Jump to content

DoppelR

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    85
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von DoppelR

  1. Ich hatte das Zumo XT heute mal zum Rumspielen in der Hand und muss gestehen, dass gerade oben zitierter Punkt fast vollkommen ausgeräumt wurde. Im Vergleich zu Geräten aus den vorherigen Generationen hat sich einiges getan. Verzögerungen und Ruckler halten sich bei Karte mit hohem Detailgrad in einem Rahmen auf, der von meiner Ungeduld noch akzeptiert wird. Gefällt mir.
  2. Wer sich ein wenig mit Akustik beschäftigen mag: http://www.sengpielaudio.com/ Tolle Seite für viele viele Themen, auch wenn der Auftritt an sich etwas in die Jahre gekommen erscheint.
  3. Viele Ämter schalten online morgens Termine für den gleichen Tag frei - so habe ich meine direkt einen Tag nach Erhalt der Papiere angemeldet. Viel Spaß mit der Tiger!
  4. Und da ist auch der Key dabei?
  5. Die Richtung finde ich gar nicht so verkehrt - über den Wert sollte man aber diskutieren. Ich bin generell ein Freund von iterativem Vorgehen. Persönlich finde ich "laut" toll. Da brauche ich auch keine "loud pipes saves lives" Ausrede. Es gefällt mir einfach, macht mir Spaß. Aber anderen damit durchgängig auf die Nerven gehen? Nein, danke. Musik höre ich zu Hause zu 95% auch in sozialverträglicher Lautstärke, obwohl ich mich gerne vom Bass massieren lassen würde. Dafür (für die Halterhaftung, nicht das Kennzeichen vorne). Ich kann es nicht leiden, wenn man sich versucht mit irgendeinem Murks herauszureden. Wenn ich zu schnell fahre (ich rede nicht von ein paar KM/H), dann mache ich das bewusst und nehme viele Risiken in Kauf (was ich gar nicht bewerten möchte an dieser Stelle). Dazu gehört auch das Erwischt werden... und dann muss man halt auch einfach mal dafür gerade stehen.
  6. Nein. Das Standgeräusch im Fahrzeugschein wird überprüft. Und ich bezweifle, dass man das so einfach ändern lassen kann.
  7. Einer Umsetzung stehe ich hier dezent skeptisch gegenüber. Wie soll diese aussehen? Eine Strecke wird für alle Fahrzeuge gesperrt, weil meine komplett legale Maschine plötzlich zu laut ist? Auch für PKWs, LKWs und öffentliche Verkehrsmittel? Und glaubst Du wirklich, dass diese Sperrung die interessiert, die sie verursachen? Meine Meinung: Das aktuelle Problem ist zu großen Teilen nur durch die Verursacher selbst in den Griff zu bekommen. Die Einwirkung durch Dritte hat in den letzten Jahrzehnten nicht geholfen und wird auch in den kommenden nicht für sehr viel mehr Einsicht sorgen. Lasst Gesetze strenger, die Strafen drastischer und neue Mopeds leiser werden: Bringt alles nichts, wenn die aktuell "zu lauten" Maschinen weiter bewegt werden, neue manipuliert und Gesetze und Vorschriften nicht eingehalten werden. Natürlich, auch die Toleranz auf der anderen Seite muss sich steigern. Bei mir fährt seit einigen Monaten eine neue Buslinie durch die Straße. Der erste Bus fährt irgendwann morgens ab fünf