Jump to content
  • Beiträge

    • Hallo Mario,   frag doch mal bei Matthias an, vielleicht hat der noch etwas in seinem Fundus. 
    • Das kann ich so nicht unterschreiben. Ich war bei den ersten Bildern und dem ersten Kontakt auf einer Messe von der V85TT total begeistert. Die erste Probefahrt 2020 war dann eher ernüchternd. Im Frühjahr 2022 folgte eine weitere Probefahrt, da ist der Funke schon eher übergesprungen, perfekt fand ich sie aber auch da nicht. Im Herbst 2022 konnte ich aber nicht mehr widerstehen und seitdem steht sie in meiner Garage, wenn ich sie nicht gerade fahre. Hergeben werde ich sie vermutlich so schnell nicht mehr, nach knapp 10tkm kann ich nur sagen, es passt nahezu alles! Manchmal müssen Dinge auch reifen...
    • Bei einer Ausfahrt ist ein Euro 4 Fahrer mit der Stange hängen geblieben, hat sich verbogen 🤔. An meiner Euro 5 ist diese nicht vorhanden, dient, wie das Weglassen des Kühlerschutzes bestimmt der Gewichtsreduzierung...😉
    • Hallo Gemeinde, Ich habe bis vor 14 Tagen meinen Tiger 900 T400 geritten und nun einen Motorschaden erlitten bei 73000km auf der Uhr. Aus heiterem Himmel bei Last hat mich dort die Ölpumpe/Wasserpumpe verlassen. Mit einen Austausch derer wird  es mit großer Wahrscheinlichkeit nicht bleiben. Hier in Sachsen gibt es keinen mir bekannten versierten Schrauber der sich mit dem Motor auskennt ausser die Triumph Händler aber das würde das Buget sprengen. Gibt es jemand der Helfen kann auch bezüglich Ersatzteile oder bekommt man irgendwo noch einen Motor her mit genauer Historie.  Ansonsten müsste ich das Gefährt als Ersatzteilspender frei geben.
    • Hallo zusammen,   mein Name ist Tobias (39). Ich wohne ziemlich genau am östlichen Rand des Rheinlandes und arbeite „nebenan“ im Sauerland. Mein Arbeitsweg besteht also aus knapp 40 wunderbar kurvigen Kilometern – und inzwischen ist das längste am Morgen, mir auszusuchen womit ich zur Arbeit fahre…   Seit heute bin ich nämlich in der Lage, jeden Tag mit einem anderen Fahrzeug zur Arbeit fahren zu können: Neben dem Auto habe ich 2008 auf meiner treuen 1993er Honda CB 500 den Führerschein gemacht – sie gebe ich auf keinen Fall wieder her! Sie ist zwar mit nur 58PS das „schwächste“ Motorrad in meinem Fuhrpark – lässt sich aber ohne zu murren hochdrehen und ist flinker und wendiger als man denkt. Und das bereits im zweihundertfünfunddreißigtausendsten Dienstkilometer (ohne je Ansprüche zu stellen oder mir Teile vor die Füße zu spucken)!   Zu ihr gesellte sich 2018 – nachdem Ausbildung und Studium vorbei waren und ich etwas Geld zur Seite legen konnte – eine Ducati Monster 900, das schönste Motorrad, das je gebaut wurde! Seitdem alle Umbauten fertig sind, erstrahlt sie im allerschönsten kohlrabenschwarz und erfreut das Auge mit einigen roten Farbakzenten.   Weil ich immer mehr auf große Reisen gegangen bin, ist 2021 dann noch ein Sport-Tourer dazugekommen: Meine vollverkleidete Honda CBF 1000 F begleitet mich seitdem auf all meinen großen Abenteuern – meist verschlägt es mich dabei nach Skandinavien oder Schottland. Für übernächstes Jahr ist eine Island-Tour vorgeplant und vor ein paar Monaten haben meine Frau und ich abends in voller Vorfreude eine Reise-Doku herausgesucht. Neben atemberaubend schönen Landschaften hat Island leider auch jede Menge Schotterstraßen und Buckelpisten zu bieten… Da meine CBF so ungern über nicht asphaltierte Wege fährt, habe ich mich mal etwas genauer auf dem Sektor der Reise-Enduros umgesehen…   Es sollte auf jeden Fall ein Motorrad mit Kardan sein und ein Semiaktives Fahrwerk sowie mehr als zwei Zylinder haben. Da bleibt nicht mehr viel übrig… Nachdem ich ein paar Wochen lang den Markt beobachtet und mir einen Überblick verschafft habe, habe ich ein Angebot entdeckt dass ich einfach nicht ablehnen konnte, und so habe ich schlussendlich heute meine 2018er Tiger 1200 XCa gekauft (zwar deutlich eher als geplant, aber die Gelegenheit war günstig). Sie steht schon in der Garage und wartet auf ein wenig Zuwendung: Ein paar kleinere Umbauten und eine neue Lackierung wird sie bekommen. Da ich sie erst gegen Ende dieses Jahres anmelden werde, kann sich mein Miezekätzchen also erst einmal in Ruhe zu Hause einleben und die anderen Spielgefährten kennen lernen…
  • Bilder

×
×
  • Neu erstellen...