Jump to content
Ausgeblendet

Schnellverschlüsse Tank


Gast

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen,ich hatte heute den ersten intimen Kontakt mit meiner neuen (gebrauchten) Tiger. Habe den Tank abgebaut weil er zum lackieren soll.Dabei muss ich mir wohl einen der beiden Schnellverschlüsse beschädigt haben, jedenfalls sitzt der nicht mehr so fest wie er soll. Man kann ihn auch ein Stück herausziehen. Ich hätte sogar Bilder falls es jemanden interessiert :D.Hat schon mal jemand einen solchen Schnellverschluss gewechselt? Kann ich das von aussen machen oder muss ich dazu den Tank öffnen?Meine hat jetzt 18TKM auf der Uhr und ist Bj. 06/01. Sollte man da gleich den Kraftstoffilter wechseln?Vielleicht hat auch noch jemand einen Tipp, ob ich die Verschlüsse bestellen kann (wieviel koschd dann das?). Mein nächster Dealer ist eine Ecke entfernt.Danke schon mal im Voraus, ich fahre mal schnell zum Lackierer.Gruß,Thorsten

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hey Thorsten,sind die Schnellverschlüsse schon aus Metall oder noch die Originalen aus Plaste?Wenn noch die Plaste-Version, würde ich auf alle Fälle tauschen bzw. bekommst du die evtl. von einem freundlichen Händler noch auf Garantie gemacht, musst du mal fragen.........Wenn aus Metall, dann ist bestimmt der Dichtgummi beschädigt, ist auch eine recht heikle Angelegenheit. Ich hab mir gleich ein Tütchen von diesen Gummis geholt, für den Fall der Fälle, man muss halt schauen, dass der Öffnungs-Clip nicht zu weit und auch nicht zu wenig gedrückt ist, wenn man den "Stecker" durchschiebt bzw. zieht, wenn du weisst, was ich meine.Evtl. mal Bilder reinstellen????Was hast du lacktechnisch vor? Gruss, mateo

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die Schnellverschlüsse sind aus Kunststoff.Wenn ich die tausche, muss ich dafür den Tank öffnen oder geht das von außen? Wenn es nicht von außen geht. Muss ich da noch irgendwelche Dichtungen ersetzen?Ich seh da ja schon gefummel auf mich zukommen :rolleyes: Lacktechnisch wird es nichts besonderes. Die Maschine hat einen Sturzschaden. Dadurch ist am Tank eine ca. handgroße Schürfstelle. Die will ich wegmachen lassen.Lackierer ist aber im Urlaub.Thorsten

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Thorsten,die Anschlüsse lassen sich von außen rausschrauben; vermutlich gehen sie dabei aber ganz kaputt. War jedenfalls bei mir so. An deiner Stelle würde ich sie auch direkt gegen Metallanschlüsse tauschen; das hält dann ewig. Die Stecker auf den Schläuchen sollten eigentlich aus Alu sein; da gab es mal einen Rückruf seitens Triumph. Hoffe geholfen zu haben!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Stimmt, die Stecker sind bereits aus Alu, nur die Anschlüsse im Tank sind aus Kunststoff.Hat jemand eine Idee, wo man die Metallanschlüsse bestellen kann? Mein nächster Triumph-Händler ist eine gute Fahrstunde entfernt...Danke schon mal,Thorsten

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

BINGO! :dance3: Nachdem ich mir hier die Teilenummern herausgesucht habe konnte ich über Google herausfinden, dass man die tankseitigen Kupplungen über RS-Components beziehen kann. 13,40 € netto pro Stück. Schaut hier oder gebt bei rsonline.de im Suchfeld "lcd10004bspt" ein.Bin jetzt nur noch gespannt, ob die passen :wistle: ...Übrigens wurde das Thema auch in diesem Thread schon mal besprochen. Habe ich aber jetzt erst gesehen. :gn8: Thorsten

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 months later...

