Lakritz_HH Posted August 4, 2019 Posted August 4, 2019 Ich hab da mal eine Frage an die Profis. Letztens ist mir aufgefallen das meine Tiger Sport aus Bj 2016 sich merkwürdig anhört. Vom Geräusch her würde ich es vergleichen mit dem Laufgeräusch das grobstolligere Reifen auf Asphalt von sich geben. Besonders deutlich ist das Geräusch im Geschwindigkeitsbereich von 75 - 85 km/h. Das Geräusch ist Geschwindigkeitsabhängig, nicht Drehzahlabhängig. Noch ein paar Infos zum Moped: km Stand knapp 9.000, erster original Reifensatz, korrekte Kettenspannung und Reifenfülldruck, Bremsbelagstärke vorne und hinten noch in Ordnung, keine übermäßigen Schleifgeräusche durch die Bremsen. Was könnte das Geräusch verursachen? Reifen sind zwar noch ok mit ca 4mm Profil, wären aber mein erster Verdacht. Radlagerspiel konnte ich nicht feststellen. Könnte das auch so früh schon sein. Ich pflege mein Moped sehr, aber nie mit einem Hochdruckreiniger. Ich freue mich auf neue Hinweise, wo ich noch suchen könnte. LG Ralf Quote
Silver Rider Posted August 4, 2019 Posted August 4, 2019 vor 1 Stunde schrieb Lakritz_HH: Ich freue mich auf neue Hinweise, wo ich noch suchen könnte. Nirgends ..... es sind die Reifen, welche mit abnehmenden Profil ihr Laufgeräusch durchaus verändern können. Ich habe auch schon Reifen erlebt, die nur bei nasser Straße laut sind, andere wiederrum waren einfach etwas lauter als ihre Vorgänger. Natürlich kann auch eine leichte Sägezahnbildung im Profil der vorderen Reifen dafür ursächlich sein. Ich kann mich noch gut an meine Pirelli der Tiger Sport erinnern. Die haben auch so bei 70/80 rum ganz schön gepfiffen. Darüber hört man es wegen der zunehmenden Wind/Fahrgeräusche dann eh nicht mehr. grüße gerhard Quote
Lakritz_HH Posted August 4, 2019 Author Posted August 4, 2019 Hallo Gerhard, danke für deine Rückmeldung. Ich bin für die erste Theorie auch davon ausgegangen dass das Geräusch von den Reifen kommt. Aber so laut habe ich das bei keinem anderen meiner alten Mopeds wahrgenommen. Deshalb meine weiteren Recherchen und Prüfungen am Moped Richtung Bremsen und Radlager. Das bedeutet dann ja voraussichtlich in Kürze neue Reifen für den Tiger. Einerseits finde ich das recht früh (auf meiner alten 800er VFR haben die Reifen immer so 11- 12.000 km gehalten) andererseits freue ich mich dann aber über besser zum Tiger passende Reifen. Und ich muss meine Bremsbeläge ein wenig im Auge behalten. Die sind für die knapp 9.000 km auch schon recht weit runter. Und das bei meinem doch eher gemütlichem Blümchenpflückertempo. LG Ralf Quote
WullDee Posted August 4, 2019 Posted August 4, 2019 Moinsen! Es kann durchaus reifenabhängig sein, u.a. auch von Beginn an. Was aber nicht bedeutet, dass sich dies nicht auch erst mit der Zeit entwickeln kann. Im Bulldog-Bereich haben sich damals einige über den Michelin PRx geklagt, weil der ein 'pfeifendes' Geräusch erzeugt hat. Abhilfe hat ein Streifen Moosgummi unter dem Frontfender gebracht. Vll auch die Lösung für dein Problem, auf jeden Fall ein Versuch wert um die restlichen 2,4mm ggf. noch stressfrei abfahren zu können. Quote
Silver Rider Posted August 4, 2019 Posted August 4, 2019 (edited) vor 36 Minuten schrieb Lakritz_HH: Aber so laut habe ich das bei keinem anderen meiner alten Mopeds wahrgenommen. Servus .... jetzt wo du das sagst, weiß ich inzwischen sicher, dass mir das etwas lautere Laufgeräusch der Reifen bei der Tiger Sport, schon im Neuzustand aufgefallen ist - gegenüber meinen anderen Motorrädern. Ich habe mir das selbst so erklärt: es liegt an meinem neuen Helm, (zeitgleich mit der Tiger) der einfach leiser ist als der vorige ...... und ich schwörs. Bei meiner Speedy höre ich bis 80 bei den einen Helm Dinge - also Nebengeräusche - welche ich mit einem anderen Helm nicht höre. Ganz schlimm, ist es ohne Helm, da klingt jeder Motorradmotor völlig kaputt - aber den Reifen hörst dann nicht mehr. grüße gerhard Edited August 4, 2019 by Silver Rider Quote
