-
Posts
68 -
Joined
-
Last visited
-
Days Won
1
TheQ last won the day on July 14
TheQ had the most liked content!
About TheQ
- Birthday 09/09/1968
Contact Methods
-
Website URL
http://
Profile Information
-
Ich fahre
Triumph Tiger Explorer 1200 XC
-
und
Triumph Scrambler 400 x
-
Fahrweise
zügig
-
Geschlecht
männlich
-
Wohnbereich
Wien
-
Interessen
Definitiv bikes :-)
-
Hier zum:
Ursprünglich wegen meiner T709 - jetzt TEX
Recent Profile Visitors
1,511 profile views
TheQ's Achievements

Beteiligt sich (3/8)
14
Reputation
-
TEX 2014 - Erkenntnisse nach ein paar tausend KM
TheQ replied to TheQ's topic in Technik Tiger Serie mit 1215 ccm (ab Bj.12)
Dafür tun wir uns all die Strapazen an. Nach mehr als 2.000 Kilometern durch den größten Teil des Balkans und Griechenlands ist dieser Blick auf einen der vielen schönen Buchten Kretas unbezahlbar. -
TEX 2014 - Erkenntnisse nach ein paar tausend KM
TheQ replied to TheQ's topic in Technik Tiger Serie mit 1215 ccm (ab Bj.12)
Geworden sind es 25.029 KM unter den gestrengen Augen des TÜV Prüfers hätte der VR nicht bestanden (1.2mm an der schlechtesten Stelle, größtenteils aber über den 1.6mm) der HR mit 2,2mm an der schlechtesten Stelle wäre aber durchgegangen. Ich bin so begeistert vom Road6, dass der neue Satz schon montiert wurde, werde diesen aber nicht mehr bis ans Limit ausreizen sondern bei "bereits" 20.000 KM wechseln lassen. -
TheQ started following Speed 400 und Scrambler 400 X and TEX 2014 - Erkenntnisse nach ein paar tausend KM
-
TEX 2014 - Erkenntnisse nach ein paar tausend KM
TheQ replied to TheQ's topic in Technik Tiger Serie mit 1215 ccm (ab Bj.12)
Hier ein kurzer Zwischenstand zur Laufleistung des MICHELIN Road 6: Bei Ankunft auf Kreta: 83.781 KM Reifen montiert bei: 61.466 KM Laufleistung: 22.315 KM Profiltiefe aktuell: 2,4 mm VR / HR Heute nochmal einen größeren Ausflug von ca. 400 KM gemacht und natürlich kommen noch die Kilometer für die Rückfahrt (ca. 2.200) dazu. Damit sollten die 25.000 KM die der MICHELIN Testfahrer schaffte leicht zu machen sein 😁 Trotzdem habe ich einen Boxenstopp beim T-Dealer meines Vertrauens zwecks Reifenwechsel eingeplant. 😁 -
Fast auf den Tag genau ein Jahr später gleiche Umstände, gleiches Ergebnis - beim Abbiegen einfach weggegangen wie auf Glatteis - an sich hätte ich nach meinen negativen Erfahrungen mit dem Tourance die Karoo gleich beim Kauf tauschen lassen sollen, dachte aber, dass das auf der kleinen Scrambler nicht nötig wäre. Eine gebrochene Schulter und Rippe später bin ich klüger und werde sicher kein Moped mehr kaufen, das mit so Metzeler D,e.ksreifen ausgeliefert wird bzw den Austausch vor Auslieferung verhandeln, so viel steht fest.
-
Also - die Scheibe ist die Originale von T, die Handguards sind in der Tat Serie und auf Reisen sehr sinnvoll (Regen- und Windschutz). @growaebbl danke für die Physik - meine Scrambler läuft mit / trotz Topbox ganz brav dorthin wo ich möchte.
-
Na prack - was ein Topcase für eine Diskussion auslöst Über Optik kann man streiten, über Praktikabilität (leider) nicht. Und weil wir gerade darüber reden - eine weitere sinnvolle Ergänzung (hoffentlich startet die nicht eine ähnliche Diskussion) *duck*
-
Auf einer Panigale?!? Das ist wirklich grausam - da würde ich auch den Rucksack nehmen.
-
Die Betitelung bezog sich auf die "schlanke Linie" nicht die Leistung ;-)
-
Die Scrambler 400 x ist mehr Moped, denn richtiges Motorrad aufgrund ihrer sehr schlanken Linie (insb. von hinten betrachtet) - von daher war das "Katzenklo" unter den Gesichtspunkten "geringstmögliche Störung der Linie" und "Praktikabilität" alternativlos - alle anderen Varianten waren zu wuchtig und hätten die Linie der Scrambler komplett ruiniert.
-
Die Scrambler 400 x ist mein go-to-bike - von daher kann ich mir von Optik nichts kaufen und die Seitentasche ist nicht abschließbar.