Servus Thorsten,hast Du´s hierschon probiert? Meine gingen ohne zu brechen raus ;) Gruß, Leo

Hallo Leoich wollte dir herzlich für deinen Link danken.Habe beim ersten Tankausbau promt eine Kupplung abgebrochen und hätte ohnedas Forum und deinen Link den Orginalmüll wieder einbauen müssen.Nochmal danke und allzeits gute Fahrt MichaelPs. Herr Konradi ist wirklich sehr freundlich und am Tag nach meinem Anruf waren die neuen Kupplungen im Briefkasten und alles auf Rechnung, Superservice.
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo, erst mal !Ich weiss nicht ob ihrs schon wusstet, ich hab mir auch ein ganzes Set Schnellverschlüsse aus Metall bei Hrn. Koradini bestellt, weil meine Kunststoffbuchsen am Tank nicht dichten wenn der Tank ausgebaut wird.Rinnt dann immer raus, die ganze Sosse. Ich muss ganz schnell arbeiten, damit das flüssige Gold nicht im Boden versickert. Dann den Tank schnell auf die rechte Seite legen.Die Abwicklung mit Hrn. Koradini hat bei mir ebenfalls prima funktioniert, er sendet seine Sachen sogar ins Ausland (Österreich) nach telefonischer Bestellung, per Rechnung. Versandkosten sind auch angemessenEin gesamtes Set (Stecker + Kupplungen) kostet zwar ca. € 70.-, das ganze schaut aber viel stabiler aus als die Originalen.Laut anderer Aussagen hier im Forum bräuchten nur die Kupplungen am Tank gewechselt werden, die von Triumph auf Metall getauschten Stecker an den Schläuchen müssten daran passen. Hab also anscheinnend etwas zuviel des Guten bestellt. Habe das aber noch nicht ausprobiert.Die Teile liegen dzt. noch bei mir rum, beim nächsten Tankausbau gehts dann ans Wechseln.Grüsse, Schubbi

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hab also anscheinnend etwas zuviel des Guten bestellt.

Nicht unbedingt. Denn ich nehme an, Deine Stecker sind ebenso wie die Buchsen selbstverschließend. Die Triumph-Austauschstecker aus Alu sind es nicht. Bei denen rinnt immer der Restsprit aus dem Einspritz-Bus auf den Motor. (Bah!)Hast also was besseres... ;) GrußPatrick
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 weeks later...

Tach, also mal als Zusammenfassung. Triumph liefert nur die Stecker aus Alu, die ohne Tropfschutz. Die Aktion dazu ist aber mittlerweile ausgelaufen und alle Moppeds, die nicht gemacht wurden, wurden vom KBA stillgelegt. Theoretisch zumindest. Ich hatte solch einen netten Brief... :wacko: und musste dann schnell mal die Eintragung nachträglich in die Wege leiten lassen.In der Praxis wurden evtl vielleicht auch nur die Stecker für die Moppeds geordert aber noch nicht verbaut. Dann einfach an den Händler wenden, wo das Mopped gewartet wird. Der sollte dann alles da haben...Die Alternative heißt aber grundsätzlich Komplettaustausch gg. selbst dichtende Systeme. Und das Gute, wenn man schon beidseitig Selbstdichtendes verbaut, muss nur Stecker und Buchse zusammenpassen, man kann theoretisch also sonstwas verbauen (nach dem Motto - nach mir die Sinnflut. Aber nichts dagegen, wenns besser funzt als Original)Die Kupplungen die übrigens wie das von T verbaute System arbeiten, aber komplett aus Metall sind, sind über die hier gelisteteten Links beim Herrn Konradi zu beziehen.Ich könnte z.B. auch einen kompletten Satz gebrauchen, so oft wie mein Tank runter ist... :( Was da jedesmal an Sprit flöten geht ist schon nicht mehr schön.... :wacko: Greetz Brülli

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,ich hab dummer weise auch eine Kupplung am Tank abgebrochen.Weis hier jemand wie teuer die originalen bei Triumph sind.Danke und MFG, Micha

hey micha, :sh: ist mir auch schon passiert. ich geh davon aus, dass du die in den Tank geschraubten Kupplungsstücke meinst. Genau das ist mir durch unvorsichtigen Zug abgebrochen. Der Freundliche verkauft die Dinger um und bei 7 €, bin mir aber nicht mehr ganz sicher, das war letztes Jahr, also nagel mich nicht auf dem Preis fest.noch ein Tipp zum Rausdrehen der Plastikdinger aus dem Tank: breiten Schraubendreher mit Kraft (nicht mit Gewalt) in die Kupplung und dann vorsichtig rausdrehen. Neue Kupplungen werden beim Reindrehen verklebt.hoffe,gehelft zu haben....Linke Hand zum Tiescher-GrußUwe
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Leute, habe vor kurzem die Tankverschlußkupplungen von RS-Components eingebaut, Link zu dieser Teilenummer "lcd10004bspt" hat Thorsten75 weiter oben. Die Teile passen super :D zu den original Schlauchanschlüssen. Tankkupplungen sind im Geweinde konisch und mit z.B "Schraubensicherung mittelfest" von Würth oder Loctite einzubauen, welche aber aus verständlichen Gründen Benzinfest sein muß. Vor dem Einbau der Metallkupplungen den abgebrochenen/eingeklebten Rest der Originalkupplungen aus dem Tankgewinde "puhlen", geht ganz gut mit kleinem, aber relative scharfen Schlitzschraubendreher oder mit 1/4 Zoll Gewindebohrer. Den angegebenen Preis kann ich bestätigen, allerdings Portokosten nicht vergessen, weiß aber momentan nicht mehr wieviel.Gruß Andreas

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 months later...

