Jump to content

Recommended Posts

Posted

Hallo zusammen, 

bei meinem Mopped, Tiger Explorer XCA Bauj. 2016 zeigt sich eine undichte Stelle an der Ventildeckeldichtung. An der Rechten Seite des Motors hat die Dichtung zwei auffällig dicke Stellen an denen sich schon nach kurzer Fahrt ein kleines Ölrinnsal bildet. Inzwischen habe ich nach der 32 000 Km Inspektion wieder 16 000 Km gefahren aber darf denn so etwas sein?? Vielleicht hat ja jemand etwas ähnliches erfahren oder kann mir sagen ob es neben dem teuren Wechsel der Dichtung eine andere Möglichkeit gibt um diese Leck abzudichten. Spätestens bei der nächsten Inspektion 64 000 Km ist die Dichtung ja eh fällig.

Allen weiterhin unfallfreie Fahrt!!

PM

 

Posted

Hallo Peter,

 

war das vor der Inpektion auch, dann ist da irgend etwas nicht plan. Wenn das neu ist, hat da jemand nicht sauber gearbeitet. Die aktuelle Dichtung meiner 1050er ist fast 80.000km drin und hat etliche Ventilüberprüfungen hinter sich, ohne erneuert zu werden.

 

In meiner Anfängerschrauberzeit haben wir solche Undichtigkeiten mit Dirko von Elring provisorisch geflickt. Einen Versuch ist es Wert. Vielleicht gibt es ja mittlerweile besseres, ist schließlich schon über 40 Jahre her.  :totlach:

Posted

Moin,

an den dicken Stellen (Halbrunde Stellen von der Bearbeitung der Nockenwellenlager) soll lt. WHB auf der Dichtung Silikon- Motordichtmittel verwendet werden. Vielleicht ist da geschlappt worden.

 

Schöne Grüße

Jens

Posted

@ Gummikuhfan, Vor der 32000 Inspektion war das Moped trocken, mal schauen wie der freundliche das hinbekommt, habe einen Termin gemacht. Werde anschl. mal berichten.

@Technikfan, diese Möglichkeit hatte der Schrauber auch vorgeschlagen, aber dann doch verworfen weil die Chancen es 10% dicht zu bekommen nicht so hoch seien. Wie gesagt ich berichte wie es weiter geht.

Vielen Dank für eure Kommentare 

Posted

Sorry Icke,

 dein Schrauber hat wohl noch nie einen Blick in das WHB geworfen und auch sonst micht viel Ahnung von T-Motoren. Das Dichtmittel ist der einzige Weg den Ventieldeckel dicht zu bekommen (Seit vielen Modellreihen).

 

Schöne Grüße

Jens

Posted
vor 45 Minuten schrieb Technikfan:

   ...   Dichtmittel ist der einzige Weg den Ventieldeckel dicht zu bekommen (Seit vielen Modellreihen).   ...   

 

Hallo Jens,

 

kann natürlich sein, dass das bei der 1215er anders ist als bei der 1050er. Ich habe den Zylinderkopfdeckel bestimmt schon fünf Mal runter gehabt und nie Dichtmittel verwendet. Mein Motor ist immer noch trocken. Ich habe nicht mal neue Dichtungen verwendet, warum auch? Es sind Silikondichtungen. Habe sie nur sauber gemacht und dann eingefettet, damit sie besser in die Nut rutschen. 

 

Aber das sind nur meine persönlichen Erfahrungen bei der 1050er!

  • 3 weeks later...
Posted

Hallo Technikfan und Hallo Gummikuhfan,

nach einigem Hin und Her hat mein Schrauber sich nun doch dazu entschieden ein spezielles Dichtungsmittel an besagter Stelle einzusetzen. Sorry, aber mir fehlt dazu das Hintergrundwissen und ich hoffe das damit der Mangel nämlich ein undichter Ventildeckel an einer ganz bestimmten Stelle behoben ist.

Sag mal Technikfan,kann man diese Info bzgl. „Einkleben der Dichtung mit….“ irgendwo nachlesen ???

Nach der ersten längeren Tour halte ich euch auf dem laufenden über den (hoffentlich) Erfolg der Aktion.

 

Danke für eure Informationen zum Thema 

Peter

 

 

Posted

Moin Peter,

den Tip kann der geneigte Schrauber im "Werkstatthandbuch" finden....

Schöne Grüße

Jens

  • Thanks 1

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...