Lakritz_HH Posted August 5, 2019 Author Posted August 5, 2019 Das sich abbauende (noch nicht fertige!) Reifen so deutlich zu erkennen geben, damit hatte ich nicht gerechnet und das kenne ich auch nicht so deutlich. Klingt echt nach grobem Stollenprofil. Ich denke, dass ich den Reifen nicht noch mal auf mein Moped ziehen werde. Da gibt es sicher bessere Gummis. Und die Geräuschkulisse auf der Tiger Sport ist schon ein wenig speziell. Der einfach genial laufende 3 Zylinder und dazu das leicht pfeifende Getriebe. Und die Schaltbarkeit... ein anderes Thema. Ist inzwischen etwas besser geworden, aber reicht bei mir lange nicht an die Qualitäten eines "japanischen" Getriebes heran. Aber damit kann ich inzwischen leben. LG Ralf Quote
Lakritz_HH Posted August 5, 2019 Author Posted August 5, 2019 Eben noch mal draußen geschaut. Vorn noch 3mm und hinten noch 4mm, so ja eigentlich ja noch in Ordnung. Auch bei dem Profil kein Sägezahn feststellbar. Beide Reifen schön glatt. Aber so what, die Reifen werden ersetzt (... aber nur durch was?) LG Ralf Quote
packers Posted August 5, 2019 Posted August 5, 2019 vor 3 Stunden schrieb Lakritz_HH: Eben noch mal draußen geschaut. Vorn noch 3mm und hinten noch 4mm, so ja eigentlich ja noch in Ordnung. Auch bei dem Profil kein Sägezahn feststellbar. Beide Reifen schön glatt. Aber so what, die Reifen werden ersetzt (... aber nur durch was?) LG Ralf Servus Ich fahre nur Michelin und bin top zufrieden hab power 3 schon gefahren und jetzt den dritten Satz Road erst 2 jetzt 4. Es werden sich bestimmt noch welch melden und auf Conti schwören bestimmt auch nicht schlecht aber wenn du wert drauf legst ein paar Meter mehr zu fahren dann glaub ich bist beim Michelin Road besser dran Quote
Lakritz_HH Posted August 5, 2019 Author Posted August 5, 2019 (edited) Auf meiner alten VFR800 habe ich auch einige Reifen ausprobiert. Brückensteine (war ich nicht so begeistert) Conti Road Attack 1 (optisch und fahrtechnisch super, nur im Regen... etwas glitschig) und dann auch die Michelin Pilot Road 2. ganz andere Hausnummer bei Nässe. Aber von der Optik nicht so schön abgehoben wie die Contis. Die Angel ST auf der Tiger sind nach meinem Empfinden nicht so schön einfach zu fahren.. Daher werde ich auf alle Fälle den Reifenhersteller wechseln. Zur Auswahl stehen bei mir im Moment der Conti RoadAttack 2 Evo (da kann man aber auch ältere Reifen aufgezogen bekommen, aber nach wie vor super Optik), Conti RA3 (technisch recht weit vorne, optisch...na ja) oder ein Michelin Road 4 oder 5 die bei Nässe wirklich eine Macht sind. Insgesammt glaube ich, mit allen vorgenannten Reifen kann man nicht viel falsch machen. Jetzt muss ich mal Preise vergleichen und mir einen 22er Inbus besorgen. Fahre recht selten am Limit (Ausnahme sind Kurventrainings oder Sicherheitstrainings) und bin eher ruhiger unterwegs. Ausnahme: Die BAB ist frei, dann geht es auch mal deutlich voran, so dass die Leistung des Tigers auch wirklich mal gefordert wird. Auf den normalen Touren, wenn ich den Tourguide spiele bin ich sehr gesittet unterwegs. Ich bin immer wieder erstaunt das man die Mopedreifen auch in unter 5.000 km runterfahren kann. Das habe ich bislang bei noch keinem Reifen geschafft. LG Ralf Edited August 5, 2019 by Lakritz_HH Quote
