Thomas1 Posted April 22, 2013 Share Posted April 22, 2013 Hallo, während der Fahrt ging plötzlich der Motor meiner EX aus. Erst nach ca.15 Min und mehreren Versuchen sprang sie wieder an als wäre nichts gewesen. Die Motorkontrollleuchte ging an und nach weiteren 20 Min. Fahrt wieder aus. Was könnte das gewesen sein??? Danke schon mal für Hinweise. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest Posted April 22, 2013 Share Posted April 22, 2013 würd auf jeden Fall zum Händler damit, der soll Fehlerspeicher auslesen... Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
fredis-garage Posted April 22, 2013 Share Posted April 22, 2013 Die gelbe Kontrolleuchte mit dem Motorsymbol zeigt einen Fehler an, der im Fehlerspeicher abgelegt worden ist. Du kannst das selbst prüfen, indem du meiner Anleitung folgend über den Bordcomputer den Fehler abfragst. Anleitung in meinem Blog: http://www.fredis-garage.de/2012-04-14/73-...d-Zubehoer.html dort unter BC auslesen...... fredis-garage Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Thomas1 Posted April 25, 2013 Author Share Posted April 25, 2013 Danke für die Hinweise. Das ich damit zum Händler fahre dürfte klar sein. Was den Speicher anbelangt, den habe bereits vor Ort ausgelesen P2119. Ohne entsprechende Übersetzung nützt das vor Ort natürlich wenig. Mein Händler hat mich aufgeklärt. Der Drosselklappenantrieb soll wohl schuld sein. Mich würde mal interessieren ob schon mal Jemand so ein Problem hat. Danke und Gruß Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest Posted April 25, 2013 Share Posted April 25, 2013 ...vielleicht wg. unterdruck im tank ? Ist die tankentlüftung ok ? Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Thomas1 Posted April 25, 2013 Author Share Posted April 25, 2013 (edited) Hmmm, kann ich mir nicht vorstellen. Wäre das dann nicht ein dauerhaftes Problem ?! Und beim Öffnen des Tank gibt es auch kein Ansauggeräusch. Außerdem sagt der Komputer ja was anderes. Edited April 25, 2013 by Bärchen Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Tigerpapa Posted April 26, 2013 Share Posted April 26, 2013 bei mir letztes Jahr 2x als ich an eine Kreuzung fahrend beim herrunterschalten ging der Motor aus. Startete aber gleich wieder. Promt hörte ich ein GS Fahrer neben mir fragen " Macht dein Tiger das immer?" "Nein, nur wenn er BMW-Luft riecht." Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Thomas1 Posted April 27, 2013 Author Share Posted April 27, 2013 Ich denke mal dieses ausgehen des Motors an der Ampel wie Du es beschrieben hast, kann man vernachlässigen. Da hat sich der Motor bestimmt nur mal verschluckt. Zwischenzeitlich hat mich mein Händler darüber informiert, dass eine neue Drosselklappe eingebaut wird. Wie groß dabei der Umfang ist oder ob dies auch was mit der Software zu tun hat weis ich noch nicht. Ich sage Euch dann mal bescheid, dass kann aber noch dauern. Gruß Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
docgandalf Posted April 27, 2013 Share Posted April 27, 2013 bei mir letztes Jahr 2x als ich an eine Kreuzung fahrend beim herrunterschalten ging der Motor aus. Startete aber gleich wieder. Lass mal von deinem den Kupplungsschalter kontrollieren/einstellen. Wenn falsch eingestellt (zu spät eingestellt/ verdreht) passiert genau dieses. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest sedliczek Posted April 27, 2013 Share Posted April 27, 2013 Hallo Tigers, hatte letzte Woche das gleiche Problem, Motor nahm unsauber Gas an und ging im Stand einfach aus... Bei der Ursachenforschung stellte sich raus, das die Ansaugrohre (?) undicht waren und Nebenluft zogen - Materialfehler - Jetzt steht meine Liebe seit nun schon fast einer Woche rum und wartet auf Ersatzteile.... Garantie ist zwar eine schöne Sache aber erst die abgesagte Tassenstößelaktion - Maschine stand natürlich schon beim , nun irgendwann ein neuer Kopf... Konnte in der Wartezeit