Langsrudi Posted May 9, 2016 Share Posted May 9, 2016 Hi, Sowohl das Fern- als auch das Abblendlicht fällt völlig unregelmäßig aus und geht nach einer gewissen Zeit wieder. Ist das Moped kalt funktioniert das Licht ein paar Kilometer und ..Zack,..beide wieder weg. Birnen und Sicherung o.k. ,....Schalter wahrscheinlich auch,...hm ?..? Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
kerides Posted May 9, 2016 Share Posted May 9, 2016 Hallo Fremder, herzlich willkommen im Club der Liebhaber alter Fasteisenschweine. Da hat sich in deines Tigers Kabelbaum wohl der Elektrowurm eingeschlichen. Da bleibt nur, alle Steckverbindungen unter der Frontverkleidung zu prüfen. Und mal bei demontierter Frontverkleidung an allen Kabeln wackeln. Insbesondere am Kabelbaum zum Zündschalter. Gibt's eventuell einen Zusammenhang mit dem Lenkereinschlag? Viele Grüße Andreas 1 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Langsrudi Posted May 10, 2016 Author Share Posted May 10, 2016 Hi und Danke für die schnelle Antwort, das werde ich ausprobieren. Kannst du mir behilflich sein bei der Suche nach dem richtigen Schaltplan..? Heute ging das Licht beim Losfahren nicht und nach ca. 5km funkts wieder,...??? Gruß Rudi Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Langsrudi Posted May 12, 2016 Author Share Posted May 12, 2016 Am Monday, May 09, 2016 at 00:01 schrieb kerides: Hallo Fremder, herzlich willkommen im Club der Liebhaber alter Fasteisenschweine. Da hat sich in deines Tigers Kabelbaum wohl der Elektrowurm eingeschlichen. Da bleibt nur, alle Steckverbindungen unter der Frontverkleidung zu prüfen. Und mal bei demontierter Frontverkleidung an allen Kabeln wackeln. Insbesondere am Kabelbaum zum Zündschalter. Gibt's eventuell einen Zusammenhang mit dem Lenkereinschlag? Viele Grüße Andreas Danke für deine Antwort, ich brauche einen Schaltplan oder Rep. Anleitung,....Und inzwischen einen rechten Spiegel. Der hat einen Pfosten geküsst,...Glas kaputt! Herzliche Grüße Rudi Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
kerides Posted May 12, 2016 Share Posted May 12, 2016 Hallo Rudi, das Werkstatthandbuch gibt's bei http://www.tm-accessories.de/ oder bei http://www.triumphworld.de/ . Alternativ kannst Du auch einen Stammtisch in deiner Nähe besuchen und fragen, ob dir einer der Tigeristi sein WHB leiht. Aus welcher Region bist Du denn? Wenn Du in der Nähe (RheinMain) bist, dann kann ich dir gerne beim nächsten Stammtisch mein WHB leihen. Leider gibt es keine elektronische Kopie, die ja eine Verletzung der Copyrights darstellen würde. Und so was wird hier im Forum nicht geduldet. Hast Du das mit Lenkereinschlag und Wackeln an den Steckern schon probiert? Viele Grüße Andreas Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest Posted May 14, 2016 Share Posted May 14, 2016 (edited) Hi, ich hoff ich verstoß hier gegen keine Bordregeln. den Schaltplan habe ich bei einer Anfrage kostenlos vom freundlichen bekommen. Hab den Schaltplan gelöscht, kann ihn aber gerne per PN zukommen lassen Edited May 15, 2016 by Guest Schaltplan zusammengefügt Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
merkosh Posted May 15, 2016 Share Posted May 15, 2016 (edited) das problem ist das er dir nicht die erste seite des WHS mit kopiert hat ... s. PM Edited May 15, 2016 by merkosh Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Langsrudi Posted May 15, 2016 Author Share Posted May 15, 2016 Hallo zusammen, vielen Dank für eure Nachrichten. Ich habe inzwischen den Schaltplan und werde zus. mit einem KFZ-Elektriker versuchen die Ursache für dieses Problem zu finden. Erschütterungen, Lenkereinschlag, Klopfen und Schalter betätigen haben keine Wirkung,....könnte ein bestimmtes Teil defekt sein ? Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