Buster Posted August 5, 2019 Posted August 5, 2019 (edited) Die Orginalbereifung Pirelli Angel ST finde ich nicht schlecht. Der Hinterreifen nähert sich jetzt mit 5000 und ein paar km in der Mitte dem Ende hin. Für einen Einzonenreifen finde ich das ok. Der rubbelt halt auf der Autobahn runter, wenn man den Tiger mal fliegen lässt. Sägezahn Null. Pfeifen, rasseln oder sonstige unflätige Geräusche macht der Reifen bei mir nicht. Finde den auch noch immer schön neutral, hat sich nicht negativ verändert mit zunehmenden Alter, alles gut. Das Getriebe inkl. Kupplung finde ich übrigens sehr gut bei meiner TS Bj. 19. Bin davor Honda gefahren und sehe keinen nenenswerten Unterschied.Mag sein das die Serie was schwankt, scheint ja Schaltgestänge zu geben die nicht 100% sauber eingestellt sind. Das ein Michelin Pilot Road 5 deutlich länger hält als ein Conti RoadAttack 3 schätze ich eher nicht. Die tun sich doch wenig. Denke die ganzen europäischen Hersteller machen grade feine und haltbare Tourensportreifen. Ich mag den Conti RA, der wird dem Pirelli auf meiner TS folgen. Den Test finde ich nicht übel: Edited August 5, 2019 by Buster Quote
Lakritz_HH Posted August 6, 2019 Author Posted August 6, 2019 Danke für dieses Video. Sehr interessant. Da wurden die einzelnen Reifen ja schön erklärt. Lustig fand ich die Frage ob wir alle in den letzten Jahren kleine Rossis geworden sind. Zeigt mir mal wieder, das ich zumindest mit einem Tourensportreifen das für mich richtige Segment erwischen würde. Jetzt ist wirklich nur die Frage ob ich diese Mehrperformance bei den von mir ausgewählten Reifen wirklich rausfahren kann. Insgesamt liege ich mit meiner groben Reifenvorauswahl sicher nicht ganz falsch und ein klein wenig mehr Reserven bei der Sicherheit sind auch nicht schlecht. Quote
Lakritz_HH Posted August 6, 2019 Author Posted August 6, 2019 Und gleich noch mal eine Frage hinterher: werden bei euch immer beim Reifenwechsel die Ventile mit gewechselt? Meine Reifenhändler würden die dann gegen die normalen graden Autoventile tauschen. Die originalen abgewinkelten von Triumph finde ich aber deutlichst besser. Könnte man die (immerhin schon 3 Jahre alten) Ventile auch einfach so verbaut lassen und nicht austauschen? LG Ralf Quote
Silver Rider Posted August 6, 2019 Posted August 6, 2019 Servus Ralf ..... es werden normalerweise beim Reifenwechsel " nur " die kleinen Ventileinsätze getauscht. Nicht das ganze Ventil selbst. Grüße gerhard Quote
Moeller Posted August 6, 2019 Posted August 6, 2019 Moin Ralf, wie Gerhard schon geschrieben hat werden nur die Ventileinsätze getauscht. Ich ziehe und montiere meine Reifen immer selber und haben das noch nie gemacht. Hatte auch noch nie Probleme damit das etwas undicht war. Ich kann die den CRA 3 für die Tiger Empfehlen. Bei mir hält der ca. 5000km. Bei ruhiger Fahrweise wird der sicherlich um die 8000+ halten. Der Günstigste Reifen der der Conti natürlich nicht, Nachfrage und Angebot ;) Schlechte Reifen gibt es Aktuell auf dem Mark gar nicht mehr, würde ich behaupten. Schöne Grüße Marvin Quote
Lakritz_HH Posted August 6, 2019 Author Posted August 6, 2019 Danke für eure Infos. Bei mir hat der Reifendienst immer die Ventile mit getauscht und wunderschöne Metallventile durch schnöde grade Gummiventile vom Auto getauscht. Werde also explizit darauf hinweisen das nicht die Ventile, sondern vielmehr nur die Einsätze getauscht werden. Heute wird erst mal der Inbus gekauft. Die 36 Nuss für hinten gab es schon am Samstag? Ich werde berichten welcher Reifen es denn geworden ist. Selbst aufziehen, da fehlt mir das entsprechende Werkzeug. Bei Fahrradreifen klappt das bei mir noch, aber bei unseren Mopedreifen bin ich raus. LG Ralf Quote