aber einige Triumph Moppeds fahren die mir meine Werkstatt kostenfrei ! überlassen. Meine 1200 ist die Beste! Gruß aus der flughafenfreien Hauptstadt Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest Berliner Posted April 27, 2013 Share Posted April 27, 2013 Konnte in der Wartezeit aber einige Triumph Moppeds fahren die mir meine Werkstatt kostenfrei ! überlassen. Meine 1200 ist die Beste! Gruß aus der flughafenfreien Hauptstadt Hallo Sedliczek, bei welchem warst Du, im Süden oder Norden von Berlin und wie bist Du mit ihm zufrieden? Gruß aus dem Norden PS: in welcher Hauptstadt lebst Du? Ich habe hier einen funktionierenden (alten) Westflughafen in Tegel und einen (alten) Ostflughafen in Schönefeld Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest sedliczek Posted April 28, 2013 Share Posted April 28, 2013 Hallo Berliner, ich bin bei bei RillerundSchnauck im Süden bei mir gleich um die Ecke. Sehr nettes und kompetentes Team, kann ich nur empfehlen. Früher nur BMW - als ich noch GS und K 1300 gefahren bin- und inzwischen auch Triumph... Natürlich haben wir zwei - ein bisschen provinzielle- Flughäfen aber der richtige kommt ja erst noch.... Irgendwann, unter Mehdorn vielleicht baulich verkürzt... wie beim Hauptbahnhof.... Kennst Du eigentlich die Motorradkneipe in Dobrikow bei Trebbin? Sed Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest Berliner Posted April 28, 2013 Share Posted April 28, 2013 Hallo Sed, die Motorradkneipe in Dobrikow bei Trebbin kenne ich nicht, wäre somit mal ein Grund um dorthin zu fahren. Zum in Steglitz habe ich 2deutige Meinungen gehört. Da ich in Pankow wohne, habe ich mein Moped in Weissensee zur 1.Inspektion angemeldet. Schaun wir mal was die so abliefern, nächstes WE bin ich schlauer. Zum Thema Mehdorn möchte ich mich nicht äußern, sonst verliere ich noch meine gute Erziehung Gruß Olaf Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Thomas1 Posted May 13, 2013 Author Share Posted May 13, 2013 So, nach 2 Wochen ist die Maschine repariert und fahrbereit Man hat eine neue Einspritzanlage eingebaut. Das soll es wohl gewesen sein Der Motor läuft gut mal von den Geräuschen abgesehen aber das ist ja ein anderes Thema Jetzt muss nur noch das Wetter besser werden. Gruß Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest Posted June 4, 2013 Share Posted June 4, 2013 Hätte gestern das gleiche Problem! Bin ratlos! Gehe aber zum freundlichen! Was hast du noch rausbekommen? Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
fredis-garage Posted June 5, 2013 Share Posted June 5, 2013 schau doch mal hier im nachbartread unter "Drosselklappen/Elektronic" fredis-garage Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
proandi Posted June 13, 2013 Share Posted June 13, 2013 Hatte ähnliches Problem. Da ein Software-Update nicht sehr half, entdeckte man nun eine Undichtheit bei der Einspritzung über die Fremdluft reinkam. Das wurde abgedichtet. Ob es das gewesen ist, kann ich noch nicht 100%-ig sagen, da die Reparatur erst kürzlich war. Subjekt ist jedenfalls beim Gas wegnehmen jetzt der Auspuff lauter Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Thomas1 Posted June 13, 2013 Author Share Posted June 13, 2013 Seit dem Einbau der neuen Einspritzanlage ist über 1 Monat vergangen. Bis jetzt läuft der Motor einwandfrei. Wie nicht anders zu erwarten gab es auch in Sachen Garantie kein Problem. Das ist jetzt schon neben den nervenden Motorgeräuschen die zweite größere Problemzone. Ich hoffe mal, dass es das dann war und nicht noch mehr dazu kommt. Neulich habe ich mich dabei ertappt wie ich mich nach anderen Maschinen umgedreht habe. Schade dass die neue KTM keinen Kardan hat. Gruß Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