Uhr. Wenn dieser von der Haltestelle, die ein paar Meter entfernt ist, den Berg hoch anfahren und beschleunigen muss .... muss kein Fenster offen sein, damit man geweckt wird. Zwischen den Häuserschluchten klingt das schon echt fein. Ja, ist manchmal nervig. Die 15 LKWs, 2 GTIs und die alte Honda, die Gixxer und die 10 Roller ebenfalls. Und nun? Sich aufregen und Rumjammern wird nicht helfen, wir leben nun mal in einer Gemeinschaft und meinen Nachbarn wird mein Musik- und Filmgeschmack auch nicht immer gefallen. Also umdrehen, weiterschlafen ... Was helfen könnte: 1. Deutlich mehr Personal für die Überwachung des Verkehrsraums. 2. Daraus resultierend mehr Kontrollen über die Einhaltung aktueller Gesetze und Vorschriften. 3. Iterative Vorgehensweise bei neuen Gesetzen und Vorschriften. Es muss nach und nach eine Grundlage für Vorgaben von Fahrgeräuschen von allen Fahrzeugtypen geben. 4. Weiterhin eine verstärkte Überwachung des Verkehrsraum - neue Gesetze und Vorgaben müssen eingehalten werden. 5. Bestandschutz muss iterativ überdacht werden - es müssen Möglichkeiten zur Umrüstung geschaffen werden. Aber auch hier stehe ich der Umsetzung skeptisch gegenüber. Und ganz ehrlich, ich bin mir nicht sicher ob ich eine Überwachung in diesem Rahmen selbst gutheiße. EDIT: Das Fahrverbot im Tirol bezieht sich laut einigen Medien nun "nur" auf Sonntage. Ist dies korrekt? https://www.autobild.de/artikel/motorradlaerm-sonntagsfahrverbot-auf-beliebten-strecken-16873627.html Ploppte in den News bei Google auf. Nicht das der Eindruck entsteht, ich würde die Autobild lesen. Das wäre dann eine Lösung, die ich zwar immer noch als sinnbefreit empfinde, aber sie ist nicht so schlimm wie gedacht ... vielleicht ergibt sich perspektivisch eine vernünftige Lösung. Jetzt ist man ja auf allen Seiten wach.
  8. Klingt doch schon viel besser. Worauf ich hinaus möchte: Trotz und Unverständnis helfen nicht und bringen auch niemanden weiter wenn es um die Lärm-Diskussion geht. Und das sagt jemand der aktuell noch eine ganze Ecke über den 95db liegt.
  9. Und genau diese Reaktion ist das Problem und führt zu so fragwürdigen Lösungen wie in Österreich. Ganz großes Kino.
  10. Doch, in DE und der Benelux-Union. Teilweise auch in Österreich und der Schweiz. Aber sobald ich anfangen muss zur raten, was da auf einem Straßenschild stehen könnte ... .... ....
  11. So, ich habe nun auch eine GT Pro beim Händler geordert und freue mich auf die kleine Tiger. Die RR geht dafür.
  12. Und, welcher Hersteller für Pötte aus dem Zubehör wirbt als erstes mit "extra leise"?
  13. Klingt ein wenig nach: "Hey Azubi, bastel da doch mal was in Excel." Ob bei den Messungen und vor allem der Addition ein Akustiker hinzugezogen wurde (das ist nämlich gar nicht so einfach)? Spaß bei Seite, wer mal an einem sonnigen Wochenende an einer der beliebten Strecken war, weiß wie dort gefahren wird. Die Lösung in Tirol erscheint mir trotzdem nicht zielführend zu sein perspektivisch.
