Jump to content
Ausgeblendet

lautere Hupe?


Empfohlene Beiträge

Hi Es gibt immer mal wieder kritische Situationen, da merkt man selber, dass man vom andern nicht gesehen wird. Mit einer lauten Hupe würde man dann wenigstens gehört. Aber "laut" ist die Tröte von der neuen Tiger nun nach meinem Empfinden nicht. Weiss jemand, wo man ein wirklich lautes Teil erhält? Tigergrüsse :horn:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also ich bin mit der Lautstärke sehr zufrieden.Die Dosentreiber, die ich bisher wecken mußte haben alle reagiert als wenn ein PKW hupt. Das ist für mich absolut ausreichend.Wem das nicht reicht, dem empfehle ich beim nächsten LKW-Händler vorstellig zu werden und sich ne Kompressortröte von nem 30-Tonner zu holen (die Spannung dafür muß evtl. von 12 auf 24 Volt hochtransformiert werden). Aber damit wird man mit Sicherheit nicht überhört werden ;) .Wenn zuviel Aufwand - Gang zum Autoverwerter und ne Mercedes-Tröte besorgen und tauschen :rolleyes: .

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Raubtierbändiger,hier siehst Du die ge.lste Hupe, die es gibt: http://www.stebel.it/stebel/index2007.htmUnd hier kannst Du sie kaufen: http://www.valkmotorparts.com/Duits/index....lang=de&target=Viele Grüße und viel SpassDirk

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 year later...

...  Und hier kannst Du sie kaufen: http://www.valkmotorparts.com/Duits/index....lang=de&target=  ...

Hi,

über die Bucht gibt es die deutlich preisgünstiger, natürlich auch neu! :P

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Da es ja ma WE gutes Wetter werden soll, möchte ich meine neue Hupe einbauen. Dazu hab ich eine Frage an die geübten Tiger-Schrauber:

Muß der Tank ab wenn ich ein Kabel von der Batterie zur Gabelbrücke führen will oder kann man ein Kabel auch anders sicher und unauffällig verlegen?

Schon mal besten Dank.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

mit ein wenig gefumel bekommst du kabel auch ohne tankabbau verlegt, ich habe bei meiner diverse kabel nach vorn gelegt, für die anzeige des kettenölers, und fürs navi.

Gruss Gizmo

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

für diejenigen die skeptisch wegen des mangelnden freigangs der nautilus am originaleinbauort (ich habe sie ohne probleme dort verbaut) haben:

http://www.stebel.it/stebel/index2007.htm

ein kollege in barcelona hat diese verbaut. klang und lautstärke sind identisch!

werde sie auch kaufen, da sie schneller anspricht als die nautilus.

lg

oliver

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Da es ja ma WE gutes Wetter werden soll, möchte ich meine neue Hupe einbauen. Dazu hab ich eine Frage an die geübten Tiger-Schrauber:

Muß der Tank ab wenn ich ein Kabel von der Batterie zur Gabelbrücke führen will oder kann man ein Kabel auch anders sicher und unauffällig verlegen?

Schon mal besten Dank.

Habe bei mir ein 25mm Flex-Leerrohr von der Batterie bis zu Scheinwerfer ohne Tankabbau eingeführt, darin verlaufen jetzt :

1 x 1,5mm² Kabel für Warnblinkanlage; Steuerungskabel des CLS 200 Kettenölers;

1 x 2,5mm² Stromversorgung für die Stebel Nautilus; 1x 2,5mm² Reservekabel (evtl. Nebelscheinwerfer); Kabel der GPS Zusatzantenne. :thumbup:

Bin übrigens kein Elektriker !! ;);)

Das Foto zeigt den einzig sichtbaren Bereich rechte seite unterhalb des Tank´s:

post-4-1236884595_thumb.jpg

bearbeitet von Q-Schrauber
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hallo reinhard,

ich meine die 80/2, da zweiklang, die macht den gleichen ton.

lg

oliver

Hi Oliver,

da kriegst Du aber 2 Hörner geliefert, eins für den hohen Ton und eins für den Bass. Das 80/1 ist nur die Bass-Hupe.

Bei 2en hat man dann gleich wieder ein Platz-Problem.

bearbeitet von Reinhard
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hallo reinhard,

ich meine die 80/2, da zweiklang, die macht den gleichen ton.

lg

oliver

Hi Oliver,

da kriegst Du aber 2 Hörner geliefert, eins für den hohen Ton und eins für den Bass. Das 80/1 ist nur die Bass-Hupe.

Bei 2en hat man dann gleich wieder ein Platz-Problem.

Hi Oliver,

da kriegst Du aber 2 Hörner geliefert, eins für den hohen Ton und eins für den Bass. Das 80/1 ist nur die Bass-Hupe.

Bei 2en hat man dann gleich wieder ein Platz-Problem.

%7Boption%7Dhttp://www.gallery.tigerhome.de/displayimage.php?&pos=-555[/i

Kuck mal bitte in der Galerie Suchbegriff "FIAMM Hörner"

da siehst du wie man/frau 2 Hörner Unterbringen kann !! :D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 month later...

Hallo,

wer hat die Hupe denn von der Insel bestellt? War das problemlos?

Hat die Hupe sich bewährt oder lohnt sich der Aufwand nicht?

Irgend jemand sprach von zeitverzögertem hupen. Stimmt das oder ist der Ton sofort da?

