Jump to content

tornadotiger

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    414
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von tornadotiger

  1. Natürlich darfst Du diesen Reifen fahren. Den Reifen musst Du bedingt durch die Bauart der Felge mit Schlauch fahren, sonst kommst Du nicht weit, weil Du über die Speichennippel Luft verlierst. Es gibt auch Speichenfelgen (BMW 1200GS, Yamaha Tenere1200) da gehen die Speichennippel nicht in den Reifenraum. Da brauchst Du keinen Schlauch. Jeder Reifen der heute im Handel angeboten wird ist ein TL-Reifen. TT-Reifen (Tube Typ) das war mal vor xxx-Jahren. Wenn Du jetzt zu Deinem Bike gehst, dann steht auf den Reifen irgendwo TL und hast einen Schlauch drin.
  2. @ Maddan Du kannst doch die 955 nicht mit der 1050 vergleichen. Du hast doch andere Antriebs- und Verzögerungswerte, 17PS, 8Nm mehr und ABS. Zu dem kommt auch der Fahrstil und Reifentyp dazu. Wenn Du mit der 955 normal fährst, kommst Du locker vorn 13000km und hinten auf 8000km (PiRo3)
  3. Wenn Du Teilkasko hast, dann wird das bezahlt. Ohne SB wäre ja am besten.
  4. 1. Dieses Foto ist von einer 955 2. 955 hat natürlich keine Brotdose 3. Warum ist das so sauber? Im Rahmen des Endloseketten-Wechsel und Ausbau der Schwinge habeich alles picobello geputzt. Der Kettenschleifer hat hier 36000km drauf.
  5. 800 CHF sind ca. 650,-EUR Für diesen Preis bekomme ich in D einen 10000er (nur Flüssigkeiten) + 20000er (mit Ventilen) Kundendienst. Habe für meinen letzten kleinen KD 200,-€ und für den großen KD 480,-€ bezahlt.
  6. Ich kann mir nicht vorstellen, dass Dich die Versicherung wegen Inanspruchnahme von Leistungen aus dem Schutzbrief hochstuft. Du schreibst, Du hattest einen Motorradunfall. Wurden da vielleicht Ansprüche gezahlt? Ich habe meinen Schutzbrief (HUK24) auch schon 2x gebraucht. Es wurde gezahlt und das war es auch schon. Habe auch nochmal die AGB durchgelesen, da steht überhaupt nichts von SF. Welche Versicherung hast Du denn?
  7. 420,-€ lackiert: http://www.worldoftriumph.com/triumph_moto...block_03=233186
  8. Durch das höher setzen der Frontscheibe mittels der Befestigungswinkel, wird ja gleichzeitig der Spalt zwischen Cockpitverkleidung und Scheibe größer. Gibt es da Vorteile, bzw. Nachteile? (Verwirbelung, Geräusche) Hat damit jemand Erfahrungen gemacht?
  9. ..., aber nicht für den Vorderreifen. Ich habe auf meinen vorderen jetzt 12000km und kann noch ca. 1500km fahren. Was hast Du denn für einen Fahrstil? Ich fahre zügig.
  10. Das was Du aufwärts mehr brauchst, brauchst Du abwärts weniger.
  11. Wegen Schauglas, schau mal hier http://www.tigerhome.de/index.php?showtopi...81&hl=schauglas
  12. Meine (vielleicht) neue hat ein Schauglas! Muss nur noch Probefahren.
  13. Hallo, meiner Ansicht hast Du die Bremsleitung zu weit nach oben gestellt, somit ist die Leitung auf (Knick)Spannung. Deswegen ist auch die Ummantelung eingerissen. Kannst Du die Leitung nicht tiefer stellen? (s. Bild, so schaut`s bei mir aus) Natürlich muss die Flexleitung das aushalten, aber irgendwann kann ja doch etwas sein. Auf jeden fall würde ich die Ummantelung mit schwarzem Tape abkleben, damit man das nicht gleich sieht (TÜV). Ciao
  14. Das war ja in der Gesamtrechnung mit enthalten, zu dem ist das 13 Jahre her. Also mach das beste daraus. Ciao
  15. Möglich ist es bestimmt, aber der ganze Ausleger ist am Rahmen angeschweißt. ich hatte auch mal einen Unfall, wobei der Fußrasten-Ausleger nach innen gebogen war. Der gesamte Unfallschaden wurde bei Händler repariert. Musste aber für das zurückbiegen unterschreiben, weil das Teil zum Rahmen gehört (weil angeschweißt), damit der Händler aus dem Schneider war. Wie auf dem Bild 1 zu sehen ist, kannst Du vielleicht die Befestigungsplatte nach außen schrauben? Ciao tornadotiger
  16. Die Stahlhülse (Federbein) habe ich mit einer passenden Nuss mit Verlängerung rausgeschlagen. Da ich die Stahlhülse so niemals mehr reinbekommen hätte, habe ich die Bohrung aufgerieben (Übergangspassung), sodass ich die Hülse mit leichtem Druck einführen kann. Zum Aufreiben habe ich die Schwinge ausgebaut (in Verbindung mit Endlosketten-Wechsel). Vorsicht, an der Federbeinaufnahme ist ein offenes Nadellager (Nadeln liegen einzeln und offen). Da habe ich ordentlich Fett reingemacht, damit die Nadeln halten (wegen Zusammenbau). Zum einfachen Einführen der Stahlhülse habe ich mir einen Dorn mit Zentrierspitze angefertigt. Jetzt sollten wir aber hier Schluss machen, den der Thread geht ums SK. Ciao
  17. tornadotiger

