Jump to content
IGNORED

Tiger 800 (On-Road) Reifenfreigabe 110/80 (aktualisiert)


Recommended Posts

Posted (edited)

Wie bereits im Reifenfred gepostet, hier auch nochmal die allgemeine Freigabe

des 110 Vorderreifens für die Tiger 800 On-Road zum Download:

Tiger_VR.pdf

Grüße

Peter

Edited by Hamlet40
  • 4 months later...
Posted

Die Freigabe der Alternativgröße für den Vorderradreifen ist hier noch einmal


in einer zweiten Version verfügbar:



pdf.gif Tiger_VR_v2.pdf 685,3K 0 Mal heruntergeladen



Offenbar konnte die ursprüngliche Fassung bei genauem Lesen dahingehend interpretiert


werden, dass die Alternativgröße nur für Diagonalreifen gilt.


In Version zwei ist zweifelsfrei auch die Zulässigkeit von Radialreifen bestätigt !


(Man hat's ja schließlich auch mit Behörden zu tun ;) )




Grüße



Peter


Posted

Hallo Peter,

hier ist jedoch vom Typ A0B die Rede. Es müsste A08 heissen.

Gruß

Dieter

Posted (edited)

Hi Dieter,

da siehste mal wie bei T...ph gearbeitet wird ;);)

Also erwarten wir mal noch ne dritte Version. Neverendingstory :wistle:

P.

(PS: ich krieg sowas auch nur über den FTH, kein Insider)

Edited by Hamlet40
  • 1 year later...
Posted

Moin zusammen,

 

danke für Eure Mühe. Hat denn einer von Euch die andere Dimension mal gefahren und kann Infos zu den Unterschieden geben ?

 

Lindi1

 

Posted
vor 2 Stunden schrieb Lindi1:

Moin zusammen,

 

danke für Eure Mühe. Hat denn einer von Euch die andere Dimension mal gefahren und kann Infos zu den Unterschieden geben ?

 

Lindi1

 

Hallo Lindi, 

 

das wurde bereits hier besprochen und da sind auch noch ein paar Infos. 

 

Grüße, 

DonMauzo / Chris 

  • 2 weeks later...
  • 10 months later...
Posted

Gibt es denn schon eine dritte, korrekte Version für die allgemeine Freigabe von Triumph?

  • 2 years later...
Posted

Top, das hilft mir echt weiter, habe grade gestern bei meinem Händler nach einer Korrigierten Version gefragt, die Sie mir jetzt besorgen wollten.  

Guest Tiger800XRT
Posted (edited)

Denkt daran, die Tage von dieser Freigabe sind gezählt und eine Abnahme und Eintragung wird Pflicht:

 

https://www.ifz.de/reifengroesse/

 

Ich war mit dem Triumph Zettel und meinem 2018er Tiger 800 XRT und dem CTA3 bereits bei der Dekra und habe problemlos für 31 € die Ergänzung für 22 der Zulassungsbescheinigung bekommen. 

Edited by Tiger800XRT
Posted

Kann das auch der Tüv/Dekra nachtragen,

 oder darf das nur die Zulassungsstelle?

Posted
Am 19.9.2019 at 20:07 schrieb Tiger800XRT:

Denkt daran, die Tage von dieser Freigabe sind gezählt und eine Abnahme und Eintragung wird Pflicht:

 

https://www.ifz.de/reifengroesse/

 

Ich war mit dem Triumph Zettel und meinem 2018er Tiger 800 XRT und dem CTA3 bereits bei der Dekra und habe problemlos für 31 € die Ergänzung für 22 der Zulassungsbescheinigung bekommen. 

Deutschland und seine Vorschriften...:evil: Ich war mit meinem Kätzchen und VR 110 schon dreimal beim TÜV und keiner hat auch nur einen Blick auf die Reifenabmessung getätigt...

Guest Tiger800XRT
Posted
vor 1 Minute schrieb larsausbernau:

Deutschland und seine Vorschriften...:evil: Ich war mit meinem Kätzchen und VR 110 schon dreimal beim TÜV und keiner hat auch nur einen Blick auf die Reifenabmessung getätigt...