Redracer Posted August 6, 2019 Posted August 6, 2019 Ich schließe mich den Vorrednern an, lass bloß Dein gewinkeltes Ventil dran und es wird nur der Einsatz getauscht. Zu den Reifen her, ich stehe auch auf den CRA3, jedenfalls hinten. Laufleistung mit ca. 40% Autobahn Anteil bei mir etwa 8.000-9.000 km, wenn Du eher ruhiger fährst solltest Du das auch mindestens schaffen. Vorne haben ich wegen der besseren Agilität einen CSA3 drauf. Der erste CSA3 war ein Laufwunder mit über 13.000 km, bei etwa 50% AB Anteil. Da muss etwas in der Produktion schief gegangen sein Der neue hat nun 3000 km runter, der AB Anteil ist gleich 0 inzwischen wieder und wird wohl eher 5.000 km halten. Gruß Heiko Quote
Redracer Posted August 6, 2019 Posted August 6, 2019 vor 2 Minuten schrieb Lakritz_HH: Heute wird erst mal der Inbus gekauft. Die 36 Nuss für hinten gab es schon am Samstag? Du brauchst eine 46er Nuss für hinten, dass weißt Du? Quote
Lakritz_HH Posted August 6, 2019 Author Posted August 6, 2019 46?? Schei......benkleister, ich dachte 36 er. Danke für die Info. Eine 46er haben die im Baumarkt nicht. Da war die 36er schon die Größte Quote
Redracer Posted August 6, 2019 Posted August 6, 2019 (edited) Damit ist ein Baumarkt überfordert, da diese Nüsse in der Regel einen 3/4“ Antrieb haben. Du wirst auch noch einen Adapter benötigen. Es gab eBah mal ein gutes Angebot, ich schaue mal ob ich das noch finde. Gute Qualität für wenig Geld, mit passenden Adapter gleich, hatte ich für die Speedy meines Schatzes gekauft. Hier der Link: https://www.ebay.de/itm/3-4-Steckschlussel-Nuss-46-mm-Stecknuss-Adapter-3-4-ausen-1-2-innen-Nusse/170990572806?hash=item27cfd51506:g:Bp8AAOSwZjJU9bnW Die 36er kannst Du aufheben, brauchst Du für den Wechsel des Ritzels. Gruß Heiko Edited August 6, 2019 by Redracer Quote
Silver Rider Posted August 6, 2019 Posted August 6, 2019 (edited) Ich sags ja, die alten Triumph Tiger Sport Hasen ..... die wissen Bescheid Gell Heiko wir vergessen nicht mal die Größe der Nüsse. Grüße gerhard P.S. .... und bitte mit Drehmomentschlüssel hinten u. vorne festziehen. Es dürfen auch entgegen manch landläufiger Meinung die Gewinde mit zbs. einen Radlagerfett geschmiert werden. Bei der Achse selbst, ist es im Gegensatz zu vorne nicht nötig. Hier das perfekte werkzeug für hinten. Der 41er ist für den Kettenradträger links und die beiden unteren Alunüsse liegen nur mit da Edited August 6, 2019 by Silver Rider Quote
Redracer Posted August 6, 2019 Posted August 6, 2019 vor 2 Stunden schrieb Silver Rider: Ich sags ja, die alten Triumph Tiger Sport Hasen ..... die wissen Bescheid Gell Heiko wir vergessen nicht mal die Größe der Nüsse. Grüße gerhard So sieht es aus Gerhard, rund 8 Jahre Triumph haben schon Schäden hinterlassen Die 46er Nuss und die 146 NM Drehmoment sind fest verankert im Hirn. Und nicht lachen, ich fahre nun die 3.te Saison mit der XR durch die Gegend, habe zig mal schon die Reifen gewechselt, aber ich brauche auch heute immer noch das Handbuch für die Drehmomentwerte... So eine Triumph Einarmschwinge ist schon schön und so einfach zu händeln Aber Triumph verkauft mir ja keinen Sporttiger in einer vernünftigen zeitgemäßen Ausführung, daher warte ich auf die neue S1000XR, die ja wohl im Herbst vorgestellt werden wird und dann wohl mein nächstes Motorrad werden wird Quote