Hallo!

Ich hab mir das ganze jetzt mal durchgelesen. Aufgrund verschiedener Arbeiten für die der Tank runter muss (Scotti, LuFi) stellt sich mir die Frage: Wurden bei der Tiger auch komplette Anschlüsse aus Alu und nicht aus Plaste verbaut? Also am Schlauch und am Tank? Und wenn ja, ab welchem Baujahr? Mein Speichen-Tiger ist aus 08/04.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Keule,meines Wissens nach waren die Anschlüsse serienmäßig immer aus Kunststoff.Bei der Rückrufaktion wurden nur die Anschlüsse auf den Schläuchen gegen Alu-Teile getauscht; die Anschlüsse am Tank blieben weiterhin aus Kunststoff. Ein Austausch gegen stabile Metallanschlüsse ist daher auf jeden Fall empfehlenswert.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 3 years later...

Scheibenkleister, SOS, HILFE !!!!!!!!!!!

Hat jemand aus meiner "Nähe" (Heidelberg) zufällig noch Schnellverschlüsse rumfahren!? :wistle:

Meine sind vor 2 Std abgebrochen :cry: und ich will doch nicht mit der Dose zum SET kommen :motz: Also es eilt .......

Morgen früh ruf ich auch gleich Norbert an, vielleicht hat er welche...... Aber wenn nicht? Was dann :wacko: Hat ein Triumph-Händler sowas vorrätig rumfahren?

Depimierende Grüße

das Hexlein

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Moin Judith,

ruf schnell den Herrn Konradi an und bestelle 2 Schnellverschlüsse aus Metall. Vielleicht geht es per Eilbote, sonst machst du den Mist nochmals...

Versuche es, geht superschnell auf Rechnung.

Schöne Grüße

Jens

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Moin Judith,

ruf schnell den Herrn Konradi an und bestelle 2 Schnellverschlüsse aus Metall. Vielleicht geht es per Eilbote, sonst machst du den Mist nochmals...

Versuche es, geht superschnell auf Rechnung.

Schöne Grüße

Jens

Die Metall-schnellverschlüsse müssen mit Loctite, dass 24 Std trocknen soll, eingeklebt werden, oder? Das wird alles ein wenig eng :(

Also brauche ich heute was.

Kann jetzt noch niemand anrufen, die haben ja alle noch zu :evil:

Gruß

Judith

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Jetzt müssten die ersten aber aufmachen.

Ich würde die Teile trotzdem bestellen und von helfenden Händen auf dem SET einbauen lassen, die machen das bestimmt.

Und notfalls kann man die auch mit einer dauerelastischen Dichtmasse, z. B. Dirko HT-rot, einsetzen.

Bekommst du bei Louis. Bis zum SET hält das.

Kann leider nicht dahin kommen, wenn, dann evtl. Sonntag mal vorbeisehen.

Gruß Düse

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Moin Judith,

die Dichtmasse wird schneller fest und ist nicht zwingend erforderlich, da die Gewinde konisch und somit selbstabdichtend sind. Etwas Schraubensicherung reicht auch aus.

Schöne Grüße

Jens

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Jubel, so wie es ausschaut komme ich mit meinem Tigerchen zum SET :bang:

Norbert konnte mir leider nicht helfen.

Hab jetzt mit Herrn Koradini telefoniert. Er hat alles vorrätig da und ich fahre später hin und hole es persönlich ab. Was tut man nicht alles fürs ordnungsgemäße Erscheinen beim SET :lol:

Muss jetzt nur noch schauen, ob ich die dazugehörigen Stecker noch in Plastik oder schon als Aluausführung hab. Sonst nehm ich die auch noch gleich mit.

Dann hat ein Freund mir den Benzinfilter von Mahle (KL145) bestellt, der wird gegen 11 Uhr geliefert. Und weil ich noch nicht genügend Geld ausgegeben hab, hol ich mir gleich noch ne neue Dichtung (unter der Tankplatte) beim FTH.

