Jump to content
Ausgeblendet

Gummilagerung Fußrasten Fahrer


Empfohlene Beiträge

Hallo an Alle,habt ich auch dieses "scharren" in den Fußrasten, wenn es z.B. leicht bergab geht und die Maschine fast im Schiebebetrieb läuft oder bei ca. 115 Km/H bei gleichbleibender Geschwindigkeit und fast keinem Gas? Kann man dagegen was machen Z.B. die Fußrasten Gummi lagern oder gibt es sonst irgendwelche Tricks.Denn das ist wirklich nervig! Nach Probefahrt meines FTH kam die Auskunft, das ist normal!GrußClaus

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ja, habbsch auch und freue mich, daß es normal ist. Hab' mir schon Sorgen gemacht. Stört mich aber auch nicht so sehr, daß ich unbedingt etwas dagegen unternehmen wollte.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

... habt ich auch dieses "scharren" in den Fußrasten, wenn es z.B. leicht bergab geht und die Maschine fast im Schiebebetrieb läuft oder bei ca. 115 Km/H bei gleichbleibender Geschwindigkeit und fast keinem Gas?

... ich meine, das kommt von der Kette ... bzw. vom Schleifen der Kette am Schleifschutz der Schwinge.... nicht weiter tragisch. Ev. mal ein bisschen mit der Kettenspannung "spielen" und eher mehr Richtung locker (4cm Ablenkung) als zu stramm.
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

... habt ich auch dieses "scharren" in den Fußrasten, wenn es z.B. leicht bergab geht und die Maschine fast im Schiebebetrieb läuft oder bei  ca. 115 Km/H bei gleichbleibender Geschwindigkeit und fast keinem Gas?

... ich meine, das kommt von der Kette ... bzw. vom Schleifen der Kette am Schleifschutz der Schwinge.... nicht weiter tragisch. Ev. mal ein bisschen mit der Kettenspannung "spielen" und eher mehr Richtung locker (4cm Ablenkung) als zu stramm.
Denke das Geräusch kommt aus dem Motor. Ich spüre das auch. Denke es ist das Spiel Motor zu Getriebe oder die Kette der Ausgleichswelle. Sie weiß eben nicht ob sie auf Zug oder gehen soll oder nicht, und irgendwas stößt sich an was. Soweit meine Theorie. Ich frag mal am Samstag meinen Händler. Mal sehn was der dazu sagt.GrußEugen
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Der :D wird sagen: "Ist normal. Brauchst dir keine Sorgen zu machen. Magst 'nen Kaffee?"Ok, dafür lohnt es sich vielleicht auch den :D zu besuchen. Meiner hat z.B. einen tollen Cappucino :wink3:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Morgen ist mein erster Kundendienst. Mit der Antwort ist alles normal lass ich mich nicht abspeisen. Will schon wissen was der Grund dafür ist. :mahlzeit: LG Eugen

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Meine Lieben, seid froh dass es schnarrt.Wenns nicht schnarrt dann ruckelt der Tiger und das ist weit unangenehmer.Dieses Geräusch ist sehr feines Schiebebetriebsruckeln und läßt die Kette ein wenig schlagen (schwingen) was sich auf den linken Rasten überträgt.Liegt auch an der ungleichmäßigen Zündfoge des 3Zylinders was man vorallem bei niederen Drehzahlen spüren kann.DucTom

bearbeitet von DucTom
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo, an Alle interressierten!habe die Aluplatte, an der der Ganghebel und die Fußraste befestigt sind abgeschraubt und innen zwischen Rahmen und Aluplatte Filzgleiter untergelegt, sie dann mit einem Kreuzschlitz durchbohrt, damit die Schrauben wieder durchgehen. Ebenso habe ich Filzgleiter in die Vertiefungen auf der Außenseite der Aluplatte gelegt, ebenfalls durchbohrt und danach wieder festgeschraubt. Außerdem habe ich die Fußraste abgebaut und sa schon ganz schöne Vibrationsspuren an der Fußrastenaufnahme und der Fußraste. Habe auch da, bevor ich die Feder und den Haltebolzen wieder zusammenbaute einen Filzgleiter dazwischen getan und siehe da, nach der ersten kurzen Probefahrt waren die scharrenden Geräusche fast weg!!!! Werde es bei nächster Gelegenheit ausführlich testen und danach berichten.GrußClaus

bearbeitet von Aquaboy
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also laut meinen Sensoren in den Füßen schlägt es zwischen der linken und der rechten Fahrerraste hin und her - ich dachte schon, ich hätte den Händler verwechselt ?Ist aber total harmlos. Nur bei niedrigen Drehzahlen. Nur im Schiebebetriebe (nein, kein KFR) ein leichtes Schlagen. Deswegen die Rastenhalteplatte abschrauben etc?? Neee, da fahr ich lieber :) Gruesse, CAT