  14. ... passiert gar nichts und ändern wird sich noch weniger. Sagt mir zumindest mein Gefühl. 1. Es gibt genug komplett legale Maschinen die - entsprechend gefahren, auch im Rahmen der StVO - sehr laut sind. Mit meiner aktuellen S1000RR ohne Brotkasten (ist ab Werk so), werde ich ständig rausgewunken und noch vor dem Anhalten wieder weggeschickt. Die Damen und Herren der Rennleitung wissen mittlerweile, dass die Maschine so laut sein darf. Und sorry, die macht in kurvigem Geläuf im sechsten Gang weder Sinn noch Spaß. 2. Wer sich heute von Geschwindigkeitsbegrenzungen, durchgezogenen Linien, Streckensperrungen ("Haha, ein paar Euro "Eintritt". Immer noch günstiger als ein paar Runden Sachsenring."), oder auch einem Fahrverbot nicht abschrecken lässt, den werden auch ein paar Kontrollen mehr von gar nichts abhalten. Ich kann also durchaus verstehen das man unbeholfen und hilflos reagiert und auf Teufel komm raus versucht "das Problem" zu beheben. Die Welt wäre einfacher, wenn jeder dem anderen seinen Spaß gönnen würde, jeder auch mal auf ein Stück eigenes Recht verzichtet und wir uns alle gemeinsam in Verständnis und Wohlwollen üben würden. Soll der Nachbar, der vielleicht im Schichtdienst arbeitet, auch mal in seinem Feierabend seine Surround-Anlage genießen dürfen, sollen die vier Kumpels auch morgens um halb fünf gut gelaut und laut quatschend nach einer durchzechten Nacht nach Hause schunkeln. Wir alle sind irgendwo Teil eines Problems. Ohne einen gemeinsamen Konsens - auch mit der "loud pipes save lifes" Fraktion und denen die vor dem Haus den Lautstärkepegel messen - wird immer auf eine weniger schuldige Mehrheit eingeprügelt werden. Edit: Bevor es falsch ankommt. Ich bin weder ein hirnloser Raser, noch brauche ich zwingend den lautesten Auspuff. Ich bin aber der Meinung, dass man in einer Gemeinschaft auch schon mal den "Spaß" des anderen ertragen muss. Natürlich hat auch das Grenzen.
  15. Moment, ich dachte dafür wäre irgendein Sohnemann im Homeoffice zuständig gewesen? Zum Thema: Ein Händler hier vermutet, dass da noch was kommt. Er erwähnte alte Tankrucksäcke von Triumph, die von der Form her wohl passen könnten.
  16. An die, die aktuell mit Handy und App unterwegs sind: Wie plant Ihr Routen am PC und klappt der Import der Routen in die Apps vernünftig? Ist ein Umplanen "on the road" möglich?
  17. Es waren bei mir die Apps von Navigon generell. Für das damals investierte Geld hätte man schon ein dediziertes Navi bekommen können. Bleibt das Handy mit der Hülle bedienbar? Die ersten Testberichte klangen ebenfalls alle sehr positiv. Wie ist die Geschwindigkeit bei der Bedienung?
  18. Ich bin kein Profi im Bereich GSM und GPS, daher meine naive Frage: Profis arbeiten wohl mit einem "Jammer", unterbinden also sämtliche Signale. Hat die ST-901 da irgendeinen Schutzmechanismus gegen?
  19. Wenn da Profis am Werk sind, ist die Maschine innerhalb weniger Sekunden im Lieferwagen und weg. Da kann die Alarmanlage für die nächsten Sekunden bis zur "Deaktivierung" Alarm machen wie sie möchte. Ich vermute für reine GPS-Tracker gilt ähnliches. Meine persönliche Erfahrung: Eine Alarmanlage, oder auch ein Alarmschloss, erschreckt maximal Kinder und Jugendliche die sich in der Innenstadt mal für ein Selfie draufsetzen wollen. Sitzt Du nicht wirklich mit 'ner Bratwurst um die Ecke, hast Du nur wenig Chancen. Ich versichere meine Maschinen daher "vernünftig", soweit es halt möglich ist. Gibt es eine Empfehlung für einen Tracker mit GPS und PLT/GSM/LTE? Sorry für's OT.
