Eugen5 Posted April 27 Share Posted April 27 Hallo liebe Forumsgemeinde ich möchte an meiner Tiger gerne die Seitenverkleidung abnehmen um ein Kabel vom Lenker zur Batterie bzw zu den Sicherungen zu verlegen. Kann mir jemand erklären wie die Verkleidung abgebaut wird ohne Schäden wie abgebrochene Klammern oder Stifte zu verursachen. Danke für die Hilfe vorweg Matthias Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
TT900Rally Posted April 27 Share Posted April 27 Gut dass Du das fragst. Ich habe beim Abnehmen einer Seitenverkleidung bei der 900er Rally eine Lasche abgerissen. Hier wird die Seitenverkleidung nach vorne auf zwei "Pilze" aufgeschoben. Denkt man also das Ding wird angedrückt und zieht, geht was zu Bruch. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Klamo Posted April 27 Share Posted April 27 Wenn ihr das meint, was ich rot markiert habe, dann kann ich helfen: die Schraube entfernen und dann an der Sitzbankseite anfangen zu ziehen, die beiden äußeren Klipse sind relativ stabil, der mittlere etwas mit Vorsicht, aber dann geht das Teil problemlos ab. 2 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
shorty Posted April 27 Share Posted April 27 (edited) Super, da weiß ich schonmal Bescheid, falls die Ecke ab muß. Wobei, der eigentliche "Kniekiller" sitzt ja dahinter. Edited April 27 by shorty Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Geri Posted April 27 Share Posted April 27 vor einer Stunde schrieb Klamo: Wenn ihr das meint, was ich rot markiert habe, dann kann ich helfen: die Schraube entfernen und dann an der Sitzbankseite anfangen zu ziehen, die beiden äußeren Klipse sind relativ stabil, der mittlere etwas mit Vorsicht, aber dann geht das Teil problemlos ab. Bei meiner 2014 war das auch schon so,da hat man die Schrauben gelöst, und danach seitlich ziehen müssen. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Geri Posted April 27 Share Posted April 27 vor 2 Stunden schrieb Eugen5: Hallo liebe Forumsgemeinde ich möchte an meiner Tiger gerne die Seitenverkleidung abnehmen um ein Kabel vom Lenker zur Batterie bzw zu den Sicherungen zu verlegen. Kann mir jemand erklären wie die Verkleidung abgebaut wird ohne Schäden wie abgebrochene Klammern oder Stifte zu verursachen. Danke für die Hilfe vorweg Matthias Willst ein Navi verkabeln,dann versuch es beim Licht oder der Dose anzuschließen. Bei meiner alten hab ichs auch über die Batterie gemacht. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Eugen5 Posted April 28 Author Share Posted April 28 Danke Geri, ich gehe davon aus auf der linken seite ist es das selbe. Der vordere Teil lässt sich nach lösen der Schrauben abnehmen , oder? Grüße Matthias Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Geri Posted April 28 Share Posted April 28 vor 2 Stunden schrieb Eugen5: Danke Geri, ich gehe davon aus auf der linken seite ist es das selbe. Der vordere Teil lässt sich nach lösen der Schrauben abnehmen , oder? Grüße Matthias Kann dir leider über die neue noch nichts sagen, hab sie noch nicht. Aber wie Klamo schon schrieb,wird es wohl links auch so sein wie rechts. Viel Spaß mit deiner neuen. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Marcel Posted April 28 Share Posted April 28 Bei meiner 900 GT Pro müssen die Seitenverkleidungen nach hinten gezogen werden (nach dem Lösen der Schrauben), ich nehme an bei der 1200 ist es ähnlich. Keinesfalls seitlich, da die Laschen abbrechen könnten, ich hatte Glück. Hier ein Link: Picture Tutorial to remove 2020 Tiger 900 GTPro plastics surrounding gas tank | Triumph Rat Motorcycle Forums Marcel Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
shorty Posted April 30 Share Posted April 30 (edited) Hm, wenn ich mir die Ersatzteilzeichnung auf triumphworld angucke, würde ich einfach dran ziehen statt nach hinten schieben. Man wird sehen, wenn das Objekt der Begierde vor mir steht. Edited May 1 by shorty Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
TT900Rally Posted April 30 Share Posted April 30 vor 15 Minuten schrieb shorty: Hm, wenn ich mir die Ersatzteilzeichnung auf triumphworld angucke, würde ich einfach dran ziehen statt nach hinten schieben. Man wird sehen, wenn das Objekt der Beggierde vor mir steht. Hat doch "Klamo" sogar schon bebildert gepostet... Ich sage ja hin und wieder mal, wer lesen kann ist klar im Vorteil. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
shorty Posted April 30 Share Posted April 30 Mein Beitrag bezog sich, meiner Meinung nach eindeutig, auf den Beitrag von Marcel. Eben, das es anders ist als bei der 900er. Ich würde sagen, wer lesen kann.... 1 1 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
