Jump to content
Ausgeblendet

1050 - Welche Reifen


Gast

Welche  

292 Stimmen

  1. 1. Welche

    • Michelin Pilot Road
      47
    • Michelin Pilot Road 2
      78
    • Bridgestone BT021
      15
    • Metzler Roadtec Z6
      40
    • Continental Road Attack
      7
    • Anderen Tourenreifen
      20
    • Michelin Pilot Power
      46
    • Michelin Pilot Power 2CT
      24
    • Metzler Sportec M1
      0
    • Metzler Sportec M3
      6
    • Bridgestone BT014
      0
    • Continental Sport Attack
      4
    • Anderen Sportreifen
      5


Empfohlene Beiträge

Hi,

ja, ja ... ich weiß, es gibt im Forum eine eigene Reifenecke.

Habe mich aber bewusst an die 1050 Fraktion gewandt (der Rest möge mir verzeihen) um mal zu Fragen, was Ihr so nach der Erstbereifung aufziehen werdet.

1.) Tourensportreifen wie z.B.

- Michelin Pilot Road

- Michelin Pilot Road 2

- Bridgestone BT021

- Metzler Roadtec Z6

oder

2.) Sportreifen wie z.B.

- Michelin Pilot Power

- Michelin Pilot Power 2CT

- Metzler Sporttec M1

- Metzler Sporttec M3

Im Schnitt halten die Tourenpneus ca. 8000km und die Sportler ca. 4.000 km. Bitte nicht über die o.a. Werte diskutieren, sondern was Ihr vorhabt auf Euren Tiger zu montieren.

bearbeitet von McB
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • Antworten 526
  • Created
  • Letzte Antwort

Top Posters In This Topic

Moin Werner,aber bitte nicht enttäuscht sein wenn sich die Antworten nicht so in der Häufigkeit einfinden wie du es dir vielleicht vorstellst. Viele Haben ihre 1050 noch gar nicht, oder sind bisher kaum damit gefahren. Ich denke da wird es noch eine ganze Weile dauern bis sich der ein oder andere darüber einen Kopf macht. :wacko: Im übrigen ist die 1050 doch schon recht gut bereift. Ich bezweifle ob da überhaupt sehr viele an einen Wechsel denken. Wenn dann müsste es eigentlich in Richtung Sportreifen laufen. ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hai,wenn ich wählen muß dann wahrscheinlich zwischen dem Z6 oder dem PR 2.Der PR fährt sich bisher gut jedoch schlechter im Regen als ich dachte.....grußStephan..........Pilot Power wäre auch noch ne Wahl.....

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

um mal zu Fragen, was Ihr so nach der Erstbereifung aufziehen werdet.

Hallo Ablederer,

schöne Umfrage !! :thumbup:

nur mal so als Denkanstoß :

Ich beschäftige mich gar nicht mit der Frage, was ich nach !den erstmontierten Reifen fahren möchte. Die montierten Pellen sind sicher gut aber ich möchte gleich meinen Wunschreifen fahren.

Also habe ich das meinem Händler gesagt, der zwar nicht begeistert war :huh: , aber eingewilligt hat.

Ich bekomme meinen Tiger erstbereift mit Michelin Pilot Power :D , so wie ich mir das wünsche !

Warum sich mit Secondbest abgeben, wenn man gleich State of the Art fahren kann ?

Bei dem bißchen, was ich fahre kommt es mir nicht auf ein wenig mehr Laufleistung an sondern nur auf den Fahrspaß und Reserven für gelegentliche Rennstreckenausflüge.

:prost2:

Jürgen

P.S.: An der Umfrage habe ich natürlich trotzdem teilgenommen :biken1:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Tach Zusammen,bin bei Regen und heute auch bei Sonnenschein gefahren und muss sagen, der PIRO funktioniert bei beiden Wettelagen sehr gut. Ich persönlich habe bei Regen ein sicheres Gefühl und heute beim Sonnenschein ist die Kante gefallen.GrußBerti

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo an allePilot Power 2 CT !!!!Liegt schon in der Garage und wartet auf den Sachsenring im Mai.Solange muß der Originale halten.Kai

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mich würde da auch mal interessieren ob jemand weiss wann es die Dinger auch in anderen Farben gibt... :unsure: Gelb würde ganz gut zu meiner blauen passen.. :wub: Bei Velos geht das ja auch mit bunten Reifen... Immer nur Schwarz... :angry: Ich würde meine Reifenwahl dann mal von der Farbe mitabhängig machen... und daneben dann Haftung bei Nässe und Laufleistung als Kriterieum.... :biken1: gizmo :gn8:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Cool!...Danke für den Tip!!!!! :D gizmoPS.: Hat jemand erfahrungen mit diesen Reifen??? Laufleistung, Preis, Haftung bei nässe etc.

