-
Posts
3,090 -
Joined
-
Last visited
-
Days Won
78
Content Type
Profiles
Forums
Events
Gallery
Everything posted by Hasberger Tiger
-
Wenn du nur die Seitenkoffer nimmst, kann es zugebenermaßen bei dem Platzbedarf eng werden. Das Topcase ist aber schon recht groß, es passen 2 Helme rein. Die Innentaschen für die Seitenkoffer sind aber Pflicht. Ich habe mir ja die Taschen von Great Biker´s Gear aus GB importiert und war zunächst enttäuscht. Auf der Adria-Tour haben sie aber hervorragend funktioniert. Besonders praktisch war dabei, dass man sie von beiden Seiten aus mit Reißverschluss komplett öffnen kann. Und wenn man sich dann noch R und L korrekt beschriftet, ist auch die Passform besser als zunächst vermutet. Und als Regen in den Koffer kam, war der Tascheninhalt trotzdem trocken.
-
Wie kommst du darauf? Ich fahre den kleinen Bruder seit 3 Jahren, fahre über 10.000 km im Jahr, war in 2024 für 11 Tage in Schottland und weitere 11 Tage an der Adria. Alles ohne Anreise auf Anhänger. Zwischendurch habe ich auf die BMW R1200 GS Adv. eines Mitreisenden gewechselt, aus Neugierde. Sowohl auf den Autobahnetappen als auch den sonstigen gut ausgebauten Landstraßen auf der Hin- und Rückreise habe ich nichts vermisst. Nicht Stauraum (die Koffer taugen durchaus), nicht Sitzkomfort (auf der GS saß ich nicht besser, sondern fast identisch), noch Federungskomfort. In den winkligen Passagen in den Alpen war der Tiger klar im Vorteil. Es muss nicht immer das Gebirge von Motorrad sein, um komfortabel zu reisen.
-
Bei mir auch heute angekommen. Top Leistung, vielen Dank!
-
Leider gibt es in vielen Werkstätten nur noch Teile-Tausch-Kasper, die nicht wirklich verstehen, wovon sie eigentlich reden. Bei dem Modell 1050er was das Bremsscheibenrubbeln sehr häufig aufgetreten. Viele Bremsscheiben wurden getauscht, und kurze Zeit später trat das wieder auf. Einfach minderwertiges Material. Ich habe mich bei meiner nicht lange darüber aufgeregt, eine Zeit lang damit weiter gefahren, weil es nicht so extrem war, dann die Scheiben selbst durch Brembo Exemplare getauscht und danach war ruhe. Bei der 660er kenne ich das aber nicht.
-
Ich war beim Igelwirt in Schloßberg bei Schnaittach. Nachgespannt habe ich in Schnaittach bei Kfz-Werkstatt Peter Mosbuger. Er fährt selbst Motorrad und hat sich köstlich über mich amüsiert : "Sowas macht man doch vor der Tour." Ich: "Ja richtig, aber ich komme gerate zurück und habe schon 3500 km hinter mir."
-
Ich habe bei gut 100.000 km mit der 1050er genau ein Mal Werkzeug unterwegs gebraucht. Aufgrund nicht ausreichender Pflege sind in den Alpen bergab vorne die Bremszangen festgegangen. Ich habe gewartet wegen der Abkühlung der Bremse,, dann brauchte ich für das Gängig machen der Bremskolben eine kleine Zange und den passenden Inbus für den Haltestift, um die Beläge zu entfernen. Der Rest ging dann so mit etwas Hebelwirkung und Lappen. Alles andere war nie so akut, dass man nicht unterwegs bei einer Werkstatt kurz nach Werkzeug fragen konnte. Hat jeder auch immer mit einem Schmunzeln gegeben. Ich nehme inzwischen kein Werkzeug mehr mit. Die Kette bei der 660er habe ich in Kroatien in einer nahegelegenen PKW Werkstatt nachgespannt, dann noch einmal in der Nähe von Nürnberg, weil die wirklich total am Ende war. Hätte ich auch vermeiden können, wenn ich rechtzeitig einen neuen Kettensatz aufgezogen hätte.
-
Ich weiß nicht, ob da bei einer so großvolumigen Tiger Sport mit so viel Power viele Leute einsteigen würden. So ganz günstig kann sie dann ja nicht sein. Und ehrlich gesagt aus meiner Sichtweise: Fixer als mit der 800er Tiger Sport kann man dann eigentlich nicht sein, den irgendwann muss die Traktionskontrolle alles wegregeln (das passiert mir ja schon bei der 660er ständig). Da ist der Gewichtsvorteil und der sicher niedrigere Schwerpunkt bei der 800er bestimmt ein deutlicher Vorteil.