Silver Rider Posted August 6, 2019 Posted August 6, 2019 (edited) vor 22 Minuten schrieb Redracer: So eine Triumph Einarmschwinge ist schon schön und so einfach zu händeln So ist es Heiko. Das geht mir schon auch bisserle ab. Aber ich habe ja genau das Gleiche noch an meiner Ducati Ich schwörs ..... das dauert keine 10 min. bis für einen kleinen Service zwischendrin alles so da liegt. Grüße gerhard .... sorry für kleines OT Edited August 6, 2019 by Silver Rider Quote
Lakritz_HH Posted August 6, 2019 Author Posted August 6, 2019 Danke für den Link und die Bilder. Die 41 er Nuss brauche ich dann irgendwann auch noch? War vorhin los und wollte eine 46er Nuss kaufen. Ihr habt Recht. Ist nicht so einfach, aber ich habe nun eine Nuss mit dem 3/4 Zoll Adapter bestellt. Kostet bei Matthies Autoteile/Werkstattausrüstung etwas über 30 €. Ist aber erst am Donnerstag dort. Das ist alles so OK. Und den Inbus für die Vorderachse hab ich jetzt auch. Drehmomentschlüssel bis 200 nm ist auch vorhanden. Im Baumarkt wurde ich gefragt ob ich mit dem 46er an Lkws oder Panzern schrauben wolle Reifen werden morgen vorbestellt, und dann soll erst mal wieder Ruhe sein. Freue mich schon wieder auf‘s schrauben und gleichzeitig etwas nachreinigen. An die Innenseite der Schwinge/hintere Bremsanlage kommt man dann ja wesentlich besser ran. LG Ralf Quote
Lakritz_HH Posted August 8, 2019 Author Posted August 8, 2019 Reifen sind bestellt. Es sind die Conti Road Attack 2 EVO geworden. Die gefallen mir vom Profil deutlich besser als die Road3. Preis ging bei meinem Dorfhändler in Ordnung. Und die 46er Nuss mit Adapter ist auch schon abgeholt. Läuft also. LG Ralf Quote
Silver Rider Posted August 8, 2019 Posted August 8, 2019 Servus ..... Ich gehe mal davon aus, dass du selbst noch nie dein HR entfernt hast. ...... und wenn du erlaubst gebe ich dir dazu einen Tipp. Wenn du zu zweit bist, kein problem. Einer setzt sich aufs Motorrad und betätigt beide Bremsen während du dei Mutter leicht öffnest. Bist du aber alleine, ist es schon bissel umständlicher, aber auch locker machbar. Motorrad auf dem Seitenständer, und die Fußbremse mit nen Riemen kräftig an das Krümmerrohr ziehen. Dann hinten am Rad noch zur Sicherheit einen Holzkeil o.Ä. unten einklopfen. Dann die Mutter nur etwas lockern aber auf keinen Fall abnehmen. Danach erst die Maschine auf den Montageständer stellen. ...... und zu Anfangs eventuell noch die Felge unten mit einem Handtuch abdecken - falls du abrutschen solltest, zerschlägst du dir nicht die Oberfläche vom Felgenbett Beim Radeinbau, genau umgekehrt, nur den Keil vor das Hinterrad und dann volle Dröhnung mit 146 NM. Vorteilhaft wäre noch die Tiger mit dem Vorderrad an die Wand, oder wenigstens die Handbremse aktivieren ..... damit dir vor lauter Kraft nicht die Maschine vom Seitenst. rutscht. Ach ja, es gibt auch noch die Möglichkeit beim öffnen bzw. festziehen der 46er Mutter mit dem rechten Fuß kräftig auf die Bremse zu steigen. Aber da musst du dann schon gut elastisch sein. Ich habe das der Einfachheit halber öfters so gemacht. natürlich auch auf dem Seitenständer . Ginge auch mit Montagest. aber die Maschine käme mir dann zu hoch, und ich bin ja kein Storch. Aber wenn du deine eigene Methode hast .... nur zu. Grüße gerhard Quote
