Jump to content
Ausgeblendet

Öl-Spezifikationen


Gast Lippe-Tiger

Empfohlene Beiträge

Meine Frage ist wohl in Gegenfragen untergegangen,

hier noch einmal als Thema:

Was hat es denn nun wirklich mit der Jaso-Spezi auf sich?

Bis auf die Tatsache, daß dies die momentan anspruchsvollste (japanische) Testnorm für 4T Motorradöle ist, kann ich keine unbedingte Notwendigkeit erkennen, daß diese Norm erfüllt wird. Im WHB der T709 gab es damals (1999-2000) diese Norm scheinbar noch nicht , denn Triumph schreibt lediglich die API-SG und -SH norm vor. Die meisten 4T Öle egal ob Synth., Teilsynth. oder Mineral erfüllen mittlerweile die API-SL Spezifikation die um Weiten höher liegt. Nach meine spärlichen Logik muß man sich also nicht unbedingt für 45-50 Teuronen 4 Liter Castrol & Co. gönnen. Hier müsste es eigentlich auch ein entsprechendes 08/15 Synthetiköl bringen.

Was ist mit 5W40? Triumpgh sagt: Keine Öle unter 10W fahren. Gründe könnten allenfalls Kupplung oder Getriebe sein. Habe mit diese Variante heute mal mit Herzklopfen 150Km durchs Sauerland spazieren gefahren. WEder Kupplung noch Schaltung haben sich bemerkbar gemacht. Hat da jemand Erfahrung?

Kleiner Tip: Habe mir gestern bei DELTICOM (MototrradreifenDirekt.de) 5x 1l Dosen 10/40 mit Jaso und allem Drum und Dran, versandkostenfrei mit kostenloser Altöl-Entsorgung für 23,45 € bestellt. Billiger geht nicht!

Gruß

Lippe-Tiger

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Lippe-Tiger,

Du hast alles richtig gemacht.

Triumph schreibt ja ein Vollsynthetisches Öl vor, aber das vorgeschriebene 10/40 gibt es ja fast nicht.

Die meist S.-Öle habe eine weitere Spannbreite der Viskosität als vorgeschrieben.

Ich fahre z.B. 10/50 Vollsynthetik von Tante Louis, hatte noch nie Probleme und ich glaube auch nicht, dass es mit

anderen Viskositäten Schwierigkeiten geben wird. Allerdings würde ich kein 0W. . . oder 10/60er fahren, das ginge mir dann doch zu weit.

Wenn du nach "Jaso" oder "API" googelst, wirt du bestimmt etwas über Ölnormen finden, andererseits sind die heutigen Öle so gut, dass man zumindest bei Autos die

Wechselintervalle "auf eigene Faust" deutlich verlängern kann. Man darf dabei nicht vergessen, dass diese Ölmasche den Werkstätten einen riesigen Gewinn einbringt,

wenn man bedenkt, dass der Shoppen mittlerweile deutlich über 30 ( :vogel: )Teuronen kostet.

Wichtig ist halt nur, dass du ein Öl nimmst, welches für Moppeds mit ihren teilweise Ölbadkupplungen geeignet ist.

Gruß Fred

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Verwerfen und Editor leeren.

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...