 

Die Genauigkeit beim Blick auf die Reifengröße dürften sich auf Grund der neuen Vorschrift verschärfen... beim TÜV und auch bei der Rennleitung. Und bei einer ganz genauen Rennleitung, kann der Tiger dann wegen erloschener Betriebserlaubnis stillgelegt werden. Willkommen im Vorschriftenwahnsinn Deutschland ?

  • 4 months later...
Posted

Moin Moin!

Hier geht es ja um Alternativbereifung 100/110 Vorderreifen.

Vielen Dank für die Informationen.

Ich bin gelegentlich schon etwas verwirrt. 
Ich habe eine 2011 800er. In der Zulassung steht nur die Reifengröße. Keine Marke oder Typ.

D.h. doch ich kann jeden Reifen aufziehen solange die Größe stimmt?

 

Andreas   

Posted

Ja, so ist es :)

 

Bis dann

Olli

Posted

Die Neuerungen zum Thema Reifenfreigabe ändern nichts. Hier in unserem Falle erweitert der Fahrzeughersteller die für das Fahrzeug an Werk freigegebenen Dimensionen.

Sicher, es geht um eine andre als die eingetragene Reifengröße vorn.

Der Fahrzeughersteller darf das,  der Reifenhersteller nicht (mehr).

 

Posted

...und wer auf Nummer sicher gehen will, fährt mit einem 110er Vorderreifen, der Unbedenklichkeitsbescheinigung von Triumph zum freundlichen TÜV, Dekra, GTÜ, KÜS, usw und lässt sich ein Gutachten erstellen und trägt damit die 110er als Alternativbereifung in den Fahrzeugschein ein. Hat mich insgesamt rund 50€ gekostet, aber ich habe nun Ruhe.

 

Bis dann

Olli

  • 3 months later...
Posted

Servus,

 

die kleinen Tiger meiner Frau war heute zum ersten Mal beim TÜV. Der Prüfer hat die abweichende Größe des aufgezogenen 110er MPR5 gleich bemerkt. Ich hab ihm dann die Unbedenklichkeitsbescheinigung von Triumph unter die Nase gehalten. Er meinte das sei bis 2025 völlig ausreichend. Der Fahrzeughersteller darf das, der Reifenhersteller nicht mehr. Allerdings muss ich das Schreiben von Triumph immer mitführen (steckt nun samt Reifenfreigabe unter Beifahrersitzbank).

 

Nach einer kleiner Probefahrtrunde gab's dann auch die neue Plakette :biken2:

 

Ciao

Fritz

Posted

Ob das der plumpe Dorfpolizist mit recht hohem Tellerrand im Ernstfall genau so sieht? ?

Posted
vor 16 Stunden schrieb greinsen:

Ob das der plumpe Dorfpolizist mit recht hohem Tellerrand im Ernstfall genau so sieht? ?

 

Der wird die Reifengröße in den meisten Fällen nicht Frage stellen, es sei den das Moped sieht schon von weiten nicht mehr original aus...:wistle:

Posted

Die meisten Kontrolleure sind doch den geltenden Zulassungsbestimmungen Jahre hinterher bzw überblicken deren Komplexität nicht im geringsten....

Guest Tiger800XRT
Posted
vor 17 Stunden schrieb greinsen:

Ob das der plumpe Dorfpolizist mit recht hohem Tellerrand im Ernstfall genau so sieht? ?

 

Deswegen habe ich es auch einfach abnehmen und eintragen lassen. Somit muss ich nichts mitführen und ich kann mir sicher sein, dass ich keinerlei Diskussionen führen muss ?

Posted
vor 8 Stunden schrieb Tiger800XRT:

 

Deswegen habe ich es auch einfach abnehmen und eintragen lassen. Somit muss ich nichts mitführen und ich kann mir sicher sein, dass ich keinerlei Diskussionen führen muss ?

 Yep. Genauso handhabe ich das auch. Einmal eintragen lassen und dann ist Ruhe im Karton!;)

 

Bis dann

Olli

  • 2 months later...
Posted (edited)

Moin!

Kurze Info für Interessierte, wie das hier in Hamburg läuft:

Neue Reifen montieren lassen.

Zur DEKRA fahren und erfahren, dass der einzige Mitarbeiter, der die Abnahme machen darf, gerade im Urlaub ist.

