Jump to content
  • Beiträge

    • Viel Spaß mit dem Motorrad und dem Forum
    • Moin, auf meine british racing green kommt Mittwoch der Scorpion 3 drauf.  Zu meiner Verwunderung wäre der Preis für einen Satz Trail 3 bis auf unter 20Teuronen gleich zum STR geworden. Sohnemann hat die STR gerade von der Norden 901 runtergeschmissen für Michelin Anakee und meinte, dass die STR auf der Norden wirklich erstaunlich gut auch im vollbepackten Soziusbetrieb in Mittelgebirgen und Alpen und Tirol funktioniert haben.   Mein Bauch wollte auf der BRG-Katze aber den Scorpion Trail 3 nach dem Karoo haben. Der Karoo "sang" etwas auf der Straße, hab etwas gebraucht, um das Geräusch zu identifizieren.   Der silberne Tiger hatte 3 Sätze vom Trail 2 verbraucht, Satz 1 lag bei 9.000, der 3e Satz knapp 11.000 ist jetzt auch fertig bei 70% Landstraßenbetrieb, gute 10% Feldwege von bis mit Schotter/Pflaster/Asphalt, Rest A-Bahn/Kraftfahrstraße. Für den Dreck hab ich die RD03, die nur Stollenreifen kennt. Die RD03 bekommt als nächstes sicher den STR Ich bin gespannt, ob der Trail 3 auch so universell auf Straße funktioniert, wie der Trail 2
    • Guten Tag zusammen, das Teil = 1 Paar kostet ca. 20£ als Original Ersatzteil bei Triumph. So richtig verstehen kann ich da den Hilfeschrei nicht. VG Uwe  
    • So, Kabelverlegung korrigiert und auf der kurzen Probefahrt erstmal keine Probleme reproduzieren können. Die Drosselklappenkennfelder hab ich auch gleich noch etwas geschmeidiger gestaltet, nun ist sie im Road-Modus nicht mehr so nervös am Gas. Zwar noch etwas direkter als mit altem Motor, aber schon deutlich entspannter zu fahren. Da habe ich im unteren Drehzahl-/Lastbereich die Daten vom Regen/Offroad-Modus eingebaut, das passt so ganz gut. Regenmodus brauche ich nicht, Offroad stört mich etwas knackiger am Gas nicht. Sport dürfte nun sehr aggressiv sein, aber den nutze ich eh nie, da könnte man höchstens die Road-Daten einpflegen. Vielleicht spielt das Wetter am Wochenende für eine weiter Abstimmungsfahrt ja mit.   Nun hab ich hier endlich mal eine seriöse und bezahlbare Firma mit Prüfstand gefunden, da ziehen die über den Winter zu einem neuen Standort um. Also wird es wohl erst im zweiten Quartal nächsten Jahres was mit auf die Rolle stellen.
    • So ich habe mir jetzt gerade nochmal die drei Kabel von der lichtmaschine vorgenommen. Alle drei Kabel gegeneinander durchgemessen und siehe da keine Spannung. Die widerstandsmessung allerdings gegen Masse ist komplett in Ordnung. Bedeutet unendlich Ohm gegen Masse. Aber wenn doch keine Spannung von der lichtmaschine ausgeht ist ja trotzdem defekt !??   Dann werde ich es wohl wirklich so machen müssen dass ich die lichtmaschine und laderegler austausche. Könnt ihr mir einen Hersteller empfehlen. Ich habe schon mal bei MTP racing nachgesehen. Da ist Regler und lichtmaschine etwas teurer wie bei ebay. Meint ihr ebay Zeug taugt gar nichts? Ist doch bestimmt eh alles China wenn nicht gerade Original von Triumph kaufe !?   Danke und euch noch einen schönen Abend Matthias       
  • Bilder

×
×
  • Neu erstellen...