Chrischan Posted January 2 Share Posted January 2 Moinsen, Ich hoffe ich bin nicht der einzige mit dem Problem. Habe mir ne Tiger 885i zugelegt und stellt sich sich folgendes ein, : nach ein paar Kilometern fahrt ( unregelmäßig) hält man an der Ampel zieht die kupplung UND Motor aus, gut, funktioniert auch bei langsam fahren und kupplung ziehen Motor geht aus, startet aber sofort wieder zur weiterfahrt, stehe ich sonst dauert es eine Weile und es geht nur mit Erhöhung der Drehzahl dann wieder weiterzufahren, Drosselklappe wurde bei Triumph gemacht, auch der Fehler geschildert, die konnten aber nichts finden. (leerlaufregler?) Ein Tip oder Rat event.? Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Düse Posted January 2 Share Posted January 2 Wenn ich das richtig verstehe, geht beim Kupplung ziehen der Motor aus? Das könnte evtl. an porösen Schläuchen des Leelaufreglers unter dem Tank liegen. Das ist ein fast dreieckiges Gehäuse mit mehreren schwarzen Riffelschläuchen. Da mal nachsehen, ob die alle richtig aufgesteckt sind und keine Risse aufweisen, dann zieht der Motor Falschluft. Darin bewegt sich ein Kolben, den kann man reinigen und leicht einfetten, bringt manchmal Abhilfe. Evtl. ist der Motor zu mager eingestellt, falsches Mapping? Ansonsten gibt es ein weites Fehlerbild, Benzinfilter zu alt (sitzt im Tank, Mahle KL145), Kerzen verschlissen, Kabelanschlüsse korrodiert, Dichtung der Ansaugbrücke defekt . . . Probiere folgendes aus: Motor starten, ca. 15min. im Leerlauf laufen lassen, kein! Gas geben, dadurch reguliert sich die Drosselklappenposition. Kann klapen, muss aber nicht. Zieht der Motor sonst gut, auch bis in höhere Drehzahlen? 1 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Crazymopped Posted January 2 Share Posted January 2 Hallo Dichtung Ansaugbrücke , prüfen , erneuern Leerlaufsteller , Schläuche überprüfen , reinigen TPS reset ausführen Drosselklappenpoti defekt , austauschen Ich würde mit dem austausch der " Dichtung Ansaugbrücke " anfangen ! 1 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Düse Posted January 2 Share Posted January 2 Vor dem Tausch würde ich mit Bremsenreiniger oder ähnlichem die Dichtung bei laufendem Motor besprühen, um die Undichtigkeit überhaupt festzustellen. Bei Undichtichtigkeit würde sich der Motorlauf ändern. Vorsicht, Bremsenreiniger ist sehr entzündlich !! Soweit haben wir den gleichen Ansatz. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Chrischan Posted January 2 Author Share Posted January 2 Moinsen Jungs, danke für die schnelle Antwort, laufen tut sie richtig gut fährt sich toll und zieht, alles gut, kommst aber von der Bahn und stellst dich an die Ampel geht sie einfach mal aus, denke wohl auch das es der regler oder die Schläuche sind, geht sie halt nochmal zu Triumph, das ist dem alten Fleischer nicht gegeben an sowas zu basteln. Das gute Stück fährt sich besser als meine andere Dicke (Yamaha GTS 1000) Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Düse Posted January 2 Share Posted January 2 Dieser Effekt tritt auch manchmal auf, wenn man sie lange bergab ohne Gas rollen lässt. Wenn man dann die Kupplung zieht, ist sie zu sehr abgemagert und geht aus. Wenn man das weiß, kann man mit einem kurzen Gasstoß gegensteuern. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.