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi Claus So um die 5,5 bis 6 cm. Entscheidender ist, wie der Kettendurchhang ist, wenn Du auf dem Bike sitzt. Wenn Du also 110kg schwer bist, kannst Du länger durchhängen lassen, als wenn Du ein Fliegengewicht bist. Auch mein Händler sagt, mit den Angaben im Handbuch sei die Kette zu straff. Tigergrüsse

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo an Alle,hab mein Filzgleiterpatent nun ausführlich getestet und wurde nach anfänglicher Freude nun doch wieder auf den Boden der Tatsachen geholt. Hat sich leider nicht zum guten gewendet, das scharren in den Fußrasten ist noch immer da.GrußClaus

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Laut Aussage meines Händlers liegt das schrappen an der Kupplung. Die sei jedoch harmlos und Triumph mache das schon seit 1996 so. Mit dem Kundendienst bei B&E war ich nicht so zufrieden. lag wohl daran dass Charli nicht da war. Erst durfte ich nicht mit dem Mechaniker reden. Der wollte dann auch nicht. Dann hat er den Schnorchel entfernt ohne sich bei mir rückzuversichern dass das auch ok wäre. Hatte nämlich das Racetun Mapping aufspielen lassen nen K&N Filter verbauen lassen. Das Ansauggeräusch wird dadurch total unangenehm. Zuhause konnte ich dann alles wieder wegbauen Schnorchel ausschneiden, wieder verbaun, dabei merkte ich dass zwei Schrauben locker waren, kein Dichtring im Filter war. Ja so sind unsere lieben Werkstätten, Mechaniker die keine Bindung zum Kunden wollen, schlechte Arbeit abliefern und noch rumpfuschen. Außerdem war beim Kauf verabredet die Spiegel gegen solche der Speedy einzutauschen. Auf der Autobahn merkte ich dass nur der rechte gewechselt wurde. Was soll man davon halten? Kaos purAls ich das erste mal 200 fuhr merkte ich ein flattern des Lenkers. Werde wohl morgen zum Reifenhändler gehen und das Vorderrad auswuchten lassen. Bin wohl auch nicht der einzige der das Problem hat.LG Eugen

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi Eugen, vordere Radachse 95 Nm und Gabelklemmschrauben 20 Nm. Nicht vergessen: Erst die Gabelklemmschrauben lösen und dann die Radachse herausdrehen! ;) GrüßeRoland

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

War heute mit dem Vorderrad beim Reifenhändler, mein Reifen hatte 40 gr. Unwucht. Ein haufen Zeugs, wie ich meine und das bei einem neuen Moped. Hinten hab ich überhaupt keine Gewichte. das werd ich bei Gelegenheit auch noch prüfen lassen.LG Eugen

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi Eugen, dieses Ergebnis würde mich -gerade auf der Vorderradfelge- auch nicht zufriedenstellen. Es kann sein, dass die Felge eine größere Unwucht hat, aber ich glaube eher, dass sich da eine ungünstige Unwucht aus Reifen + Felge addiert, die der Reifenhändler durch Drehen des Reifens auf der Felge (matchen) beeinflussen und nochmals nachwuchten sollte. Die dynamischen Reifenwuchtmaschinen unterdrücken meist eine Unwucht von 6 - 8 Gramm. Bessere Erfahrung habe ich da mit der statischen Wuchtung gemacht, da kann ich ganz genau wuchten. Also: Ich würde nochmals den Reifen wuchten lassen und gegenüber der Reifenfirma sagen, dass Du mit dieser Unwucht auf dem Vorderrad nicht zufrieden bist.GrüßleRoland

bearbeitet von GasHahnRolli
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi Rolli,Hab bei meinem Reifenhändler beide Räder prüfen und wuchten lassen. Vorne waren zwar 35 gr Gewichte verklebt. dennoch hatte der Reifen eine Unwucht von 40 gr. Vorne und Hinten 20 gr. Ich frage mich wie Triumph seine Reifen auswuchtet. jetzt ist jedenfalls Ruhe. Bis so ein Moped stimmig ist dauernd eben ein bischen. Fazit, verlass dich nie auf deinen Händler oder Mechaniker.Aber ansonsten hab ich es nie bereut von der BMW1200Gs auf die Tiger umgestiegen zu sein. Der Fahrspaß ist wirklich um ein vielfaches höher. Besonders mit dem Racetun Mapping.LG Eugen