  20. Hallo zusammen, ich weiß, es ist ein manchmal leidiges Thema. Oft diskutiert, sicherlich auch hier. Da die Suchfunktion mir aber nicht so recht helfen wollte, hier (m)ein eigener Thread. Kurzfassung: Wie handhabt Ihr die Navigation am Motorrad im Jahr 2020? Langfassung: Bisher habe ich mich immer mit diversen Behelfslösungen rumgeschlagen, mir hier und da mal ein System geliehen und auch schon die ein oder andere App auf Handy und Tablet ausprobiert. So richtig richtig zufrieden war ich aber nie. Oder zumindest nicht lange. Meine Gedanken zum Thema: In der Theorie macht eine vernünftige und gerne kostenpflichtige App am Handy (für mich) am meisten Sinn. Sein Handy hat man eh fast immer dabei, es am Motorrad zu laden ist kein Problem und Angst um mein Datenvolumen habe ich dank passendem Vertrag auch eher sehr selten. Zusätzlich kann man aber auch vieles (Updates, Karten, etc) vorab zu Hause oder im nächsten Hotspot laden. In der Praxis habe ich mit dieser Lösung einige Probleme: Ich wechsle mein Handy zu regelmäßig. Damit ist meistens ein Wechsel der Halterung verbunden. Wird das Betriebssystem gewechselt gehen oder gingen oft App-Käufe oder In-App-Käufe verloren. Mein größtes Problem: Meine Lieblingsapp wird nicht mehr fortgeführt. Viele andere Apps sind toll für die schnelle Feierabend-Runde, bei der man mal was Neues sehen will... aber nicht für die große Reise. Oder umgekehrt. Planung an PC/MacOS war bisher nie richtig überzeugend in Verbindung mit Handy-Apps. Und wenn es nur das nervige hin- und herschieben, kopieren und verschicken von Routen war (während sogar mein uralter Ebook-Reader eine eigene Email-Adresse hat und über diese befeuert werden kann). Also dachte ich, hey, sollte die Tiger 900 mein nächstes Moped werden, wäre ein dediziertes Gerät gar nicht so blöd und würde auch gar nicht so deplatziert wirken wie an z.B. einer RR oder einer Fireblade. In der Theorie wieder alles sehr schön und gut, in der Praxis stoße ich aber auf einige Hürden: Zumindest bei TomTom und Garmin gibt es scheinbar nicht viele "aktuelle" Geräte. Zumindest nicht aus 2020, wenn ich es richtig sehe. Gefühlt ist bis auf das Zumo XT alles schon etwas "älter". Wenn sich in den Update-Strategien nicht etwas getan hat in den letzten Jahren, sind sämtliche Apps hier ein gutes Stück voraus. Das aktuelle TomTom hat offensichtlich, wie einige andere Geräte mit kapazitivem Display, richtig Probleme bei Regen. Vielleicht liegt es an den Testgeräten in den Offline-Shops oder an den älteren Geräten die ich leihweise hatte, aber ... die Performance ist grausam. Das kann ein 89 € Tablet mit GoogleMaps flotter, wenn es um Punkt zu Punkt Navigation geht. = Ich bin also wieder am Anfang und sehr gespannt auf Euren Input. Vielen Dank vorab. Nebenbei: Hat schon jemand die Triumph-App mit der Tiger 900 bezüglich der Navigation getestet? Liebe Grüße & bleibt gesund!
  21. Wie sind denn bei so Dingen die Erfahrungen mit Triumph? Werden Kinderkrankheiten zeitnah und kulant gelöst?
  22. Hat schon jemand Preise zu den Gepäck-Paketen? Die Händler in meiner Umgebung konnten keine Preise nennen, seltsamerweise finde ich die Pakete auch nicht mehr auf der Website von Triumph.
  23. Warum auch immer - ich konnte mich bisher mit TRS-Systemen, die über einen Tankring befestigt werden nicht anfreunden. Sieht für meinen Geschmack immer seltsam aus, wenn man dann doch mal ohne unterwegs ist. Das mit dem verdeckten Schlüssel würde mich immens ärgern. Meine Hoffnung/Wünsche: 1. Ein kleiner TRS der über Befestigungen an schon vorhandenen Schrauben schnell befestigt werden kann (Wunderlich bietet sowas für BMW an) + Taschen an den Schutzbügeln. 2. Bagster Tankhaube + Bagster TRS.
  24. Für/von H&B gibt es nun einen Lock-It Tankring.
×
×
  • Neu erstellen...