bleiben, trotzdem vielen Dank. Schöne Grüße Jens Edited December 20, 2012 by Technikfan Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
AmperTiger Posted December 20, 2012 Share Posted December 20, 2012 (edited) Schade Jens, grade beginne ich Interesse zu haben, denn auch bei der 955 kann man nie genug haben.......den 885 Lufikasten hab ich schon und der war echt günstig. dazu die Racecan.... Edited December 20, 2012 by AmperTiger Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Tripple XXX Posted December 20, 2012 Share Posted December 20, 2012 Hallo Ulf, erstmal vielen Dank für den Kaffee und die Leistungsmessung. 117,4 PS sind für einen Serientiger ja schon mal nicht schlecht, aber die Überarbeitung des Maps hat tatsächlich ein kleines Wunder bewirkt. Der Tiger geht wie Sau durch Deine kleine Veränderung. Wie soll das erst werden, wenn die Airbox modifiziert ist, und der Shark Conic montiert ist??? Das wird sicher der Oberhammer, jetzt weiß ich auch warum Michael den ganzen Morgen gegrinst hat als er von seinen 143 PS erzählt hat!!! Ich kann nur jedem raten der mehr Leistung sucht , sich an Dich zu wenden. Tolle Arbeit ! Danke Gruß Kai Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Technikfan Posted December 21, 2012 Share Posted December 21, 2012 Schade Jens, grade beginne ich Interesse zu haben, denn auch bei der 955 kann man nie genug haben.......den 885 Lufikasten hab ich schon und der war echt günstig. dazu die Racecan.... Moin, es gibt also noch jemanden, der sich mit seiner 955er für Nm´s interessiert..... Wenn wir jetzt 4 bis 5 955er für die Kur zusammenbekommen, sollte es auch für Ulf etwas Spaß machen. Genial wäre, wenn jemand mit seiner 955er aus Bremen und umzu mit machen würde und seinen Tiger als "Prototyp" bei Ulf vorbeibringen würde. Die entfernten Interessenten hätten dann die Chance die Aktion mit einer Fahrt nach Bremen abzuwickeln. Irgendwie verlockend ...... Vielleicht bekommen wir so auch eine light Version ^_^ Schöne Grüße Jens Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
growaebbl Posted December 21, 2012 Share Posted December 21, 2012 Schade Jens, grade beginne ich Interesse zu haben, denn auch bei der 955 kann man nie genug haben.......den 885 Lufikasten hab ich schon und der war echt günstig. dazu die Racecan.... Moin, es gibt also noch jemanden, der sich mit seiner 955er für Nm´s interessiert..... Wenn wir jetzt 4 bis 5 955er für die Kur zusammenbekommen, sollte es auch für Ulf etwas Spaß machen. Genial wäre, wenn jemand mit seiner 955er aus Bremen und umzu mit machen würde und seinen Tiger als "Prototyp" bei Ulf vorbeibringen würde. Die entfernten Interessenten hätten dann die Chance die Aktion mit einer Fahrt nach Bremen abzuwickeln. Irgendwie verlockend ...... Vielleicht bekommen wir so auch eine light Version ^_^ Schöne Grüße Jens Dann sollte vielleicht einer von euch beiden im 955er Bereich nen neuen Fred aufmachen. Ich mein ja nur... Ich werde mich voraussetzlich zu dieser Aktion hinreißen lassen Griaßle, Frank Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Hasberger Tiger Posted December 21, 2012 Share Posted December 21, 2012 @ Ulf Penner: Quanta Costa so über den Daumen? (Muss mir est mal den Sabber abwischen ) Gruß Holger Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.