Lakritz_HH Posted August 8, 2019 Author Posted August 8, 2019 Hallo Gerhard, du hast Recht. An der Tiger hab ich noch nie die hintere Felge demontiert. Das wird jetzt die Premiere . Dürfte alles nicht so schlimm werden, habe ja einen Hauptständer . Das mit dem Losschrauben sollte ich schon hinkriegen. Bin echt gespannt. Und dann muss ich das Vorderrad ja auch noch rauspulen. Wird hoffentlich auch so gut klappen wie hinten. Aber bei meiner alten VFR 800 mit Einarmschwinge habe ich das mehrfach gemacht. Dort wurde die felge aber mit 4 Radschrauben angeschraubt. Aber da musste der Auspuff noch wegoperiert werden, da man ansonsten die hintere Felge nicht raus bekam. Danke für die Tips. Abdecken der Felge ist eine gute Idee. Bin da manchmal etwas zu grobmotorisch. Und so kann ich ein kleines Problemchen verhindern. LG Ralf Quote
Lakritz_HH Posted August 13, 2019 Author Posted August 13, 2019 Wollte nur schnell Vollzug melden. Reifen wurden heute neu aufgezogen und gewuchtet. Die alten Ventile sind geblieben, Ventileinsätze wurden getauscht. Der Reifenhändler hat sogar wieder schwarze Auswuchtgewichte aufgeklebt. Damit hatte ich nicht gerechnet. Und eben ganz in Ruhe die Räder wieder montiert und alle Schrauben mit dem richtigen Drehmoment wieder angezogen (alle Schrauben sogar doppelt kontrolliert). Dabei ist mir das Produktionsdatum aus 2019 sehr positiv aufgefallen. Also werden die Conti RA2Evo immer noch neu produziert. Auffällig ist, dass sich der Reifen auf der Lauffläche leicht klebrig anfühlt. Aufgrund der momentanen Wetterlage habe ich die Probefahrt noch verschoben, aber ich werde meine Eindrücke nach der Probefahrt schildern. Nochmals Danke an alle, die mir mit guten Ratschlägen geholfen haben. LG Ralf Quote
Lakritz_HH Posted August 18, 2019 Author Posted August 18, 2019 Und heute mal bei halbwegs gutem Wetter die erste Probefahrt mit den neuen Reifen gemacht. Ich muss schon sagen, das hätte ich nicht gedacht. Schönes ruhiges abrollen der Reifen ohne die Stollengeräusche. Deutlich mehr Grip. Das kleine TC-Leuchtchen geht jetzt beim beschleunigen nicht mehr an. Und vor allem fährt sich der Tiger jetzt deutlich einfacher. Ist handlicher und stellt sich beim bremsen in der Kurve nicht mehr so auf. Obwohl ich die Reifen nur ruhig angefahren habe ist nur noch ein Angststeifen von 1 - 1,5 cm vorhanden. Und ich habe mich bislang nicht so stark in die Kurven gelegt wie mit den alten Reifen. Kurzum: Die neuen Reifen haben sich gelohnt und das Cruisen macht mir noch mehr Spass. Und die Reifen können auf der Straße bestimmt mehr als ich. LG Ralf Quote
Silver Rider Posted August 18, 2019 Posted August 18, 2019 (edited) vor 3 Stunden schrieb Lakritz_HH: Ich muss schon sagen, das hätte ich nicht gedacht. Servus. Das viel bessere Gefühl hast du mit jedem modernen Reifen bei der Tiger Sport ..... gegenüber der Serienbereifung. Das liegt aber nicht am Pirelli Angel, sondern an der unseeligen A Kennung des vorderen Reifen. Die A kennung ist geeignet und vorgeschrieben für schwere schnelle Motorräder wie zbs. die Kawa 1400 Ich kann mich noch gut an so manche Eigenheit dieser Paarung gerade beim flotten Landstr. fahren erinnern und 2013 / 2014 füllte die Diskussion darüber hier im Forum ganze Seiten . Manche haben den Reifen sogar im halb abgefahrenen Zustand gewechselt. Ich übrigens auch und wirklich für jeden war es dann ein Quell der Freude. Wie gesagt ein Pirelli Angel " ohne A kennung " .... einwandfrei - ob jetzt als ST oder GT. Ich fahre ihn übrigens sehr gerne auf meiner sportlichen Hyper. Der Conti ist natürlich auch klasse. grüße gerhard P.S. ich glaube dieser Angel ST mit A wird aktuell immer noch auf die Sport aufgezogen. Die Triumphler müssen den Reifen günstig bekommen haben bzw. immer noch bekommen. Primär damals für ihre schwere 1200er trophy da ist die verstärkte Karkasse zwingend vorgeschrieben Edited August 18, 2019 by Silver Rider Quote
