Jump to content
  • Beiträge

    • Die Eröffnungsfeier war sehr nett und der neue Standortleiter auch. Dass der Leiter kein alter Biker ist sondern mit Sportwagen zu tun hatte, muss nicht schlecht sein, er soll ja nicht schrauben, sondern qualifiziert sein Team führen, und das traue ich ihm bestimmt zu. Das Personal ist teilweise von Mellow Rosbach und teilweise aus Dietzenbach und da kenne ich welche, von denen ich auch eine gute Meinung habe. 
    • Sehe ich auch so, es macht absolut keinen Sinn mit der Brechstange ein Fahrzeug für sich fahrbar zu machen. Mit 2cm tiefer gehe ich ja noch mit, alles darüber geht defintiv deutlich zu Lasten der Geometrie und damit Fahrqualität und auch Sicherheit. Ich hatte mal eine zusätzlich tiefergelegte GT-low in den Fingern, die hatte weniger Bodenfreiheit als eine Bobber und dementsprechend fuhr sich der Haufen auch. Also eine Bobber fährt sich nicht schlecht, aber die total auf den Boden geschraubte Tiger war einfach nur grottig zu fahren. Klar will sowas am Ende immer keiner hören, aber es ist einfach die unbequeme Wahrheit. Wenn ich nur nen Kopf größer als ein Setzei bin und mit beiden Füssen auf den Boden kommen will, dann ist eine Tiger nicht das richtige Motorrad für mich. Ich darf das glaube sagen, mit meinen 170cm bin ich jetzt auch nicht Gardemaß. Und trotzdem fahre ich eine auch noch höher gelegte Rally, aber ich komme auch wunderbarst mit nur einem halben Fuss auf dem Boden klar. Klar braucht das Übung und intuitive Fahrzeugbeherrschung, aber es geht.   Meine Frau liebt ihre "Kleine", eine Street Twin 900. Da kommt sie gut mit beiden Füssen auf den Boden und das Teil fährt auch echt fein, selbst längere Touren sind damit echt gut zu fahren. Ihre Street Triple ist da etwas anstrengender, weil sie da nicht so bequem und einfach mit beiden Füssen auf den Boden kommt, aber alles noch machbar. Eine Tiger will sie nicht, was soll sie mit einem solch großen Motorrad, was sie nicht 100% unter Kontrolle hat? Und wenn man da dann für die Reise auch noch Koffer anbringt, wird die Tiger auch nicht besser zu handhaben, wenn man so schon nicht mit der Größe klar kommt.
    • Die sind mir auch schon ins Auge gesprungen. Gibt es bei der Bedienbarkeit/Dosierbarkeit spürbare Veränderungen?
    • womit wieder klar ist = die absolute Wahrheit für alle gibt es nicht 
    • Hi folks, hoffe ich nerve niemandem mit meiner Frage. Habe null Erfahrung mit Top Cases und bin auch eigentlich aus ästhetischen Gründen kein Freund davon, jedoch möchte ich für die ein oder andere Tour in Zukunft ein Givi Trekker Dolomiti 30 Top Case montieren. Ich habe mich versucht hier und auch im Netz schlau zu lesen, welche Lösung für das Heck einer Tiger 900 Rally geeignet ist, blicke aber ehrlich gesagt nicht wirklich durch. Alles in allem soll das Top Case nicht dauerhaft montiert sein, also sollte das Heck auch ohne Top Case nicht ganz so schlimm aussehen. Ich würde daher gerne eine Systemlösung eines Anbieters bevorzugen, die Bastellösungen gefallen mir einfach nicht. Vielleicht hat ja jemand solch eine Lösung und kann die benötigten Teile hier mal nennen. Vielleicht kann mir auch jemand sagen, ob der Schließzylinder des Givi Trekker Topcase mit denen der original Triumph Alukoffern kompatibel ist. Vielen Dank für Eure Hilfe im Voraus.   VG Dirk
  • Bilder

×
×
  • Neu erstellen...