kerides Posted May 15, 2016 Share Posted May 15, 2016 Hi Rudi, Frontmaske abnehmen, alle Steckverbinder trennen, inspizieren und wieder zusammen stecken. Das gleiche mit den Relais machen, die Du unter der Frontmaske findest. Ebenso das gleiche Spiel mit den Sicherungen im Sicherungshalter. Dies sind alles Steckkontakte, die im Laufe des Alterns deines Tigers Defekte bekommen können. Und meist genügt ein Trennen und Wiederverbinden. Und kontrolliere mal die Massekonktakte. Könnte auch ein Massefehler sein. Viele Grüße Andreas Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Langsrudi Posted May 20, 2016 Author Share Posted May 20, 2016 Hallo Andreas, und alle anderen hilfsbereiten Interessenten ,.....das Licht brennt wieder ohne Unterbrechung. Das Relais neben dem Scheinwerfer (Wechsler) war kaputt. Beim Boschdienst für 7,50 zu bekommen..... Vielen Dank und allzeit gute Fahrt Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
paddl Posted February 14 Share Posted February 14 Hallo, welches relais war kaputt ? (wo sitzt das genau)? ? (Ich hab genau das gleiche Problem mit temporären Ausfällen bei Abblend- und fernlicht (immer gleichzeitig,), das standlicht geht immer). Danke für eine Antwort patrick Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Gummikuhfan Posted February 14 Share Posted February 14 Hallo patrick, du hast schon gesehen, dass die Beiträge über sechs Jahre alt sind und die Schreibenden schon lange nicht mehr im Forum waren!? BTW: Willkomme im Forum. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
paddl Posted February 14 Share Posted February 14 (edited) Hallo , bei meiner Tiger 955i, 709EN, BJ 2006 fällt immer wieder mal, das Fern- und Abblendlicht gleichzeitig aus (Standlicht geht immer sofort nach einschalten und auch konstant). Meistens wenn das Motorrad noch kalt ist, geht das Auf- wie auch Abblend-Licht öfters erst verzögert an (nach ein paar Sekunden bis zu 5 Minuten erst). Dann nach ca. 1-5 km Fahrt , beim umschalten von Abblendlicht auf Fernlicht fällt das Licht manchmal komplett aus, auch die Lichthupe (ausser Standlicht, das geht immer). Nach anhalten und manchmal erst nach 5 bis 10 Minuten warten bei Standgas oder mehrmaligem Neustarten oder mehrmaligem Lichtwechselschalter betätigen (Auf- Abblendlicht) betätigen , kommt dann das Licht wieder,.danach läuft es konstant (kann aber nicht genau sagen, was das wieder funktionieren des lichtes beeinflusst , auslöst). Am Anfang ist das Problem vor allem vermehrt bei kaltem feuchtem Wetter aufgetreten, jetzt aber auch manchmal bei warmem trockenen Wetter. Manchmal hab ich auch bereits beim starten (Motor noch kalt) kein Licht, geht erst verzögert an, nach 1 bis 5 Minuten. Was könnte das sein? - Habe nur 2 Relais besetzt in der 4er Relaisreihe links vom Lenker in Fahrtrichtung, also keine gleichzeitigen Doppelscheinwerfer). - Scheinwerfer-Birnen sind in Ordnung, bereits gewechselt. -Kein Schalter für generelles Lichtanlagen vorhanden (anscheinend nur beim Vorgänger Modell), das heisst für mich, dass der Strom/Spannung fürs Licht doch direkt von der Batterie über das Starterschloss, über die Sicherung, über den Wechsel-Lichtschalter (Aufblend_Abblendlicht zu dem Scheinwerfer/Birnen geht , Also kein generelles An-Aus Lichtrelais vorhanden ist, das das Problem verursachen könnte? Hab gelesen, dass jeweils eines der 2 Relais auf der 4er Relaisleiste (2 sind noch leer bei mir, da keine gleichzeitige Doppelscheinwerferfunktion aktiviert) für die Blinkerfunktion und das andere für das temporäre Ausschalten des Lichtes (nur Auf-Abblendlicht , eventuell auch des Parklichts..?) beim Starten ist, um die Batterie zu schonen. Könnte dieses Relais das Problem verursachen ? Irgendwelche andere Ideen vorhanden, woran es liegen könnte, z.B.der Auf-Abblend-Lichtwechselschalter , Kabelbaum-Wackelkontakte, Zündschloss, Masse kabel, ..etc oder .? Danke Patrick Edited February 14 by paddl Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Düse Posted February 14 Share Posted February 14 Trotzdem kann man antworten. Das Relais sitzt in