Es gibt auch Reifenfarbe. Einfach vom Schissrand bis zur Felge bemalen und dann noch innen die Profilschlitze. Habe ich mal bei einem Mofa gemacht ;-)Andreas
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Warum nicht?Allerdings scheint es als ob es die nur im Ami Land gibt... Und wenn sowieso neue drauf müssen weil die alten runter sind... :wub: Gruss Gizmo :dance1:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Tach Zusammen,was mich persönlich an dem Serienreifen nervt, ist das Aufstellmoment beim Bremsen in Schräglage. Die Kiste kommt einem ja ganz schön entgegen , wenn man bei schneller Fahrt mal ein wenig nachbremsen muss. Hat schon jemand Erfahrung mit anderen Reifen bezüglich der Aufstellneigung?GrußBerti

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi Leute,bin neue hier, fahre aber schon die 4. Triumph, und seit 2 Jahren nurmehr PiPo. Hab um 50.- Euro Aufpreis beim Händler meines Vertrauens diese auch gleich gegen die Road eingetauscht. Bin höchst zufrieden, muß allerdings die Fußrasten höhersetzen lassen ;) lgManfred

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 3 weeks later...

Hi,nur mal so zur Info ...... im neuen PS (Mai 2007) ist ein Vergleichstest der aktuellen Reifen in den Segmenten Tourensport / Sport / Supersport. Getestet wurde auf einer Speedy. Es wurden die Kategorien Kaltlaufverhalten, Zielgenauigkeit, Aufstellmoment bei Bremsen und bei Last, Haftfähigkeit, Feedback, Handlichkeit, Eigendämpfung, Einlenkverhalten und Stabilität einzeln bewertet.Tourensport: 1. Brückenstein BT021 mit 45 Punkten2. Metzeler Roadtec Z6 mit 42 Punkten3. Michelin Pilot Road II mit 38 Punkten4. Conti Road Attack mit 34 PunktenSport:1. Dunlop Qualifier RR mit 46 Punkten2. Michelin Pilot Power 2CT mit 45 Punkten2. Pirelli Diabolo Corsa III mit 45 Punkten4. Metzeler Sporttec M3 mit 40 Punkten5. Avon Viper Supersport mit 38 Punkten6. Conti Sport Attack mit 36 PunktenSupersport schenke ich mir.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 months later...

Servus,hier meine Meinug zum Thema Reifen.Nach 4200km habe ich die PiRo demontiert.Jetzt fahre ich Metzler Sportec3. Im vergleich zum PiRo nach 1100Km heizen im Elsass: Sehr exakt beim einlenken und in der Kurve, Gutes griffiges Gefühl und geringeres Aufstellen beim Bremsen. Nässe, Regen und Lebensdauer?Einziger Nachteil: Etwas Unkomfortabel.Luftdruck solo v.2,1 h.2,5bar.Top Reifen für sportliche Fahrer. Ich werde keine Road mehr montieren, evtl den PiPo noch probieren.Hasta proximaRaffael

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 3 weeks later...

BT 21 drauf und nun fahre ich ein "neues" Motorrad.......mal sehen wie lange der schluffen hält.wirklich erstaunlich wie neutral der reifen die karre rollen lässt....stephan

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

man, ist das ein theater mit den reifen!bin nun rd. 8.000 km mit den original piros gefahren, nun neigen sie sich dem ende zu. war im großen und ganzen zufrieden. bis auf ein paar rutscher in den alpen keine probleme. das große vertrauen in den reifen war aber - aus subjetiven, nicht objektiv belegbaren gründen - nicht vorhanden.doch was nun :( ? ein reiner sportreifen hält mir nicht lange genug und ich hab auf der autobahn immer ein schlechtes gewissen das teil eckig zu fahren. bleiben z6, piro 2 ct und bt 21.der piro 2 war testsieger im motorrad und soll bei nässe super sein, weiterhin war die laufleistung am größten. bei der handlichkeit fiel er allerdings ab.der z6 war 2. bei diesem test und war in sämtlichen bereichen gut und sogar spitze bei der handlichkeit.der bt 21 fiel bei motorrad durch, in einem test der ps lag er jedoch - wenn ich mich recht erinnere - vorn.hilfe, ich weis nicht was ich tun soll!!! bin für tips bzw. erfahrungsberichte dankbar :thx1: .grüße aus frankenharry