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi Raubtierbaendiger,hab deinen Rat befolgt und die Kette auf 5,5 cm Durchhang eigestellt, kann sie also relativ leicht gegen den unteren Plastikschleifer drücken. Das Scharren in den Fußrasten ist komplett weg, aber ich mach mir ein wenig Sorgen, das die Kette jetzt zu locker ist. Auch wenn ich 125 kg und meine Frau 70 kg auf der Maschine sitzen ist die Kette zwar nicht mehr ganz so locker, aber auch noch ziemlich locker, denn es ändert sich nicht viel gegenüber entlastetem Zustand!GrußClaus

bearbeitet von Aquaboy
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo zusammen,brüte gerade über der Betriebsanleitung, Seite 70-71, Prüfen des Antriebsketten-spiels. Foto Seite 71 Maximale Auslenkung. Der Pfeil geht nach oben und unten.Würde das nicht bedeuten, daß die Kette nach oben und unten maximal 35-40 mm Spiel haben dürfte, also insgesamt 70-80 mm?GrußClaus

bearbeitet von Aquaboy
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Moin Claus,laß die Kette mal so, sie soll in keiner Situation z.B. Durchfedern in einem Schlagloch stramm sein, sonst nimmt die Kette und schlimmstenfalls das Getriebeausgangslager Schaden......Is besser so.Schöne GrüßeJens

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Zusammen,meiner Meinung nach richtig beschrieben ist das Einstellen des Kettendurchhangs im Werkstatthandbuch.Demzufolge soll die Maschine beim Messen des Kettendurchhangs nicht auf dem Seitenständer stehen (wie in der Betriebsanleitung angegeben) und schon gar nicht auf dem Hauptständer, sondern senkrecht auf den Rädern stehen (wohl am Besten mit Hilfe einer 2. Person die das Bike hält) und dann soll der Kettendurchhang eben die 35-40mm haben. D.h. die Maschine ist damit schon etwas eingefedert durch das Eigengewicht.In diesem Zustand hab ich dann ca. 5mm mehr Durchhang eingestellt (...irgendwas zwischen 40 und 45 mm) und damit das Schnarren in den Fussrasten weitgehend abgestellt.Abschliessend prüfe ich die Einstellung indem ich mich mit Sozius auf die Maschine setze und dann die Kette nach oben und unten bewege, sie sollte noch so ca. 15 bis 20mm Kettendurchhang haben, eben auf keinen Fall bei irgendeiner Einfederung stramm werden.P.S. So war das Einstellen des Durchhangs bei meiner guten alten Laverda beschrieben, kommt der Realität beim Fahren am nächsten und hat immer prima funktioniert.Gruss aus dem Süden der Nation......und am weekend wird wieder erbarmunglos duch den südlichen Schwarzwald gepfeilt...! :evil: Peter

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo ihr Frischlinge (is nich böse gemeint),ich empfehle Euch schon mal die Suchfunktion bezüglich "Lastwechsel" zu bemühen.Da wird dann zur Abhilfe eine deutlich strammere Kettenspannung (unterer Grenzwert Handbuch) empfohlen.Im Frühjahr 2007 haben wir das alle schon durchzelebriert. Am besten Ihr "Neutiegertreiber" findet Euch mit diesen Fehlentwicklungen von Triumph ab und fahrt einfach bis die Mühle Meier geht. Es gibt meines Wissens keine zufriedenstellende Lösung (Racetune bringt aber in den meisten Fällen Linderung)Tja, man kann nicht alles haben. ciaoTSW

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Recht hat er, der Duc Tom...! ;) Ihr seid mir da zu sensibel. Fahrt mal einen Einzylinder, dann wisst ihr, was Teillastruckeln und raubauziger Motorlauf überhaupt bedeutet...! :D GrüßleRoland :biken1:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Recht hat er, der Duc Tom...! ;) Ihr seid mir da zu sensibel. Fahrt mal einen Einzylinder, dann wisst ihr, was Teillastruckeln und raubauziger Motorlauf überhaupt bedeutet...! :D GrüßleRoland :biken1:

Hi ihr da,für euch mag das in Ordnung sein, wenns in den Fußrasten scharrt, daß man meint, der Motor fliegt einem um die Ohren, für mich und einige andere eben nicht!!!!Außerdem läßt es der Verkehr halt oft nicht zu, mehr Gas zu geben!Oder was macht ihr, wenn ihr in einer Autoschlange mit hundert fahrt und es kommt dauernd Gegenverkehr? Hebt ihr dann ab? :biken2: Habe mir eigentlich mehr konstruktive Beiträge versporchen, als ich diesen Thread losgetreten habe. GrußClaus
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hab deinen Rat befolgt und die Kette auf 5,5 cm Durchhang eigestellt, kann sie also relativ leicht gegen den unteren Plastikschleifer drücken. Das Scharren in den Fußrasten ist komplett weg, aber ich mach mir ein wenig Sorgen, das die Kette jetzt zu locker ist.

