Jump to content

Gromel

Supporter
  • Posts

    112
  • Joined

  • Last visited

Profile Information

  • Ich fahre
    Tiger 900 GT Pro
  • und
    Sprint ST 955i
  • Fahrweise
    normal- flott
  • Geschlecht
    männlich
  • Wohnbereich
    D 26607
  • Interessen
    Touren
  • Hier zum:
    Tips und Tricks

Recent Profile Visitors

742 profile views

Gromel's Achievements

Beteiligt sich

Beteiligt sich (3/8)

13

Reputation

  1. Danke für den Tipp. Grad mal geguckt, hmm, das wären so 1-2 cm tiefer, würde eigentlich etwas mehr suchen. Müssen solche Sätze auch zugelassen sein? Gruß Gerd
  2. Hallo Zusammen, Da meine Sozia etwas längere Beine hat, findet sie die Sitzposition auf der Tiger bei längeren Strecken doch ein wenig unangenehm. Im Netz gibt es so einige Tieferlegungs Sets für die Fußrasten. Gibt es jemanden aus der Gemeinde, der mit solchen bereits Erfahrungen gesammelt hat? Gruß Gerd
  3. Hatte mir für eine Balkan Tour den Scorpion Rally Str aufziehen lassen. Bei den gelegentlichen Schotterpassagen (trocken) eigentlich keinen Unterschied zum Serienreifen TN1 feststellen können. Aber auf der kurvigen Straße gefällt er mir deutlich besser. Auch auf schlechten Straßen, da mehr Eigendämpfung. OK, der TN1 ist nicht mehr der aktuellste ...
  4. Hmm, so butterweich, wie viele schreiben, ist der QS nun nicht. Runterschalten bei höheren Drehzahlen klingt nicht gut, unter 3000 kein Problem. Hochschalten bei moderater Beschleunigung ist OK. Zieht man aber ordentlich am Hebel, ist der Schaltvorgang schon härter. Hier hilft für 'ne millisek. etwas Gas wegnehmen, so wie früher ohne Kupplung hochschalten. Gruß Gerd
  5. Komme grad von einer Balkan Runde zurück. Temperaturen deutlich über 30 Grad. Da ist mir mehrfach Ölgeschmiere auf der rechten Seite aufgefallen. Meine Intension, Triumph solls richten, hab ja Garantie. Aber den Tip, mit einem anderen Dichtring, wenn es denn daran liegt, kann man ja mal in den Raum stellen ... Gruß Gerd
  6. Habe mir den Reifen für die nächste Tour auch aufziehen lassen. Was mir nach ein paar hundert Km jetzt auffällt, um die 60 Kmh ein recht lautes Jahren von hinten, ob sich das noch gibt? Ansonsten ganz anderes Kurvenverhalten als die Ersten, macht viel mehr Laune, damit ums Eck. Die ersten leichten offroad Wege auch gut gemeistert auf der GT. Aber wegen den 60 Kmh derzeit sehr gesittet durch den Ort, oder hart an der Grenze ...
  7. Wenn es sich für Dich noch gut anfühlt mit den Reifen, weiterfahren. Wird es zu eierig, dann wechseln. Und in der richtigen Gegend kann man einen leicht abgeflachten Reifen auch wieder rund bekommen. Aber auf BAB und Bundesstraße wohl schwer möglich. Denke, das wird auch mit den meisten anderen Reifen ähnlich werden. Gruß Gerd
  8. Hmm, bei mir ruckelt da nix. Wenn der TE durch Wartung es beseitigt hat, wäre das ja mal ein Ansatz. Wie er schrieb ungleichmäßiges Brennbild an den Zündkerzen, eine locker, ja, da kann's dann schon mal ruckeln.
  9. Könnte mich jemand kurz aufklären, was bei der 2024er GT in Punkto Schräglagenfreiheit geändert wurde? Ansonsten bevorzuge ich auch aus obigen Gründen die GT, im leichten Offroad Vorteile, da niedrigerer Schwerpunkt, mehr fahr ich eh nicht. Verbrauch lt. BC bei 4,85 l.
  10. Warum unteren und oberen Bügel getrennt und nicht einteilig? Habe den Bunker von Heed, auch hier muss die Schraube getauscht werden, was aber kein Problem war. Außer optisch, da sehen die Originalen besser aus.
  11. Habe das Bordwerkzeug mit ein paar zusätzlichen Tools ergänzt. Viel geht aber nicht, da hat man schnell ein Platzproblem unter der Sitzbank. Für größere Touren werd ich mir noch eine kleine Box zulegen, die am linken Kofferträger innen befestigt werden kann. Das eine gescheite Auswahl an Werkzeug durchaus sinnvoll ist, erst wieder auf der letzten Tour gemerkt. Wobei die Tiger alles problemlos mit gemacht hat, da hat's die ein oder andere GS erwischt. OK, hatten auch schon deutlich mehr auf der Uhr. Gruß Gerd
  12. Bei der alten Sprint ST mußte ich nach längerer Standzeit so 3x den Schlüssel drehen (nicht starten), da die Benzinpumpe nur für wenige Sekunden an ist. Erst da war das Rail ausreichend geflutet. Vielleicht mal ausprobieren, sollte so aber eigentlich nicht mehr sein. Gruß Gerd
  13. Ähm, ist eigentlich nach Triumph Vorgabe gemacht, wie auch sonst? Im Anhang eine der Seiten.
  14. Gestern 10.000 er Inspektion (bei 8.000 km) 436,58 € Ein Leihmoped zur Arbeit und zurück gab's dazu. Triumph Aurich
  15. Ja, schade, dass es ihn nicht für die GT gibt, wär sonst auch mein nächster geworden.
×
×
  • Create New...