(Bei der Dekra geht es hier noch ohne Termin!)

2,5 Wochen auf einen TÜV-Termin warten.

Eine Anbauabnahme plus HU bestellen.

Viel Zeit zum "Termin" mitbringen.

Beim Bezahlen mit den Augen rollen.

HU 74,90 €

"Anbauabnahme" 73,90 €

(Begutachtung nach §-21 STVZO nach erlöschen der Betriebserlaubnis. Umfangreich!)

Sich ärgern.

Termin beim Verkehrsamt buchen.

2,5 bis 3 Wochen warten.

Viel Zeit zum "Termin" mitbringen.

15,70 € abdrücken.

Und schon hat man den 110-er eingetragen!

 

Ich frage mich ernsthaft, wenn Triumpf den 110-er frei gibt, warum muss man da noch eine "Einzelabnahme" haben?

Jahrelang reichte es den Wisch im Tankrucksack mitzuführen.

Nun muss der 110-er eingetragen werden.

Dass ist ja auch Ok.

Aber warum reicht nicht die Freigabe von Triumpf für die Eintragung?

Da soll jetzt jeder von uns beim TÜV etc. die gleiche Prozedur durchlaufen

und vor allen Dingen anständig Kohle abdrücken!

Reine Geldschneiderei!

 

Gruß Meikel

 

 

Edited by Old-Faithful
Schreibfehler
Guest Tiger800XRT
Posted

Bei mir hat die Dekra "nur" 31,00 € verlangt. Ich bin auch ohne Termin und mit dem Triumph Zettel dahin. Der Prüfer hat kurz die Größe geprüft und dann den Zettel ausgefüllt.

IMG_20200721_084547 (2).jpg

IMG_20200721_084547 (3).jpg

Posted
vor 2 Stunden schrieb Old-Faithful:

Reine Geldschneiderei!

Gruß Meikel

 

 

Du hast dir deine Antwort ja schon selbst gegeben.

Insbesondere zeig mir mal einen TÜV Ingenieur, der mehr Ahnung hat was auf einem Moped funktioniert als der Hersteller. Das ist ja auch der große Kritikpunkt, dass hier Leute ohne Ahnung etwas entscheiden sollen, was Leute mit Ahnung schon entschieden hatten. Das ist eine reine Lobby Sache des TÜV, die damit eine neue Einnahmequelle für sich geschaffen haben. 

 

Die Politiker die das unterstützt haben waren entweder unfähig und/oder korrupt, anders kann man sowas nicht durchbringen.

Posted

Moin!

War mir auch völlig klar, dass keine "umfangreiche Abnahme" erforderlich ist

und diese auch nicht bestellt.

Hatte natürlich mit einem Betrag so um 25,- € gerechnet.

Aber der TÜV muss Geld generieren wo es nur geht.

 

Habe zur Antwort bekommen:

Ihre Betriebserlaubnis war erloschen und es liegt im Ermessen des Ingenieur's

welchen Aufwand er betreibt um diese wieder herzustellen.

Unglaublich!

Soll er ruhig machen, aber bitte VORHER mir diese Info geben!

 

Nja, so bindet man Kunden.

Ich weiß schon warum ich lieber zur Dekra fahre.

 

Bei jedem "Furz" wird devot auf EU-Recht verwiesen, aber wenn es um Motorräder

und deren Bereifung geht, wird das ganz große "Kino" abgespielt.

 

Was ich aber eigentlich am schlimmsten finde:

Früher konnte man sich mal einen Vormittag Zeit nehmen und hatte TÜV, Behördengang usw. erledigt.  

Heute brauchst du zumindest hier in Hamburg, für alles einen Termin.

Und das bedeutet grundsätzlich, wochenlange Wartezeiten!

Es wird weder das Personal aufgestockt, noch die Öffnungszeiten verlängert.

Die Termine wurden nur eingeführt, um sich die Kunden vom Leib zu halten!!!

Das ist kein Service, das ist pure Verarschung!

Zumal du zu der Uhrzeit deines Termins garantiert nicht drann kommst,

sonder noch zusätzliche Wartezeit einplanen musst!