Hi Claus, nicht so bierernst nehmen, der Beitrag war mit ;) versehen! Hast Du jetzt die Probs noch oder nicht? Ich finde die bisherigen Aussagen waren bisher schon zielführend. Einfach mal die Suchfunktion bemühen, diese Probleme wurden bisher schon ausführlich durchdiskutiert! Fakt ist, dass hier mehrere Probs in unterschiedlicher Intensität auftreten können (ich habe sie nur in sehr abgeschwächter Form):1. Ruppige Gasannahme (das haben viele Einspritzer)2. Konstantfahrruckeln bei niedriger Drehzahl und oder "Scharren" in den Fußrasten (hier hilft tatsächlich nur, diese Drehzahl meiden und runter oder hochzuschalten. Mildern kann man es auch, wenn man ein wenig mit der Kettenspannung experimentiert - lieber zu weit, als zu eng, die Drosselklappen exakt einstellen lässt und das Racetune aufspielen lässt. Viele fahren ja auch einen ESD und das funzt mE ganz gut in dieser Kombination.3. Und sich nicht in dieses Problem hineinsteigern (das war der Hinweis mit dem zu "sensibel" sein). Wenn bei Dir bei den o.g. Probs der "Motor um die Ohren fliegt...", dann muss bei Deiner Tiger ein ernsthaftes Problem bestehen und Du solltest Deinen :) -lichen mal aufsuchen! GrüßleRoland :biken1:
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hab deinen Rat befolgt und die Kette auf 5,5 cm Durchhang eigestellt, kann sie also relativ leicht gegen den unteren Plastikschleifer drücken. Das Scharren in den Fußrasten ist komplett weg, aber ich mach mir ein wenig Sorgen, das die Kette jetzt zu locker ist.

Hi Claus, nicht so bierernst nehmen, der Beitrag war mit ;) versehen! Hast Du jetzt die Probs noch oder nicht? Ich finde die bisherigen Aussagen waren bisher schon zielführend. Einfach mal die Suchfunktion bemühen, diese Probleme wurden bisher schon ausführlich durchdiskutiert! Fakt ist, dass hier mehrere Probs in unterschiedlicher Intensität auftreten können (ich habe sie nur in sehr abgeschwächter Form):1. Ruppige Gasannahme (das haben viele Einspritzer)2. Konstantfahrruckeln bei niedriger Drehzahl und oder "Scharren" in den Fußrasten (hier hilft tatsächlich nur, diese Drehzahl meiden und runter oder hochzuschalten. Mildern kann man es auch, wenn man ein wenig mit der Kettenspannung experimentiert - lieber zu weit, als zu eng, die Drosselklappen exakt einstellen lässt und das Racetune aufspielen lässt. Viele fahren ja auch einen ESD und das funzt mE ganz gut in dieser Kombination.3. Und sich nicht in dieses Problem hineinsteigern (das war der Hinweis mit dem zu "sensibel" sein). Wenn bei Dir bei den o.g. Probs der "Motor um die Ohren fliegt...", dann muss bei Deiner Tiger ein ernsthaftes Problem bestehen und Du solltest Deinen :) -lichen mal aufsuchen! GrüßleRoland :biken1:
Servus Rolli,habs ja auch nicht so gemeint, habe die Kette so in Richtung 5,5 cm Durchhang gelockert, wenn sie auf dem Seitenständer steht, wies mir auch Raubtierbaendiger empfohlen hat, dann ist das schrappen weg.Wenn ich allerdings draufsitze und meine Frau auch ist die Kette immer noch ziemlich locker und ich hatte dan Angst, das sie zu locker sei. Ich weiß auch nicht, ob die Kette so locker sein darf, wäre aber Super, denn dann ist mein "Problem"gelöst. GrußClausP.S. Habe gestern beim Putzen festgestellt, das die Rückholfeder an der Kupplungs-stange, die in den Motor führt, abgebrochen ist. Ist das Schlimm? Darf ich jetzt noch fahren?
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi Claus,nur zur Beruhigung: Ich habe bei meiner das Kettenspiel überprüft. Unbelastet, auf dem Seitenständer, kann man die Kette deutlich nach oben auf dem unteren Schwingen-Gummi-Puffer drücken und dann passt meines Erachtens das Spiel, wenn man nur alleine fährt (das wären dann die 35 - 40 mm Spiel laut Handbuch)! Unter Belastung verringert sich das Spiel erheblich. Bei Zweimannbetrieb und oder Gepäck sollte man den Kettendurchhang durchaus weiter als im Handbuch angegeben, einstellen. Sonst beschädigt man auf Dauer Getriebeausgangslager und Kette. Also sich ruhig an das weitere Kettenspiel gewöhnen! :P Die Geschichte mit der Rückholfeder würde ich schnellstens von Deinem :) erledigen lassen. Das müsste man doch deutlich beim Einrasten der Gänge merken? GrüßleRoland :biken2:

bearbeitet von GasHahnRolli
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Verwerfen und Editor leeren.

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...