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hallo harry,es gibt hier auch noch einen fred zum bt21ich habe mich letztlich vom piro verabschiedet weil er mir, meinem gefühl nach,sorgen mit dem aufstellmoment bzw. einlenkverhalten gemacht hatte. nix dramatisches aber eben dennoch einen wechsel wert.piro 2 war die unsicherheit immer noch nicht ausgeräumt da die form in erster linie und weniger die reifenmischung für oben beschriebenes "problem" verantwortlich zeichnet.bt21 da ich letztlich jeden tag fahre und nicht immer kurven in sicht sind. was ich eben schon sofort bemerkte war das absolut geniale handling. zum thema laufleistung kann ich eben noch gar nix sagen und beschränke mich daher aufs thema handling zur zeit.wenn ein reifen jedoch so gute ansätze zeigt darf er auch ruhig 650 km früher am ende sein.und das hängt ja wohl extrem von der beanspruchung ab´. sprich fahrer und stil.z6 war auch in meiner überlegung......mein reifenhändler (fährt selbst viel und macht viel in motorradreifen) sprach halt von einer generation reifenentwicklung dazwischen.er vermutet den z 7 demnächst........mach doch mal den piro2 oder den pipo drauf und berichte ;) ich habe 275 bezahlt.......wie teuer sind die anderen?hoffe das andere berichte meinem folgen.letztlich alles subjektiv aber als info immer wieder gerne gelesen und allemal besser als freds über hakelige getriebe.....(man möge mir verzeihen :unsure: )stephan

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Harry,

meine PiRo waren nach 6.200 km hinten am Ende.

Bin danach auf Z6 gewechselt.

Dazu meine "subjektiven" Eindrücke:

Aufstellneigung beim Bremsen:

Z6 fast keine; PiRo merkbar hoch

Gripp:

eindeutig Vorteile beim Z6;

der PiRo hat ständig beim härteren beschleunigen geschmiert. Ist beim Z6 lediglich auf den letzten 500 km vor dem Lebensende merkbar.

Kurvenlage:

Meiner Fahrweise kommt der Z6 mehr entgegen. Der Z6 liegt satt und ruhig. Den PiRo habe ich vor allem in langsamen Spitzkehren und an der Kante als kippelig empfunden bzw. das er zum in die Kurve kippen neigt.

Einlenkverhalten:

Hier ist der PiRo in der S-Spezifikation ein kleines bisschen handlicher. Der Z6 braucht nach meinem Gefühl einen Tick mehr Kraftaufwand.

Laufleistung:

Identisch. Beide Hinterreifen haben bei mir knapp 6.000 km überstanden. Der Vordere hält ca. 2.000 km länger.

Wie Du schon geschrieben hast, hat auch bei mir etwas das Vertrauen in den Pilot Road gefehlt.

Beim Z6 war es nach wenigen Gewöhnungskilometern da. In der Zwischenzeit ist der 2. Hinterreifen montiert. Vorne folgt demnächst der Tausch.

Wenn Du eher zu Tourenreifen neigst würde ich den Z6 gegenüber dem PiRo eindeutig den Vorzug geben.

BT021 und PiRo2 habe ich keine SelbsterFAHRungen.

Sportreifen wie Pilot Power oder M3 sind natürlich auch eine Überlegung wert. Die sind vermutlich vom Gripp noch besser, aber bei der Laufleistung ist wahrscheinlich 2000 km früher Schluss.

bearbeitet von Ablederer
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hallo stefan und werner, :thx1: für eure infos.bin in mich gegangen und habe mich - auch nach rücksprache mit meinem fth - für den piro 2 entschieden.der satz ist übers netz ab rd. 270 € frachtfrei zu bekommen. mein fth will 285 € zzgl. montage, denke das ist o.k.werd sie nächste woche montieren lassen und dann berichten.grüße aus frankenharry

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Fahre den PiRo 2 seit ca. 1000 km und bin sehr zufrieden. Der Reifen ist eine deutliche Steigerung bzgl. Haftung zur Orginalbereifung. :wink3: Martin

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hmm ... ich habe auch nicht so das vollkommene Vertrauen zur Originalbereifung. Und in Kroatien wollte mich das Heck in einer Spitzkehre dann plötzlich überholen. Klar, kann ein Fahrfehler oder schlechter Untergrund gewesen sein. Aber, dass der Reifen so gänzlich ohne Vorwarnung einfach wegrutschte ... mag ich ja gar nicht.Selbst der Anakee auf der 955i hat klar kommuniziert wenn man am Rande der haftung war.Timmy

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo!Nach 5.500 km hatte ich in den Pilot Road immer noch kein rechtes Vertrauen gefasst (Rutschtendenz, womöglich mehr im Kopf als auf dem Asphalt, läuft sich bei mir aber fast aufs gleiche hinaus).Vor der Frankreich-Reise Pilot Road 2 montiert, Vertrauen stellte sich gleich ein, Aufstellneigung dagegen nicht, Rutschungen höchstens von den Böschungen herunter ein paar Erdbrösel nach Regen, summa summarum: Grip im Kopf und auf dem Asphalt (wieso sollte auch auf dem Asphalt Grips sein...).Georg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hallo martin,aufstellmoment??  original zu piro2Fahrverhalten?!?wäre schön wenn du dazu deine erfahrungen posten könntest.danke