-
Ich find die Diskussion hinsichtlich Hubraum / PS interessant - es kommt halt darauf an, worin man den Sinn seines Motorrades sieht. Für mich ist es eindeutig zu Reisen und das kann ich mit egal welchem Motorrad / Hubraum- und PS-Klasse. Insofern erschließt sich mir nicht, woher diese Betitelungen - nur für den indischen / asiatischen Markt, Anfänger-, Einsteiger-, Spaßgefährt usw.. herrühren. Aber das nur mal so am Rande angemerkt. Hier mal eine Info, die vielleicht für Speed 400 / Scrambler 400 x - Besitzer(!) interessant sein könnte. Die von Triumph angebotene Topbox ist ein GIVI E300NT2 (die neuere Version des E300NT, mit einem Öffnungs- und einem Entriegelungsknopf). Als T-gebrandede Version kostet die Topbox und Montagesatz EUR 181,17 - als GIVI Original inkl. Montagesatz (bei Louis) EUR 70,-. Die ursprüngliche Erstinformation, durch die mitgelieferten Schließzylinder würde man ein Ein-Schlüsselsystem bekommen, ist leider nicht korrekt - wie bei GIVI hat man jedenfalls zwei Schlüssel - einen Zündschlüssel und den für die Topbox. Der einzige "Vorteil" der T Topbox ergibt sich, wenn man auch die Seitentasche kauft und in beide die mitgelieferten Schließzylinder einbaut - dann kann man sowohl die Topbox als auch die Seitentasche damit sperren (hat aber trotzdem zwei Schlüssel wie gehabt). Der Vorteil des GIVI Originals - für EUR 25,- kann man eine dritte Bremsleuchte nachrüsten (geht nicht bei der T Version da keine transparente Blende verbaut) - dies hat für mich den größeren Mehrwert, erhöht es doch meine Sicherheit auf der Straße. Vom Volumen (30 Liter) her bekomme ich meinen SHOEI EX-Zero plus Kleinigkeiten wie Verbandszeug, Warnweste etc. locker unter.
-
TEX 2014 - Erkenntnisse nach ein paar tausend KM
TheQ replied to TheQ's topic in Technik Tiger Serie mit 1215 ccm (ab Bj.12)
Fakten sind das, was auch dann Bestand hat, wenn man nicht daran glaubt ;-) -
Also ich hab eine in matt-khaki - hat sich total ausgezahlt die T120 black dafür aufzugeben, mit der ich in 5 Jahren eh nicht wirklich zusammen gekommen bin. Die Scrambler 40üx ist wie meine verflossene Hima 411 nur mit vernünftiger Leistung in Sachen Motor, Fahrwerk und Bremserei. Für meine Fernreisen habe ich meinen TEX.
-
TEX 2014 - Erkenntnisse nach ein paar tausend KM
TheQ replied to TheQ's topic in Technik Tiger Serie mit 1215 ccm (ab Bj.12)
Nach einigen Day Trips heuer Korsika besucht - die Michelin Road 6 halten super und sind bislang schon rd. 19.000 KM gelaufen - Mindestprofiltiefe noch nicht erreicht, vielleicht gehen sich ja die 20.000 aus Abgesehen von einem Blinker (bei der Überfahrt nach Livorno) - aktuell somit über 80.000 problemlose Kilometer abgespult. Wer Korsika noch nicht besucht hat, unbedingt hin - mega geniale Strecken, aber Achtung - die Qualität der Strecken ist teilweise sehr schlecht (Schlaglöcher so groß wie eine Bremsscheibe in einer blinden Kurve oder auch gerne mal Sand über die gesamte Fahrbahnbreite sind keine Seltenheit). Wer Geschichte mag, unbedingt in Ajaccio die Maison Bonaparte besuchen - sehr interessant. -
großer Knall und da war der Kardan ab
TheQ replied to markus-63's topic in Technik Tiger Serie mit 1215 ccm (ab Bj.12)
@markus-63 Mein Glück war, dass ich mit meiner 14er TEX eben erst von einer Reise zurück kam und ohnehin einen geplanten Boxenstopp beim meiner Werkstatt einlegen musste, als der Kardan Öl spuckte und Geräusche verursachte. Bis zu diesem Ereignis dachte ich auch, dass der Kardan Antrieb unkaputtbar ist und war entsprechend geschockt als die Werkstatt eine mögliche Reparatur von schlanke EUR 1.500,00 + AZ in Aussicht stellte. Glück im Unglück - vor Ort stellte sich dann heraus, dass letztlich nicht der Kardan abgerissen war, sondern "nur" die einzige überhaupt austauschbare Dichtung an der Hinterachse das Ölleck verursachte. Die Anfrage bei T ergab "Fahrzeug alt (9 Jahre ;-) ), damit X-Monate außerhalb der Herstellergarantie wäre, usw. usf.", schon klar, wäre die TEX nicht ein Langstreckenfahrzeug, ausgelegt auf entsprechender Langlebigkeit und sehr hohe Laufleistungen, jenseits der 100.000 KM (oder sind für T schon 30, 40, 50k KM langlebig?).