Jump to content
  • Beiträge

    • Unfahrbar hat nie jemand geschrieben. Schlechter, als in originaler Fahrhöhe. Das wurde festgestellt. 
    • Moin auch aus MH👋😉
    • Ich habe eine tiefergelegte GTPro, unfahrbar laut einiger „Spezialisten“ hier. Eine Bekannte hat die Low und wir haben den Quercheck gemacht. In der Stehhöhe brachte die Sitzbank der Low nix. Und für mich wäre das Brett keine Alternative, zumal keine Sitzheizung.
    • (Noch) keine Ahnung, ob man das braucht.    Der Mofessor liefert immer die gleiche (einstellbare) Menge Öl und Du kannst ihm per Knopfdruck einen "Zusatzschuss" geben. Das wars dann aber auch. Der McCoi hat einen Regensensor, wo er dann mehr Öl liefert und die Menge Öl variiert zudem je nach Geschwindigkeit des Motorrades. Das alles ist auch einstellbar und kann bei Bedarf auch noch frei programmiert werden. Wenn man den Berichten von Usern Glauben schenkt, hat man bei richtiger Einstellung immer eine optimal geölte Kette bei einem Hinterrad.    Was die Reparatur anbetrifft, so kannst Du beim Mofessor so wie ich das sehe, nur größere Bauteile wie z.B. die Steuereinheit komplett kaufen. Wenn Du das als Einzelteil betrachtest, gebe ich Dir recht. Der McCoi kann richtig repariert werden. Bis auf den Controller, der ja dann noch programmiert werden muss, sind alles Standardteile (Widerstände, Dioden, Elkos), die überall für ein paar Euro oder gar Cent erhältlich sind.    Nachdem die Platine gelötet ist, dürfte der Arbeitsaufwand für den Einbau in Etwa der gleiche sein. Wer nicht selber löten kann oder mag und niemanden kennt: Einfach in ein Radio- und Fernsehgeschäft oder einen anderen Elektronikbetrieb gehen, wo sie noch richtige Fachleute sitzen, die auch reparieren können. Ein paar nette Worte wechseln und schon helfen sie für einen kleinen Beitrag in die Kaffeekasse. So zumindest meine Erfahrung bei anderen Projekten.    Will aber hier nicht missionarisch tätig sein. Es soll jeder mit dem, was er für am Besten hält, glücklich werden.
  • Bilder

×
×
  • Neu erstellen...