Ziggi Posted November 2, 2022 Author Share Posted November 2, 2022 Hallo Düse, hab nun alle Tipps beachtet und nun brodelt es nicht mehr im Ausgleichsbehälter. Hab bereits ein paar Runden gedreht. Das einzige was sich noch darstellt ist das die Temperaturanzeige häufig pendelt zwischen dem zweiten Strich und der Mitte der Anzeige. Vermute immer noch ein wenig Luft im System ? Setz mich über den Winter mal hin und Versuch nochmal effektiver auf zu füllen. LG Ziggi Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Robert-B Posted November 14, 2022 Share Posted November 14, 2022 Dass die Anzeige pendelt ist doch ganz normal. Ist bei mir auch so. Die Temperatur der Kühlflüssigkeit steigt bei laufendem Motor. Dann springt der Lüfter an. Dann sinkt sie. Dann geht der Lüfter wieder aus. Dann steigt die Temperatur wieder. Etc. Wenn jetzt nichts mehr überläuft ist doch alles OK. Grüße Robert Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Düse Posted November 14, 2022 Share Posted November 14, 2022 Pendeln würde ich eher als ständiges auf und ab der Zeiger verstehen, nicht als thermisches und damit langsames Ändern der Anzeige. Falls sie sich schnell ändert, könnte wirklich eingeschlossene Luft das Problem sein. Würde ich sicherheitshalber nochmal entlüften. Die Tiger laufen ziemlich temperaturstabil, schnelle Änderungen der Anzeige sind eher untypisch. Fred Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
tc500 Posted November 15, 2022 Share Posted November 15, 2022 vor 13 Stunden schrieb Düse: Pendeln würde ich eher als ständiges auf und ab der Zeiger verstehen, nicht als thermisches und damit langsames Ändern der Anzeige. Falls sie sich schnell ändert, könnte wirklich eingeschlossene Luft das Problem sein. Würde ich sicherheitshalber nochmal entlüften. Die Tiger laufen ziemlich temperaturstabil, schnelle Änderungen der Anzeige sind eher untypisch. Fred Hmmm, meiner läuft nicht so stabil. Bei Temperaturen um 15-20 Grad schon. Bei höheren Außentemperaturen ü. 25 Grad oder im Stadtverkehr geht sehr oft der Lüfter an und hört manchmal gar nicht mehr auf zu Laufen. Ich habe den Eindruck das die Kühlmittelmenge im Kühlkreislauf etwas zu klein bemessen wurde. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Juergen Posted November 15, 2022 Share Posted November 15, 2022 (edited) vor 51 Minuten schrieb tc500: Hmmm, meiner läuft nicht so stabil. Bei Temperaturen um 15-20 Grad schon. Bei höheren Außentemperaturen ü. 25 Grad oder im Stadtverkehr geht sehr oft der Lüfter an und hört manchmal gar nicht mehr auf zu Laufen. Ich habe den Eindruck das die Kühlmittelmenge im Kühlkreislauf etwas zu klein bemessen wurde. Tach zusammen ... bei den Temeraturen ist das mit meiner Katze auch so. Stadtverkehr Lüfter an - Lüfter aus und Temperaturanzeige klettert langsam in richtung Mitte. Wenn sie dann wieder laufen kann sinkt der Zeiger wieder. Habe vor ca 10 Tagen auch die Wasserspiele durchgemacht mit Spülen usw. Bis ich die erste Entlüftungsschraube schließen konnte hatte ich schon ca einen guten Liter drinnen. Erste Entlüftung zugemacht weiter befüllt - geknetet - Weiter befüllt bis es am Thermostatgehäuse war - Katze nach Links und Rechts geschaukelt - Entlüftung Thermostatgehäuse geschlossen - AGB befüllt - Angemacht und laufen lassen bis Lüfter startet. AGB beobachtet und alles beruhigt zusammengebaut. Alles dicht und zufrieden. Guß Jürgen Edited November 15, 2022 by Juergen edit Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Crazymopped Posted November 15, 2022 Share Posted November 15, 2022 Moin Also das Temperaturverhalten von Ziggi , klingt relativ normal Bei " normaler" Landtstraßenfahrt voll im Fahrtwind ist der Temperaturanzeiger knapp über dem ersten Balken . In der Stadt ( ohne Fahrtwind ) je nach Aussentemperatur geht der Zeiger so langsam richtung mitte bis der Lüfter anspringt . Wenn der Lüfter sehr schnell anspringt oder dauernd läuft ist vielleicht zu wenig Kühlwasser drin oder das Thermostat öffnet nicht richtig . Außerdem kann man mal schauen (Tune Ecu) bei welcher Temperatur der Lüfter anspringen soll , kann man einstellen . Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.