-
Kalenderbilder für den Tigerhomekalender 2025
Hasberger Tiger replied to Outdoorer's topic in Benzingerede
Absolut super -
Schnarrendes Geräusch im Zündungsmodus
Hasberger Tiger replied to MaximBux's topic in Technik Tiger Sport 660 (ab Bj.22)
Mir kommt das entschieden zu laut vor. Ganz leise habe ich es auch, aber nicht so. -
1. outdoorer 2. outdoorer 3. Frosch_Joerg 4. Frosch_Joerg 5. Frosch_Joerg 6. eickerberger 7. TommyZ 8. Jel 9. Werner 10. Klamo 11. Mittelfrankentiger 12. waxman 13. Credo 14. thunderbird2906 15. RadialConfusion 16. Thaina 17. Explosion 18. Netsrak 19. Agent 20. joergh 21. Willem51 22. Sensenmann 23. Ronin84 24. Arni 25. Arni 26. Erzi 27. Ernst 28. Hasberger Tiger 29. Hasberger Tiger
-
Kalenderbilder für den Tigerhomekalender 2025
Hasberger Tiger replied to Outdoorer's topic in Benzingerede
-
Kalenderbilder für den Tigerhomekalender 2025
Hasberger Tiger replied to Outdoorer's topic in Benzingerede
-
Kalenderbilder für den Tigerhomekalender 2025
Hasberger Tiger replied to Outdoorer's topic in Benzingerede
-
Es wird eine neue 800er geben????
Hasberger Tiger replied to Beryll's topic in Technik Tiger Sport 800 (ab Bj.24)
Ich bin dieses Jahr ins Slowenien auf dem Rückweg aus Kroatien für ca. 30 Minuten eine BMW R1200 GS Adv. gefahren, wir haben mal getauscht. Ich empfand den Kniewinkel bei der Adv. als enger als auf meiner 660er und war froh, als ich wieder auf meiner saß. Ich bin zwar etwas kleiner (nur 179 cm), aber mit einer höheren oder aufgepolsterten Sitzbank solltest du gut klar kommen. -
Es wird eine neue 800er geben????
Hasberger Tiger replied to Beryll's topic in Technik Tiger Sport 800 (ab Bj.24)
Ich habe mir das Teil gestern Abend genauer angesehen. Der Rahmen scheint identisch mit dem der 660er zu sein. Die Felgen ebenfalls. Schwingen ganz leicht anders, Gabel auch. Selbst der Windschild scheint gleich zu sein, nur ergänzt mit den zusätzlichen Abweisen. Das Display ist identisch zur 660er und reicht vollkommen aus, mehr brauche ich nicht. Mir gefällt sie sehr gut. Eigentlich habe ich ja ganz bewusst die kleine 660er gewählt. Leicht und handlich war wichtig. Die 800er hat jetzt ca. 1 Liter mehr sprit, den größeren Motor, aber dadurch nur 8 kg mehr Leergewicht fahrfertig (Tank zu 90 % gefüllt). Für mich sehr interessant. Ich war dieses Jahr mit der 660er auf eigenen Rädern in Schottland und Kroatien. Ich habe nie Leistung vermisst, sehr reisetauglich die kleine. Daher überlege ich, ob ich was neues wegen des Motors brauche und komme zu dem Ergebnis, dafür nicht. Aber das Kurven-Abs und der Tempomat reizen mich schon. Und der optionale Hauptständer. Probefahrt ist für mich Pflicht -
Erst einmal herzlichen Dank für die Arbeit, die Du auf Dich zu nehmen gedenkst. Ich wäre dabei und habe dieses Mal auch das eine oder Andere Bild. Die 660er war ja diesess Mal nicht so sehr vertreten.