michimansa Posted July 14, 2013 Share Posted July 14, 2013 Zum 2ten mal geht meine TE während der Fahrt aus, und starten erst nach mehreren Minuten wieder. Wie in Griechenland, so auch an diesem Wochenende in Holland stand ich auf einsamer Strecke. siehe Thema : Drosselklappen/Elektronic, Motor geht während der Fahrt aus Meiner Meinung ist das ein Fehler in der Software. Es kann doch nicht sein das die Software den "Motor" mehr schützt als ein Menschenleben. siehe Robotergesetze Wenn ein "Fehler" auftritt so sollte man diesen über die Warnleuchte anzeigen und über das Display den Fehlercode ausgeben. Die Liste dann aber bitte auch ins Fahrerhandbuch eintragen, und nicht als TOPSECRET behandeln. Nur wichtige Punkte dürften zum Abschalten führen, z.B. Killschalter, Seitenständer... Motor nur duch Begrenzung der Drehzahl schützen, lieber knallt der Motor als ich von einer Klippe. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
soelli Posted July 15, 2013 Share Posted July 15, 2013 Ich hatte am Samstag das gleiche Problem. Nach 150 km Fahrt musste ich am Ende der Ausbaustrecke B20 bei Furth im Wald die Ausfahrt nehmen. Sechster Gang, ziehe Kupplung, um herunter zu schalten, plötzlich Ruhe. Motor lief nicht mehr. Keine Warnlampe an. Hab das Gefährt ausrollen lassen. Zündung aus. Fehlerspeicher prüfen. 0000. Zündung an, und weiter. Äußerst komisch ! Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
michimansa Posted July 19, 2013 Share Posted July 19, 2013 war heute beim in der werkstatt : fehlerspeicher ausgelesen = NICHTS also Frage an "soelli" hattest du auch schon das neue mapping ??? vieleicht speichert man diese art fehler gar nicht mehr ... Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
fredis-garage Posted July 20, 2013 Share Posted July 20, 2013 Wenn ein "Fehler" nichts mit der Elektronik des Motorrades zu tun hat -sprich die Sensoren erfassen nichts, wird auch im BC nichts abgelegt. Nur wenn das Ausgehen des Motors während der Fahrt auf einen messbaren Mangel (wie hier typischer Weise Fehler der Drosselklappensteuerung), zeigt der BC bzw. der Fehlerspeicher an. Startet der Motor sofort wieder ohne jedwede Anzeige (MIL-gelbe Leuchte oder Fehlercode) wurde nichts erfaßt. Der BC ist so schlau, wie ihn der Mensch programmiert. Kommt das öfter vor, muss nach alter Väter Sitte auf Fehlersuche gegangen werden. Manchmal braucht es noch den klaren Menschenverstand Meine neue EX zeigt jedenfalls genauso an, wie die alte. fredis-garage Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
soelli Posted July 23, 2013 Share Posted July 23, 2013 war heute beim in der werkstatt : fehlerspeicher ausgelesen = NICHTS also Frage an "soelli" hattest du auch schon das neue mapping ??? vieleicht speichert man diese art fehler gar nicht mehr ... Wäre die Frage, wie ich heraus bekomme, was ich für ein Mapping drauf habe? Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest Posted July 23, 2013 Share Posted July 23, 2013 Hatte das Problem mit dem absterben auch. Hat mich in einer bergauf Kurve erwischt. Konnte sie aber noch halten, dafür hab ich mir ein paar Bänder im Knie gedehnt. Für mich war dann der Ofen aus, Experiment Triumph gescheitert. Fahre seit 3 Wochen eine Honda Crosstourer und bin vollauf zufrieden. Derzeit 2500km und natürlich nicht das kleinste Problem. Dem Gerät vertrau ich wieder, egal wie eng die Kehre ist. In diesem Sinne wünsch ich Euch trotzdem alles Gute und möge Euch der Motor nicht absterben. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
lumpi Posted July 23, 2013 Share Posted July 23, 2013 Hat mich in einer bergauf Kurve erwischt. Konnte sie aber noch halten, dafür hab ich mir ein paar Bänder im Knie gedehnt. Für mich war dann der Ofen aus, Experiment Triumph gescheitert. Uuuuäääähhh, unschön... äußerst unschön...! Kann deine Entscheidung verstehen. Wenn das Vertrauen weg ist, dann bringt das nix mehr.Und dabei warst du meine Hoffnung, was den Scorpion ESD angeht Den hast du aber sicher nicht mehr montiert. Die Honda wäre auch meine zweite Wahl gewesen ... ich wünsche dir damit alles Gute Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
