
Robert-B
User-
Posts
93 -
Joined
-
Last visited
Recent Profile Visitors
The recent visitors block is disabled and is not being shown to other users.
Robert-B's Achievements

Beteiligt sich (3/8)
2
Reputation
-
Es war der SSS und ich konnte es durch Ballistol und mehrfaches händisches Betätigen erstmal wieder reparieren. ☺️ Danke an dieses Klasse Forum. Tigerdame fährt wieder... Schönen Abend noch. 🌛
-
Danke schon mal. Ich schaue mir das nach der Arbeit an. Etwas Ballistol hatte ich schon versprüht, aber keine Hand angelegt. Aber sieht schon nach Schalter aus, ne?
-
Hallo zusammen, heute früh wollte ich nach dreiwöchiger Standzeit mein Tigermädchen ausführen, bin aber vermutlich an einem defekten Seitenständerschalter gescheitert. Seitenständer eingeklappt. Maschine springt nur im Leerlauf an. Sobald ich einen Gang einlege, geht sie aus. Sieht nach dem Schalter aus, richtig? Bevor ich mir nun einen Neuen besorge: Gibt es andere mögliche Ursachen? Und wenn ja, wie erkenne ich sie? Viele Grüße und einen schönen Frühling! 😊
-
Fotos! Fotos! 😁 Glückwunsch zu den problemlosen 2600km. Top! Hattest du Ersatzsicherungen dabei? Viele Grüße... Zeit für den Frühling...
-
Kettensatz wechseln. Fehlt was?
Robert-B replied to Robert-B's topic in Technik Tiger 955i (Bj.01-06)
Endlich fertig! Inklusive Kettenschleifer. 😊 Irgendwann muss ich noch den Kettenschleifer unten machen. War mir gar nicht bewusst, dass es den gibt. 😂 Wie auch immer: Die Tiger fährt sich wieder sehr schön. Das komische Rubbeln bei 3000 Umdrehungen ist auch weg. Kettendurchhang ist so ca. 4,5cm. Komischerweise ist der Unterschied von Haupt- zu Seitenständer minimal. Aber es heißt ja immer: Lieber zuviel als zuwenig. Noch mal Danke sehr an alle, die Tipps gegeben haben. Tolles Forum! 👍 -
Kettensatz wechseln. Fehlt was?
Robert-B replied to Robert-B's topic in Technik Tiger 955i (Bj.01-06)
Danke. Habe jetzt alles bei Triumphworld bestellt. und einen Excenter aus der Bucht gefischt. Wenn die Sachen da sind, kann ich den Kettenwechsel hoffentlich zuende bringen. 😊 Wird Zeit, dass die Tiger wieder auf die Straße kommt... Grüße -
Kettensatz wechseln. Fehlt was?
Robert-B replied to Robert-B's topic in Technik Tiger 955i (Bj.01-06)
Hallo zusammen, es hat mal wieder alles sehr viel länger gedauert als geplant. Aber jetzt, da der Frühling naht, habe ich mich endlich dran gemacht. Allerdings nicht mit vollem Erfolg. Ich habe heute fünf (!) Stunden am Wechsel der Kette gearbeitet und nur die Hälfte geschafft. Die Vorarbeiten Ritzelabdeckung und Kettenschutz entfernen waren natürlich Minutensache. Aber schon das Lösen der Ritzelmutter dauerte fast zwei Stunden, weil Mutter und Blech brutal festgerostet waren (Winterbetrieb, Salz). Am Ende half viel WD40, eine Heißluftpistole und jede Menge Muskelkraft... Die Kette habe ich dann mit einer Flex durchtrennt. Leider habe ich nach dem Entfernen der Kette festgestellt, dass der Kettenschutz es nicht mehr lange macht. Da fehlen schon ein paar Stücke vom Gummi, da brauche ich einen neuen. Hinterrad raus ging wieder ganz OK, aber die Muttern für das Kettenrad waren die Hölle: Ultrafest und mit Schraubensicherung versehen. Außerdem ist mir beim Ausbau des Hinterrades einer der Sicherungsringe weggesprungen und ward nie wieder gesehen. Nun ja, Ritzel und Blech aufbringen und locker anschrauben, neues Kettenrad anschrauben wieder alles easy und Hinterrad wieder eingesetzt. Auch ok, bis auf den fehlenden Sprengring auf einer Seite. 🙄 Sodann wollte ich per Excenter schon alles für die neue (jetzt kürzere, weil neue) Kette vorbereiten und habe festgestellt, dass eine der Excenterschrauben irgendwie festgegangen ist. Die geht ums Verrecken nicht auf. Dabei sollte die ja eigentlich nur mit 35Nm festgezogen sein. Naja, ich hatte dann erstmal die Schnauze voll, weil es dann auch noch regnete und ich draußen gearbeitet habe. Jetzt paar Fragen: Muss ich einen neuen Sicherungsring von Triumph nehmen oder kennt jemand eine Alternative? Das Gleiche für den Schwingenschutz? Und dann werde ich nochmal versuchen, die Excenterschrauben zu lösen. Im schlimmsten Fall ist die Schwinge hin. 😥 Euch einen schöneren Sonntag. 😂 Robert PS: Nachtrag: Mit viel Kraft habe ich gerade doch noch die eine, feste Excenterschraube aufbekommen und nach ausgiebigem Reinigen ist sie wieder gangbar. Immerhin. Allerdings habe ich beim Einstellen des Excenters das nächste Problem entdeckt. Durch meinen Unfall vor anderthalb Jahren sind die Markierungen auf einer Seite des Excenters weggeschliffen. Siehe Foto. So kann ich nicht richtig exakt einstellen. Ich habe es zwar doch ganz gut hinbekommen (das Rad läuft ruhig und gleichmäßig, ohne Schleifgeräusche der Bremsscheibe). Aber vielleicht sollte ich auch noch einen neuen Excenter besorgen. -
Kettensatz wechseln. Fehlt was?