Buster Posted August 19, 2019 Posted August 19, 2019 Hm, das ist ja seltsam. Guck ich mal welche Kennung der meinige Pirelli hat. Für mich funktioniert die Serienbereifung Pirelli Angel ST richtig gut. Bin eigentlich auch ein Freund vom Conti Road Attack 3, denke mir jetzt aber manchmal, never change a winning team. Hatte erwartet, das der Pirelli zum Ende hin irgendwie zickig wird, tut er aber bei mir nicht. Alles fein, Alpen, Eifel und BAB. Mal kieken. War letzte Wochen noch mal in hügeliger Umgebung unterwegs und hab die TS mal spasseshalber bergab mit 120 Knoten langsam abfallend auf 60 rollen lassen. Da gab es null seltsame Geräusche vom Reifen, weder auf der Graden, noch in den Kurven, ziemlich leise und rund. Meinte Ralf ja das die Pelle was rappelig wäre, Serienschwankung vielleicht. Quote
Lakritz_HH Posted August 20, 2019 Author Posted August 20, 2019 Moinsen, also das Geräusch kam definitiv von den Reifen. Jetzt mit den Contis ist wieder alles ruhig, so wie früher auch. Evtl. lag es ja nicht nur an der Laufleistung, sondern auch am Alter. Die Pellen waren ja immerhin schon 3 Jahre alt und hatten erst ~9000 km runter. Ich hoffe das die Contis da besser sind. Interessant an den Contis: die „Skispitze ist nach vorne auf der Innenseite hin abgeflacht, so dass eine Sägezahnbildung an der Stelle nicht möglich ist LG Ralf Quote
Roman-v-O Posted August 20, 2019 Posted August 20, 2019 (edited) Ich habe fast den Eindruck, dass man das eine oder andere Mal einen Reifen zweiter Wahl bekommt, weiß es aber nicht genau und kanns auch nicht beweisen. Ähnliches habe ich mal mit einem Roadsmart erlebt, zwei Sätze vorher total okay und der dritte Satz laut und wesentlich schlechter fahrbar. Und dies mit dem gleichen Moped. Kann das möglich sein? Edited August 20, 2019 by Roman-v-O Quote
speety Posted August 20, 2019 Posted August 20, 2019 Am 6.8.2019 at 16:56 schrieb Redracer: Die 46er Nuss und die 146 NM Drehmoment sind fest verankert Ich lass beides auch im Regal liegen, vllt gibt's ja doch wieder mal was brauchbares von Triumph Quote
Redracer Posted August 20, 2019 Posted August 20, 2019 vor einer Stunde schrieb Roman-v-O: Ich habe fast den Eindruck, dass man das eine oder andere Mal einen Reifen zweiter Wahl bekommt, weiß es aber nicht genau und kanns auch nicht beweisen. Ähnliches habe ich mal mit einem Roadsmart erlebt, zwei Sätze vorher total okay und der dritte Satz laut und wesentlich schlechter fahrbar. Und dies mit dem gleichen Moped. Kann das möglich sein? Die Frage stelle ich mir auch schon manchmal. Ich habe es auch mit dem vierten CRA3 hinten erlebt. Die ersten drei Reifen ohne jedwede Probleme und ohne einen einzigen Rutscher gehabt zu haben. Der vierte war aus der Toleranz irgendwie, ich hatte einige Rutscher und habe kurz überlegt auch hinten wieder auf Sportreifen CSA umzurüsten. Der fünfte Hinterreifen nun ist wieder absolut top. Ich habe Null Probleme damit seit 2500 km und eine große sehr schnelle Runde Vogesen war auch dabei. Schon komisch manchmal ? Gruß Heiko Quote
Lakritz_HH Posted August 20, 2019 Author Posted August 20, 2019 Montagsmodelle bei Reifen...das hatte ich bislang noch nicht gehört. Wäre aber auch eine Variante. Quote
Roman-v-O Posted August 20, 2019 Posted August 20, 2019 Ich habe schwer den Eindruck, dass das durchaus passieren kann. …und Heiko, du bestätigst im Grunde meinen Verdacht. Quote
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.