Jump to content
Ausgeblendet

Ölverbrauch


Gast PSalo

Empfohlene Beiträge

Hallo!

Wollt mal nachfragen ob irgendwer ein Problem mit Ölverbauch hat, bzw. ob jemand weiß wieviel bei der 800er normal ist...

Meine braucht so ca. 0,25l auf 2.500km

fg

Salo

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Morgen,

habe meine XC seit Ende August letzten Jahres und nun seit über 12.000km.

Ölverbrauch kenne ich zum Glück nicht.

D.h. bisher kam das Öl nur beim Wechsel raus, so sollte es m.E. bei einem modernen Motorrad auch sein.

Bei meinen alten Maschinen, insbesondere dem Einzylinder kam ein gelegentlicher Ölverbrauch, so 1/2 liter auf 10.000km vor. Das lag aber deutlich am Alter und den damit resultierendem Verschleiss der Motoren/Dichtungen.

Gruß

Tron

P.S.: Die Schauglaslösung von Triumph finde ich gegenüber den Japanern suboptimal.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Moin Salo,

normalerweise brauchen die Motore kein Öl. Gibt es eine längere Fahrt mit hohen Drehzahlen, kann ein wenig verbraucht werden.

Öl "brauchen" die Motore, wenn man den Füllstand auf MAX. oder darüber auffüllt. Das Überschüssige Öl geht dann als Nebel durch die Entlüftung in den LuFi-Kasten und wird verbrannt. Auffüllen bis Mitte und von Zeit zu Zeit kontrollieren reicht. So sollte dann auch kein Verbrauch feststellbar sein....

Schöne Grüße

Jens

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Danke für eure Antworten!

@ Tron Ich kenn das eigentlich auch nicht mit dem Ölverbrauch, nichtmal meine 1996er Suzuki DR 650 braucht was...

Naja, ich werd das nochmal beobachten ansonsten ab zum Händler <_<

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich musste bei meiner XC bei ca. 26.000 km einen knappen halben Liter nachfüllen (der Freundliche meinte, das stehe ihr auch zu), davor nie, vorm 30.000er-Service war der Ölstand in Ordnung.

So long,

da Wolf

bearbeitet von vienna_wolfe
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Danke für eure Antworten!

@ Tron    Ich kenn das eigentlich auch nicht mit dem Ölverbrauch, nichtmal meine 1996er Suzuki DR 650 braucht was...

Naja, ich werd das nochmal beobachten ansonsten ab zum Händler  <_<

Hey,

Suzuki DR 650, 1996er B)

Hatte eine Suzuki XF 650, 1998er,

eigentlich unverwüstlich, nur wenn man es mal sehr sportlich, also übertrieben anging, dann nahm sie sich nen Schluck.

Die DL 1000 brauchte nix und bis auf das Ölverbrauchsverhalten bei hohen Drehzahlen, wie hier schon beschrieben, kenne ich das eigentlich auch nicht mehr.

Gruß

Tron

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich musste bei meiner XC bei ca. 26.000 km einen knappen halben Liter nachfüllen (der Freundliche meinte, das stehe ihr auch zu), davor nie, vorm 30.000er-Service war der Ölstand in Ordnung.

So long,

da Wolf

Weißt du was für Öle bei den Servicen gefüllt wurden? Also ob es immer das gleiche war oder ob mal ein anderes gefüllt worden ist?

@ Tron

Also meine DR hat, zumindest seit ich sie hab, noch nie Gelände oder Dreck gesehen... :wistle:

Und Straße nur Halbgas :unsure:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Weißt du was für Öle bei den Servicen gefüllt wurden? Also ob es immer das gleiche war oder ob mal ein anderes gefüllt worden ist?

Ich habe einen Wartungsplan erhalten und darauf hat der Mechanikus die Ölsorte notiert.

Bin dann wegen des Berichtes von Wolf mit dem fehlenden Öl hingelaufen und habe einen Liter Öl gekauft, den ich seitdem auf längeren Fahrten nur spazieren gefahren habe. -> kein meßbarer Ölverbrauch bei meinem Möppi :rolleyes:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Habe auf den letzten 3000km 1,0l Öl gebraucht - nein, sie tropft nicht.

Waren paar schnellere Touren dabei und 2 Tage im Gelände, aber das ist schon etwas viel finde ich.

Bis zum Herbst beobachten und dann ggf. zum Händler.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hmmm die Verbräuche am Schmiermittel differieren doch ziemlich stark.

Interessant wäre es zu wissen mit welcher Ölsorte (Hersteller Viskosität) und bei welcher Fahrweise die Erfahrungen entstanden sind. Laufleistung des Fahrzeuges?

Bei mir: Castrol 10W50 (füllt der Werkstattmann ein), gemütliche Langstreckenfahrten vorwiegend auf Landstraßen Schaltdrehzahl meist bei gut 4000 U/min max bei 6500 U/min, am Berg durchschnittlich etwas mehr; Laufleistung jetzt ca. 14.000km -> Ölverbrauch nicht messbar

Gruß

Günni

P.S. Bei Fahrten im Gelände, also 1-3 Gang wird der Motor ziemlich warm. Das wird zwar nicht angezeigt, aber es ist deutlich zu fühlen und der Lüfter steht dann kaum noch still. Da wird das Öl gefordert.

bearbeitet von Günni aus H
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 months later...