-
Abdeckkappen Schwingenabdeckung
Hasberger Tiger replied to Bär-Tiger's topic in Technik Tiger Sport 660 (ab Bj.22)
Ich habe auch schon 2 x die linke Kappe verloren, nun ist es mir egal. -
Sitzbank vordere Befestigung
Hasberger Tiger replied to Mostviertel_Austria's topic in Technik Tiger Sport 660 (ab Bj.22)
Das ist aber normal. Das haben alle Sitzbänke der 660er. -
Sitzbank vordere Befestigung
Hasberger Tiger replied to Mostviertel_Austria's topic in Technik Tiger Sport 660 (ab Bj.22)
Bei mir wackelt nichts, die Sitzbank steckt straff in der Halterung. Schaumstoff ist bei mir auch nicht zu sehen. Das würde ich im Rahmen von Garantie bzw. sogar Gewährleistung reklamieren. -
Bremsbeläge vorne wurden bei ca. 20.000 km gewechselt, Scheiben noch Top. Beläge hinten werden vermutlich bei 32.000 km Inspektion vorsorglich gewechselt., Scheiben noch Top Kettensatz wurde bei 30.500 km gewechselt, war aber auch komplett fertig. Ging nur nicht eher, ich war mit dem Motorrad noch in Kroatien und die Rückreise betrug ca. 2000 km. Da wurde es zum Ende hin ziemlich rapide schlechter. Ich glaube, dass der erste Kettensatz nicht besonders hochwertig ist. Der DID Satz, den ich jetzt verbaut habe, hat beidseitig Dämpfungsgummi auf dem Ritzel auf vulkanisiert, das originale nichts. So ein DID-Satz hat bei meiner 1050er, die deutlich mehr an der Kette zerrt, gerne 40.000 km und mehr gehalten, ohne am Ende so fertig zu sein.
-
(Steuer) Kettenspanner
Hasberger Tiger replied to 69ziger's topic in Technik Tiger Sport 660 (ab Bj.22)
Wenn ich das richtig verstehe, müsste dann nach einer gewissen weiteren km-Leistung das Geräusch wieder weniger werden bis weg sein. So lange bis der Spanner das nächste Mal zwischen den Rastungen hängt. -
Inspektionskosten Tiger Sport 660
Hasberger Tiger replied to Uwe's topic in Technik Tiger Sport 660 (ab Bj.22)
Die 16.000er habe ich geflissentlich ausgelassen (nicht dran gedacht), das haben die dann bei der 2. Jahresinspektion mit 20.000 km einfach mitgemacht. Im März ist die nächste Jahresinspektion dran, dann werde ich auch recht dicht an den 32.000 km sein. Ich gehe dann davon aus, dass sie sich nicht auf 500 km mehr oder weniger rausreden, im mich noch einmal antanzen zu lassen. So schätze ich meinen Händler aber auch nicht ein, bisher war immer alles sehr Kundenorientiert und kompetent. -
(Steuer) Kettenspanner
Hasberger Tiger replied to 69ziger's topic in Technik Tiger Sport 660 (ab Bj.22)
Es schreibt vielleicht nicht jeder davon, der es hat. Bei mir tritt es auch auf. Neulich im heißen Kroatien auch einmal mehr als 2 Sekunden, als der Motor immer noch Heiß war, der Öldruck aber bereits weg war nach 10 Minuten. Je kälter der Motor, desto schneller ist das wieder weg. Scheint mir normal zu sein. -
Ich fahre die 660er nun seit 2-1/2 Jahren und habe gut 30.000 km abgespult. Ich liebe auch den unten liegenden Auspuff, er stört nicht bei den Koffern. Die liegen schön eng an und sind groß genug für 14 Tage, auch ohne Topcase. Innentaschen sind empfehlenswert, aber auf keinen Fall die originalen von T nehmen. Haben keine Passform und können so nicht den Inhalt aufnehmen, den man braucht. Ich habe jetzt welche aus England kommen lassen und war erst enttäuscht. Inzwischen finde ich sie super, hatte sie gerade auf einer 11-Tagestour nach Kroatien dabei. Es gibt aber auch welche bei Louise, Link zu den Taschen hat schon jemand im 660er Bereich eingestellt. Verlinke ich noch später. Schaltassistent ist super und ein absolutes Muss. Connection Modul kann man sich sparen, Handschützer sind sehr praktisch.
-
... und beherzige noch zusätzlich den Tipp von BärTiger, die Befestigung des Minuskabel von der Batterie am Getriebe zu prüfen, gegebenenfalls dort auch von Oxidation zu befreien. Auch das Kabel selbst kann an den Verbindungen zum Kabelschuh zu hohe Übergangswiderstände haben. Da hilft dann nur ein neues Kabel. Als kleinen Tipp, um den Startabbruch bei Unterspannung mit noch eigentlich guter Batterie zu verhindern, wurde schon einmal geschrieben, man solle während des Startvorgangs ganz leicht Gas geben (nur ganz minimal). Das würde den Spannungswächter überlisten. Habe ich selbst nicht mehr testen können, ich habe mein 1050er Tigerle mit 110.000 km verkauft.