Jump to content
Ausgeblendet

Schutz für Sozius-Fussrasten..


Empfohlene Beiträge

da die Fussrasten direkt an den Rahme geschweisst sind, mache ich mir doch ein bischen Kummer wegen einem Totalschaden, wenn diese nach einem Hinlegen verbogen sind..

War auf der Suche nach irgend einem Schutz bzw,. "Opfer", dass leichter ausgetauscht werden könnte, habe jedoch nichts gefunden (ja ich weiss, Seitenkoffer montieren ;-)).. jemand im Forum eine gute Idee?

Btw. weiss jemand, wo man die Rahmenfarbe her kriegt? So um kleine Retouschen zu machen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gast Der Triumphierende

Moin!

Das sollte einem eigentlich vor dem Kauf klar sein, dass selbst ein relativ harmloser Umfaller einen neuen Rahmen bedeuten kann. Aber du hast schon Recht, Seitenkoffer helfen!

Gruß

Olli

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

da die Fussrasten direkt an den Rahme geschweisst sind, mache ich mir doch ein bischen Kummer wegen einem Totalschaden, wenn diese nach einem Hinlegen verbogen sind

First of all - Don't panic! :D:D:D

Also, bei einen einfachen Umfaller verbiegen sich die Rastenausleger nicht.

Leg doch mal das Motorrad auf die Seite und schau wie gefährdet die Rasten / Ausleger überhaupt sind! :lol::lol::lol:

Im Ernst, sinnvoll erscheint mir ein Motorschutzbügel und für die Übervorsichtigen gibt es noch zusätzlich Sturzpads für die Achsen.

Bei der BMW R1200GS (und Vorgänger) sind die hinteren Fußrastenausleger übrigens auch angeschweißt, aber im Gegensatz zur Vorstellung der 800er Tiger vor 2 Jahren, wurde dies nie sonderlich hervorgehoben (ein Schelm, wer böses dabei denkt). :judge:

Gruss

Peter

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

der Yamaha Händler hat auch etwas irritiert geschaut als ich damals nach der Probefahrt die XT 1200 Z auf dem Rasen vor der Werkstatt auf die Seite gelegt habe.

Ich wollte wissen was in Gefahr ist bei einem Umfaller und ob ich die Kiste im Gelände allein wieder aufstellen kann.

Interessant das mein Triumph Händler mir alle Fragen beantworten konnte und mir von sich aus angeboten hat es auszuprobieren. :innocent:

Fazit; keine Panik, so schnell passiert nichts!

Montiert habe ich den Triumph Motorschutzbügel. Keine Sturzpads usw.

Gruß, Ceri

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 month later...

Kann hier meinen Senf aus eigener Erfahrung dazu geben.

Leider ist mir der Bock schon zweimal umgefallen. Einmal auf nassem Grass und Rasengittersteinen weggerutscht, einmal auf nassem Kopfsteinpflaster mit den Füßen keinen Halt gefunden.

Ergebnis: Fußraste Sozius zerkratzt, Blinker vorn abgebrochen und ein Spiegel sowie Kupplungshebel entzwei.

Tiger kommt links auf Schalthebel (sehr stabil), Soziusraste und Lenker zum liegen, rechts nur Lenker und Fußraste hinten. In beiden Fällen sind vordere Blinker dann im Eimer. Bei mir hatte es sogar der Blinker selbst überlebt, dafür ist die Befestigung aus der Kunststoffverkleidung ausgebrochen.

Lösung: Kurze Hebel (hier bricht nie wieder etwas ab), Motorschutz von SW (schützt jetzt auch die Blinker und den Schalthebel, da sich der Winkel beim Liegen ändert. Weiterhin in Gefahr sind die Fußrasten hinten, da die der zweite Auflagepunkt sind.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Habe mittlerweile meine Tiger viermal hingelegt (1x im Sand, 1 x auf nassem Waldboden, 2x im Schlamm) und komme zum Glück immer auf dem Tankschutzbügel (von Hepco und Becker) und meinen Touratech Kofferträgern zum liegen. Zumindest den Tankschutzbügel kann ich allerwärmstens empfehlen, man kann da auch wunderbar Taschen, Kameras oder zusätzliche Scheinwerfer dran befestigen.