So, das sind Fragen genug. Jetzt gute Nacht. :gn8:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Tach Jürgen,

ich hab die Hupe von der Insel bestellt und die Lieferung war schnell und problemlos. Einbau war genauso einfach. Eine Verzögerung beim Betätigen der Hupe ist kaum zu spüren. Zwecks Hörprobe kannst Du gerne mal vorbeikommen :-)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich hab meine TM80/1 über ebay vonne Insel :D

bei dem hier UK- CLASSICS eBay-Shop

hat ca 15 Euro gekostet inkl. Porto,

Bezahlung per Paypal, ging alles ziemlich fix.

Einbau ging ging auch ma superflott an die org. Hupenhalterung :rolleyes:

Eine Verzögerung kann ich auch nicht wirklich hören...

Un' nu' brüllt er standesgemäß :horn::bang::bang:

bearbeitet von syrix
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi Skotty,

da die Hupe, wie ich irgendwo gelesen habe, 8A zieht, würde ich auf jeden Fall mit Relais arbeiten, sonst ist in kürzester Zeit der Kontakt von der Hupenbetätigung verbrannt. :(

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

sagt mir alles nichts. Wenn ich ein Relais zwischenschalten muss, welches und wo und wie wird angeschlossen?

Ich habe ein handelsübliches KFZ-Relais (40A weil noch im Bestand, 20A wäre ausreichend gewesen) verwendet. Diese verfügen über 4 Kontakte die mit den Zahlen 85, 86, 87 und 30 gekennzeichnet sind.

Anschluß wie folgt:

Die beiden original Hupenkabel kommen an 85 und 86 (Reihenfolge egal).

Ein Kabel mit integrierter 20A Sicherung wird von der Batterie zum Anschluß 30 gelegt.

Der Anschluß 87 wird mit einem Pol der neuen Hupe verbunden.

Der andere Pol der Hupe wird mit einem Massepunkt (am Rahmen) verbunden.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich benötige zur Hupe also noch ein Kabel mit integrierter Sicherung (müsste es bei Conrad geben), ein Relais (auch bei Conrad?) sowie Kabel und Kabelschuhe.

Hört sich machbar an

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich benötige zur Hupe also noch ein Kabel mit integrierter Sicherung (müsste es bei Conrad geben), ein Relais (auch bei Conrad?) sowie Kabel und Kabelschuhe.

Hört sich machbar an

... jepp... ich besorge mir auch immer alles bei Conrad :D
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

...    ein Relais    ...

Hi Skotty,

das Relais ist auf fast allen Verkaufsabbildungen in eBay mit dabei. Könnte also sein, dass es zum Lieferumfang gehört. Würde also erst einmal die Lieferung abwarten.

Vielleicht klappt das ja irgendwie mit einer Sammelbestellung. Denn die Portokosten von der Insel aus sind ja bei einer Hupe enorm. Ist die Frage, ob es bei mehreren Hupen günstiger wird. :wacko:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Reinhard,

die TM80/1 ist wohl das "einfache" elektromagnetische Horn. Die Nautilus kompakt ist aber eine Hupe mit eingebautem Kompressor (übrigens nicht viel größer als die TM80/1) und kostet ohne Porto so um die 20,- Euro aus England. Und bei der ist das Relais mit auf der Abbildung drauf.

Ich dachte auch die ganze Zeit, dass es um die Nautilus kompakt geht!?

PS: Das KFZ-Relais dürfte so um die 3 bis 5 Euro kosten. Dann wäre die Nautilus kompakt ja gar nicht so viel teurer.

@Reinhard

Wann sollen wir denn mal nach deiner Hinterradbremse sehen? Bin allerdings über das lange WE unterwegs.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Jürgen,

die TM80/1 hat den Charme, daß sie (mit einem anderen Halter) an den Original-Ainbauort passt. Von der Lautstärke ist sie vollkommen ausreichend und mit ca. 17€ (inkl. Versand) ist sie auch recht günstig.

Was die Bremse betrifft besteht kein unmittelbarer Handlungsbedarf. Interessieren tut es mich trotzdem und ich würde dann auch mal gerne bei Dir vorbeischauen. Am 10. Mai geht's allerdings nach Sardinien und vorher wird's dann wohl nicht mehr klappen. Ich melde mich per PM wenn ich wieder zurück bin.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 year later...

Hallo Leute,

habe in meiner Wühlkiste noch ein Fiamm-Horn gefunden. Hat die Bezeichnung AM 80. Ob das wohl die gleiche Hupe wie die Stebel ist? :help1:

Werde es die Tage mal ausprobieren.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Meistens rostet bei mir der Hupenknopf ein und ich muss ihn für den TÜV wieder gängig machen :yessir:

Habt ihr mal die Hupe von einem Golf V gehört? Da bekommt man, wenn man es zufällig gehört hat, einen Lachkrampf :totlach:

Dagegen ist meine Original Tigertröte das reinste Alphorn. Also ich finde es nicht so schlimm unterdimensioniert ^_^

Und falls doch würde ich einfach auf den Schrottplatz gehen und mir dort ein Doppelhorn von einer Dose holen, den Originalhalter etwas modifizieren, das 2 Töner dran passen, und gut ist.

Gruß Holger

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Krachmacher,

habe mein Fiamm-Horn angebaut. Mit der originalen Halterung war sie mir zu tief über dem Schutzblech. Habe mir aus 3mm-VA-Blech einen Winkel gebogen (100° Öffnungswinkel) und sie mit der M8er Schraube an der unteren Gabelbrücke befestigt, siehe auch Bildchen.

Jetzt hört man sie auch! :thumbup:

Der Freigang ist überall gewährleistet, nichts ist im Weg!

post-4-1276205034_thumb.jpg

bearbeitet von Gummikuhfan
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Verwerfen und Editor leeren.

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...