Hallo Fritte,Aufstellneigung beim Bremsen ist nur noch minimal vorhanden, deutlich besser als beim Orginal.Auch hat sich der Grip sehr verbessert, das Orginal kam bei mir öfters ins Rutschen, beim PiRo 2 bisher erste Sahne.Es wird sicher noch bessere Sportreifen geben, aber ich brauch auch eine vernünftige Laufleistung.Grundsätzlich bedeutet der PiRo 2 eine deutliche Verbesserung zum Orginal. :wink3: Martin
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hallo martin,aufstellmoment??  original zu piro2Fahrverhalten?!?wäre schön wenn du dazu deine erfahrungen posten könntest.danke

Hallo Fritte,Aufstellneigung beim Bremsen ist nur noch minimal vorhanden, deutlich besser als beim Orginal.Auch hat sich der Grip sehr verbessert, das Orginal kam bei mir öfters ins Rutschen, beim PiRo 2 bisher erste Sahne.Es wird sicher noch bessere Sportreifen geben, aber ich brauch auch eine vernünftige Laufleistung.Grundsätzlich bedeutet der PiRo 2 eine deutliche Verbesserung zum Orginal. :wink3: Martin
tach :wink3: Hab jetzt auch den PI RO 2 drauf . Bin zwar erts ca 60 Km damit gefahren aber die erfahrung von metallhammer kann ich betstätigen . gripp is ok . er wird sehr schnell warm und aufstellbneigung is auch relativ gering . wenn jetzt noch die Laufleistung stimmt dann passt das schon . auf meienr leiblingsstercke muss er sich noch bewähren . aber da seh ich kein Problem drin . Für mein Popometer passt das :biken1: grüssle Alex
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich hätte auf der Probefahrt den PiRo bestückten Vorführer fast weggeschmissen.Harry kennt vielleicht die Stelle... von Leichendorf (wie passend in dem Zusammenhang :rolleyes: ) nach Lind. Das waren 6km vom Händler und in der Linkskurve ging sie mir bei Tempo ca 130 :wistle: zuerst über das VR dann über das HR und dann nochmal das gleiche weg.Aber so eine aufsetzende Fussraste kann den Grip ja auch entscheidend verbessern. :lol: Jedenfalls habe ich meinen Tiger gleich mal auf Z6 umrüsten lassen, wegen allgemeiner Michelin Allergie (aber das sind alte Geschichten)Nach 600km bin ich recht zufrieden und hab den mangelnden Grip gegenüber dem M3 (den ich zuvor auf der Bandit hatte) zwecks Einfahren noch nicht gemerkt.Z6 habe ich auch auf der Gixxe. Damit ist sie nicht super handlich, man kann aber trotzdem mit allen möglichen Teilen aufsetzen und vor allem ist der Reifen recht abriebfest. Hohes Dauertempo auf der Autobahn interessiert ihn nicht. Komischerweise hielt der Z6 auf der 11er Gixxe 8300km - warum weiß ich nicht. Waren 50% AB Anteil.Aus meiner Sicht ist der Z6 ein genialer Allrounder, der nur dann Schwächen zeigt, wenn man sich deutlich nicht an die Regeln hält :rolleyes:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

...mein reifenhändler (fährt selbst viel und macht viel in motorradreifen) ...

Hi Stephan,läßt du auch beim Kastenholz arbeiten?! :D Mit der 50... als PLZ wohnst du ja sicher auch nicht weit weg. Erfahrungsaustausch wäre prima. ;)
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hallo jürgen,bisher war ich immer beim schüller in brühl.kastenholz hatte ich jedoch auch schon in betracht gezogen da die preise beim schüller nicht mehr so die wirklich guten angebote darstellen.von daher. Erfahrungsaustausch immer gut !stephan

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 4 weeks later...

hallo, nach nun ca. 500 km mit dem piro2 kann ich euch folgende eindrücke schildern:auf den ersten kilometern war ich überrascht von der deutlich besseren handlichkeit, welche jedoch mit einer gewissen kippeligkeit/nervosität einherging. war mir zu dieser zeit noch nicht sicher, ob mir diese eigenschaften gefallen.nach ca. 100 km einfahren habe ich die gangart forciert und machte mich daran, den noch sichtbaren angst- bzw. vernunftstreifen wegzuradieren. mit der zeit stellte sich mehr und mehr vertrauen zu dem reifen und ein neues, sicheres fahrgefühl ein.fazit: super handlicher reifen, top grip auf trockener piste (im regen bin ich noch nicht gefahren), erste wahl für kurvensucher. da der reifen eine spitzere kontur als der piro1 hat, ist er etwas nervöser, woran man sich aber schnell gewöhnt.viele grüße aus frankenharry

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gast
Dieses Thema wurde für weitere Antworten geschlossen.

×
×
  • Neu erstellen...