 

Zur Zeit kommt noch das Corona-Argument oben drauf.

Das heißt, vor den Behörden stehen die Wartenden im Regen, oder in praller Sonne und werden nur einzeln hereingelassen.

Da stehen alte Leute zitternd auf ihren Gehwagen gestützt und warten.

Keine Sitzgelegenheit, kein Wetterschutz, keine "Sicherheitsabstand", nichts.

Wenn ich was zu sagen hätte ...............

 

Gruß Meikel

 

 

Posted (edited)

....also mein TÜV - Mann hat Michaelas XRT im Mai geprüft und trotz 110er vorn nix beanstandet. 

Dann habe ich ihn direkt darauf angesprochen. Seine Aussage deckt sich mit den Antworten die ich telefonisch bei Dekra und Tüv erhalten habe:

 

Es genügt weiter der Zettel von Triumph.

Triumph ist der FahrzeugHersteller und kann auch im Nachhinein die Reifenhomologation erweitern. 

Nicht mehr gültig sind Freigaber von ReifenHerstellern! Das ist ein Unterschied  !

 

Damit ist die ganze Eintragerei obsolet. 

 

Grüße 

greinsen

Edited by greinsen
Posted

Also mit der Aussage wäre ich vorsichtig. Das Schreiben von Triumph ist keine offizielle Erweiterung der COC Papiere, sondern einfach nur ein Schreiben. Ob dies dein TÜV akzeptiert hängt vom god will des Prüfers ab. 

Wenn dies eine Erweiterung der Papiere wäre, müsste das Dokument amtlich beglaubigt sein. 

 

Posted

Wo wir weider beim Thema wären, jeder Landesfürst vom TÜV, KÜS, Dekra handhabt es anders.

Das ist ein grundsätzliches Problem. Ob sich das jemals ändert,...

 

Aber stutzig gemacht hat mich schon das alle 3 Prüforganisationen quasi das gleiche sagen.

 

Wie sieht überhaupt eine "amtlich beglaubigte Homologation" aus bzw wie läuft überhaupt das EG-Zulassungsprocedere das uns die Größen in den Papieren beschert?

Wissen wir alle nicht....

 

 

Guest Tiger800XRT
Posted

Und um genau jeglicher Diskussion dieser Art aus dem Weg zu gehen, habe ich es eintragen lassen ?

  • 5 months later...
Posted (edited)
Am 21.7.2020 um 08:54 schrieb Tiger800XRT:

Bei mir hat die Dekra "nur" 31,00 € verlangt. Ich bin auch ohne Termin und mit dem Triumph Zettel dahin. Der Prüfer hat kurz die Größe geprüft und dann den Zettel ausgefüllt.

IMG_20200721_084547 (2).jpg

IMG_20200721_084547 (3).jpg

 

 

Hallo Zusammen,

ich muss dieses Thema noch einmal aufgreifen, da ich mich gerade mit den Prüforganisationen in meinem Bereich herumschlage.

 

Was ich bei allen Threads vermisse, ist die GENAUE TYPENBEZEICHNUNG, so leider auch hier.

Ist nicht böse gemeint, hat eber wichtige Hintergründe.

 

Ich habe auch eine XRt EZ 4/19, Typ C301A

Es gibt für die Tiger aber auch die Bezeichnungen A082, C201 und C301. Diese haben eine e11 Zulassung.

Die C301A hat eine e5 Zulassung.

 

Die Prüfer werden sich also in dem "Typenbezeichnungsdschungel" verstecken, daher ist es wirklich wichtig, daß diese auch in den Threads mit aufgeführt wird, sonst ist keine "Vergleichbarkeit" gegeben.

 

Ich bitte daher die Schreiber mit erfolgreicher Eintragung um die Info, ob dabei auch eine C301A ist, auf deren Eintragung ich mich berufen kann.

Gerne auch per PN.

Wenn Ihr mir einen Scan zusendet, gerne auch den Namen und das Kennzeichen anonymisieren. Wichtig ist aber, daß der Typ und die Fahrgestellnummer erkennbar bleibt, weil die Prüfer das sonst sicher nicht anerkennen.

 

Besten Dank

 

Edited by Niederrheintiger
Ergänzungen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...