Hallo,

bei der 800er Inspektion hat der Händler Castro Power Racing 4T 10W-50 eingefüllt.

Nach nun c.a. weiteren 5000 KM musste ich 0,75l Öl nachfüllen. Scheint mir etwas viel zu sein. Die Motordichtung scheint etwas undicht zu sein. Es befindet sich im unteren Bereich des Motors ein leichter "Ölfilm". PlatinumPrince hat dieses Problem bereits in seinem Beitrag (Motor undicht) angesprochen. Sieht aber nicht so aus, als wenn es eine große Leckage sei.

Was meint ihr dazu?

Möchte einmal hier im Forum fragen, bevor ich morgen zum Händler fahre.

Gruß

Christian

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ölverbrauch kenne ich auch nur bei der Kuh (R1200GS) meiner Maus. Die hat sich im letzten Urlaub auf knapp 3000 km nen 3/4 Liter gegönnt. Die Kuh hat erst ca 7000 km auf der Uhr - bei denen soll das mit der Zeit weniger werden. Kann mir zwar nicht recht vorstellen warum - obwohl, wenn einige Spalte vielleicht mit Schlamm zugesetzt sind? *fg

Mein Tiger hat zwischen den Serviceintervallen noch nie etwas zusätzliches bekommen ;-) Und mein Tiger wird schon bewegt! Ich bin schon hin und wieder auch mal am Begrenzer wenn ich schalte.

Hab mich immer über den Benzinverbrauch der Kuh geärgert. Sie braucht 1 bis 1,5 l weniger als mein Tieger. Aber als wir nen Liter Öl an einer französischen Tanke für 16 € kaufen mussten, dachte ich mir, dass die Betriebskosten somit wohl doch vergleichbar sind :-)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Naja, was wird der Händler sagen? Was KANN er überhaut sagen?

Wir sehen uns das mal an...

Das müssen wir beobachten...

Das ist unbedenklich...

Andere haben mehr...

Andere haben das nicht...

Wir haben nichts gefunden...

Im Handbuch steht bestimmt das übliche: "Bis zu 1l/1000km Ölverbrauch sind in Ordnung". Er wird sicher nicht anfangen Teile zu tauschen oder Rückerstattungen zu veranlassen.

Meine Erfahrung mit Ölverbrauch ist, daß jeder Motor unter bestimmten Umständen Öl verbrennt oder irgendwo hinausbläst.

Tausende Kilometer ist nichts, und dann plötzlich fehlt etwas und anschliessend wieder lange nichts.

Wer Öl an der Tankstelle kauft ist selbst Schuld.. und kurz vor der Inspektion kippe ich da auch nichts mehr nach.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich hatte das Thema Ölverbrauch auch (Tiger onroad ca. 17 Tkm) und hatte auch diesen Ölfilm, der in einen anderen Fred schon beschrieben ist. Getropft hat nichts, aber wohl kontinuierlich was verloren (1l auf 1000km kam bei mir auch hin)

FTH hat jetzt (auf Garantie) den Motorblock neu abgedichtet, werde das jetzt mal weiter beobachten.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

...hab jetzt bei einer Routinekontrolle gesehen, dass der Ölstand auf min gesunken ist. Für mich absolut nachvollziehbar und meiner Meinung auch nicht wirklich viel Ölverbrauch.

Also ums auf den Punkt zu bringen - 1/4 Liter auf ca. 7000 km ist für mich OK.

Gruß Gü

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wer Öl an der Tankstelle kauft ist selbst Schuld.. und kurz vor der Inspektion kippe ich da auch nichts mehr nach.

Das ist eine absolut richtige und immer ohne Einschränkungen gültige Aussage :lol::rolleyes:

Wenn man an einem Sonntag im Urlaub plötzlich feststellt, dass was fehlt, kann man ja auch entweder den Motor sauer fahren oder die Fuhre einfach stehen lassen und dann am Montag nochmal mit Öl aus dem Aldi hinfahren und das Moped wieder abholen :bang:

Schon gut, man kann natürlich auch ein Fass mit in den Urtlaub nehmen (dafür lassen wir dann halt den Schlafsack zu hause), und sich genau an das Handbuch halten: Vor jedem Fahrtantritt den Ölsatnd kontrollieren. Insofern stimmt die Aussage natürlich vollumfänglich :D

Hab mich nicht darüber beschwert, dass wir an der Tanke kaufen mussten. Mir ist es auch egal, wo ich Öl einkaufe, wenn ich es brauche. Und wenn es dann eben zum Preis von Chanel No. 5 gehandelt wird, ist es eben auf mein eigenes unzulängliches Verhalten zu schieben und ich muss den Preis einfach berappen - Thats Life :biken2:

Grüessli

Christoph

bearbeitet von Hein Mück
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Auf Tour hat einer von uns immer 1l Öl dabei. Und davor wird natürlich kontrolliert.

Davon abgesehen sind 250ml "zu wenig" kein Drama - die meisten wissen nicht mal ob man auf HS oder im Stand nachschaut, der Unterschied beim Ablesen ist da schon größer. Und davon ist noch kein Motor kaputt gegangen ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Verwerfen und Editor leeren.

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...