Fahrtrichtung links unter der Frontverkleidung und ist mit einer schwarzen Gummikappe abgedeckt. Du findest es am einfachsten, wenn du bei eingeschalteter Zündung das Licht einschaltest, dann hörst du es klicken oder mit dem aufgelegten Finger das Klacken spüren. Zuerst mal würde ich versuchen den Fehler einzugrenzen, Licht einschalten, Lenker rechts und links einschlagen, Gabel eintauchen, an den Zuführleitungen wackeln. Und wenn du schon dabei bist, gleich beide Glühlampen wechseln, keine mit 100% mehr Licht oder so, normale Markenware, mehr nicht. Düse 1 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
paddl Posted February 14 Share Posted February 14 Ok, danke, werde mal ein neues Thema eröffnen Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Gummikuhfan Posted February 14 Share Posted February 14 Nee, musst du nicht. Wollte dir nur klar machen, dass du von den Ehemaligen nichts mehr zu erwarten hast. Wenn neue Antworten kommen, dann auch hier. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Gummikuhfan Posted February 14 Share Posted February 14 vor 12 Minuten schrieb paddl: Ok, danke, werde mal ein neues Thema eröffnen Hallo Patrick, habe deine Frage jetzt mal mit in diesen Fred geholt, denn da, wo du sie gestellt hast, gehört sie auf keinen Fall hin. Eine Antwort kam je bereits! Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
paddl Posted February 14 Share Posted February 14 Fehlerursache Eingrenzen schwierig. Das mit lenkerrwackeln, Zündung ein aus, Lichtwechselschalter bewegen, kabelbaum bewegen, etc, alles schon probiert . Ist aber glaube ich mehr ne Aussentemperatur, Regenwetter Beinflussungsfrage. Je kälter und regnerischer das Wetter desto mehr Lichtausfallsprobleme. Wie gesagt, nur Abblend-Licht und Fernlichtausfälle gleichzeitig, Standlicht geht immer. Nach einer Weile (spätestens nach 5 -10 Minuten ging bisher dann das Licht immer konstant . Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
manne Posted February 14 Share Posted February 14 wenn DAS stimmt - Abblend-Licht und Fernlichtausfälle gleichzeitig.. hast du noch ganz andere Probleme.. Abblendlich und Fernlicht werden wechselweise geschaltet... zusätzlich zum dauerhaft geschalteten Standlichtbirnchen.... wenn das Relais spürbar schaltet... klebt es schon mal nicht. Trotzdem kann es sein dass geschaltete Kontakte verbraucht sind - mit neuem Relais mal zum Vergleich testen. Ich vermute aber nach deiner Beschreibung viel eher dass das Kontaktprobleme sind.. Maske runter und alle Steckverbinder lösen und wieder montieren.. mehrfach.... ggf festgestellte lahme Kontaktfedern richten.. auch die Relaissteckplätze prüfen... und zu guter letzt - schon mal im linken Lenkerschalter nachgesehen und den "Grünspan vom Abblendschalter" entfernt?? viel Erfolg.. und gib Laut wenn der Fehlerteufel verscheucht ist.. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Citronaut Posted February 14 Share Posted February 14 Die Temperaturabhängigkeit würde für ein defektes Relais sprechen. Es könnte die Kontaktplatte so durch sein, dass sie den Kontakt nicht mehr sauber herstellt, wenn sie kalt ist. Bei der Erwärmung durch den Betrieb der Spulen dehnt sich dann etwas so weit aus, dass es wieder funktioniert. Ich würde erst mal das Relais austauschen - kostet ja nicht die Welt. Bei mir ist übrigens auch kein Doppellicht und dennoch sind alle vier Relaiseträger bestückt. Wenn es nicht das Relais ist, würde ich die Schaltleitung prüfen. Da du keinen Lichtschalter hast, wird die wohl vom Zündschloss aus angesteuert. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Düse Posted February 14 Share Posted February 14 (edited) Die "neueren" Tiger haben ja keinen Lichtschalter mehr, trotzdem kann, wie Manne es schrieb, der UMschalter ein Problem sein. Würde auch mal in Richtung der Scheinwerferstecker ein Problem vermuten, wenn beide ausfallen . . . Die Relais sind eigentlich gut verpackt, da kommt nicht so viel Regenwasser oder Feuchtigkeit hin, aber die Relais sind auch schon ziemlich alt, würde ich beide ersetzen. Sieht schon nach einem heftigen Kabel- oder Steckerproblem aus. Edit: Sollte nicht beim Starten das Licht durch das Startrelais ausgeschaltet werden? Edited February 14 by Düse Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