Robert-B replied to Robert-B's topic in Technik Tiger 955i (Bj.01-06)
Wow! Danke für die vielen Antworten.👍 Ne Menge Lesestoff. Da werde ich erstmal gucken und falls ich weitere Fragen habe, komme ich wieder. 😊 Und wenn ich so klar komme, sage ich natürlich auch Bescheid. Viele Grüße Robert -
Hallo zusammen, nachdem mein Elektrikproblem (hoffentlich dauerhaft) gelöst ist, würde ich gerne die Kette samt Kettenrad und Ritzel an meiner Tiger wechseln. Die Kette und das Kettenrad sehen nämlich schon ziemlich schlimm aus und ich habe auch das Gefühl, das schon als Unruhe beim Fahren zu spüren. Also habe ich mir einen Satz mit o.g. Teilen von D.I.D. geordert und dann mal bei YouTube geschaut, was es bei Triumph zu beachten gibt. (meine anderen Motorräder haben alle Kardan, daher stecke ich nicht so in der Materie). Und jetzt lese/höre ich, dass ich noch ein extra Blech brauche, mit dem das Ritzel/die Mutter nach dem Anschrauben gesichert wird und überhaupt sollte man gleich alle Schrauben und Muttern neu machen? Daher mal die Frage an alle, die das schon bei der Tiger gemacht haben: was brauche ich wirklich außer Kette, Ritzel und Kettenrad (und Nietwerkzeug)? Grüße Robert PS: Schönen dritten Advent für euch.
-
Cool. Ich bin begeistert. 😊 Ich habe dein Projekt die ganze Zeit am Rande mitverfolgt. Und kann nur sagen: Hut ab! Bin gespannt, wie zufrieden du am Ende bist, wenn du etwas mehr Erfahrung mit dem aufgepeppten Tiger hast. Kannst ja mal vorbei kommen. 👍 Grüße Robert
-
Der Reihe nach: Die Garage ist voll. Deshalb schraube ich im Hof. Nicht optimal, ja. ,😥 Verbraucher wie die Doppelscheinwerfer waren an. Die Stecker wurden nicht wirklich warm. Handwarm. Vielleicht 25 Grad. Ich werde es, wenn es die Tage wieder etwas wärmer wird, mal mit einer Hausrunde von 30-40km testen. Nach ein paar Minuten hoher Drehzahl anhalten und vorsichtig tasten. Zu den Steckern: Mal gucken, ob es solche Stecker auch mit drei Adern gibt. Sieht auf jeden Fall sicherer aus, als meine Konstruktion. 👍 PS: und den Ladestromumbau kann ich ja auch noch/wieder mit dem neuen Regler durchführen.
-
Ergänzung: Habe die Maschine jetzt mal gute zwanzig Minuten warm laufen lassen und zwischendurch bisschen am Gashahn gezogen. Ladestrom passt (13,4-13,8V) Und die Kabel/Rundstecker wurden nur handwarm. Klar, bei höheren Drehzahlen läuft da ggf. mehr durch. Aber erstmal passt es soweit.
-
Das dachte ich eben auch, als ich die Rundstecker in einer Regenpause doch gleich vercrimpt habe... Ich werde das erst mal auf kurzen Strecken probieren und beobachten. Immerhin: schlechter als die popligen Originalstecker ist das auch nicht und es hat den Vorteil, dass ich jetzt weiß, dass Kontakt da ist. Für einen guten Vorschlag, welche Verbindung empfehlenswert(er) ist, bin ich aber jederzeit offen. 🤗
-
Hallo zusammen, der Kauf liegt leider schon länger (März) zurück. Durch meine beiden Hand OPs bin ich eben erst jetzt dazu gekommen, die Teile zu verbauen. Also eher Pech gehabt. Rundstecker habe ich hier auch. Samt Zange. Die werde ich dann wohl auch nehmen. Aber erstmal schifft es hier ein paar Tage. 😁 Danach sehe ich weiter. Und berichte natürlich. Schönen Abend noch.
-
Kabelquerschnitt sollte OK gewesen sein. Immerhin sind das ja keine selbstgehäkelten Steckverbindungen gewesen, sondern Originallima und bei MTP Racing gekaufter Regler. 😬 Aber das ist natürlich auch keine Garantie. Ich tippe momentan auf schlampig gesteckte Pins im Stecker. Sonst scheint nichts über den Jordan gegangen zu sein. Mal sehen, wie ich das jetzt am sichersten vercrimpe. Vielleicht sollte ich vorher noch mal die Kabel durchmessen, könnte ja sein, dass das ab Werk was nicht i.O. ist.