MiRo Posted May 21 Share Posted May 21 Hallo, ich bin auf dieses Produkt gestossen…kann jedoch nichts mit anfangen. Hab jedoch die Brüche(?) der Schaltwelle im Kopf…kann das im Zusammenhang stehen? Kann jemand was dazu sagen…bitte fachlich begründet. https://racetorx.co.uk/product/rtx262-2/ Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
fredis-garage Posted May 21 Share Posted May 21 Feder- oder Bolzenbrüche waren bisher ein Thema bei der Tiger 800. Bei der Tiger 900 (ich habe 2 davon- eine mit 28.000km) ist es meines Wissens bisher nur in Einzelfällen zu Federbrüchen gekommen. Das im Bild zu sehende Produkt stützt die Schaltwelle scheinbar zusätzlich nur weiter äußerlich. Auch der Simmering ist erkennbar. Dieser verdeckt offenbar ein dahinter liegendes Lager. So dürfte die Belastung der Schaltwelle besser abgefangen werden (Welle wird beim Schaltvorgang nicht nach unten/oben gedrückt). Insgesamt dürfte der Schaltvorgang so eventuell exakter ablaufen. Darauf deutet auch der Name hin -Renntorx. Meine Meinung: Beide Tiger 900pro, die sich in meinem Besitz befinden, schalten sich sowohl mit Easyshift als auch mit Kupplung einwandfrei. Geringfügige Unterschiede, die nur ein erfahrener User beim Vergleich mehrerer Maschinen merkt, gibt es aber. fred www.fredis-garage.de Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
TigerBengel Posted May 21 Share Posted May 21 vor 2 Stunden schrieb fredis-garage: Darauf deutet auch der Name hin -Renntorx. Wenn schon übersetzten, dann den ganzen Namen: "Renn-Drehmoment" Es ist eine Stütze um Biegekräfte in der Welle besser auffagen zu können. Der Simmerring bleibt länger Dicht, das Lager länger spielfrei und die Drehung exakter, wie Fredi schon schrieb. Bei Flugzeugen kenne ich das aber auch, um ein Lagergehäuse vor Rissbildung zu schonen (Steuerklappen bei Mosquito und Hurricane). Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
fredis-garage Posted May 21 Share Posted May 21 Das Streben nach Perfektion ist bei mir mir offenbar sinnfrei- es treibt mich aber zur Antwort (einfach geht eben nicht immer) Das Drehmoment lautet auf Englisch normalerweise torque- während torx den Schraubenkopf oder den Schlüssel dazu meint. Hier wäre diese Definition wohl angebracht: Bei dieser Lageranordnung kann ein höheres Drehmoment aufgenommen werden. In diesem Sinne: fred 1 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
kleener Posted May 21 Share Posted May 21 Gesehen habe ich sowas auch schon, war bei einem 600'er Japan-Supersportler. Da guckt die Schaltwelle aber wirklich gefühlt einen halben Meter aus dem Gehäuse und das Teil stützt dann die Welle gegen Biegebewegungen beim schalten. Dort dürfte der Effekt spürbar sein, aber sicher nicht bei der Tiger 800/900. Aber es gibt ja genug Leute die irgendwas an's Mopped schrauben, was völlig unnötig ist... Davon lebt ein kompletter Markt. 1 2 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
TT900Rally Posted May 21 Share Posted May 21 vor 37 Minuten schrieb kleener: Aber es gibt ja genug Leute die irgendwas an's Mopped schrauben, was völlig unnötig ist... Ich finde, wenn es dem Schrauber gefällt und er sich darüber freuen kann ist das gar nicht so unnötig. Es gibt ja auch Leute die auf ein geändertes Mapping für die neue 900er scharf sind. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
TigerBengel Posted May 22 Share Posted May 22 @fredis-garage, Torx ist Slang für Torque. Darfst einem Mutter- oder besser Vater-Sprachler ruhig glauben. Torx bei Schrauben bezieht sich wie bei Jeep, Tempo, etc. auf den Firmennamen des Erfinders. Schraube mit Innen-Spitzstern-Antrieb (evtl. mit Sicherungsstift) ist wohl etwas sperrig. 😉 @kleener, genau so ist es! Bei langen Wellenstümpfe hat das Vorteile, vorallem wenn die Welle auf der Gegenseite um so kürzer ist und Lagerstellen nahe beieinander liegen. Dann macht das maschinenbaulich auch Sinn. Letztlich versetzt aber auch der Glaube Berge. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
fredis-garage Posted May 22 Share Posted May 22 Ich glaube und kenne teilweise den Slang- Anders als ein Muttersprachler habe ich nur das Amtsenglish aus Auslandseinsätzen drauf. Wollte mich in einem deutschen Forum verständlich machen. Was will man einem Supertalent schon erklären? fred 1 3 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
SW-Tiger Posted May 22 Share Posted May 22 (edited) vor 13 Stunden schrieb fredis-garage: Das Streben nach Perfektion ist bei mir mir offenbar sinnfrei- es treibt mich aber zur Antwort Und dann strebt man sowas von in die falsche Richtung Edited May 22 by SW-Tiger Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
MiRo Posted May 22 Author Share Posted May 22 Moin, danke euch für eure Erklärungen und Meinungen. Gehe nun auch davon aus, daß es sich hierbei um die Erhöhung der Biegesteifigkeit der Schaltwelle geht. Ob das nun bei der 900er Sinn macht, sei dahingestellt und jedem selbst überlassen. Schönen Sonntag... Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.