Jump to content
  • Beiträge

    • So, es ist getan. 325km abgespult. Bin wohl der erste mit Downgrade direkt von der 1050er Sport. Ich bin nahtlos zufrieden und habe die richtige Entscheidung getroffen. Nach der Einfahrphase bis 160km kann man dann mal bis 5000U/min drehen, auch kurz mal drüber. Bin absolut erstaunt was und wie sich die 800ccm und die 115PS entfalten, vermisse keine fehlenden 250ccm.   Auch im sechsten Gang durch die Ortschaft, kein Problem. Sehr gut gelungenes Mopped. Im übrigen find ich das Display mit Ganganzeige und Aussentemp., Drehzahl und Tacho perfekt! 800er Abholung.jxl
    • Da die Mutter gegeneinander gekontert sind, muss man manchmal die Einstellmutter (unten) gegenhalten um die Kontermutter (oben) zu lösen. Erst nach Lösen der Kontermutter stellt man an der Einstellmutter rum, auch wenn man die Vorspannung erhöhen will und theoretisch die Konterung so ja löst. Aber da arbeitet man gegen Konterung und Federdruck, das muss nicht funktionieren.
    • Ja, man kann auch einfach immer wieder auf die Suchfunktion hinweisen, oder aber, man antwortet wirklich: Also: Zum Bremsflüssigkeitwechsel, gerade hinten, kann man allerlei Gerätschaften kaufen: Unterdruck, Absauggeräte und was nicht alles, aber ein Gefäß, ein Stück klarer Schlauch und ein 8er Ringschlüssel reichen: Etwas Flüssigkeit in das Geäß, damit das Ende vom Schlauch keine Luft zieht, Behälter leeren und mit sauberer Flüssigkeit füllen, dann pumpen, bei Druck halten und das Entlüftungsventil an der Bremszange kurz öffnen um die Flüssigkeit abzulassen, das Ganze solange wieder holen bis saubere Bremsflüssigkeit in den Schlauch kommt und keine Luftblasen zu sehen sind. Damit hast du die Bremsflüssigkeit getauscht, nicht aber die Flüssigkeit im ABS-Aggregat. An die kommst du nur ran, wenn du bei eingeschalteter Zündung mittels Software (z.B. TuneECU) und Kabel sowie Handy das ABS zum Entlüften ansteuerst. Dann nochmals die Bremsflüssigkeit durchpumpen bis auch der Dreck aus dem ABS raus ist. Anders geht´s leider nicht. Mache ich übrigens auch nicht bei jedem Wechsel, aber zumindest mal alle zwei Jahre.
    • Hallo Midnightman,   Die Scheibe ist bei vielen Fahrern zu groß. Vibrationen und Windgeräusche am Helm. War bei der 660 ebenfalls so. Die meistens von uns sind auf eine kürzere Sportscheibe gegangen, dann ist es Perfekt. Kupplungsgriff und Vibrationen wurden auch bei diversen Testfahrten von Youtubern bemängelt. Hebelleien austauschen. Habe ich bereits gemacht. Vibrationen im Lenker könnte ich noch nicht feststellen, bin aber auch noch im Einfahrprogramm.
  • Bilder

×
×
  • Neu erstellen...