Jump to content
  • Beiträge

    • Ist eigentlich schon bedenklich. Das Teil wurde von Triumph von 1992 bis 2006 in x 1000 Motorräder verbaut und ist nicht mehr erhältlich. Bei Premium Marken gibt es normalerweise ein Team, welches sich um alte Fahrzeuge kümmert. Triumph gehört definitiv nicht zu diesen Premium Herstellern. Das ganze gesülze von wegen Heritage ist einfach nur lächerlich.   Gruss Dani
    • Über die AU solltest du dir absolut keine Gedanken machen müssen, diese Änderungen werden kaum messbar sein oder eben in der Toleranz liegen. Wie machen die eigentlich aktuell eine AU beim einem modernen Motorrad? Letzten war ich mit dem Auto beim TÜV und da wurde jedenfalls kein Sensor mehr in den Auspuff gesteckt sondern nur das Steuergerät ausgelesen. Auch über die Haltbarkeit brauchst du dir keine Gedanken machen, denn es ist, so wie ich es eben verstanden habe, nur eine Optimierung, kein Tuning. Die EU Abgasgängelungen sind mitunter eben völlig übertrieben, was Hersteller dazu nötigt, die Motoren im entsprechenden Messbereich unnatürlich abzumagern. Kraftstoff dient eben auch der Motorkühlung und somit bis du nach der Optimierung in der Regel besser aufgestellt. Besseres Ansprechverhalten bei besserer Motorkühlung. Der Michael von Pirate Racing erklärt das in seinen Videos auf YT sehr gut, was es eben mit dem AFR Wert, Drosselklappenstellung usw. auf sich hat.
    • Moin, @weitzi danke für den Link. Es geht um die Nummer 6 in dem Bild. Dieser Halter ist nicht mehr verfügbar. Frage ist, ob es das Teil z.B. direkt über Koito oder so gibt.
    • Meine Suzuki hatte kein Dauerplus am vorderen Zigarettenanzünder und das finde ich auch besser so. Bei der Tiger muss ich immer den USB Stecker entfernen, wenn ich das Motorrad aus mache, da der beleuchtet ist und da auch Geräte dran hängen.  Mein Navi habe ich direkt an die Batterie angeschlossen. Der Ruhestrom ist so gering, dass da nichts passiert. Man muss aber dann natürlich immer das Navi ausschalten, wenn es in der Halterung (zu Hause) bleibt. 
    • Nö, viel kann man da nicht verlegen, aber immerhin... Steckdosen haben üblicherweise immer Dauerplus, halte ich auch für sinnvoll, da kann man dann mal ein Ladegerät anschließen.   Für deinen Einsatzzweck Navi eignet sich der Stecker für den USB-Anschluß besser, der ist geschaltet, die Steckergehäuse für den Originalkabelbaum sind erhältlich (war hier mal irgendwo Thema) und das Navi-Kabel lässt sich völlig problemlos bis vorne ins Cockpit legen, ohne allzu viel abzubauen.
  • Bilder

×
×
  • Neu erstellen...