    Ein Horror

    Zum Glück kein Aquaplaning, hier liegst Du schnell auf der Fresse.
  18. Hi, es ist ein offizieller Händler. Das Bike stand auf der Rückseite der Werkstatt, überdacht. Selbst bei meiner Triumph-Werkstatt stehen die Bikes im Hinterhof im Freien, teilweise im Zelt. Was willst Du machen, wenn drinnen schon alles voll ist. Ich kenne bei uns einen großen BMW-Händler, da stehen auch viele Bikes vor der Werkstatt unter einem Carport und ist für jedermann zugänglich. Ich glaube nicht, dass die TK das übernimmt, weil ja das Bike in der Obhut des Händlers war. Ciao
  19. tornadotiger

    Wer zahlt?

    Hi, ein Kumpel von mir hat sein Bike zur Inspektion zum Händler gebracht. Bike abgesperrt. Der Schlüssel wurde dem Händler übergeben. In der Nacht wurde das Bike auf dem Hinterhof des Händlers gestohlen. Wer haftet für den Schaden. Der Inspektionsauftrag war mündlich. Ciao
  20. Zur Abschreckung ist jedes Mittel sinnvoll. Nur wenn Profis am Werk sind, dann hilft gar nichts. Die kommen mit einem Kleintransporter und tragen das Bike weg. Für die Versicherung reicht das eigene Lenkerschloss. Wenn Du Teilkasko hast, musst Du sowieso angeben wo Du das Bike daheim abstellst. Je zugänglicher Dein Bike ist, umso teurer die TK. Wenn ich auf Tour bin und mein Bike draußen steht, dann mache ich immer ein Bremsscheibenschloss rein (vorne+hinten). Ciao
  21. ... und die BEVA ist über alles erhaben!
  22. Ich habe in den letzten 7 Jahren 5x den Anbieter gewechselt und bin damit immer gut gefahren. Wenn man sich damit ein paar Stunden befasst und gewisse Regeln einhält, hat man nur Vorteile. Worauf achte ich: - monatliche Zahlweise - keine Pakettarife - keine Kaution - mind. 12 Monate Preisfixierung - max. 12 Monate Laufzeit - Neukundenbonus (gibt es als Sofortbonus oder nach 12 Monate) - Tarife mit guter Kundenbewertung - Anbieter-Info über google einholen - kein Kundenservice mit 0180-Nummer Ok, die Vergleichsportale wollen auch Geld verdienen, aber ich schließe immer direkt beim Anbieter ab. Die bieten meistens bessere Angebote an. Wie z.B. Eprimo
  23. Benutze die Suchfunktion, dann weißt Du mehr. Gib "Reserveleuchte" ein.
  24. @triumphjunge .... Als Erstmaßnahme habe ich die Ventilkappen getauscht. Als erstes hätte ich nach einen Fremdkörper geschaut (Nagel)!!!!! Als zweitens hätte ich den Ventileinsatz gewechselt!!!
×
×
  • Neu erstellen...