Jump to content
Ausgeblendet

Progressive Gabelfedern für TT 900 GT


Empfohlene Beiträge

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Der Werbetext in der Anzeige ist auch lustig. Lineare Federn wären ein Kompromiss. Naja, die wollen eben was verkaufen. Als ob nicht jedes Fahrwerk ein Kompromiss ist. Aber egal. Das Kit was es für die 800er XC Modelle gibt funktioniert ja sehr gut. Ob das bei deutlich weniger Federweg in den 900er GT Modellen auch so sein wird wird sich herausstellen...

bearbeitet von greinsen
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hyperpro ist ein bekannter Anbieter für Fahrwerkskits. Das "Bike" oft mit Fahrrad übersetzt wird ist für mich kein Problem. Auf so hohem Ross sitze ich nicht. Die Teile werden ja nicht nur nach Deutschland verkauft

 

Und gerade in Italien wird auch hochwertiges Zubehör hergestellt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 4 weeks later...

So, ich hab die progressiven Hyperpro Gabelfedern im Rahmen einer Gabelrevision auf Garantie - die Führungsbuchsen hatten Spiel (vermutlich schon im Neuzustand) - kostenlos einbauen lassen und auch schon ein bißchen ausprobieren können. Leider bei feuchten Straßen und viel nassem Laub. Deshalb ist der erste Eindruck nur unvollständig. 

 

Zuerst fällt auf dass der Negativfederweg, belastet mit ca. 90kg, ca. 2cm geringer ist. 

Kann sein dass das für sehr leichte Fahrer zu gering ist. 

Bei mir scheint es sehr gut zu passen.

 

Das ergibt eine veränderte Geo mit besserem Geradeauslauf (war sowieso schon gut), etwas geringerer Handlichkeit (ist immer noch gut) und deutlich spürbarer größerer Schräglagenfreiheit (gefällt mir sehr). 

 

Zur Federung: Die Gabel spricht sehr fein an, ist im Ansprechverhalten ähnlich komfortabel wie das Original, nutzt aber viel weniger Federweg für alltägliche Gegebenheiten. Das bedeutet dass ich weniger Bewegung im Fahrwerk habe, aber mehr Reserven um z. B. auch mal bei voller Beladung bergab hart zu bremsen.

Die Originalfeder rauschte mir mit ihrer linearen Wicklung zu sehr durch, gerade im mittleren Bereich. 

 

Die Dämpfung scheint etwas stärker ausgeprägt zu sein. Das Gabelöl von Hyperpro ist SAE 10, das originale SAE 5, soweit ich weiß. 

 

Ich bin bei 7-13 ° gefahren. Dabei hab ich die Zugstufe ganz aufgedreht und die Druckstufe 3-5 Klicks zugedreht. Passte gut, sind aber nur erste Erfahrungen. 

 

Die Gabel Performance passt jetzt im Solobetrieb gut zum auf Gepäckbetrieb eingestellten Dämpfer mit hoher bis max. Zugstufendämpfung. Wer den Dämpfer mit minimaler Vorspannung und die Dämpfung auf Komfort eingestellt hat, wird mit den Hyperpro nicht glücklich werden, denke ich. 

 

Ich bin allerdings sehr zufrieden damit, so lässt sich die Sänfte Tiger 900 GT Pro auch mal etwas sportlicher fahren.  :biken2:

 

 

bearbeitet von edthebike
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Kleine Anmerkung: Das Ansprechverhalten und die Dämpfung einer Gabel haben mit den verwendeten Federn oder deren Raten rein garnichts zu tun. Du hast in einem anderen thread ausgeführt das die Gabel komplett aufgearbeitet wurde, Buchsen etc. Daher kommt das bessere Ansprechverhalten (und weniger Losbrechmoment.) 

bearbeitet von greinsen
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hab ich etwa Gegenteiliges behauptet?

 

Wenn die Feder allerdings zu hart, oder das Öl zu dickflüssig wären, würde sich das schon beim Komfort/ Ansprechverhalten bemerkbar machen. Das wollte ich nur zum Ausdruck bringen. 

 

Natürlich läuft das mit neuen Buchsen versehene Standrohr jetzt besser im Tauchrohr. Und auch die neuen Staubkappen und Simmerringe tragen ihren Teil dazu bei. 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 10 Stunden schrieb edthebike:

Zuerst fällt auf dass der Negativfederweg, belastet mit ca. 90kg, ca. 2cm geringer ist. 

Kann sein dass das für sehr leichte Fahrer zu gering ist. 

 

Servus

2cm geringer muss kein Nachteil sein, im Gegenteil.  Ich weiß ja nicht wieviel vorher war. Aber so etwa 4 bis 5cm dynamischer Negarivfederweg sollten es schon noch sein bei 180mm federweg.

Auch bei sportlicher Fahrweise eines 90 kilo Fahrers. ich empfinde es eh nicht als Nachteil wenn der ganze Federweg beim flotten Landstr. Fahren nicht voll genutzt wird. Einfach mal nen Kabelbinder um den Holm , dann siehst du schon nach strammer Fahrt wieviel Federweg noch genutzt wird . 130mm reichen für die Str. völlig aus . Ist es mehr, hast du halt viel Bewegung in der Front.

 

Grüße Gerhard

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ha, Gerhard, Punktlandung.

 

Das obere Bild mit Originalfeder nach starker Bremsung bergab. 

 

Das untere mit progressiver Feder nach etwas weniger harter Bremsung. 13 von 18 cm Federweg ausgenutzt :lol:

 

Übrigens: Negativfederweg belastet jetzt 4cm, vorher 6cm.

bearbeitet von edthebike
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

War heute bei meist trockener Straße nochmal unterwegs und hab meine "neue" Gabel auch mal ordentlich rangenommen. U.a. Die Kandel-Nordseite von Waldkirch rauf und runter. 

 

Was soll ich sagen, bin total begeistert :horn:

 

Ich hab den Federweg jetzt bei annähernd Vollbremsung bergab, auf glattem Asphalt bis auf 2,5 cm ausgenutzt. Bleibt also noch Reserve für Schlaglöcher etc. 

 

Auf dieser sehr schlechten Straße von Waldkirch zum Kandel hab ich die Druckstufe ganz auf gemacht und die Zugstufe mal 3 Klicks zu. Super was die Gabel so schluckt, ohne das auch nur geringste Unruhe aufkommt. Auch bei sehr hohem Tempo fantastisch. Natürlich sinkt sie so beim Bremsen mehr ein, aber sie hat ja noch Reserven. 

 

Ich hab meinen Fahrstil fast automatisch schon umgestellt. Ich bremse jetzt, wie früher mit anderen Motorrädern, wieder hauptsächlich vorne. 

 

Ich hatte mich daran gewöhnt hinten stark mitzubremsen um weniger Bewegung ins Fahrwerk zu bringen. Ist jetzt eigentlich nicht mehr nötig. 

 

Ich hoffe meine Beiträge bzgl. der Marzocchi und Hyperpro helfen ein paar Leuten hier weiter. :oldguy2::D

bearbeitet von edthebike
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Verwerfen und Editor leeren.

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...