paddl Posted February 21 Share Posted February 21 Erste Ergebnisse: 1) Lichtumschalter im linken Griff ist direkt an die 2 Kabel angelötet, da hat's kein Stecker Kontakt , sieht aber gut aus. 2) das 3te relais von unten ist das für den Unterbruch des Lichts (fern-und Abblend-Licht) beim starten. Wenn ich das ganz rausnehme habe ich aber generell gar kein Fern_und Abblend-Licht mehr (ist also nicht nur Startunterbrecher- Licht Relais, sondern auch generell Licht-Relais) Problem Beschrieb, Lösungsansätze: Da mein Licht Problem bisher immer nur temporär ist (maximal 5 Minuten lang) , Ausfall von Fern-und Abblend-Licht immer gleichzeitig).bei 2 verschiedenen Aktionen. A) Einmal wenn ich nach bereits ca. 5 minütigem Fahren während des Fahrens von Abblend-Licht auf Fernlicht umschalte), Reaktivierung selbständig des Lichts per Zufall (Grund kann ich nicht sagen, ob nur durch warten, rumwackeln oder wildes Lichtschalter kippen ... ..kein direkter Zusammenhang feststellbar). b) Licht geht generell schon beim vor dem starten gar nicht an , nach dem starten auch nicht, erst nach ca. 5 minütigem warten oder fahren mit eingeschaltetem Motor (mit ausgeschalteten Motor darauf warten nicht probiert). Frage: 1)kann der Umschalter des Lichts (am linken Griff) überhaupt das licht_relais beeinflussen? Sonst kann es ja eigentlich nicht das relais sein ? wäre dann schon mal auszuschliessen?, da der Licht_Ausfall teils ja direkt beim lichtumschalten passiert? 2) der Lichtschalter selber ist ja direkt angelötet, lötstellen sehen gut aus, kann es dann auch nicht sein? 3) andere Ideen?? (anscheinend geht das scheinwerferlicht ja, wie ich das verstanden habe hier im forum , (nicht geschaltet über ein relais mit kurzen kabelwegen, sondern direkt über diverse dünne längere leitungskabel mit steckerverbindungen) von der Batterie über eine Sicherung, dann über das Zündschloss zu dem Lichtumschalter (generellen Lichtschalter an/aus hab ich keinen). Und dann von dort direkt zum licht_relais und dann zum Scheinwerfer, und parallel auch noch zur griffheizung (die ich habe). Kann dort wo das Problem liegen (anhand der Symptome )? was kann man jetzt von vornherein ausschliessen an Ursachen? Und wie kann man sinnvoll eingrenzen und weitergehen? Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
paddl Posted February 21 Share Posted February 21 Und das Problem tritt vermehrt bei feuchtem und kaltem Wetter oder nach regenfahrten bei wieder Benutzung auf (glaub ich zumindest, aber nicht sicher) Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Gummikuhfan Posted February 23 Share Posted February 23 Hallo Patrick, wenn du schreibst, das Fahr- und Fernlicht immer gleichzeitig ausfallen und du festgestellt hast, dass weder das eine noch das andere funktioniert wenn du das Relais ziehst, würde ich als erstes, weil am einfachsten, das Relais tauschen. 1 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Düse Posted February 24 Share Posted February 24 Ich glaube, der TE sperrt sich gegen alle Ratschläge. Relais tauschen wurde schon mehrfach vorgeschlagen, könnte man zumindest probieren und das Ergebnis hier posten. Alternative wäre, nie mehr im Regen zu fahren oder immer ohne Licht. Manchmal haben die Helfer es schwer . . 1 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
paddl Posted February 26 Share Posted February 26 Besten dank schonmal an alle für die tipps. Ich hab Ersatz für die 2 Relais bestellt. werden mitte nächster Woche eingebaut. Solange ihr nichts mehr von mir hört. ist das Problem gelöst. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.