Schäden: keine, nur leichte Kratzer am Schutzbügel.

Lessons learned: schnell die Bridgestones runterfahren und Stollen aufziehen

Gruß, Robin

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Dari - Exp,

es ist richtig das die angeschweissten Stahlrohre eine Gefahr des Verzuges derselben bei einem Sturz darstellen können. Aber ich kann unter Umständen Entwarnung geben.

Das habe ich bei einer abgeflogenen und seitlich auf dem Asphalt überschlagenden Tiger mal erlebt... die Halter sind gerade geblieben... kein Rahmenverzug (wurde vermessen), eine Raste war komplett abgebrochen. Erstaunlich was der Rahmen für Kräfte aufnehmen kann.

Sicher muss das nicht immer so sein. Ob ein Sturz sich allerdings auf den hintere Rohrrahmen auswirkt, kommt sicher auf die Härte des Sturzes an, zumal auch dieser sich nicht direkt auf die Fahrgeometrie auswirkt (hält ja ´nur´ das Heck und keine Fahrwerksteile). Solange es nicht zum Bruch / Riss kommt dürften da kein wesentliches Problem bestehen. Wer anderweitige Erfahrungen mit dem Tiger hat... ich lerne gerne dazu <_<

bearbeitet von Hexenpaul
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also Jungs: ich bin stolz auf die Engländer und die Tigerkonstruktion!

Ich hätte mir zwar auch ein paar Kleinteile anders gewünscht, aber:

vor ca. 3 Wochen habe ich nach einer Unachtsamkeit mit so 80 km/h die rechte Leitschiene touschiert und mich mit meiner Tiger kopfüberschlagend im rechten Straßengraben "eingeparkt". Schaden: rechts die beiden Fußrasten (die Aufnahmen für die hinteren Fußrasten haben gehalten), die beiden Tankverkleidungen, der Blinker, Vorderbremse, der linke Spiegelhalter gebrochen (beide Spiegel OK!) der Lenker nach unten verdreht und die Gabel verdreht. Dazu noch einige Schrammen an den Spiegeln, den beiden hinteren Griffen (oben!), an der Auspuffabdeckung und am Tank.

Das Bike mit dem ÖAMTC zum FTH, der hat das ganze in ein paar Tagen fahrfertig gemacht, ich habe dann zu Hause noch die restlichen Teile getauscht - fertig. Gesamtschaden eim FTH knapp 730,-- Euronen mit allen Teilen (der Tank folgt erst nach Saisonende).

An dieser Stelle noch ein herzliches Danke :horn: an die 4 Biker (2 mit PL- und 2 mit G- Kennzeichen, eine davon eine schwarze Tiger 800), die mich wieder aufgerichtet haben!!!!

.....zwei Zehen waren gebrochen...

lg

Arni

:biken2:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Servus Arni - autsch, verdammte Sch... aber am allerwichtigsten ist, dass dir nicht mehr passiert ist. Mit zwei gebrochenen Zehen kann man ja Motorrad fahren (ist dann in den Stiefeln sowieso besser als ohne, wie ich aus Erfahrung sagen kann ;) ).

Zum Thema: Ich hab meinen Tiger auch schon das eine oder andere Mal in den Schotter gelegt, hinten haben die Zega-Pro-Koffer oder die Touratech-Träger einen hervorragenden Schutzdienst erwiesen, vorne war nie mehr kaputt als mal ein Blinker, Schalt- oder Bremshebel...

So long,

da Wolf

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Verwerfen und Editor leeren.

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...