michimansa Posted July 23, 2013 Share Posted July 23, 2013 Auch ich hatte die Crosstourer in der Auswahl... aber nur 192 KG Zuladung für eine Reiseenduro Da hatte meine CBF1000A ja mehr. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest Posted July 23, 2013 Share Posted July 23, 2013 nein, ESD hab ich dann retour geschickt. optisch war er schick. ^_^ Zuladung reicht mir. Vielleicht bin ich ein paar Kilo drüber voll gepackt, das wird sie denk ich verkraften bzw. hatte ich keine negativen Eigenschaften festgestellt. (meine Frau ist recht dünn) V4 ist wirklich super, den liebe ich mittlerweile heiß und innig. Fahrwerk sehr ok, musste ich nur etwas härter stellen. Handling easy. Vibrationen = Null. Verbrauch höher als bei der Ex. von 5.3 bis 6.2 derzeit. Je nach Pass/Strecke. Windschutz erst mit Tourenschild gut. Sitzbank find ich ok. Die von der Ex war besser. Kommt nächstes Jahr die Touratech für mich. Klang ist spitze, nur leider etwas zu leise. Auch was für den Winter. ^_^ Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Doppeltiger Posted July 25, 2013 Share Posted July 25, 2013 Zurück zu den Motorproblemen: Auch meine geht bzw ging immer wieder im Schiebebetrieb und niedriger Drehzahl aus. Ausserdem hatte ich einen sehr unrunden und wechselnden Leerlauf. Ursache (und wohl kein Einzelfall aus der ersten TE Serie) ist ein Materialfehler in den Ansaugstutzen der Drosselklappen. Ich hab sie noch nicht wieder zurück und werde dann nochmal berichten. Im Gegensatz zu den anderen Berichten ging bei mir nie die Motorlampe an und ich konnte auch jederzeit wieder neu starten. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Tieschi Posted July 25, 2013 Share Posted July 25, 2013 Zurück zu den Motorproblemen: Auch meine geht bzw ging immer wieder im Schiebebetrieb und niedriger Drehzahl aus. Ausserdem hatte ich einen sehr unrunden und wechselnden Leerlauf. Ursache (und wohl kein Einzelfall aus der ersten TE Serie) ist ein Materialfehler in den Ansaugstutzen der Drosselklappen. Ich hab sie noch nicht wieder zurück und werde dann nochmal berichten. Im Gegensatz zu den anderen Berichten ging bei mir nie die Motorlampe an und ich konnte auch jederzeit wieder neu starten. Deswegen hab ich neue Ansaugstutzen bei der Kopf-OP bekommen! Hab mich noch gewundert wieso die getauscht wurden. Meine hatte exakt das gleiche Problem. Bis jetzt ist sie auch nicht mehr ausgegangen. Ich dachte es liegt nur an den verstellten Drosselklappen. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
fredis-garage Posted July 25, 2013 Share Posted July 25, 2013 Es gibt oder gab offensichtlich mindestens 2 verschiedene Fehler im Bereich der Drosselklappen. Ich habe das bereits vor einiger Zeit hier geschrieben- weil selbst erlebt. Fehler 1 ein elektronischer Fehler der Drosselklappensteuerung, der im BC auch angezeigt wurde. Der erforderliche Sensor war lt. Triumph damals schon nur mit 1,5 monatiger Verzögerung lieferbar. Das Spiel habe ich dann wegen weiterer Mängel abgebrochen und die Maschine getauscht. Der 2.te Fehler ist wohl nicht meßbar, bzw. nicht mit Meßfühler an die Bordelektronik übertragbar. Folge ist aber in beiden Fällen: Die Kiste bleibt stehen. Die eigentliche 2te Fehlerquelle ist mir nicht genau bekannt. Wäre schön, es hier zu erfahren. fredis-garage Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Tieschi Posted July 25, 2013 Share Posted July 25, 2013 Wenn ich mich richtig erinnere hat er was von Falschluft gesagt. Doppeltiger schreibt was von Materialfehler. Das passt dann wohl zusammen. Denke im Leerlauf genügt die Falschluft um das Gemisch abzumagern und der Motor geht aus. Der Kaltstart ist mit diesem Fehler auch schlechter. War zumindest so bei mir. Die Lampe der Motorkontrolle geht nicht an, und ein Fehler (laut deiner Anleitung ) ist auch keiner abgelegt. Ich frag nochmal nach, oder vielleicht hat er die Teile ja noch rumliegen. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Technikfan Posted July 25, 2013 Share Posted July 25, 2013 Moin, das ABsterben des Motors bei Falschluft (Undichtigkeit im Ansaugtrakt hinter den Drosselklappen) ist plausibel. Da die Ex ohnehin schon wegen der Abgaswerte und Verbrauch mager eingestellt ist, bleibt der Motor bei ungeplanter Zusatzluft halt stehen. Eigentlich kann T das Problem mit der vorhandenen Sensorik sehr leicht in der ECU abfangen. Bei falschluft kann die zu geringe Leerlaufdrehzahl über den Kurbelwellensensor (Drehzahlsensor und Kurbelwellenposition) erkannt werden. Sind die Drosselklappen geschlossen (Sensor bzw. Stellmotor) kann der Sachverhalt "Falschluft detektiert werden und ein entsprechender Fehler gespeichert werden. Um das Absterben zu verhindern, müßte nun durch die Anhebung der Einspritzmenge die Falschluft kompensiert werden. Die Maschine könnte aus eigener Kraft weiter fahren und bei wäre der Fehler leicht identifizierbar. Übrigens hatte die alte 955er das gleiche Problem mit ungleichmäßigem Leerlauf bis zum Absterben, wenn die Dichtung zwischen Einspritzbrücke und Zylinderkopf durchpfiff. Die Elektronik gleicht dort noch sehr weitgehend aus, aber am ende des Regelbereichs ist dann auch Ende..... Eigentlich hätte ich ein derartiges "Notlaufprogramm" auch in der Ex erwartet. Schöne Grüße Jens Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Doppeltiger Posted July 27, 2013 Share Posted July 27, 2013 Also es waren definitiv die Ansaugstutzen an den Drosselklappen mit Undichtigkeit und Ziehen von Nebenluft. Und es ist dann so, wie Jens es beschreibt, sie wird zu mager und geht dann evtl ganz aus. Ausserdem war bei mir der Leerlauf extrem unruhig und holperig. Scheint kein Einzelfall zu sein. Mein Händler sagt, er hatte das mehrfach. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
fredis-garage Posted July 28, 2013 Share Posted July 28, 2013 Dann sind es wie von mir vermutet tatsächlich verschiedene Fehlerquellen. Man lernt nicht aus.... Danke für die Info. fredis-garage Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Tigerpapa Posted September 13, 2013 Share Posted September 13, 2013 Hallo ich bin heute von Ungarn nach Hause gekommen. Am Sonntagmorgen 200 m vom Hotel, ging auch der Motor aus. Ich versuchte 2-3 x Neu zu starten, ohne Erfolg. Ich wollte den Tiger schon zum Hotel zurück schieben und meine 15 BMW Kumpels alleine losschicken. Da drückte ich nochmals den Anlasser und das Brummen war wieder zu hören. Die gelbe Lampe ging nach ein paar Km auch wieder aus. Seit dem ca. 1500 Km gefahren ohne jegliche Probleme aber immer mit einem schlechten Gefühl im Magen und viel, viel BMW geschpott. Ich habe jetzt 20000 Km und liebe die Katze noch aber das Vertrauen ist gesunken. Gruss Tigerpapa Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
ch-tiger Posted September 25, 2013 Share Posted September 25, 2013 Hi Tigers, mein Moped hat 22000 km und in der Zwischenzeit einen neuen Kopf sowie ein neues Potentiometer in der Drosselklappensteuerung. Die ersten Probleme damit hatte ich im Mai auf Sardinien. Stand auch mal hier ... In der Zwischenzeit wurde alles zu meiner Zufriedenheit erledigt - ausser die Wartezeit auf das Potentiometer. Seither nagelts nicht mehr und das plötzliche Aus mit Fehlercode hat sich erledigt ... Dafür geht nun der Motor in ausgekuppeltem Zustand und unter Standgas aus. Dieses Problem tritt allerdings nicht immer auf. Das Gemisch ist dann jeweils zu mager und der Motor läuft unrund. Gasannahme in diesen Momenten ist schleppend (ab 4000 rpm geht es dann ab wie gewohnt). Alles in allem ist klar irgendwo kommt zusätzlich Luft dazu. Nun gibt es morgen ein neues Drosselklappengehäuse (Ansaugstutzen). Danach hab ich dann alle bekannten Probleme durch ab jetzt geht's dann problemlos ab! Gruss Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.