HE_LI Posted May 9 Share Posted May 9 Am 27.4.2022 um 20:53 schrieb Klamo: Wenn ihr das meint, was ich rot markiert habe, dann kann ich helfen: die Schraube entfernen und dann an der Sitzbankseite anfangen zu ziehen, die beiden äußeren Klipse sind relativ stabil, der mittlere etwas mit Vorsicht, aber dann geht das Teil problemlos ab. Hier noch zwei Bilder von der demontierten linken Seitenverkleidung meiner GT PRO. Rot Kliphalterungen/Klips gelb Schraubenaufnahme. 1 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Schtiewie Posted May 19 Share Posted May 19 Bestens. Vielen Dank für die Bilder an alle. Gute Vorbereitung hilft eben immer Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Erwinator Posted May 21 Share Posted May 21 Bevor ich mich mit diesen filigranen Plastikteilen rumschlage, versuche ich zunächst mal einen anderen Ansatz: Kabeldurchzieher von meiner letzten Elektroinstallation beim Küchenumbau. Die Herausforderung wird sein, den richtigen Weg zu finden wo dann auch der “Knoten” durch passt. Melde mich wieder. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Klamo Posted May 21 Share Posted May 21 vor 4 Stunden schrieb Erwinator: Bevor ich mich mit diesen filigranen Plastikteilen rumschlage, versuche ich zunächst mal einen anderen Ansatz: Kabeldurchzieher von meiner letzten Elektroinstallation beim Küchenumbau. Die Herausforderung wird sein, den richtigen Weg zu finden wo dann auch der “Knoten” durch passt. Melde mich wieder. 🤔und wie bist du dir sicher, dass du a: nichts kaputt machst und b: Temperaturkritische Bereiche sicher vermeidest? Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Erwinator Posted May 21 Share Posted May 21 Deine Frage ist berechtigt. Ich wollte schon aufhören damit. Auch weil auf der linken Seite kein Durchkommen war. Dann habe ich rechts deutlich oberhalb vom Zylinderkopf eine große Lücke entdeckt, durch die man bis zur Gabel durchschauen kann. Da durch und am Ende ist eine Gummimanschette zur Fixierung des Kabelstrangs und zum Schutz vor Steinschlag. Da auch durch und fertig. Ca. 10 Minuten inklusive Überlegung. Ich weiß, es ist suboptimal. Nächste Woche bin ich beim großen Meister wegen 1000km. Wenn der es freigibt, bleibt es. Wenn nicht, wird geschraubt. Ich hab mich die ganze Zeit gefragt, weshalb haben die da kein Leerrohr verlegt, wo man alles durchschieben kann. Wäre doch ne coole Sache. Auf jeden Fall hat mein Zumo erst mal Saft. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
fredis-garage Posted May 21 Share Posted May 21 Finde das überhaupt nicht suboptimal, sondern folgerichtig. Auch bei meinen TTR ist das Anschlußkabel lang genug, um es an der ähnlich aufgebauten Tiger 900pro nach hinten durchzufummeln und dort anzuschließen. Das funktioniert nun schon 2 Jahre- warum also nicht.....Noch besser als ein Leerrohr wäre es, wenn T. vorn einen entsprechenden Anschluß mit Zündstrom unterbringen würde. Bei den alten Explorern konnte man vorn an der Hupe den Zündstrom abnehmen. fred Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Klamo Posted May 22 Share Posted May 22 vor 12 Stunden schrieb fredis-garage: Finde das überhaupt nicht suboptimal, sondern folgerichtig. Auch bei meinen TTR ist das Anschlußkabel lang genug, um es an der ähnlich aufgebauten Tiger 900pro nach hinten durchzufummeln und dort anzuschließen. Das funktioniert nun schon 2 Jahre- warum also nicht.....Noch besser als ein Leerrohr wäre es, wenn T. vorn einen entsprechenden Anschluß mit Zündstrom unterbringen würde. Bei den alten Explorern konnte man vorn an der Hupe den Zündstrom abnehmen. fred Moin Fred es geht auch nicht darum, die Leitung nach hinten durchzuziehen (das ist auf jeden Fall sinnvoll👍🏼) sondern um die Methode mit dem Kabeldurchzieher, da man da im ungünstigen Fall nicht sehen kann, wo man langgeht, bzw nicht sieht, ob man etwas beschädigt. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Erwinator Posted May 25 Share Posted May 25 Moin, ich war heute morgen beim Service für 1000 und habe mein durchgezogenes Kabel dem Techniker gezeigt. Der meinte nur "Passt so, kann man machen". Eine Beschädigung sei nicht erkennbar und ein Überhitzen nicht zu erwarten. Damit ist es für mich ok und ich werde das Kabel so lassen. Allerdings kann ich den Einwand von Klamo gut nachvollziehen. Ich habe die Verbindungsstelle von Durchzieher und Stromkabel zwar mit Tape gut umwickelt, damit es nirgendwo hängenbleibt und der Durchzieher ist aus flexiblem Kunststoff und hat keine Ecken oder scharfe Kanten. Aber es könnten durchaus sein, dass sich der "Knoten" zwischen anderen Kabeln verklemmt und wenn man dann daran zieht, sind Beschädigungen oder ein Lösen von Steckern möglich. Bei meiner GT Explorer konnte ich mit der Taschenlampe gut sehen und etwas Glück wahr sicherlich auch dabei. Ich habe mir beim Händler eine GT Pro angeschaut. Da ist deutlich weniger Platz unter der Verkleidung, weswegen ich das dort sicher nicht wagen würde. Mein Fazit: Für mich war es ein Versuch, ein Navi-Kabel schnell mittels Kabeldurchzieher zu verlegen ohne viel schrauben zu müssen. Aufgrund des Risikos von (u. U. nicht sichtbaren) Beschädigungen möchte ich allerdings keine Empfehlung für diese Methode abgeben! Ich möchte nicht verantwortlich dafür sein, wenn jemand sein Bike dadurch beschädigt. 1 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.