Dann sollte alles passen, oder? Ist ja fast ein neues Moped :totlach:

So, ich mache mich bald vom Acker und fahr mal schnell durch Deutschland und besorge meine Teile. Hatte mir zwar meinen freien Tag anders vorgestellt aber was solls. Das Leben ist schließlich kein Ponyhof :evil:

Danke noch mal!

LG

Judith

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

And the Winner is ......................... die HEXE !!!!!!!!!! :bang:

Hat alles geklappt. Herr Koradini hat mich schon mit den richtigen Teilen empfangen. Super gut gelaufen!

Alle anderen Ersatzteile liegen auch schon in der Garage. Jetzt muss nur noch mein Mechaniker :wub: von der Arbeit kommen und dann wird geschraubt was das Zeug hält :wackout:

Anbei noch ein schönes Bild (hab sie schon einkleben lassen)!

LG

das wieder glückliche Hexlein

post-5-1301578813_thumb.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Moin Judith,

na also klappt doch und den Herrn Konradini kann ich nur empfehlen. So bekommt man eine dauerhafte Lösung und ärgert sich nicht mit dem Plastikgelumpe rum. Für die große Dichtung am Tank ist es am einfachsten alle Schrauben "über Kreuz" von Hand anzulegen und dann erst mit dem Drehmomenter auf 5 Nm gleichmäßig anzuziehen.

Schöne Grüße

Jens

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Juten Tach Frau Hexe,

was hat Dich jetzt die ganze Aktion gekostet? Vielleicht mach ich das in einem Rutsch, wenn ich den K&N Filter einbau, dann hab ich ja den Tank schon runter.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Dieter,

hier meine Kosten (alles aufgerundet):

Benzinfilter: 20€ (Fa. Mahle KL145)

Metallanschlüsse am Tank von Herrn Koradini: 67€ (2 Schnellverschlüsse, 2 Dichtungen (Reserve), 2 Stecker (hatte auch hier noch die Plastikdinger drin))

Dichtung unter der Platte die an den Tank geschraubt wird: 17€ (original Triumph)

Also insg. grob nen Hunni :evil:

Aber jetzt ist alles Ordentlich. Bernd ist gerade in der Garage und schraubt alles zusammen. Hoffentlich ist alles dicht........... :wacko:

LG

Judith

bearbeitet von Hexe
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hoffentlich ist alles dicht........... 

oh oh......hoffentlich liest er das nicht, denn ich denke das DEIN lieblingsmechaniker bisher alle Wünsche und Reparaturen ordnungsgemäß erledigt hat :lol:

Bis heute abend !!!! :prost2:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hoffentlich ist alles dicht........... 

oh oh......hoffentlich liest er das nicht, denn ich denke das DEIN lieblingsmechaniker bisher alle Wünsche und Reparaturen ordnungsgemäß erledigt hat :lol:

Bis heute abend !!!! :prost2:

Ja, hast ja Recht. Er hat eben ne Probefahrt gemacht und mir grünes Licht gegeben. Sie läuft........... :biken2: Keine Flüssigkeiten zu erkennen, die verbotenerweise nach außen dringen (hatten ja vorgestern die kpl. Kühlflüssigkeit gewechselt) und nach Benzin stinkt sie auch nimmer........

OK, die Motormanagementleuchte brennt aber das ignoriere ich jetzt einfach, oder? Die geht bestimmt aus !?

LG

das Hexlein

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Moin,

die Geschichte von Hexe hat mich aufgeschreckt :wackout: . Gestern wurden für beide Tiger die Anschlüsse bei H. Konradini geordert. Die haben allesdings im Moment ca 10 Tage Lieferzeit.

Gruß

Thorsten...der gleich zum SET fährt :biken2:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

freut mich, dass alles so schnell über die Bühne ging.

Aber wie ist das jetzt mir den Anschlüssen?

Sind die jetzt selbstdichtend, auch wenn man nur einen Schlauch abzieht?

Bei meiner Plastik-(Tank) Aluverbindung (Schlauch) ist das nur der Fall,

wenn beide Schläuche abgezogen werden, einer allein macht unter sich.

Gruß Düse

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Moin Düse,

auch die Metallausführung dichtet erst beim Entfernen des Schlauchanschlusses ab. Trennst du nur einen, ist der andere noch offen und durch die Ringleitung trielt es raus.... ist ganz logisch.

Schöne Grüße

Jens

bearbeitet von Technikfan
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Verwerfen und Editor leeren.

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...